RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#1 von Jochen53 , 12.11.2017 17:28

Hallo,
ich habe von einem Kollegen eine Mobile Station 60652 mit einer Anschlußbox 60115 geschenkt bekommen. Es war aber keine Stromversorgung dabei. Laut Anleitung sollte da ein "Transformer" 66181 dazugehören, der 18 V Gleichstrom und 18 VA liefert. In der Anleitung ist aber auch die Stromversorgung über einen "Transformer" mit brauner und gelber Anschlußklemme wie bei einem "Lichttrafo", der z.B. wie ein 60052 mit 16 V Wechselstrom und 60 VA aussieht, abgebildet. Dieser wird auch als passender Transformer genannt.
Jetzt bin ich verunsichert, kann das sein, das man die Anschlußbox entweder mit Wechselstrom oder Gleichstrom betreiben kann, oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?
Viel Grüße, Jochen


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#2 von Derrick23 , 12.11.2017 18:18

Transformatoren liefern normalerweise immer eine Wechselspannung aus, während Netzteile eine Gleichspannung ausgeben.


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#3 von DeMorpheus , 12.11.2017 18:24

Hallo Jochen,

die Anschlussbox verträgt Gleichstrom und Wechselstrom. Mit 18 V ist man auf der sicheren Seite. Das Netzteil/der Trafo sollte mindestens 36 VA leisten können, damit auch bei maximaler Leistungsabgabe der MS2 oder Kurzschluss am Gleis nicht die Stromversorgung abschaltet.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#4 von Stephan Tuerk , 12.11.2017 20:55

Hallo Moritz,

nicht MS2 sondern MS1.

Aus Startpackung 1,2 A da reicht der "kleine" Trafo.

Bei der Solo 1,9A da darfs ein wenig mehr sein.


Zitat

Hallo Jochen,

die Anschlussbox verträgt Gleichstrom und Wechselstrom. Mit 18 V ist man auf der sicheren Seite. Das Netzteil/der Trafo sollte mindestens 36 VA leisten können, damit auch bei maximaler Leistungsabgabe der MS2 oder Kurzschluss am Gleis nicht die Stromversorgung abschaltet.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#5 von Stephan Tuerk , 12.11.2017 20:59

Hallo Jochen,

mein Trafo Mä 66191 "liefert" 18VDC 1A.

für meine MS1.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#6 von Jochen53 , 13.11.2017 08:09

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten, als Destillat aus den Antworten ergibt sich für mich: Ich kann tatsächlich entweder ein Schaltnetzteil (von Märklin fälschlicherweise Transformer genannt) z.B. 66181 mit 18 V DC, 1 A, verwenden oder einen echten Transformator mit 18 V AC Ausgang, wie z.B. den 60052, 230 V, 60 VA. Den benütze ich bis jetzt auch schon als Stromversorgung für die Control Unit 6021 und (das hatte ich schon ganz vergessen) in der Originalverpackung habe ich sogar noch das passende Anschlußkabel dafür gefunden.
Das hat mich anfangs etwas verwirrt, daß man da entweder Gleich- oder Wechselstrom einspeisen kann.
Viele Grüße, Jochen.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#7 von Erich Müller , 13.11.2017 16:01

Hallo Jochen,

kannst du machen. Der 60052 (übrigens nicht mit 18V, sondern 16V, wie alle anderen Trafos auch) wurde sogar mit der MS(1) verkauft.
Ist aber eigentlich verschwendete Leistung, denn die MS1 kann ja eh nicht mehr als 1,9A (im besten Fall) abgeben, und da reicht ein 6631 durchaus. Der 60052 kann dann Licht und andere Verbraucher mit bis zu 3,75A speisen...


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#8 von Jochen53 , 13.11.2017 18:30

Danke Erich,
Du hast Recht, er hat nur 17,8 Volt.
Gruß Jochen.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#9 von Erich Müller , 13.11.2017 20:53

Hallo Jochen

wie genau ist dein Messgerät? Und hast du unter Last gemessen?
Die Nennspannung sekundär ist mit 16V angegeben.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#10 von Jochen53 , 14.11.2017 12:12

Hallo Erich,
Märklin Angaben über Spannungen von Trafos und Netzteilen sind Schall und Rauch!
Gruß, Jochen.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#11 von Erich Müller , 14.11.2017 12:31

Hallo Jochen,

das ist eine steile These - so ganz ohne Untermauerung. Und ich kann sie aus meinen Messungen nicht bestätigen - SAH wohl auch nicht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Wenn du freilich Leerlaufspannung misst, dann kommst du bei den weich ausgelegten Märklin-Trafos natürlich zu erstaunlichen Spannungen - unter Last sieht das dann schon ganz anders aus.

Und selbstverständlich ist die sekundäre Nennspannung nicht nur unter Last zu messen, sondern auch bei Nenn-Primärspannung von 230V. Wenn dein Energieversorger gerade die 10% Toleranz nach oben voll ausgenutzt hatte, sind die 17,8V völlig im Rahmen - ein haushaltsübliches Messgerät mit entsprechend hoher Fehlertoleranz vorausgesetzt.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#12 von Jochen53 , 14.11.2017 15:26

Hallo,
gemessen wurden 17,78 V unter Last, allerdings nicht Vollast, (bei zwei fahrenden Loks mit Uhlenbrock 76200 Stromfressern und mehreren im Stillstand) mit einem erst wenige Monate alten UNI-T UT 139 C True RMS Multimeter bei anliegenden 232 - 233 V Netzspannung. Die Abweichung des Geräts beträgt gem. Spezifikation max +/- 1 % bei AC und +/- 0,7 % bei DC.
Viele Grüße, Jochen.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#13 von Erich Müller , 14.11.2017 15:44

Hallo Jochen,

du hast sogar die Netzspannung gemessen - Chapeau. Hoffentlich nicht mit den Messspitzen in der Steckdose...

Unter den Umständen erlaubt sich dein Trafo eine leichte Überspannung.

Mit 1% Toleranz wären die 17,78V nämlich noch im Rahmen gewesen - 16Vsec bei 230Vpr werden zu 17,6Vsec bei 253Vpr, und 1% von 17,6V ist 0,176V - auf die zweite Nachkommastelle gerundet 0,18V.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#14 von Schwanck , 14.11.2017 16:25

Moin zusammen,

weil ihr es so genau haben wollt und weil ihr sogar die Toleranzen der DVM einbezieht, habt ihr die +/- 1 Digit jeder Ziffernanzeige vergessen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Stromversorgung für Mobile Station 60652

#15 von Jochen53 , 15.11.2017 18:02

Ja, das stimmt.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz