RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#1 von Andy9 , 14.06.2017 08:40

Ich möchte von meinem S88 Kabel zu einigen etwa acht Meter entfernten Kontaktgleisen legen.
Am einfachsten wäre ein mehrpoliges Kabel für die acht Meter, und an deren Ende mit kurzen Kabeln an die Schienen.

Meine ziemlich blöde Frage ist nun, welche mehrpoligen Kabel sich eignen!? In den gängigen Onlineshops finde ich maximal 2polige Kabel.

Funktioniert z.B. so ein Kabel (und dort dann die Buchse einfach abschneiden)?

https://www.amazon.de/ESU-51950-Kabelsat...ahn+kabel+polig

Danke!

Andy


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#2 von silz_essen , 14.06.2017 08:52

Hallo zusammen,

vielpolige Kabel gibt es bei allen großen Elektronikhändlern in jeglicher Ausführung als "Endlosware".

Einfach mal bei Conrad, Reichelt oder wem auch immer in die (Online-)Kataloge schauen.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#3 von klein.uhu , 14.06.2017 10:12

Tipp:
Beim Gockel u.a. nicht immer nur auf die Anzeigen von Amazon und EBay schauen. Das sind die obersten in den Links und teuer bezahlte Werbeplätze. Die besten Angebote kommen meist erst weiter unten, wo die "üblichen" Firmen verlinkt sind, das kann auch schon mal erst auf Seite 2 sein. Reichelt, Pollin, ebentuell noch Conrad sind da die Günstigen.

Drei € für so ein Stückchen Kabel, da gibt es woanders 'ne ganze Rolle mit zig Metern, ohne den Stecker den Du abschneiden willst. Den anzulöten / zu crimpen macht doch das Stückchen Kabel da erst teuer.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#4 von Andy9 , 14.06.2017 15:50

Nach welchem Suchbegriff sucht ihr denn bei z.B. Amazon?

Ich mein ich komm mir ja selber blöd vor, aber "mehrpolig", "achtpolig", "8adrig" etc führt bei mir zu keinem Ergebnis.
Ich suche so eine einfache Endlosrolle...

Am liebsten bei
http://meisesmobacenter.de
Finde da aber auch gar nichts ausser zweiadrig.


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#5 von qtreiber , 14.06.2017 16:00

Einfach mal Netzwerkkabel eingeben. Das sind dann mehrpolige Kabel

Gruß Walter


Märklin Insider
C-Gleis Anlage noch ohne Namen
CS3+, S88 Melder sowie Weichensteuerung mit LDT und Märklin
Windigipet


qtreiber  
qtreiber
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Kreis Düren
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#6 von Andy9 , 14.06.2017 16:06

Ahhhh endlich habs ich gefunden. "8 adrig" mit Leerzeichen ... sorry für meine Blödheit.


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#7 von Schwanck , 14.06.2017 16:33

Zitat

Ich möchte von meinem S88 Kabel zu einigen etwa acht Meter entfernten Kontaktgleisen legen.
Am einfachsten wäre ein mehrpoliges Kabel für die acht Meter, und an deren Ende mit kurzen Kabeln an die Schienen.

Meine ziemlich blöde Frage ist nun, welche mehrpoligen Kabel sich eignen!? In den gängigen Onlineshops finde ich maximal 2polige Kabel.

Funktioniert z.B. so ein Kabel (und dort dann die Buchse einfach abschneiden)?

https://www.amazon.de/ESU-51950-Kabelsat...ahn+kabel+polig

Danke!

Andy



Moin Andy,

da stimmt etwas in deiner Logik nicht. Es gibt kein S88-Kabel, das direkt an die Kontakstellen der Gleisanlage führt. An die Gleiskontakte wird ein S88-Rückmeldemodul angeschlossen, welches über das S88-Kabel mit der Zentrale und deren S88-anschlussbuchse verbunden wird. Das derzeitige Angebot an solchen Modulen ist groß: Märklin 60881 für 55,- € oder 60882 für 2-Leiter für 70,- €, die von anderen Herstellern, wie Viessmann, Littfinski, Tams und Conrad sind preislich günstiger (immer unter 55,-)

Die Verbindung vom Gleis zum Rückmeldemodul macht man mit ganz normaler einadriger Schaltungslitze, wie sie die Kollegen schon genannt haben. Ein mehrpoliges Kabel ist da ganz unpraktisch.
Daer von dir verlinkte Kabelsatz von ESU dient zur Verdrahtung von Lokdecodern mit NEM 652-Schnittstelle in einem Fahrzeug.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#8 von klein.uhu , 14.06.2017 16:51

Zitat

Nach welchem Suchbegriff sucht ihr denn bei z.B. Amazon?


Garnicht
Jedenfalls nicht bei Amazon oder EBay - schrieb ich bereits - sondern mit einer Suchmaschine. Die sind meistens "intelligenter" als eine einfache Datenbankabfrage irgendwo unter irgendwelchen "Krautern". Amazon ist kein Händler, schon gar kein Fachhändler, eBay auch nicht. Beide bieten nur eine gewisse Verkaufsplattform und Logistik, haben aber keine Ahnung von dem was da über den Tresen geht. Da bekommt man auch selten eine brauchbare Produktbeschreibung.

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#9 von Andy9 , 14.06.2017 16:51

Zitat

Die Verbindung vom Gleis zum Rückmeldemodul macht man mit ganz normaler einadriger Schaltungslitze, wie sie die Kollegen schon genannt haben. Ein mehrpoliges Kabel ist da ganz unpraktisch.
Daer von dir verlinkte Kabelsatz von ESU dient zur Verdrahtung von Lokdecodern mit NEM 652-Schnittstelle in einem Fahrzeug.



Ich habe mich wahrscheinlich nicht gut ausgedrückt.

Um genau diese Verbindung vom Gleis zum Rückmeldemodul geht es mir.
Wenn ich sagen wir vier nebeneinanderliegende Gleise haben, diese mit jeweils zwei Rückmeldern versehen möchte und das Rückmeldemodul sieben Meter entfernt steht - dann könnte ich acht einadriger Schaltungslitze verlegen.
Aber einfacher wäre doch ein achtpoliges Kabel, die Enden kürzen und dann die Gleise anschliessen.
Oder nicht?


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#10 von Schwanck , 14.06.2017 17:46

Moin Andy,

Ja, du kannst mehrpoliges Kabel nehmen! Es bringt dir aber kaum einen Vorteil, weil es teurer ist als einadrige Litze. Ein billiges Flachbandkabel farbcodiert mit 25 x 0,08 mm² kostet je Meter 3,80 €.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#11 von Schwanck , 14.06.2017 17:54

Moin Andy,

Ja, du kannst mehrpoliges Kabel nehmen! Es bringt dir aber kaum einen Vorteil, weil es teurer ist als einadrige Litze. Ein billiges Flachbandkabel farbcodiert mit 25 x 0,08 mm² kostet je Meter 3,80 €. Davon musst du schon min. 30 m kaufen, um einen günstigen Preis von gesamt 16,60 € bei Reichelt zu zahlen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#12 von 8erberg , 14.06.2017 19:40

Hallo,

ich kann nur raten die Strippen vom Gleisabschnitt bis zum Belegmelder möglichst kurz zu halten.

Bring die Belegmelder dezentral an.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#13 von Beukenbusch , 14.06.2017 23:39

Hallo,
ich habe meine Decoder zentral in der Nähe meiner Zentrale angeordnet und von dort vieradriges Telefonkabel teilweise über 8 Meter verlegt. Die Anlage läuft schon mehrere Jahre ohne irgendwelche Störungen
Gruß Harald


Beukenbusch  
Beukenbusch
Beiträge: 7
Registriert am: 27.08.2006
Gleise K Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Windigipet 2018
Stromart DC


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#14 von Andy9 , 15.06.2017 08:10

Zitat

Hallo,

ich kann nur raten die Strippen vom Gleisabschnitt bis zum Belegmelder möglichst kurz zu halten.

Bring die Belegmelder dezentral an.

Peter




Das heisst es wäre in meinem Fall sinnvoller vom ersten S88 zum zweiten S88 ein 7m Netzwerkkabel zu verlegen?


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Welches mehrpoliges Kabel von Schiene zu S88

#15 von Erich Müller , 15.06.2017 08:45

Hallo Andy,

wenn du S88-N oder einen anderen Standard mit geschirmten Netzwerkkabel verwendest, am besten sogar bei 12V (Vorsicht, nicht alle Geräte verkraften das!): ja.
Beim klassischen S88 mit dem sechspoligen Flachbandkabel: nein.

Bei s88 ist nicht der Eingang der Module störanfällig, sondern der Weg von den Modulen Richtung Zentrale.
In jedem Fall ist es daher sinnvoll, die Kabel nicht direkt neben Stromkabel zu legen.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz