RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#1 von sebi0410 , 04.06.2017 19:28

Hallo zusammen,

da das Wetter bei uns nicht so prall war habe ich mal eine Stirnseite der BR141 von Primex Art.: 3199 mit LED-Belauechtung umgebaut.

Ich habe mir für den gemeinsamen Pluspol (Blaue Decoderleitung nach DCC) für die je in Reihe geschalteten LED eine kleine Platine aus Lochraster gemacht:
3xWarmweiß 470 Ohm
2x rot 1kOhm

Trotz zusätzlichem Dimmen am ESU Loksound V4 M4 sind die LED zu hell. Muss da wohl andere Widerstände verbauen.

Hat da jemand einen Tipp? Daten der LED:
Warmweiß:
Spannung - typ. 3,3V
Strom - max. 25mA

Rot:
Spannung - 1,80V
Strom - max. 25mA




Mal sehen wann die andere Seite gemacht wird....


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#2 von floete100 , 04.06.2017 19:51

Hallo Sebastian,

ich fange inzwischen meistens mit 10 kOhm an. Kleine Widerstände bringen's nicht, wie Du selbst schon festgestellt hast. Und selbst die 10 kOhm waren mir oft noch zu wenig, um vernünftige Helligkeit gerade beim Spitzensignal zu erreichen.

Gruß
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#3 von sebi0410 , 04.06.2017 20:02

Okay. Dann muss ich den Lötkolben noch mal anheizen. Nimmst Du auch 10kOhm für die Schlussleuchten?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#4 von floete100 , 04.06.2017 20:29

Versuch macht klug ...


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#5 von Bummelzug , 04.06.2017 21:07

Zitat

Okay. Dann muss ich den Lötkolben noch mal anheizen. Nimmst Du auch 10kOhm für die Schlussleuchten?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


Hallo Sebastian.
Rote LEDs dimme ich ab 40KOhm, richtig gut wirds mit 50KOhm. Allerdings muß ich sagen, daß dabei kein Decoder verwendet wird (Schlusslicht an Wagen z.B.).Probieren geht über studieren.
Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#6 von klein.uhu , 05.06.2017 00:00

Moin Sebastian,

Diese Lok habe ich auch. Allerdings habe ich mir den Umbau einfach gemacht.

Da ich analog fahre, und für diese Lok keinen Wendezug habe, konnte ich auf die roten Lampen verzichten. Sie hat nur einfachen Lichtwechsel (per "Trickschaltung"), nur die Glühlampen wurden durch LED-Lampen mit identischer Fassung ersetzt. Einziger Vorteil: fast gleichmäßige Helligkeit der Frontlampen im Analogbetrieb. Allzu hell sind die LEDs durch die "Trickschaltung" nicht, man könnte sonst noch einen weiteren Widerstand dazu in Reihe schalten. So sieht das schon mal schöner aus als die alten Glimmfunzeln.

Ihr Digitalfahrer könnt gerne darüber lachen, mir reicht das analog bei den alten Loks.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#7 von floete100 , 05.06.2017 08:47

Noch ein Tipp zum Verfahren: Lok öffnen, Widerstand einlöten, Gehäuse aufsetzen, Lok aufs Gleis, Strom an, Mist - (noch) zu hell; alles wieder von vorne ... ist eine ziemlich brotlose Kunst. Ich habe mir daher einen Satz Widerstände beschafft, und zwar bedrahtete, keine SMS. Bereich bis 330 kOhm, darunter von den erwähnten 10 kOhm gleich einen 100er Pack. An die Platine löte ich zunächst nur zwei Drähte, die aus dem geschlossenen Fahrzeug herausführen. Fahrzeug aufs Gleis, und nun werden die beiden Drahtenden mit einem Widerstand verbunden. Ich verwende dazu Krokoklemmen. Wenn die Helligkeit nicht passt, nächster Widerstand ...

Falls Dir die 330 kOhm viel vorkommen: Mein Roco-Köf III hat, wenn ich mich richtig erinnere, erst bei 250 kOhm mit seinem Spitzenlicht nicht mehr den ganzen Keller beleuchtet . Natürlich braucht man nicht die ganze Widerstandsreihe (bei mir ... 150, 270, 330 kOhm), aber je Typ sind 5 Stück sinnvoll; dann kann man den per Versuch ermittelten Wert einlöten, fertig.

OK, wenn Du nur noch das andere Ende Deiner 141 mit LEDs bestücken willst, und danach nie wieder was.mit LEDs machst, kannst Du meinen Ratschlag gleich wieder vergessen .

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#8 von Ronny_Sommer ( gelöscht ) , 05.06.2017 10:05

Es gibt im Elektronikhandel eine kleine Kiste, Widerstandskaskade genannt, da kannst du über Drehschalter den passenden Widerstand raussuchen. Kostet nicht viel, ich hab meine von Reichelt.


Ronny_Sommer

RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#9 von sebi0410 , 05.06.2017 10:39

Hallo und Guten Morgen. Das sind dich super Tipps. Mir der Kaskade in Kombination mit den Drähten nach außen ist doch genial.
Wird nicht die letzte LED Umrüstung gewesen sein.
Habe gestern noch höhere Widerstandswerte verlötet. Sieht jetzt annehmbar aus.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#10 von YINYANG , 05.06.2017 12:52

Sieht gut aus noch bissele hell aber das wurde ja schon erwähnt.
Was ich ändern würde... den klaren Lichtleiter der Roten Lichter durch einen Roten ersetzen.
Dann schimmern sie auch bei ausgeschaltetem Licht in rot.

Auserdem würde ich ihr noch eine FSB spendieren wenn man schon am umbauen ist ^^

LG Marcus


Egal wie gut DU fährst....
.... Züge fahren Güter!


 
YINYANG
InterCity (IC)
Beiträge: 522
Registriert am: 28.02.2014
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#11 von floete100 , 05.06.2017 16:26

Ja, ja, das Stummiforum

Ronny hat mich daran erinnert, dass ich auch mal mit nem Kombi-Widerstand geliebäugelt habe. Damals gab's die allerdings nur mit relativ geringen Ohm-Bereichen.

Nun habe ich heute mal gegoogelt. Mit folgenden Resultaten:
1. Die Dinger heißen Widerstandsdekaden (nicht Kaskaden).
2. Drehschalter scheint's nicht mehr zu geben - habe nur Schiebeschalter gefunden.
3. Ganz so billig ist das Vergnügen nicht: Für einen Bausatz sind schon 30 € fällig.
4. Reichelt hat genau eine solche Dekade im Angebot - PEAKTECH 3280 für 50,80 €. Das ist allerdings noch preiswert: Dieselbe Type kostet bei Amazon noch 10 € mehr.
5. Dieses Gerät hat dafür einen sagenhaften Bereich: 1 Ohm bis 11 MOhm!

Was man natürlich dabei berücksichtigen muss: Die Kaskade erleichtert das Finden des optimalen Widerstandswertes. Die Widerstände ersetzen kann sie nicht - die braucht man trotzdem .

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#12 von YINYANG , 05.06.2017 19:20

Zum glück kauft man die dinger ja nur einmal ^^

Alternativ könnte man auch ein einfaches Poti nehmen und einstellen und dann nachmessen.....

LG Marcus


Egal wie gut DU fährst....
.... Züge fahren Güter!


 
YINYANG
InterCity (IC)
Beiträge: 522
Registriert am: 28.02.2014
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#13 von sebi0410 , 05.06.2017 19:34

Zitat von YINYANG
Zum glück kauft man die dinger ja nur einmal ^^

Alternativ könnte man auch ein einfaches Poti nehmen und einstellen und dann nachmessen.....

LG Marcus


Eine FSB hätte was. Allerdings müsste ich dann eine FS-Einrichtung basteln...[emoji1]

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#14 von YINYANG , 05.06.2017 20:08

Einrichtung ist nich unbedingt nötig die erkennt man nicht.



nich erschrecken die lichter sind auf dem bild heller als in real... hab nachgesehen weiss sind 11 kohm und rot hab ich 8 kohm drin. falls es hilft ^^

lg marcus


Egal wie gut DU fährst....
.... Züge fahren Güter!


 
YINYANG
InterCity (IC)
Beiträge: 522
Registriert am: 28.02.2014
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#15 von sebi0410 , 05.06.2017 20:12

Sieht gut aus. Dann packe ich mal meinen Warenkorb...

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#16 von Railstefan , 06.06.2017 15:53

Hallo Sebastian,

neben dem Testen mit tauschbaren Widerständen kann man diese auch grob abschätzen, damit man nicht alle werte durchtesten muss.
Geh mal bei weißen LEDs von Strömen deutlich unter 10mA, möglicherweise sogar um 1mA aus und nicht von den maximal zulässigen 20mA.
Bei den roten wirst du vermutlich einen etwas größeren Strom haben als bei weiß, aber auch den eher bei 10mA, als deutlich darüber.

Ansonsten erfolgreiches weiterbasteln an der Lok und lass dich nicht blenden

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#17 von 111 111-1 , 06.06.2017 20:44

Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für den Umbaubericht und die Antworten dazu. In diesem Zusammenhang mal eine Verständnsfrage an die Elektronik-Experten (ich trage mich selbst mit dem Gedanken eines vergleichbaren Umbaus): Muss die Spannung zwingend über Widerstände angepasst werden? Oder könnte man - sofern vorhanden - die Spannung auch über den Decoderausgang regeln (sprich: dimmen; zumindest im Bereich des "Feintunings")? (Dass man LEDs nicht ohne Vorwiderstand betreiben darf, ist mir klar).

Viele Grüße
Wolfgang


111 111-1  
111 111-1
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 07.07.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#18 von YINYANG , 06.06.2017 21:34

[quote="111 111-1" post_id=1695018 time=1496774696 user_id=2775]
Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für den Umbaubericht und die Antworten dazu. In diesem Zusammenhang mal eine Verständnsfrage an die Elektronik-Experten (ich trage mich selbst mit dem Gedanken eines vergleichbaren Umbaus): Muss die Spannung zwingend über Widerstände angepasst werden? Oder könnte man - sofern vorhanden - die Spannung auch über den Decoderausgang regeln (sprich: dimmen; zumindest im Bereich des "Feintunings")? (Dass man LEDs nicht ohne Vorwiderstand betreiben darf, ist mir klar).

Viele Grüße
Wolfgang
[/quote]

Da du sowieso einen Wiederstand benötigst ist es sinnvoll den so zu wählen das die helligkeit "in Ungefähr" passt. den rest kannst du dann über den decoder machen.
Wenn du den wiederstand so wählst das die led mit 20mA leuchtet schaft es der decoder nicht diese so weit herunter zu dimmen das ein "schönes" Licht dabei herauskommt.
Ich versuche den wiederstand so zu wählen das die led in etwa 1 -2 mA hat (Die meisten Leds sind auf 20mA ausgelegt) was dann noch zu hell ist kann ich über den Decoder regeln.
Also mache ich es im prinziep genau so wie du es beschreibst.
LG MArcus

Ps.: selbst bei einer 5mA Leistung musste ich den Decoder auf (lopi4) einen wert von 40-50 von 255 setzen um ein akzeptables ergebnis zu erzielen... ist natürlich auch immer geschmackssache.
Pss: wenn man mit 3 mA rechnet kann man z.B. den ausgang über F1 dimmen und über F2 ungedimmt lassen so kann man relativ einfach ein Fernlicht "einbauen" nur als kleine Anmerkung


Egal wie gut DU fährst....
.... Züge fahren Güter!


 
YINYANG
InterCity (IC)
Beiträge: 522
Registriert am: 28.02.2014
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#19 von floete100 , 06.06.2017 21:38

Hallo Wolfgang,

Dimmen über Decoder ist möglich. Allerdings ist die auf diese Weise erreichbare Helligkeitsänderung bei LEDs wesentlich geringer als bei Glühbirnen - weswegen ich bei LEDs inzwischen immer zuerst mit den Widerständen "spiele".

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#20 von Railstefan , 07.06.2017 08:28

Hallo Wolfgang,

wie bereits geschrieben, solltest du in erster Linie mit Widerständen die LEDs auf in etwa die richtige Helligkeit dimmen.

Das Problem mit dem Dimmen über den Dekoderausgang ist, dass dieser nicht seine Spannung runtersetzt, sondern mit einer Art Pulsweitenmodulation den Effektivwert reduziert. Bei einer Glühlampe mit trägem Glühfaden wirkt das dann wie eine Dimmung. Bei schnellen Bauteilen, wie LEDs, schaltest du diese aber nur ganz schnell an und aus und das führt dann zu einem Flackern und nicht zu einer Dimmung.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#21 von 111 111-1 , 10.06.2017 11:18

Hallo zusammen,

besten Dank für die Antworten - das hilft mir sehr weiter.
Mal schauen, wann ich zum Umbau komme...

Viele Grüße
Wolfgang


111 111-1  
111 111-1
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 07.07.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#22 von Mario2017 ( gelöscht ) , 04.04.2018 22:27

Hallo Sebastian,

Sehr schöner Umbau! Ich werde mir meine 3199 nun auch mal zur Brust nehmen und digitalisieren.
Hast du einen HLA verbaut und wenn ja, kannst mir sagen ob ich das Kit 60943 oder 60941 verwenden muss, mit scheint der Motor eher klein deshalb tendiere ich zum 60943. Wäre super wenn du mir da helfen könntest.

Danke & Grüsse
Mario


Mario2017

RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#23 von TEE2008 , 05.04.2018 00:11

Hallo,
beide Varianten der Primex 3199 wurden ab Werk mit dem Trommelkollektormotor ausgeliefert.Für diesen benötigt man den Märklin Motorumbausatz 60941.
Wenn der kleine Scheibenkollektormotor verbaut sein sollte, ist dies nicht ab Werk so geschehen.Für den kleinen Scheibenkollektormotor benötigt man den Umbausatz 60943.
Ein Bild vom Innenleben Deiner Primex 3199 könnte Deine Frage sehr schnell beantworten, welchen Umbausatz Du bestellen musst.
Der Umbau auf HLA und mLD/3 Märklin 60972 oder ESU Lopi 4 m4 lohnt sich bei der guten alten Märklin/Primex BR 141 sehr.Auch bei den technisch nahezu identischen BR 110 und BR 140 ist der Umbau empfehlenswert.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#24 von Mario2017 ( gelöscht ) , 05.04.2018 23:09

Danke Tobias,

Hier ist ein Bild vom guten Stück, ich bin mir eben nicht sicher, evtl habe ich mich auch von der Grösse der Lok verunsichern lassen. An sich wirkt die Lok original:


Grüsse

Mario


Mario2017

RE: BR141 Primex 3199 Bastelei

#25 von klein.uhu , 05.04.2018 23:26

Moin,

Anhand der Anordnung der Kohlenbürsten läßt schon sagen: der Motor auf dem Foto ist ein Trommelkollektor.
Da sitzen die die Kohlen quer zur Motorachse, also zum Kollektor.
Beim Scheibenkollektor sitzen Sie Kohlenbürsten parallel zur Motorachse, vorne auf dem Motorschild.

Bilder z.B. hier: http://www.schnug-modellbahn.de/Tipps/Motor.htm
oder hier: https://www.stayathome.ch/motoren.htm (Bilder zum Vergrößern anklicken!)


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz