RE: Frage an die Besitzer der Piko BR 141 m. werks. Sound

#1 von Hutze 61 , 24.03.2017 21:00

Hallo,

So weit ich weiß, wurden die Loks der BR 141 von Piko mit ESU Loksounddecodern V 4.0 ausgerüstet.Ichbin im Moment mit dem Feintuning der Motorsteuerung einer Piko 141 beschäftigt, der ich einen Loksound V4.0 spendiert habe. Insbesondere bei der FS 1 und 2 gibt es trotz automatischer Einmessung und Nachregelung über die CV2 ("K slow") noch Probleme: Die Lok "zittert" vorallem in FS 1, in FS 2 nur noch gering.

Daher interessiert mich die werksseitige Einstellung der Motorwerte bei der Soundlok.
Insbesondere interessieren mich die CV Werte der CV 51,52,53, 54 und 55. Könnte jemand , der eine Soundvariante der Lok besitzt, die Werte mal auslesen und posten?

Meine bisherigen Bemühungen brachten folgendes: CV 51=0, CV52=2 (der Wert 1 macht es nicht besser), CV53=140, CV54=50, CV 55=100.
Damit fährt die Lok in den höheren FS ordentlich, in FS 1 und 2 siehe oben

Schonmal vielen Dank für die Mühe!


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: Frage an die Besitzer der Piko BR 141 m. werks. Sound

#2 von WSK , 25.03.2017 10:44

Hallo Hutze,
ich habe von Piko zwar keine BR 141 aber dafür die BR 187 mit ESU LokSound V 4.0 M4 OEM (32 MBit) mit sehr guten Fahreigenschaften und folgenden CV-Werten:
CV 2=3, CV 3=60,CV 4=40,CV 5=187,CV 51 und 52=0, CV 53=110,CV 54=30,CV 55=60 , CV 56=255;
dies sind auch die voreingestellten Werte bei Auslieferung der Lok.

Beste Grüße
Wolfgang


WSK  
WSK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 20.11.2010


RE: Frage an die Besitzer der Piko BR 141 m. werks. Sound

#3 von Hutze 61 , 25.03.2017 11:46

Hallo Wolfgang,

vielen Dank! Ich werde die Werte mal testen und berichten!


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: Frage an die Besitzer der Piko BR 141 m. werks. Sound

#4 von berndm , 03.04.2017 14:41

Bild entfernt (keine Rechte)
Meine 141 368-1 Piko 51519 (Sound) hat folgende Standard-Werte:
CV1 = 3
CV2 = 3
CV3 = 40
CV4 = 40
CV5 = 200
CV51 = 25
CV52 = 8
CV53 = 110
CV54 = 30
CV55 = 60
CV56 = 30


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.926
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 10.05.2024 | Top

RE: Frage an die Besitzer der Piko BR 141 m. werks. Sound

#5 von Hutze 61 , 19.04.2017 10:58

Hallo berndm,

über Ostern hatte ich zeit, deine Werte zu testen. Klappt prima. Interessant ist nur, dass diese werte, mit denen die Lok super läuft, erheblich von den Werten der "automatischen Einmessung" abweichen.


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: Frage an die Besitzer der Piko BR 141 m. werks. Sound

#6 von berndm , 21.04.2017 00:03

Hallo Axel,

mich wundern die Werte auch.
CV 51 und CV52 sind so wie ich das verstehe die k-Werte des Differentialanteils des Reglers. Wenn ich diese auf sehr klein setze, dann gibt es keinen Differentialanteil mehr und es bleibt nur der eine Paralellregler übrig. Und der verhält sich dann so, wie von Dir im Eingangsbeitrag geschildert.
Oder anders gesagt: Eine automatische Einmessung sollte wissen, dass sie hier k-Parameter hat und diese entsprechend einstellen.
Trotzdem schön zu lesen, dass Deine 141 nun gut läuft.
Was ist das übrigens für eine? Piko hat da ja einige Varianten.

Grüße -- Bernd


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.926
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz