RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#26 von mike c , 04.08.2007 11:03

Zitat von Walter Zöller
Hallo Clemo

Kurzschlüsse kann man mit allen Gleistypen bauen.

Gruß
Walter



Hallo,

Die Kurzschluesse bei der Anlageplanung kommen mehr mit GS (Trix/Roco). (Reverse Loops). Wegen der Mittelleiter gibt es nicht dieses Problem mit WS.
Ich dachte eine Anlage mit WS Gleisen und mit GS Oberleitung fuer mich bauen. Danach koennte Ich alle Maerklin Loks und GS E-Loks fahren lassen.

Die Wagen sind von viele Hersteller (WS oder GS) mit WS Raeder (fuer Beleuchtung/Kontakt/usw.)

Gruss

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#27 von Stummilein , 04.08.2007 11:10

Zitat von Jan Engemann
Eine objektive Antwort in diesem Forum zu bekommen, ist utopisch.
Frag lieber in mehreren Foren nach, z.B. bei Drehscheibe Online oder dem H0-Modellbahnforum.

Ich persönlich würde Roco empfehlen.



Hallo Jan,
eine objektive Antwort wirst Du in keinem Forum finden
Antworten auf solche Fragen sind immer subjektiv.
Du wolltest wahrscheinlich eher audrücken, dass dieses Form etwas märklinlastig ist und deshalb die Frage auch in anederen Foren, welche möglicherweise weniger märklinlastig sind, gestellt werden sollte, um die Meinungen aus diesem Forum besser einordnen zu können.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#28 von clemo12 ( gelöscht ) , 04.08.2007 12:12

Hallo!
Ich freue mich sehr über alle Anregungen, Ratschläge und Bedenken. Bin mit Sicherheit etwas blauäugig in dieses Forum gegangen, habe aber dennoch von allen Antworten profitieren können - die Händler, bei denen ich war, könnten sich da noch ein Scheibchen abschneiden...

Mein Sohn redet seit seinem 2.Lebensjahr vom Aufstehen bis zum Schlafengehen über nichts anderes als Loks und hat sich bis jetzt "weggebriot und geduplot". Autos sind tabu.
Ich kann ohne lange nachzudenken sagen, dass er wohl ein Hardcorer" ist... Er hats im Blut - ist nicht erblich vorbelastet, aber uns hat das Fieber inzwischen auch schon gepackt...
Er ist motorisch sehr geschickt und vorsichtig mit seinen Spielsachen.
Mal sehen, welchem Credo er (wir) anhängen wird (werden)...

Nochmals Danke für die Beteiligung!
clemo12


clemo12

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#29 von X2000 , 04.08.2007 12:17

Hallo Walter Zöller,
hättest du meinen Beitrag wirklich gelesen, so wäre dir aufgefallen, dass ich das TRIXGLEIS erwähnte. Das ist eben die Alternative zum Mittelleiter, der nicht wirklich stört und bestimmt keinen 7 jährigen Neuanfänger . Es geht einmal ums Gleissystem samt Stromaufnahme, dann um die Digitalzentrale. Das sind die wirklichen Entscheidungen, die man treffen muss. Danach kommt das Fahrzeugangebot und das kann man von fast jedem Hersteller für jedes System bekommen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#30 von Pukoküsser ( gelöscht ) , 04.08.2007 12:55

Hallo clemo12,

wie schon gesagt: Ein guter Kompromiss wäre Trix. Die Fahrzeuge sind Märklin und das Gleissystem stammt auch von da, lediglich gehorcht das den Standards. Dadurch ist die Erweiterbarkeit mit anderen Herstellern, weltweit, uneingeschränkt möglich. Und ich finde, das ist ein wichjtiger Punkt.

In Deutschland hat Märklin einen Marktanteil von ca 60%. Das relativiert sich aber in Europa schon wieder, weil es in den anderen Ländern das Mittelleiter Wechselstromsystem nur wenig bis gar nicht gibt.


Pukoküsser

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#31 von clemo12 ( gelöscht ) , 04.08.2007 13:06

hallo siggi,

habe TRIX im internet bereits begutachtet, deine argumente sind plausibel. wie ist das mit den KEHRSCHLEIFEN bei den trixgleisen? märklin scheint diesbezüglich unproblematisch... oder sind kehrschleifen beim aufbau leicht in den griff zu kriegen bei gleichstrom? wie ist es mit der digitalen kompatibilität zwischen trix und "freunden"?

lg, clemo.[/b]


clemo12

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#32 von Murrrphy , 04.08.2007 13:14

Zitat von clemo12
wie ist das mit den KEHRSCHLEIFEN bei den trixgleisen? märklin scheint diesbezüglich unproblematisch...



Die Kehrschleifenproblematik hast Du bei Trix auch.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.883
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#33 von Téoz ( gelöscht ) , 04.08.2007 13:15

Von Problematik, erst recht bei digital gesteueren Anlagen kann man ja wirklich nicht mehr sprechen


Téoz

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#34 von Toby ( gelöscht ) , 04.08.2007 13:18

Die Kehrschleifen sind leicht in den Griff zu kriegen, vor allem bei Digitalbetrieb, dafür gibt es fertige Schaltungen.
Uneingeschränkt Trix würde ich dir nicht empfehlen, die Multimaus von Roco kann viel mehr als die Trix Mobile Station. Ich würde doch eher zu einer Roco-Startpackung tendieren und dann evtl. Trix-Gleis kaufen.


Toby

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#35 von Murrrphy , 04.08.2007 13:26

Hallo Unbekannter, oder wie auch immer man Dich nennen darf,

Zitat von Téoz
Von Problematik, erst recht bei digital gesteueren Anlagen kann man ja wirklich nicht mehr sprechen



Problematik im Sinne von: man muß was unternehmen bzw. man muß darauf achten, es reicht nicht die Schienen zusammenzustecken und alles läuft. Wie einfach die Problemlösung ist, steht auf einem anderen Blatt.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.883
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#36 von Cougarman ( gelöscht ) , 04.08.2007 13:28

Trotzdem, Märklin ist die einzig richtige Wahl.
Ihr müsst immer bedenken, es ist für einen 7jährigen, die Eltern können nicht helfen.


Cougarman

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#37 von Weltenbummler , 04.08.2007 13:36

Hallo Hannes,

das ist ein wahres Wort.

Wenn der Junge mal eine Weiche bekommt und eine Kehrschleife baut, dann kann ihm bei Märklin nichts passieren.

Auch so würde ich Märklin empfehlen.
Habe selber zwar keine Kinder, aber im weiteren Familien- und Bekanntenkreis die Empfehlungen Märklin als Startset für Ihre Kinder zu nehmen noch nie vorgehalten bekommen.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#38 von Volker_MZ , 04.08.2007 13:37

Muss es denn digital und Neuware sein? Ältere, analoge Märklinloks werdn einem bei Ebay quasi hinterhergeworfen, außerdem sind diese wirklich praktisch "unkaputtbar". Und auch neuere Loks lassen sich (erst mal) analog betreiben.

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#39 von Pukoküsser ( gelöscht ) , 04.08.2007 13:40

Hallo clemo12,

also das "Problem" Kehrschleife tritt deshalb auf, weil bei Märklin das Gleis symmetrisch ist udn bei allen anderen Systemen nicht. Es treffen dann die beiden Aussenschienen mit den unterschiedlichen Polaritäten zusammen. Dafür gibt es Automatiken, die das ganze dann umschalten. Die ksoten so ca 10-12 Euro und erledigen das dann einwandfrei. Zugleich kannst du damit die Weiche umschalten.

Solange du aber einen Kreis mit Ausweiche baust ist das kein Problem. Wie gesagt, es taucht nur bei der Kehrschleife auf, bei der der Zug wieder auf dem gleichen Gleis zurückkommt. Und es ist eigentlich nur ein richtiges Problem, das zum Nachdenken zwingt, wenn man analog fährt. Bei digital ist das alles erledigt durch ein Modul, das die Schleife immer richtig mit den äusseren Schienen verbindet.


Pukoküsser

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#40 von Toby ( gelöscht ) , 04.08.2007 14:10

Zitat von Cougarman
Trotzdem, Märklin ist die einzig richtige Wahl.
Ihr müsst immer bedenken, es ist für einen 7jährigen, die Eltern können nicht helfen.


Wieso können die Eltern nicht helfen? Er schreibt doch, dass er selber schon vom Eisenbahnfieber erfasst ist... Man muss doch auch an die Zukunft denken, das Kind bleibt doch nicht ewig 7... Ich habe mit 9 oder 10 meine Anlage komplett selber verkabelt, also sollte ein Siebenjähriger doch ein paar Gleise zusammenstecken können.
Ich finde es übrigens schon armselig, dass die Märklin-Fraktion außer den Kehrschleifen und vielleicht noch der Robustheit (Trix-Loks gibts doch auch aus Metall?!) keine anderen Argumente bringen kann...


Toby

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#41 von X2000 , 04.08.2007 14:14

Hee,
Märklin allein ist schon ein Argument.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#42 von DRGW ( gelöscht ) , 04.08.2007 14:22

Die Frage war nicht gut. Schon gar nicht in einem Märklinlastigen Forum. Ich würde sie auch so nicht stellen, da hier neben der Herstellerfrage auch die Systemfrage angesprochen wird. Trotzdem möchte ich einfach mal meine Meinung dazu abgeben:

Roco läuft auf dem Weltweit meistverbreitetem System: DC. Die Auswahl ist unerschöpflich und auch die Fahrzeuge anderer und vor allem auch ausländischer Hersteller zumeist Problemlos einsetzbar.

Märklin ist nur regional Meistverkauft und läuft auf einem System, das die Spielmöglichkeiten arg einschränkt. (Preiswerte) Fahrzeuge anderer Hersteller sind oft nur nach teuren und manchmal nervenzerreissenden Umbauten einsetzbar. Dazu kommen die hässlichen Brotkästen auf den Schwellen, vor allem der Weichen. Auch das Schienensystem lässt nur eingeschränkt Radsätze anderer Hersteller (RP25) zu. Märklin bietet ein ziemlich geschlossenes System, das aber die meist grösseren Möglichkeiten von Fremdsystemen ausschliesst. Für die Kinder und zum Spielen OK, aber für eine "richtige" Modellbahn doch ziemlich klein und zumeist ohne alternativmöglichkeiten.

Wenn du ein offenes System haben möchtest, das von vielen (fast allen) Herstellern unterstütz wird, ist Roco die bessere Wahl. Märklin kann ich nur zum Spielen für die Kinder empfehlen.

Diese Meinung hab ich mir in über 30 Jahren Modellbahn gebildet. Jeder darf auch eine andere Meinung haben und kann oder muss mit seinem System glücklich werden. Allerdings führen Diskusionen darüber eh ins Nirvana.


DRGW

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#43 von Toby ( gelöscht ) , 04.08.2007 14:28

Zitat von Martin Meese
Märklin allein ist schon ein Argument.


Wenn ich mir das Gemeckere über Sinus, CS und was weiss ich nicht alles anschaue, ist Märklin in der Tat ein Argument: Für Roco, Fleischmann und Co.


Toby

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#44 von Murrrphy , 04.08.2007 14:36

Leute, bis zu diesem Punkt war die ganze Diskussion friedlich und erstaunlich sachlich (für die Thematik). Da aber jetzt die ersten Vorwürfe und Vorhaltungen, wie "armselig", etc. kommen und die ersten Ansätze von Lager"kämpfen" zu beginnen scheinen: bitte bleibt weiterhin so schön sachlich wie bislang und versucht Euch hier nicht in Agitation oder billiger Polemik in die eine, wie auch in die andere Richtung. Vielen Dank!

Ich denke, die Vor- und Nachteile von Roco und Märklin sind dem Fragesteller mittlerweile auch klar geworden, von daher denke, müssen jetzt nicht beide Lager verbissen versuchen, das jeweils andere System schlechtzureden .


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.883
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#45 von DRGW ( gelöscht ) , 04.08.2007 14:45

Ich finde, solche Fragen kann man nicht in diesem Forum stellen, sondern muss sie nach Abwägung der (nachvollziebaren) Tatsachen objektiv für sich selbst Beantworten.

Meinungen sollten allerdings offen ausgetauscht werden dürfen. Ansonsten dürften solche Fragen erst gar nicht zugelassen werden. Und das wäre dem Forumsleben doch sehr abträglich. Oder werden nur pro Märklin Antworten zugelassen?


DRGW

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#46 von Martin Lutz , 04.08.2007 14:47

Hallo,

Zitat von Téoz
Ich würde da andere Prioritäten setzen.
Was ist mir lieber: Nur "ein Hersteller" oder "der Rest der Welt"?

Gruss

Diese Aussage ist auch von vorgestern und beantwortet hier keine Frage.

Es ist doch heute Tatsache, dass praktisch alle grossen und bekannten Hersteller nahezu das ganze Programm doppelt haben. Einmal im Märklin Mittelschleiferformat und einmal im Zweileiterformat. Nur beim Digitalsystem hat ein Hersteller die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt. Aber auch hier gibt es viele Modellbahner, die dieses Möchte Gern Monopol von Märklin umgehen.

Letztlich spielt es heute fast keine Rolle mehr, zu welchem System man sich entscheidet.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#47 von clemo12 ( gelöscht ) , 04.08.2007 14:51

hallo,
die frage lautete:wer kann tipps geben? - für einen kleinen jungen.
ich bin sehr dankbar für die vielen Denkanstöße - möchte aber keine debatten auslösen, jedem das seine.
lg, clemo12


clemo12

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#48 von Murrrphy , 04.08.2007 14:52

Zitat von DRGW
Ich finde, solche Fragen kann man nicht in diesem Forum stellen, sondern muss sie nach Abwägung der (nachvollziebaren) Tatsachen objektiv für sich selbst Beantworten.



Full ACK. Deswegen war es auch schön, daß in zahlreichen Beiträgen das Pro und Contra recht wertfrei wiedergeben wurde, so daß sich der Fragesteller sein Bild daraus bilden kann.

Zitat von DRGW
Meinungen sollten allerdings offen ausgetauscht werden dürfen. Ansonsten dürften solche Fragen erst gar nicht zugelassen werden. Und das wäre dem Forumsleben doch sehr abträglich. Oder werden nur pro Märklin Antworten zugelassen?



Im Gegenteil. Es hat ja durchaus auch Stimmen mit nachvollziehbaren Argumenten pro Roco gegeben. Um Dir das aber noch mal kurz zu erläutern: ich denke, die wesentlichen Argumente sind ausgetauscht (wenn sich noch neue Aspekte ergeben, gerne), was aber nicht förderlich, sind Beiträge nach dem Motto "was aus dem Lager kommt ist armselig, fällt euch da nix besseres ein". Das hat mit einem sachlichen Meinungsaustausch nicht viel gemein und hat in der Vergangenheit nur dazu geführt, daß sachliche Diskussion schnell aus dem Ruder gelaufen sind. Daher mein Einwand. Es geht hier nicht darum, irgendein Lager zu unterdrücken oder Meinungen zu unterbinden. Es nützt dem Fragesteller nämlich nichts, wenn wir uns jetzt hier die Köpfe einschlagen

Also tu Dir Ruhe an, Dein Beitrag war doch nicht mal in der Schußlinie


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.883
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#49 von granit ( gelöscht ) , 04.08.2007 14:53

Hallo,

Das Problem, ob Märklin oder etwas anderes lässt sich leicht lösen. Man nimmt Trix das aus dem Hause Märklin kommt, die Trix C-Gleise unten den Schriftzug "märklin" tragen und gleich robust wie die Märklin C-Gleise sind aber in der Schotterfarbe besser gelungen sind. Die fehlenden Pukos wird man kaum vermissen und man hat die Freiheit, aus dem riesigen Angebot der DC-Welt zu wählen inkl. von Märklin gebaute Trix-Loks und Wagen . Bei mir tummeln sich Modelle von Märklin Trix, Roco, Liliput usw. und die Mär, dass Mätrix robuster sei, kann ich leider beim besten Willen nicht bestätigen. Jede Marke, auch Mätrix und Roco haben "MIST" im Angebot.

Hier noch ein Bild, Märklin- und Trix-C Gleis friedlich vereint (die inneren 3 Gleise Trix-C, die äusseren 3 Märklin-C) - so wie es vom Werk aus auch vorgesehen ist (Handy-Bild vom 27.7.2007).



Gruss

granit


granit

RE: Hilfe! Startpaketkauf: Märklin oder Roco?

#50 von Torsten Piorr-Marx , 04.08.2007 14:59

Zitat von clemo12
...Eins ist sicher: es soll digital sein. Mir persönlich ist da Roco sympathischer (Lokmaus). Ein Verkaufer meinte: Mit Roco Bettungsgleisen kann man Kurzschlüsse "bauen" (+,-), bei Märklin sei dies nicht möglich. Stimmt das? Wer kann uns Neulingen (die sich aber schon sehr darauf freuen), Tipps geben?...


Ein gefährliches Thema.

Zunächst die Antwort auf die Frage: Ja, mit Roco-Gleisen kann man Kurzschlüsse bauen (Gleisdreieck und Kehrschleife).
Weiter Informationen zu den Gleissystemen gibt es hier:
http://www.der-moba.de/index.php/Der_Einstieg_ins_Hobby

die Unterschiede der Digitalzentralen sind hier aufgeführt:
http://www.der-moba.de/index.php/Digitalzentralen

und meine persönliche Meinung: Märklin, da es
1.) für ein 7jähriges Kind ist und meine Märklin-Modelle in der Regel stabiler als die anderer Hersteller sind.
2.) fast jeder Moba-Hersteller Loks für das Märklin-System anbietet (die Auswahl an Modellen ist riesig!)
3.) haben alle neuen Märklin-Loks bereits einen Digital-Dekoder eingebaut (bei DC nicht immer!)
4.) lassen sich Märklin-Loks auch mit diversen anderen Digital-Zentralen steuern (wenn diese MM beherscht).


Mein Sohn (2 1/2)mit Märklin-Gleisen (die er selber zusammen stecken kann) und Fahrzeugen von Piko, Brawa und Märklin.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz