RE: Versorgungseinheit Märklin 60822

#1 von hanswhoer ( gelöscht ) , 14.12.2016 18:35

Hallo,
ich habe M83 und M84 angeschlossen.
Die Signale märklin 74371 funktionieren.
Jetzt lese ich im Forum, dass auch die Versorgungseinheit benötigt wird.
Ich bin mir jetzt unsicher, brauche ich diese zwingend oder geht es auch so

Danke


hanswhoer

RE: Versorgungseinheit Märklin 60822

#2 von 8erberg , 14.12.2016 19:42

Hallo,

die Decoder funktionieren auch mit dem "teuren" digitalen Gleisstrom.

Es stellt sich nur die Frage ob Du genug "Saft" von Deiner Zentrale für Fahrbetrieb und die Schaltaufgaben hast. Wenn nicht ist die günstigere Variante schon die "Versorgungseinheit" statt eines Booster.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Versorgungseinheit Märklin 60822

#3 von hanswhoer ( gelöscht ) , 15.12.2016 06:44

Hallo Peter,
danke für die Info.
Jetzt noch eine Frage :
Bisher ist der Anschluss so :
Schaltnetzteil Märklin 66361 - M84-M83-M83-M84 mit einmaligem Anschluss der Pole B und 0 vom C Gleis.
An M84 Märklin und Viessmann Signale.
An M83 bisher nur Entkupplungsgleise.

Andere Verbraucher (Beleuchtung) werden über eine Ringleitung von einem alten 16V Märklintrafo versorgt.
Kann ich von diesemTrafo B und 0 an den M84 anschliessen, oder geht das garnicht ?
Dann müsste ich mir doch einen universalversorger zulegen.


hanswhoer

RE: Versorgungseinheit Märklin 60822

#4 von Beschwa , 15.12.2016 22:35

Hallo Hans-Werner,

denke dass das eher nicht geht.

Der m84 braucht ein digital Signal sonst
hat er keine Info was er tun soll.

Bei ESU geht so eine Fremdeinspeisung.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz