RE: Schaltgleis 24994

#1 von Piroschka ( gelöscht ) , 23.10.2016 09:24

Moin zusammen.Folgendes Problem, Betr. Märklin, Signal Viessmann, Loks gegeneinander fahren ist kein Problem aber mit Wagons mit Schleifer klappt das nicht mehr. Der Schleifer der Lok schaltet über das Schaltgleis und Viessmann 5210 das Signalauf rot O.K., nun kommt der Schleifer des Wagons und schaltet es wieder auf grün. Ich fahre zur Zeit ein Oval mit Ausweichgleis, 2 Züge gegeneinander, jeweils steht einer immer vor dem Signal. Wie gesagt mit Lok und Wagons ohne Schleifer kein Problem.Wie kann ich das lösen?
Es wäre toll wenn jemand eine Idee hätte.LG Piroschka


Piroschka

RE: Schaltgleis 24994

#2 von X2000 , 23.10.2016 09:43

Ganz einfach ist: Schleifer der Wagen abschrauben und Strom von der Lok. Zweite Möglichkeit wäre eien Aufenthaltsschalter einzubauen. Der verzögert solange bis dein Zug steht. So Schalter gab es mal von Fleischmann, es sind Bimetallschalter, gibt es auch elektronisch Viessmann- 5208.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schaltgleis 24994

#3 von Schwanck , 23.10.2016 10:06

Moin Piroschka,

ich bin der Meinung, dass da ein Schaltfehler vorliegt, wenn ein Signal oder Relais bei der 2. Betätigung des auf HALT bzw. ROT schaltenden Kontaktes in die Stellung FAHRT bzw. GRÜN schaltet. Bei einem Doppelspulenantrieb ist es jedenfalls so, dass es nicht passiert; der 5210 hat nun keine Spulen und Kontakte sondern Transistoren und IC-Flioflops HEF 4013. Nach der Beschreibung im Viessman-Katalog soll er aber auch genauso funktionieren. Ich werde das jetzt überprüfen und mich dann wieder melden.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Schaltgleis 24994

#4 von Piroschka ( gelöscht ) , 23.10.2016 11:13

Hallo.Ich werde mal noch Verschiedenes testen. Ansonsten habe ich eben was von Reed-Kontakte mit Magnete gelesen. Das ganze funktioniert Berührungslos. Mal sehen...
Piroschka


Piroschka

RE: Schaltgleis 24994

#5 von Schwanck , 23.10.2016 11:28

Moin,

da ich nicht glaube, dass es bei Piroschkas Problem am Schaltgleis 24994 liegt, habe ich den von ihm verwendeten Signalbaustein Viessmann 5210 näher untersucht. Ich habe ein baugleiches Produkt von Conrad Art. 212529 (kostet nur 27,-€ in einer Demoschaltung für Lichtsignale eingesetzt und schalte es mit dem Vi. Stellpult 5545, das ich so angeschlossen habe wie im Vi-Katalog 2015/16 auf S. 62 gezeigt; es ersetzt quasi das Schaltgleis. Versuchsablauf:
Einschalten der Stromversorgung - - Signal zeigt ROT
Betätigung der grünen Taste - - Signal zeigt GRÜN
Betätigung der roten Taste - - Signal zeigt ROT
10 mal Betätigung der roten Taste kurz hintereinander - - Signal zeigt dauernd ROT.

Fazit: Die Schaltung arbeitet wie ein Doppelspulenrelais und schaltet nicht hin und her. Das bedeutet, dass die mehrmalige Bedienung über ein Kontaktgleis oder ein "Prellen" keine Änderung des Signalbildes hervorruft. Es muss ein anderer Fehler sein. Ich vermute einen Verdrahtungsfehler.

Hinweis:
der Viessmann Signalsteuerbaustein 5210 ist mit einem UVP von 61,50 € ausgezeichnet. Die bau- und funktionsgleiche "Aktive Signalbild-Ansteuerung" von Conrad kostet 26,99 € Art.Nr. 212529 ohne Gehäuse, das man für 4,89 € Art.Nr. 244906 auch bei C bekommen kann. Beide Teile - Vi 5210 oder C. 212529 können je 2 Signale steuern.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Schaltgleis 24994

#6 von Piroschka ( gelöscht ) , 23.10.2016 12:04

Sorry, muss mich korrigieren !
Steuermodul 5220 für Lichtvorsignal, Steuermodul 5221 für Licht-Blocksignal. Lichtblocksignal 4014 mit Vorsignal. Schaltkontaktgleis Märklin 24994. Alles 2 Mal !!!
Ein Interregio mit Steuerwagen fährt in eine Richtung und überfährt ein Schaltgleis und gibt sich über das Modul 5221 selber Rot, gleichzeitig über Kreuz an das 2. Modul Grün für den Güterzug.
Beim Güterzug (fährt entgegen gesetzt) das gleiche, gibt sich über das Schaltgleis Rot, gleichzeitig über 5221 an den Interregio grün. Klappt wie gesagt wunderbar. Nur die verflixten 2. Schleifer machen Probleme mit dieser Anordnung. Ich begreif das nicht !?
Allen Danke und einen schönen Sonntag mit unserem tollen Hobby, Piroschka


Piroschka

RE: Schaltgleis 24994

#7 von X2000 , 23.10.2016 12:34

Signal wird auf grün geschaltet- Zug fährt los, schaltet sein Signal auf rot und weil der andere Zug wieder am Ende noch einen Schleifer hat wird das Signal wiederholt auf grün geschaltet. Haben beide Züge am Schluss einen Schleifer? Wenn nein, dann kann genau das passieren, was du anfangs beschrieben hast.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schaltgleis 24994

#8 von Schwanck , 23.10.2016 18:06

Moin Pirschka,

aus dem Netz habe ich mir die Anleitung zum Vi. 5221 Steuermodul für Licht-Blocksignal heruntergeladen, weil ich das Teil selbst nicht besitze und mir das Innenleben ansehen kann. Daraus habe ich nun trotzdem 2 Erkenntnisse gewonnen:
1. Das Modul besitzt 2 Steuereingänge; je einen für ROT (blaus Kabel mit rotem Stecker) und einen für GRÜN (blaues Kabel mit grünem Stecker. Der gemeinsame Anschluss ist ein gelbes Kabel mit gelbem Stecker. Daraus folgt die selbe Funktionsweise wie beim Doppelspulen-Relais.
2. Der Abstand zwischen dem Kontaktgleis für rot bis zu dem für grün soll mindestens 2 Zuglängen (gemeint ist der längste auf der Anlage eingesetzte Zug) betragen.

Überprüfe die Zeitabläufe bei dir. Der Kontakt für grün muss vom gesamten 1. Zug passiert sein bevor ein 2. Zug den Kontakt für rot des selben Signals überfährt.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Schaltgleis 24994

#9 von Schwanck , 23.10.2016 18:09

Moin Piroschka,

aus dem Netz habe ich mir die Anleitung zum Vi. 5221 Steuermodul für Licht-Blocksignal heruntergeladen, weil ich das Teil selbst nicht besitze und mir das Innenleben ansehen kann. Daraus habe ich nun trotzdem 2 Erkenntnisse gewonnen:
1. Das Modul besitzt 2 Steuereingänge; je einen für ROT (blaus Kabel mit rotem Stecker) und einen für GRÜN (blaues Kabel mit grünem Stecker. Der gemeinsame Anschluss ist ein gelbes Kabel mit gelbem Stecker. Daraus folgt die selbe Funktionsweise wie beim Doppelspulen-Relais.
2. Der Abstand zwischen dem Kontaktgleis für rot bis zu dem für grün soll mindestens 2 Zuglängen (gemeint ist der längste auf der Anlage eingesetzte Zug) betragen.

Überprüfe die Zeitabläufe bei dir. Der Kontakt für grün muss vom gesamten 1. Zug passiert sein bevor ein 2. Zug den Kontakt für rot des selben Signals überfährt.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Schaltgleis 24994

#10 von Piroschka ( gelöscht ) , 23.10.2016 18:53

Hallo KFS. Vielen Dank für Deine Mühe. Das könnte es sein, werde mal gleich morgen das mal testen.
LG Piroschka


Piroschka

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz