RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#1 von Michael Z. ( gelöscht ) , 17.07.2007 20:46

Hallo,

Ich gehe davon aus, das die Funktionstastenzuordnung beim ESU-LokPilot V2.0 nichts mit dem Update der CS zu tun hat, habe ich jetzt mal dieses Thema erstellt.

Zitat
Hallo Michael Z.,

ich hatte mit Michael E. gerade eine kleine Diskussion und ich habe ihm erklärt, dass man die Funktionszuordnung, also F1,2,3,4... und so nur mit mfx verändern kann. Aber ich glaube Michael E. hat dich falsch verstanden, denn er meint diese Funktionsbelegungen und du die Parameter wie Höchstgeschwindigkeit und Adressen.


Nein, ich meinte tatsächlich die Funktionstastenzuordnung! Siehe auch Seite 13 der Anleitung des Decoders (kann sie bei bedarf auch mal einscannen).

Ich hoffe das ein ähnliches Thema nicht schon vor einiger Zeit gab.

Gruß, Michael


Michael Z.

RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#2 von JSteam ( gelöscht ) , 17.07.2007 21:14

Hallo Michael,

steckt da irgendwo eine Frage in diesem Beitrag, auf die Du eine Antwort brauchst? Ich versuche es mal auf "blauen Dunst":
Ja, die Funktionstastenzuordung des LoPi2 hat rein gar nichts mit mfx zu tun und ist völlig frei wählbar. Die Ausgänge Aux1-4, die ABV und der Rangiergang können von F0-F12 beliebig zugeordnet werden und nein, dazu braucht man kein MFX, keine CS und erst recht kein Update


JSteam

RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#3 von Toto , 17.07.2007 21:22

Hallo Michael,

du kannst mit der CS die Funktionen nur bei mfx zuordnen. Das haben Michael E und ich auch ausprobiert. Also nehme lieber den Lokprogrammer.

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#4 von Michael Z. ( gelöscht ) , 17.07.2007 21:34

Hallo,

Zitat von JSteam
steckt da irgendwo eine Frage in diesem Beitrag, auf die Du eine Antwort brauchst?


Eine direkte Frage steckt nicht dahinter, allerdings habe ich es bisher nicht hin bekommen, die Funktionsausgänge einer bestimmten Taste zuzuordnen.

Zitat von fritz
du kannst mit der CS die Funktionen nur bei mfx zuordnen. Das haben Michael E und ich auch ausprobiert. Also nehme lieber den Lokprogrammer.


Heißt das das sich die Funktionstastenzuordnung nur mit dem Lokprogrammer und nicht über CV-Programmierung (z.B. mit der CS) Programmieren lässt? Meiner Meinung nach müsste das doch auch mit der Update-CS gehen, welche CVs über 80 schreiben kann.

Gruß, Michael


Michael Z.

RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#5 von Toto , 17.07.2007 21:53

Nochmal Hallo,

du kannst bei der CS zwar alle Parameter, wie Adresse und Höchstgeschwindigkeit, bis 255 einstellen, aber du kannst nicht die Funktionszuordnung ändern, dass geht nur bei mfx.

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#6 von Michael.E ( gelöscht ) , 17.07.2007 22:08

Gelöscht


Michael.E

RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#7 von JSteam ( gelöscht ) , 18.07.2007 07:12

Zitat von Michael.E
....oder für Esu Decoder ( außer MFX ) nur über den Lokprogrammer.


...oder mit jeder Zentrale, die die DCC Programmierroutine unterstützt. Dass die CS das nicht kann, ist allerdings traurig...


JSteam

RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#8 von Michael Z. ( gelöscht ) , 18.07.2007 16:45

Auf mich macht die Anleitung auch den Eindruck, als würde es über die CV-Programmierung gehe (Ist ja alles Schritt für Schritt erklärt). Dass soll allerdings nicht heißen, dass ich euch nicht Glaube! Ich habe ja selbst die Erfahrung gemacht das es nicht geht! Weiß einer von euch, ob dies in der Anleitung beim LokPilot V3 geändert wurde?

Gruß, Michael


Michael Z.

RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#9 von Pukoküsser ( gelöscht ) , 18.07.2007 18:47

Hallo Michael,

natürlich geht es über die CV Programmierung. Der Programmer von ESU macht schliesslich auch nichts anderes.

Ich sage sogar: Es geht nur darüber. Dass die CS keine CV-Programmierung kann ist einerseits bedauerlich, andererseits verständlich. Schliesslich hat Märklin niemals Dekoder im Angebot gehabt, die völlig mittels CV programmiert werden. Ausnahme die PIC_Dekoder, aber deren paar CV kann die CS sicherlich.

Siggi


Pukoküsser

RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#10 von Michael Z. ( gelöscht ) , 18.07.2007 20:11

Hallo,

Zitat von Pukoküsser
natürlich geht es über die CV Programmierung. Der Programmer von ESU macht schliesslich auch nichts anderes.

Ich sage sogar: Es geht nur darüber. Dass die CS keine CV-Programmierung kann ist einerseits bedauerlich, andererseits verständlich. Schliesslich hat Märklin niemals Dekoder im Angebot gehabt, die völlig mittels CV programmiert werden. Ausnahme die PIC_Dekoder, aber deren paar CV kann die CS sicherlich.


kann ich dann davon ausgehen, das ich hier mit der IB Erfolg beim Programmieren habe?
Anmerkung: Bis auf die Funktionstastenzuordnung lässt sich an dem Decoder mit der CS alles programmieren.

Gruß, Michael


Michael Z.

RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#11 von Pukoküsser ( gelöscht ) , 18.07.2007 22:50

Hallo Michael,

du kannst davon ausgehen, dass du mit der IB Erfolg hast. Aber nimm die IB bitte in den DCC-Modus und programmiere den Dekoder DCC byteweise.

Das klappt normalerweise einwandfreib eim Lopi1-x.

siggi


Pukoküsser

RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#12 von Michael Z. ( gelöscht ) , 19.07.2007 19:39

Hallo,

Zitat von Pukoküsser
du kannst davon ausgehen, dass du mit der IB Erfolg hast. Aber nimm die IB bitte in den DCC-Modus und programmiere den Dekoder DCC byteweise.

Das klappt normalerweise einwandfreib eim Lopi1-x.


Dann werde ich morgen mal die Lok mit in den Verein nehmen und dort versuchen, sie mit der IB zu Programmieren (bei Problemen kann man mir da sicher auch nochmal weiterhelfen).
Sieht ja fast so aus, als würde bei meiner BR 216 bald das Spitzensignal und der Lichtwechsel meinen Wünschen entsprechen .
Ist aber trotzdem schade, das ich ihn nicht zu hause mit der CS programmieren kann.
Danke nochmal für die Hinweise.

Gruß, Michael


Michael Z.

RE: Funktionstastenzuordnung bei ESU-LokPilot V2.0

#13 von Michael Z. ( gelöscht ) , 21.07.2007 21:49

Hallo,

ich habe gestern erfolgreich mit der IB die Funktionstastenzuordnung geändert (nach 3 Fehlversuchen mit der Update-CS).

Gruß, Michael


Michael Z.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz