RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#1 von Mebus , 23.07.2016 20:09

Hallo,

ich habe eine Roco 01 Nr. 63341 erworben, wo die Kolbenstange nicht mehr weit genug in den Zylinder hinein fahren kann, weil anscheinend die Zylinderstangenschutzrohre (Zurüstteile) zu tief eingeklebt (!) wurden. Dadurch blockiert das Gestänge merklich, wenn der Zylinder nach vorne fährt.

Meine Idee ist jetzt, die eingeklebten Schutzrohre auszubohren oder den ganzen Zylinderblock zu tauschen.

Hat jemand mal ein ähnliches Problem an einer Lok gehabt? Stimmt meine Vermutung?

Wie aufwändig ist es, den Zylinderblock vom Gestänge zu trennen und zu tauschen?

Danke

Viele Grüße

Mebus


 
Mebus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 11.01.2013
Spurweite H0, 0
Stromart DC


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#2 von wlommi , 23.07.2016 21:29

Hallo Mebus,
ohne die Lok zu kennen, frage ich mal anders herum. Gibt es in der anderen Richtung eventuell noch Möglichkeit, die Zylinderstange etwas zu kürzen, ohne, das sie auf der anderen Seite rausrutscht.
Gruß
Wolfgang


 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.262
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#3 von Mebus , 23.07.2016 21:45

Hallo Wolfgang,

das habe ich auch schon überlegt, allerdings müsste ich auch dafür das Gestänge vom Zylinder abbauen, denke ich. Das Risiko ist auch recht hoch. Das Gestänge kostet in als Ersatzteil ~ 80 Euro.

Mebus


 
Mebus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 11.01.2013
Spurweite H0, 0
Stromart DC


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#4 von wlommi , 23.07.2016 22:03

Hallo Mebus,

okay, ist ein Argument. Da ich keine Roco Lok besitze ops: kenne ich deren Konstruktion nicht. Aber eine andere andere Möglichkeit würde ich sehen, den Zylinderblock auszubauen (oder Gestänge demontieren um Platz zu schaffen), und mit einem Handbohrer (kein z.B. Dremel) und einem passenden kleinen Bohrer 1,x mm das Loch vorsichtig tiefer zu bohren. Im schlimmsten Fall fällt nachher das Schutzrohr ab

Gruß
Wolfgang


 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.262
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#5 von rolfuwe ( gelöscht ) , 23.07.2016 22:09

Wenn einer die Katze im Sack kauft u. dann noch eine zebasteltes Modell erwischt, sollte man sich lieber mit Tipps zurückhalten.
Keiner von uns kann wissen, wie verpfuscht das Teil wirklich ist.
Meine Schutzrohre sind gesteckt, die kann man jederzeit herausziehen u. anstoßen ist eigentlich unmöglich.
Oder ist nur die Gegenkurbel verdreht : Oder... : : :


rolfuwe

RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#6 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 23.07.2016 22:30

Hallo Mebus,

das ist doch die 01er mit dem grausen Dach? Damit wäre es die neue Ausführung mit den vom Tender angetriebenen Kuppelachsen.
Wenn die nicht sehr viel anders ist als die "alte" Ausführung, geht es einfach.
Was darf ich denn an bastlerischem Talent voraussetzen?
Nehmen wir mal an, Deine Diagnose ist richtig - dann ist es weder gefährlich noch schwierig:
1.) Waschzettel von Roco runterladen
2.) Lok und Tender trennen.
3.) Lokgehäuse von Fahrwerk abschrauben - Kessel und Umlauf abheben.
4.) Ist die vordere lange Schraube raus, müsste sich der Zylinderblock samt Steuerung nach hinten oben abheben lassen (so war es zumindest bei allen anderen Roco 01ern). Besser wäre es natürlich, vorher an den Treibachsen die Gegenkurbeln abzuziehen und die Treibstangen auszuhängen.
5.) Damit solltest Du das komplette "Steuerungspaket" frei bekommen. Die vorderen Schieberkastendeckel sollten nur in den Zylinderblock gesteckt sein, lassen sich also mit einer Pinzette abziehen. Danach kannst Du die Kolbenstangen herauziehen und hast den blanken Zylinderblock in der Hand.
6.) Jetzt kannst Du von hinten nachmessen, ob da wirklich was den Weg der Kolbenstange blockiert und das Hindernis entfernen., Da der Zylinderblock "hohl" sein müsste, solltest Du von seitlich unten an die Problemstelle kommen können.

mfg
Thomas


Laenderbahner

RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#7 von wlommi , 23.07.2016 22:37

Hallo Thomas,

das sieht nach einer Antwort vom Fachmann aus Nicht von einem, der nur improvisiert.

Gruß
Wolfgang


 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.262
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#8 von Baureihe 103 , 24.07.2016 00:10

Hallo,
scheint ein ziemlich vermurkstes Modell zu sein, die Schutzrohre sind nur für Vitrinenmodelle, da sie im Fahrbetrieb die Lenkung des Vorlaufdrehgestells blockieren, und für den Vitrinenaufenthalt halten die Rohre auch ungeklebt.

Trotzdem sollten die Schutzrohre den Kolbenstangen kein Problem machen, deren Stecker sind kaum länger als das Zylinderblockgehäuse



Da ist es warscheinlicher das am Gestänge/Fahrwerk irgendwas verbogen/verzogen ist.
Oder der Vorbesitzer/Verhunzer hat die ganze Öffnung mit Kleber vollgespritzt.

Wenn du etwas aufbohrst, dann von der Schutzrohrseite, wenn du von der Seite des Gestänges bohrst kann es sein, das die Kolbestange Spiel kriegt, in äußerster Position kippt, und sich verhakt.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#9 von Mebus , 24.07.2016 00:41

Hallo zusammen,

ja, es ist das Modell mit dem grauen Dach.

Ich habe das Modell eben mal wie beschrieben zerlegt. Ich dachte zunächst, bei der Rollprobe, dass der Voreilhebel mit diesem Zapfen am Zylinder kollidiert, wie man ihn hier sieht:

http://s366.photobucket.com/user/hgdro/m...e/0108.jpg.html

und habe den mal etwas gekürzt. Daran liegt es aber wohl nicht. Wenn ich den Zylinderblock anhebe und ihm ein wenig Freiraum nach vorne gebe, drehen die Räder ohne Probleme rund. Die Zylinder sind zwar etwas hohl, aber nicht so hohl, dass man innen die Laufbahn des "Zylinders" sehen könnte.

Dass das Problem durch die originalen Schutzrohre beim korrekter Anbringung entstanden sein soll, kann ich mir nicht richtig vorstellen.

Ich habe leider gerade keine Bohrmaschine da. Ich werde versuchen, mir in den nächsten Tagen mal Bohrer und Bohrmaschine zu besorgen und dann weiter berichten.

Edit: Habe mir einen kleine Handbohrer (so ähnlich wie ein Schraubenzieher) bestellt.

Mebus


 
Mebus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 11.01.2013
Spurweite H0, 0
Stromart DC


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#10 von moppe , 24.07.2016 08:47

Zitat von Mebus
Ich dachte zunächst, bei der Rollprobe, dass der Voreilhebel mit diesem Zapfen am Zylinder kollidiert, wie man ihn hier sieht:

http://s366.photobucket.com/user/hgdro/m...e/0108.jpg.html

und habe den mal etwas gekürzt. Daran liegt es aber wohl nicht.



Was ist das für ein Zapf an der Zylinderblock?
Es ist nicht an die Bild in der Ersatzteilliste zu sehen:
http://www.roco.cc/doc/ET/1/DE/63341_10327.pdf

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.789
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#11 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 24.07.2016 09:51

Hallo Mebus,
dann solltest Du noch etwas machen - um die Räder zum Testen der Steuerung per Hand zu drehen oder auf dem Gleis vorsichtig zu schieben.
Hebel "Teil 22 - den Schneckenkammerdeckel" ab, dann kannst Du den ganzen Schneckensatz herausnehem und die Lok wird schiebbar.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe sind die Gegenkurbeln noch dran .. lass die erstmal so. Solltest Du den Fehler gar nicht finden, kannst Du sie und die Treibstangen immer noch abbauen, wenn auch nur zum Beweis, dass es nicht von den Rädern kommt.
Handbohrer (Stiftenkloben) ist genau richtig!
Und ja, Steuerungen sind die unangenehmste Fehlerquelle, da hift nur Geduld, keinesfalls das "schnelle" Messer oder der Bohrer.

@ BR 103: Ich war mir auch nicht sicher - so wie die Kolbenstangenschutzrohre auf Deinem Bild aussehen stören sie auf keinen Fall, es gibt aber auch welche mit "hinterem Anguss"!
Im Übrigen: nicht jeder fährt auf Miniradien - bei mir haben alle Dampfloks, die im Orginal welche hatten ihre Kolbenstangenschutzrohre dran - geklebt oder gelötet sind sie aber nur bei den Messingmodellen.

mfg
Thomas


Laenderbahner

RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#12 von Mebus , 24.07.2016 13:05

Hallo Thomas,

Zitat von Laenderbahner

dann solltest Du noch etwas machen - um die Räder zum Testen der Steuerung per Hand zu drehen oder auf dem Gleis vorsichtig zu schieben.
Hebel "Teil 22 - den Schneckenkammerdeckel" ab, dann kannst Du den ganzen Schneckensatz herausnehem und die Lok wird schiebbar.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe sind die Gegenkurbeln noch dran .. lass die erstmal so. Solltest Du den Fehler gar nicht finden, kannst Du sie und die Treibstangen immer noch abbauen, wenn auch nur zum Beweis, dass es nicht von den Rädern kommt.



Das habe ich bereits so gemacht Leider ist mir die Kugel auf der Schneckenwelle geplatzt. Da muss dann wohl noch ein Ersatzteil her.

Die Gegenkurbeln sind noch dran, ja. Ich habe nichts an der Steuerung zerlegt. Ich warte mal auf den Bohrer...

Mebus


 
Mebus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 11.01.2013
Spurweite H0, 0
Stromart DC


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#13 von Mebus , 24.07.2016 13:09

Zitat von moppe

Zitat von Mebus
Ich dachte zunächst, bei der Rollprobe, dass der Voreilhebel mit diesem Zapfen am Zylinder kollidiert, wie man ihn hier sieht:

http://s366.photobucket.com/user/hgdro/m...e/0108.jpg.html

und habe den mal etwas gekürzt. Daran liegt es aber wohl nicht.



Was ist das für ein Zapf an der Zylinderblock?
Es ist nicht an die Bild in der Ersatzteilliste zu sehen:
http://www.roco.cc/doc/ET/1/DE/63341_10327.pdf

Klaus




Hallo Klaus,

auf Fotos von 01 118 sieht man diesen Zapfen auch:

http://www.bahnbilder.de/bilder/zylinder...m-30-268769.jpg

Wofür der da ist, weiß ich nicht. Das wäre eine Frage, die man den 01er-Fachleuten stellen müsste.

Mebus


 
Mebus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 11.01.2013
Spurweite H0, 0
Stromart DC


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#14 von rolfuwe ( gelöscht ) , 24.07.2016 13:49

Zitat
auf Fotos von 01 118 sieht man diesen Zapfen auch


Ich sehe überall Zapfen. Aber welchen meinst Du :


rolfuwe

RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#15 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 24.07.2016 15:27

Hallo rolfuwe,

Zitat von rolfuwe

Zitat
auf Fotos von 01 118 sieht man diesen Zapfen auch


Ich sehe überall Zapfen. Aber welchen meinst Du :



gemeint sind die beiden Sicherheitsventile direkt unter der Kolbenstange.
Die Ventile sollten eine Beschädigung des Zylinders bei Wasserschlag verhindern.

mfg
Thomas


Laenderbahner

RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#16 von Mebus , 26.07.2016 21:36

Hallo zusammen,

so! Ich habe jetzt von vorne vorsichtig ein wenig im Zylinder gebohrt und die Lok rollt wieder Ab und zu hakt es noch ein klein wenig, aber das wird sich im Kunststoff hoffentlich von alleine beheben.

So sieht das zerlegte Stück aus:



Jetzt brauche ich nur noch eine neue Kugel für die Kardanwelle. Dann kann die Probefahrt unter Dampf erfolgen.

Danke für die HIlfe!

Ich wundere mich, dass es an der Nachlaufachse keine Feder gibt? Ist das normal? In der ET-Liste sehe ich auch keine.

Mebus


 
Mebus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 11.01.2013
Spurweite H0, 0
Stromart DC


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#17 von michl080 , 27.07.2016 18:35

Zitat von Mebus
[...]Jetzt brauche ich nur noch eine neue Kugel für die Kardanwelle.[...]


moinmoin,
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur...

Die Kardankugel gibt es in einer stabileren Ausführung z.B. hier

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#18 von Mebus , 27.07.2016 20:27

Zitat von michl080

Zitat von Mebus
[...]Jetzt brauche ich nur noch eine neue Kugel für die Kardanwelle.[...]


moinmoin,
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur...

Die Kardankugel gibt es in einer stabileren Ausführung z.B. hier

Michael




Ah! Interessant, danke für den Hinweis. Wird die dann auf die Welle geklebt? Habe den Eindruck, dass die Roco Kugel nur gepresst wird?

Mebus


 
Mebus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 11.01.2013
Spurweite H0, 0
Stromart DC


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#19 von rolfuwe ( gelöscht ) , 27.07.2016 20:56

Wir haben kaputte mit Sekundenkleber geklebt u. die Rocoersatzkugel drauf gepresst.
Beides hält seit Jahren.


rolfuwe

RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#20 von Sporthabicht , 27.07.2016 21:36

Zitat von Mebus


Ich wundere mich, dass es an der Nachlaufachse keine Feder gibt? Ist das normal? In der ET-Liste sehe ich auch keine.

Mebus



Hallo,
die Nachlaufachse ist so normal, nur das kleine Metallgewicht sorgt für ausreichend Druck auf die Gleise...

Kai


 
Sporthabicht
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 28.01.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 63341 - 01 196 - Kolbenweg zu klein

#21 von Mebus , 22.08.2016 19:38

Hallo zusammen,

ich habe die gebrochene Kugel jetzt mit Isopropanol gereinigt und mit Loctite 406 verklebt. Das scheint zu halten und die Lok fährt wieder

Mebus


 
Mebus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 11.01.2013
Spurweite H0, 0
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz