RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#1 von Waldo-Pepper , 25.06.2016 16:33

Hallo zusammen,

ich habe mir diese BR23 105 hier gekauft.
Von einem ebay-Händler.
Angeboten wurde sie als Märklin Wechselstrom Lok analog.
Allerdings hat die Lok selber keinen Motor, sondern im Tender.
Hier per Schneckenantrieb. Ist diese Lok wirklich von Märklin ???
Ich kenne die BR23 105 eigentlich nur als 3191 von Primex.
Gibt es eine weitere Version ???


Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#2 von Uwe der Oegerjung , 25.06.2016 16:36

Zitat von Waldo-Pepper
Hallo zusammen,

ich habe mir diese BR23 105 hier gekauft.
Von einem ebay-Händler.
Angeboten wurde sie als Märklin Wechselstrom Lok analog.
Allerdings hat die Lok selber keinen Motor, sondern im Tender.
Hier per Schneckenantrieb. Ist diese Lok wirklich von Märklin ???
Ich kenne die BR23 105 eigentlich nur als 3191 von Primex.
Gibt es eine weitere Version ???


Gruß
Thorsten




Moin Thorsten

Es handelt sich um eine Roco Lok



Ich stelle eben fest das da noch eine fehlt die aus dem Silberling -Set 26543.

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#3 von Waldo-Pepper , 25.06.2016 16:47

Hallo Uwe,

danke dir. Dann ist eine Digitalisierung kaum möglich....
Schade.
Die Lok gefällt mir gut.

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#4 von klein.uhu , 25.06.2016 17:06

Moin Thorsten,

Es gab bei Roco mehrere BR23, wie Oegerjung sie schon abgebildet hat. Je nach Baujahr gab es verschiedene technische Ausführungen, die auch bei Modellbau-Wiki:
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/BR_23
aufgeführt sind.

Warum sollte sich eine Roco BR23 nicht digitalisieren lassen. Der Aufwand ist nicht einmal groß: Tausch des Umschalters (bei ganz alten) gegen einen Dekoder für Märklin MM, MFX mit DC-Motor. Den bieten fast alle Dekoder-Hersteller an. Wenn das Modell schon eine Schnittstelle (welche?) hat, ist es einfach - aber dann ist bereits ein (möglicherweise älterer) Dekoder drin, andernfalls kann man sie einbauen oder den Dekoder direkt verkabeln.

Aber informiere Dich beim nächsten (Blind)Kauf über Ibäääh oder ähnliche Anbieter vorher über das, was Dir da genau angeboten wird - Beschreibung im Angebot genau lesen und ggf. beim Verkäufer rückfragen. Dann erlebst Du nicht immer solche Überraschungen.


Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#5 von Wracker , 25.06.2016 17:12

Hallo Torsten

Ich besitze auch eine Wechselstrom Roco BR23 die ich digitalisiert habe.

Im Tender ist genug Platz um einen Lopi einzubauen.

Mfg Gilles


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#6 von Uwe der Oegerjung , 25.06.2016 17:21

Zitat von Waldo-Pepper
Hallo Uwe,

danke dir. Dann ist eine Digitalisierung kaum möglich....
Schade.
Die Lok gefällt mir gut.

Gruß
Thorsten




Ahoi Thorsten

Ich habe gerade noch 9 von 10 Bilder meiner Märklin und Roco 23er in mein post eingefügt und die 23 105 wartet noch auf den ihrer Decoder (auch schon 16 Jahre)


Diese Lok (14120A ) hat mein Vater 1982 gekauft und den Umschalter entfernt da wir zu der Zeit noch mit Mittelleiter -Gleichstrom fuhren.

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#7 von Waldo-Pepper , 25.06.2016 17:31

Hallo klein.uhu,

bei dieser Lok war der Umschalter ausgebaut.
Laut Händler funktioniert aber der Motor einwandfrei.
Meine Erfahrungen mit Umbauten haben sich bisher nur auf Märklin beschränkt.
HLA mit passendem Decoder.
Welchen Decoder kannst du hier empfehlen ?
Und wie sind die Fahreigenschaften mit dem Motor über die Schnecke ???

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#8 von klein.uhu , 25.06.2016 17:47

Moin,

Über Digitalisierung kann Dich besser "Wacker" informieren. Meine BR23 ist analog, da ich AC analog fahre, ein Umbau nicht vorgesehen.

Wenn es die alte BR23 von Roco ist, die mit Umschalter, dann sind die Fahreigenschaften analog schlecht bis miserabel. Aber es gab damals, als die rauskam, keine Alternative. Optisch ist sie im Vergleich zu der damaligen Märklin BR23 allerdings schon mal eine ganz andere Nummer.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#9 von Waldo-Pepper , 26.06.2016 18:21

Hallo klein.uhu,

danke dir.

Aber ein Blindkauf wie von dir erwähnt war es nicht.
Es war alles genau beschrieben. Allerdings meinte wohl auch der (gewerbliche VK) das es eine Märklin ist.
Ich denke nicht, das mit einem Digitaldecoder ohne neuen Motor die Fahreigenschaften sich verbessern.
Daher werde ich die Lok zurück geben.

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#10 von 8erberg , 26.06.2016 18:29

Hallo,

Roco setzt gute Motoren ein, mit einem anständigen Decoder läuft die Lok sehr gut.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#11 von Waldo-Pepper , 26.06.2016 18:42

Hallo Peter,

welchen Decoder empfiehlst du ?
ESU kann ich leider nicht programmieren.
Märklin hätte ich noch da.
Z.B. 60962

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#12 von Wracker , 27.06.2016 07:21

Hallo Thorsen

Ich habe meine BR23 (Roco 14120A)
Mit einem Esu LS3.0 M4 ausgerüstet.





Müsste auch mit jedem anderen Decoder für Geichstrommotoren funktionieren.
Leider kann ich nichts über die Fahreigenschaften des Motors mit anderen Decodern sagen.

MfG Gilles


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#13 von 8erberg , 27.06.2016 08:40

Hallo,

einen ESU bequem programmieren geht nicht, aber CV für CV geht immer...

Aber der Mä-Decoder geht auch, da dieser für Gleichstrommotoren passt.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Fragen zur Märklin (???) BR23

#14 von arminius88 , 27.06.2016 14:08

Meine 23 von Roco läuft mit dem Lok Pilot 4 von Esu sehr gut.
Ich musste bloß den Decoder in die Schnittstelle stecken.
Einziges Manko man kann den Rauchsatz nicht einzeln schalten (hängt mit an der Spitzenbeleuchtung).


MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz