RE: Delta Fahrgerät als Booster an MS und 6021 unterschiedlich ?

#1 von Bart , 11.07.2007 07:34

Moin zusammen.
Mir ist gestenr etwas aufgefallen, was ich wirklich nnicht verstehe.
Ich bin dabei eine Anlage zusammenzubauen.
Dazu habe ich drei Fahrstromkreise geplant.
Zwei kräftige Trafos ( 52VA ) mit 66045 als Booster
und ein 32 VA Trafo mit dem kleinen Delta als Booster.
Wenn ich nun meine MS an den kleinen Delta anschliesse fängt dieser
an zu surren, so als ob da ein kurzer drin ist.
Speise ich das ganze mit meiner 6021 ist alles OK ?

Hat da jemand eine Idee ?
Ich habe mittlerweile verschiedene Trafos 32VA getestet, alles dasselbe.
Ebenfalls habe ich mehrere kleine Deltas zuhause. Auch hier bei allen
das gleiche.

Rätsel Rätsel ......

Gruss aus dem Norden

Bart


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Delta Fahrgerät als Booster an MS und 6021 unterschiedlich ?

#2 von K.Krapp ( gelöscht ) , 11.07.2007 08:03

Hallo Bart,

ich hab das nach der Methode HGH und Peter Broszio gemacht, siehe nachfolgenden Link:

http://www.web-hgh.de/images/66045_mfx_booster.jpg

Läuft alles ohne Problem und ohne Brummen.

Und die MS kannst du gar nicht direkt am Delta Control anschliessen


K.Krapp

RE: Delta Fahrgerät als Booster an MS und 6021 unterschiedlich ?

#3 von DarkRider , 11.07.2007 08:18

Hallo Bart!

Ist bei mir auch so. Es passiert nicht nur bei der MS sondern auch wenn ich die Delta als Booster fuer DDW verwende. Damit weiss ich, dass es funktioniert Habe bisher keine Probleme mit dem Surren gehabt. Die Delta wird nicht warm.

@Krapp: aehm.. da steht kein Wort ueber eine Delta Control!?


Gruss,
Thomas

---------------------
Steuerungen für RC-Modellbauer: http://www.elmod.eu


 
DarkRider
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 12.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung Gleisbox mit PC Steuerung


RE: Delta Fahrgerät als Booster an MS und 6021 unterschiedlich ?

#4 von K.Krapp ( gelöscht ) , 11.07.2007 08:51

Zitat von DarkRider
...@Krapp: aehm.. da steht kein Wort ueber eine Delta Control!?...



Da hast du Recht.
Aber direkt an den Delta darfst du den auch nicht anschliessen. Dir bleibt immer nur der weg über die Box


K.Krapp

RE: Delta Fahrgerät als Booster an MS und 6021 unterschiedlich ?

#5 von Bart , 11.07.2007 09:49

Hi
Ich habs genau nach der Schaltung gemacht...

Hmmm, komisch

Darky: Du bist Dir sicher, das da nichts passiert ?
Irgendwie klingt das verdächtig.
Naja, schauen wir uns mal den Langzeittest an.
Vielleicht tausche ich das ganze beizeiten auch nochmal durch die
Kombi 52VA / 66045 aus.

Ich hab mir eben auch noch einmal die Schaltung genauer angeschaut.
Macht es eigentlich wirklich Sinn, die zweite Masse des Delta Trafos an der Ausgangsmasse der CU 6021 anzuschliessen ??

Gruss
Bart


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz