RE: Morgenstund hat Gold im Mund

#1 von Brillenhuber , 22.05.2016 11:43

Guten Morgen
Jeden Morgen fahre ich an den Wässermatten zwischen Roggwil und Langenthal entlang und erlebe oft das Schauspiel, der Nebelschleier über den Wässermatten.
Wässermatten sind eine sehr alte Form der Kulturlandschaft, bei denen die Wiesen überstaut und berieselt werden. Nicht zum Wässern, sondern zum Düngen.
Wers genauer wissen will hier:
Allgemein:
https://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=&...122448493,d.d24

Und speziell auf die Matten von Langenthal Roggwil:
http://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mnb-002:1949:6::288

Diese Nebelschleier verschwinden sofort, wenn die Sonne herauskommt. Da dies um 6 Uhr schon geschieht, muss, wer das sehen will, früh aufstehen.
Das habe ich gestern getan, und so sind diese Bilder entstanden:
Es ist noch früh, als um 05.33 der Güterzug durchrauscht.

Zur Situation:
Links ist die NBS, die Neubaustrecke Rothrist- Mattstetten, und rechts die alte Strecke. Die führte früher gerdeaus über die NBS und machte einen weiten Bogen, bis sie, etwa bei der Dampfsäule des KKW Gösgen, wieder das heutige Trasse erreichte. Der alte Bahndamm wurde zum grössten Teil stehen gelassen und dient als Magerwiese.
Nachts ist die NBS Tummelplatz für Güterzüge. Tagsüber, ab 6 Uhr, hat der Personenverkehr den Vorrang. Wobei aber einzelne Güterzüge trotzdem über die NBS geleitet werden.
Auf der alten Linie macht sich der Baudienst mit 2 Ameisen (Tm234) aus dem Staub.

Kurz darauf folgt der erste IR Nach Bern:

Der erste Regionalzug, ein NPZ Domino rollt nach Olten:

Inzwischen ist es 05.49 Uhr geworden: Der erste IC Bern Zürich kommt. Der wird um diese Zeit, aussergewöhnlich aber planmässig, in Olten halten und Reisende nach Zürich aufnehmen. Untertags fährt er in Olten durch.
Es kommt noch ein Güterzug entgegen. Das erstaunt, denn in 8 Minuten fährt in Olten der erste Reisezug über die NBS ab! Der IC Basel – Interlaken. Gefolgt vom 5 Minuten später verkehrenden IC Zürich-Bern – Genf; um diese Zeit auch mit Halt in Olten.



Zugloks 2 Re 474, Siemens ES64F4.

Man glaubt es kaum: Um 06.03 kommt nochmals ein Güterzug mit einer Re 10/10:

So werden im Jargon die Doppeltraktionen Re 4/4 II (III) und Re 6/6 genannt.

Nun kommt «mein» IC Basel - Olten – Bern – Interlaken:

Die Sonne ist aufgegangen. Nun verflüchtigen sich die Nebelstreifen rapide!
Der erste ICN nach St, Gallen und der IC 6.03 Olten ab nach Bern treffen sich:



So, nun ist das Spiel schon zu Ende.
Vielleicht geht’s morgen nach Recherswil, Alpenglühn und Zug aufnehmen.
Heute wars schon zu spät:

Gruss Heinz


Brillenhuber  
Brillenhuber
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 22.07.2015


RE: Morgenstund hat Gold im Mund

#2 von Harald , 22.05.2016 14:26

Hallo Heinz,

vielen Dank für das Zeigen der sehr stimmungsvollen Bilder.......


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Morgenstund hat Gold im Mund

#3 von nakott , 23.05.2016 10:02

Hallo Heinz,

sehr schöne Bilder. Danke fürs zeigen. Sind die beiden Re 10/10 nach Norden unterwegs?

Danke Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Morgenstund hat Gold im Mund

#4 von Brillenhuber , 23.05.2016 10:25

Zitat von tomtomkielkiel
Wirklich super Bilder! - Kalenderblatt-Motive...
Aber ich würde gerne mal wissen, warum bei Euch Linksverkehr gefahren wird...



Hallo
Ganz einfach, weil die Eisenbahn von England kommt, und weil die Schweizer Bahnen schon so früh elektrifiziert worden sind (1927 wurden bei den SBB schon 70% der Verkehrsleistungen elektrisch gefahren), dass sie keine Loks mehr mit hohen und langen Kesseln benötigten, sich also die Frage der Sicht gar nicht mehr stellte.


Beispiel die A 3/5:




Es gibt auch Doppelspur-Strecken mit planmässigem Rechtsverkehr. In der Regel handelt es sich dabei um sog. Doppelspur-Inseln, die nachträglich zur Leistungssteigerung gebaut wurden. Ein Beispiel wäre die Strecke zw. Hettlingen und Henggart an der Linie Schaffhausen - Winterthur, dort wird rechts gefahren.

Wer sich die grafischen Fahrpläne auf [www.fahrplanfelder.ch] --> Archiv --> Grafische Fahrpläne ansieht, kann rechts verkehrende Züge an der besonderen Notation (gestrichelt) erkennen
Den berühmtesten Rechtsverkehr aber findet man in der Schweiz im Limmattal auf den Schnellzugsgleisen zwischen Zürich und Killwangen-Spreitenbach.

Allerdings sind fast alle Strecken banalisiert, so dass auf jedem Gleis in jede Richtung gefahren werden kann:
So wie hier bei Killwangen, rückwärts aus dem Dampftram geknipst:

Alle Gleise haben Signale. Der überholende Zug fährt auf diesem Abschnitt eben rechts.
Gruss Heinz


Brillenhuber  
Brillenhuber
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 22.07.2015


RE: Morgenstund hat Gold im Mund

#5 von Brillenhuber , 23.05.2016 10:49

Zitat von nakott
Hallo Heinz,

sehr schöne Bilder. Danke fürs zeigen. Sind die beiden Re 10/10 nach Norden unterwegs?

Danke Dirk



Hallo
Der 05.33 könnte der43732 sein, ein SIM Zug, der ginge nach Basel weiter, also nach Norden. Der hat Auflieger, kann also nur im SIM Korridor verkehren (Violett im grafischen Fahrplan)
http://www.fahrplanfelder.ch/fileadmin/f...t/2016/G142.pdf
Der 06.03 könnte der verspätete 40146 sein, denn er hat Container geladen und ist mit Sicherheit kein SIM Zug. Auch dieser fährt nach Basel:
http://www.fahrplanfelder.ch/fileadmin/f...t/2016/G412.pdf

Gruss Heinz


Brillenhuber  
Brillenhuber
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 22.07.2015


RE: Morgenstund hat Gold im Mund

#6 von lernkern , 23.05.2016 13:17

Guten Tag.

Erstmal auch von mir herzlichen DAnk für die schönen Bilder.

Beide Re10/10 haben das Schlusslicht an der Lok gegen den Zug an. Ist das in der Schweiz immer und bei allen Loks/Zügen so?

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Morgenstund hat Gold im Mund

#7 von Brillenhuber , 23.05.2016 14:06

Zitat von lernkern
Guten Tag.

Erstmal auch von mir herzlichen DAnk für die schönen Bilder.

Beide Re10/10 haben das Schlusslicht an der Lok gegen den Zug an. Ist das in der Schweiz immer und bei allen Loks/Zügen so?

Gruß

Jörg



Hallo Jörg
Ja, das ist korrekt so:
Kannst du hier nachlesen unter R300.2, Signale:
https://www.bav.admin.ch/bav/de/home/rec...riften/fdv.html
Zitat:
5.7.1 Kennzeichnung der arbeitenden Triebfahrzeuge
Vorne drei weisse Lichter
An Triebfahrzeugen, die nicht an der Zugspitze verkehren, sind die Lichter der Vorwärtsrichtung dunkel.
Hinten unten ein weisses Licht
An in Vielfachsteuerung verkehrenden Triebfahrzeugen zeigt nur das Letzte ein weisses Licht.

Vereinfacht gesagt: Bei Vielfachsteuerung gelten die Loks als ein Fahrzeug. Darum sind alle Lichter zwischen den Loks gelöscht. Pendelzüge gelten ebenfalls als ein Fahrzeug.

Gruss Heinz


Brillenhuber  
Brillenhuber
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 22.07.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz