RE: ESU 53451 Lokprogrammer

#1 von adv0815 , 09.05.2016 10:43

Hallo,
da ich die Aussagen auf der ESU Homepage nicht 100% deuten kann habe ich bitte folgende kurze Frage: Braucht man für den ESU 53451 Lokprogrammer noch das ESU 51952 USB Kabel?

Weiterhin würde ich mir gerne einen Rollenprüfstand dafür zulegen um Loks testen und programmieren zu können. Was gibt es denn da empfehlenswertes und wie wird angeschlossen?

Gruß und vielen Dank für Eure Infos,
Andreas


adv0815  
adv0815
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 355
Registriert am: 10.01.2013


RE: ESU 53451 Lokprogrammer

#2 von supermoee , 09.05.2016 10:55

Hallo Andreas,

steht doch auf der ESU Homepage unter Beschreibung:

Zitat
Programmer Set: LokProgrammer, Steckernetzteil, serielles PC-Anschlusskabel, USB Adapter, Software CD ROM, Bedienungsanleitung (Größe: 95mm x 85mm x 22mm)



Also ist alles dabei, was du brauchst.

Willst du mit dem Prüfstand auch die Loks einmessen?

Prüfstände gibt es viele und nur zum bisschen fahren sind alle gut. Wie sie angeschlossen werden entnimmst du den Herstelleraseiten:

z.B:
http://marion-zeller.de
http://www.bima-modellbau.de/index.php?c...pruefstand.html

und viele andere

Diskussionen über Prüfstände wurden hier im Forum zu genüge gemacht. Einfach mal suchen:

http://stummiforum.de/viewtopic.php?t=72138
viewtopic.php?t=108343
http://stummiforum.de/viewtopic.php?t=76646

und viele andere

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU 53451 Lokprogrammer

#3 von Modelleisenbahnfan , 09.05.2016 21:24

Hallo zusammen,

Zitat
Andreas schrieb:
da ich die Aussagen auf der ESU Homepage nicht 100% deuten kann habe ich bitte folgende kurze Frage: Braucht man für den ESU 53451 Lokprogrammer noch das ESU 51952 USB Kabel?


Zitat
Stephan schrieb:
Also ist alles dabei, was du brauchst.


So einfach ist es nicht. "Alles dabei" stimmt nur, wenn das Gerät kein Ladenhüter ist. Nur dann ist sichergestellt, daß es sich bei dem beigefügten Kabel (USB <--> RS 232 Adapter) um die aktuelle Version mit FTDI - Chip handelt. Kabel mit anderen Chips (PROLIFIC) funktionieren nicht mit aktuellem Windows und der 4.x.x - Version der Lokprogrammersoftware.
Also vor dem Kauf konkret nachfragen.
Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.040
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU 53451 Lokprogrammer

#4 von adv0815 , 10.05.2016 09:39

Hallo Jürgen,
vielen lieben Dank für diese Info. Da ich das Kabel noch nie in der Hand hatte: Woran erkennt man, ob es sich um das aktuelle Kabel handelt? Hat es eine entsprechende Beschriftung?

Gruß und vielen Dank,
Andreas


adv0815  
adv0815
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 355
Registriert am: 10.01.2013


RE: ESU 53451 Lokprogrammer

#5 von supermoee , 10.05.2016 10:08

Zitat von Modelleisenbahnfan

So einfach ist es nicht. "Alles dabei" stimmt nur, wenn das Gerät kein Ladenhüter ist.
Jürgen



Hallo Jürgen,

bei allem Respekt, aber nach so vielen Jahren glaube ich es nicht, dass es noch Ladenhüter gibt. Mein Lokprogrammer stammt aus Anfang 2013, also vor 3 Jahren, und war schon die neue Version.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz