RE: Wassertürmchen - gerettet!

#1 von Ompf ( gelöscht ) , 01.05.2016 16:14

Hallo Forum,

hier ein kleiner Baubericht. Meiner Anlage fehlte definitiv ein Wasserturm! Woher soll mein Wasserkran denn sonst auf die Schnelle die geforderte Menge Wasser herbekommen? Also, flux herausgefunden, dass auf einer Epoche II - Anlage vermutlich ein Inze-Behälter anzutreffen wäre und dieser Gegendtypisch auf einem gemauerten Turm ruhen würde. Nach nicht allzu langer Suche wurde es der Wasserturm "Ottenbergen". Als der Bausatz eintraf, erinnerte mich das Ganze eher an einen Blumentopf mit dem "wunderschönen" Plastikglanz des Neuen, ich war entsetzt! Durch viel Farbe wurde es dann doch ein einigermaßen ansehnlicher Turm, der schon sichtlich viele Jahrzehnte steht, mit rostigem Inze-Behälter:



Der Turm sitzt auf einem kleinen Hügel, welcher natürlich von Niemandem gepflegt wird. Im Modellbahnhandel gibt es von "Busch" Grasmatten, welche eine relativ wilde Vegetation darstellen, in DIN-A4. Diese Matten haben einen fast astronomisch hohen Preis, sehen aber wunderbar aus. Da meine Anlage Sommer darstellt, habe ich mich für die Matte "Herbstaue" entschieden, die eindeutig nach vertrocknetem Gras an einem heißen Sommertag aussieht.



Zu Beginn der Arbeit kam ich überhaupt nicht mit dieser Matte zurecht und hatte meine Kaufentscheidung schon bereut. Erst nach beherztem Zerschneiden und Zerreißen der Matte wurde langsam eine Vegetation daraus, die mir gefiel. Jetzt bin ich von der Matte begeistert (bis auf den Preis).




Der Betoneinschnitt, in dem eines der Ausfahrtssignale des Bahnhofes steht, ist aus einfacher, grauer Pappe gefertigt und bepinselt. Die restliche Vegetation besteht aus einem Mikronetz mit Blättern (ich glaube von Heki).

Übrigens, der Deko-Kies (und Sand) aus dem Baumarkt (da, wo die Blumenpötte stehen) eignet sich wunderbar zum Gestalten von nicht bewachsenem Boden und Wegen. Mit diesem Material habe ich zwischen den Mattenfetzal gearbeitet, sonst sieht das Ganze höchst unnatürlich aus.


Ompf

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz