RE: Energiehungriger ICE

#1 von P0ryg0n-2 , 04.04.2016 09:44

Moin Moin liebe MoBahner
Habe vor Kurzem meine gute alte Bahn wiederbelebt, nachdem ich einen ICE 1 (Märklin 33701 --> Delta-Version) erstehen konnte. Leider musste ich schnell feststellen, dass meine MS 1 mit ihrem 18 VA-Startertrafo nicht stark genug ist und der liebe ICE sich die ganze Energie einverleibt...
Es muss ein Upgrade her!
Könnt ihr mir da einen Tipp geben?
Bin momentan noch Teppichbahner, den ICE betreibe ich 6-teilig mit Innenbeleuchtung. Er teilt sich die Strecke mit 5 weiteren neueren Loks ohne Zusatzfunktionen.
Vielen Dank schon jetzt


P0ryg0n-2  
P0ryg0n-2
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 02.04.2016


RE: Energiehungriger ICE

#2 von supermoee , 04.04.2016 10:11

Hallo (hier könnte dein Name stehen),

ein Upgrade von was? MS1 oder den ICE?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.729
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Energiehungriger ICE

#3 von Schmalspurbahn ( gelöscht ) , 04.04.2016 10:21

Als erste Maßnahme würde ich die Innenbeleuchtung von Glühlampe auf LED-Beleuchtung umrüsten. Denn die verbraucht pro Waggon so ca. 50 - 150mA! Bei 5 beleuchteten Wagen ist das schon nicht wenig! Mit LEDs braucht der Zug etwa 50 mA bzw. Ca. 10 mA pro Wagen.


Schmalspurbahn

RE: Energiehungriger ICE

#4 von P0ryg0n-2 , 04.04.2016 10:41

Na klar, heiße Maximilian und bin aus Rheinland-Pfalz
Muss sowohl einen Umbau des ICEs (HL-Motor) als auch das Ersetzen der Steuerzentrale (---> mehr Leistung) in Betracht ziehen.
Das mit den LEDs hört sich richtig gut an
Habt ihr Vorschläge für einen Ersatz für die MS 1?


P0ryg0n-2  
P0ryg0n-2
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 02.04.2016


RE: Energiehungriger ICE

#5 von Schmalspurbahn ( gelöscht ) , 04.04.2016 11:23

Als Ersatz für die MS1 bietet sich die MS2 an, die mit 1,9A schon mehr Reserven bietet. Wenn man dann mehr will, kann man auf die CS2 (jetzt günstig im Abverkauf ab 450€ oder CS3 umsteigen und die MS2 daran weiterverwenden.


Schmalspurbahn

RE: Energiehungriger ICE

#6 von Turbo-Diesel , 04.04.2016 13:08

Hallo Maximilian,
ich würde erstmal nachsehen, wo der sich die Energie hintut.
Dafür reicht ein einfaches Messgerät um die Stromaufnahme zu messen.
1. Nur der/die Triebkopf/Triebköpfe (Fahre selber Z, da hat man es mit 2 Triebköpfen zu tun beim ICE)
2. Nur die beleuchteten Wagen
3. Das Gesamtensemble
Sollte der/die Triebkopf/Triebköpfe mit einer sensationell hohen Stromaufnahme glänzen (Vergleichswerte sollte Dir einer mit dem gleichen Modell hier ruckzuck liefern können), dann musst Du vielleicht nur mal intensiv saubermachen.


Gruß
Werner


 
Turbo-Diesel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 22.08.2011
Spurweite Z
Stromart DC, Analog


RE: Energiehungriger ICE

#7 von Hz9t8f , 04.04.2016 13:44

Hallo Maximilian,
zu Deiner Information :
Die MS 1 gab es in 2 Variationen
Einzelgerät 60652, Gerät aus Spur 1 – Startpackungen
Geeignet für Märklin H0 und 1
Maximaler Ausgangsstrom: 1,9 A (mit Transformer 60052)
Nummer am Geräteboden: „60651“

Gerät aus Märklin H0-Startpackungen
Geeignet für Märklin H0
Maximaler Ausgangsstrom: 1,2 A (mit Transformer 60052)
Nummer am Geräteboden:„60652“

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen

Mit freundlichen Grüssen

Peter


Raimund52


Hz9t8f  
Hz9t8f
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 03.02.2015
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz