RE: SBB Historic Depot Olten

#1 von V100 1047 ( gelöscht ) , 23.03.2016 19:29

Hatte heute die gelegnheit das SBB Historic Depot in Olten an zusehen. Während dem da Normaler Betrieb herschte.
Anbei ein paar Bilder. Weitere Bilder folgen noch...

Allg. Info
Das Kokodil ist im moment immer noch auf unbestimmte Zeit in Meiningen. Wegen dem Lagerschaden. Normal ist es im Depot in Olten.


Bm 4/4 II von 1939. War Ursprünglich eine Versuchs Lok mit Gasturbine. Wurde dann aber mit einem Normal 8 Zyl. 1100PS Sulzer Schiffsdiesel versehen/Umgebaut. Einzige von beiden gebauten Loks die noch Existiert und Fahrtüchtig ist.


Alte Gotthard Personenwagen. Diese wurden auch im Film "Mein Name ist Eugen" gebraucht.

Ae 3/5 von 1924.

Roter Pfeil - RAe 2/4 von 1935.




Zu welchem Personenzug gehört dieser Führerstand... :

War sehr Interessant.


V100 1047

RE: SBB Historic Depot Olten

#2 von rhb651 , 24.03.2016 07:44

Wohl der RAe?


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: SBB Historic Depot Olten

#3 von kartusche , 24.03.2016 09:51

Zitat
Zu welchem Personenzug gehört dieser Führerstand...



RAe TEE II


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009


RE: SBB Historic Depot Olten

#4 von Brillenhuber , 24.03.2016 11:54

Zitat von V100 1047
Hatte heute die gelegnheit das SBB Historic Depot in Olten an zusehen. Während dem da Normaler Betrieb herschte.
Bm 4/4 II von 1939. War Ursprünglich eine Versuchs Lok mit Gasturbine. Wurde dann aber mit einem Normal 8 Zyl. 1100PS Sulzer Schiffsdiesel versehen/Umgebaut. Einzige von beiden gebauten Loks die noch Existiert und Fahrtüchtig ist..



Sorry, das stimmt nun gar nicht.
Wer hat dir denn diesen Bären aufgebunden?

Die Am 4/4 wurden 1939 gebaut als Dieselloks und 1961 umgebaut, zu Bm4/4 II mit geringerer Höchstgeschwindigkeit:
http://retro.seals.ch/digbib/view2?pid=s...9:113:114::2035

https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Am_4/4_1001,_1002


Die Am 4/6 war die Gasturbinenlok.
Die wurde, als die Turbine ausgeleiert war, in die Ae 4/6III Dreisystem Elektrolok umgebaut.
Die sah dann am Schluss so aus:
http://www.9-mm.ch/tfz/am_4-6_02.jpg

https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Am_4/6

http://retro.seals.ch/cntmng?type=pdf&ri...:273&subp=hires

http://retro.seals.ch/cntmng?type=pdf&ri...:287&subp=hires

Gruss Heinz


Brillenhuber  
Brillenhuber
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 22.07.2015


RE: SBB Historic Depot Olten

#5 von V100 1047 ( gelöscht ) , 24.03.2016 19:37

Zitat von Brillenhuber

Zitat von V100 1047
Hatte heute die gelegnheit das SBB Historic Depot in Olten an zusehen. Während dem da Normaler Betrieb herschte.
Bm 4/4 II von 1939. War Ursprünglich eine Versuchs Lok mit Gasturbine. Wurde dann aber mit einem Normal 8 Zyl. 1100PS Sulzer Schiffsdiesel versehen/Umgebaut. Einzige von beiden gebauten Loks die noch Existiert und Fahrtüchtig ist..



Sorry, das stimmt nun gar nicht.
Wer hat dir denn diesen Bären aufgebunden?

Die Am 4/4 wurden 1939 gebaut als Dieselloks und 1961 umgebaut, zu Bm4/4 II mit geringerer Höchstgeschwindigkeit:
http://retro.seals.ch/digbib/view2?pid=s...9:113:114::2035

https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Am_4/4_1001,_1002


Die Am 4/6 war die Gasturbinenlok.
Die wurde, als die Turbine ausgeleiert war, in die Ae 4/6III Dreisystem Elektrolok umgebaut.
Die sah dann am Schluss so aus:
http://www.9-mm.ch/tfz/am_4-6_02.jpg

https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Am_4/6

http://retro.seals.ch/cntmng?type=pdf&ri...:273&subp=hires

http://retro.seals.ch/cntmng?type=pdf&ri...:287&subp=hires

Gruss Heinz



Das hat der Chef vom Historischen Depot Olten und der Chef von der SBB Historic, der auch da war. Mir und 20 anderen Besuchern gesagt. Am Schluss bekamen wir noch eine Heft in die Hand gedrückt und da drin ist jede Lok die im Historic Depot Olten steht und untergebracht ist beschrieben. Da steht dies eben auch drin. Währe für mich ein leichtes dieses Heft als Mehrseitiges A5-PDF zu Scannen. Sowie dies Hier als Link zu Verlinken. Was ich nicht machen werde. Da hier einige Mods, Admins und der Foreninhaber damit ein Problem haben. Bezüglich Copyright!


V100 1047

RE: SBB Historic Depot Olten

#6 von Brillenhuber , 25.03.2016 18:18

Zitat

Das hat der Chef vom Historischen Depot Olten und der Chef von der SBB Historic, der auch da war. Mir und 20 anderen Besuchern gesagt. Am Schluss bekamen wir noch eine Heft in die Hand gedrückt und da drin ist jede Lok die im Historic Depot Olten steht und untergebracht ist beschrieben. Da steht dies eben auch drin. Währe für mich ein leichtes dieses Heft als Mehrseitiges A5-PDF zu Scannen. Sowie dies Hier als Link zu Verlinken. Was ich nicht machen werde. Da hier einige Mods, Admins und der Foreninhaber damit ein Problem haben. Bezüglich Copyright!



Hallo
Anbei das Mail an die SBB Historic:

info@sbbhistoric.ch

Hallo
Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf die Tatsache lenken, dass in Olten den Leuten erklärt wird, die Diesellok Bm4/4 II sei aus einer Gasturbinenlok entstanden.
Dies sei auch in einer Publikation so beschrieben.

Ich bitte Sie, sofern dies zutrifft, diesen Unfug sofort abzustellen.
Hier nachzulesen:

viewtopic.php?p=1525555#p1525555


Brillenhuber  
Brillenhuber
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 22.07.2015


RE: SBB Historic Depot Olten

#7 von V100 1047 ( gelöscht ) , 25.03.2016 21:02

Zitat von Brillenhuber

Zitat

Das hat der Chef vom Historischen Depot Olten und der Chef von der SBB Historic, der auch da war. Mir und 20 anderen Besuchern gesagt. Am Schluss bekamen wir noch eine Heft in die Hand gedrückt und da drin ist jede Lok die im Historic Depot Olten steht und untergebracht ist beschrieben. Da steht dies eben auch drin. Währe für mich ein leichtes dieses Heft als Mehrseitiges A5-PDF zu Scannen. Sowie dies Hier als Link zu Verlinken. Was ich nicht machen werde. Da hier einige Mods, Admins und der Foreninhaber damit ein Problem haben. Bezüglich Copyright!



Hallo
Anbei das Mail an die SBB Historic:

info@sbbhistoric.ch

Hallo
Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf die Tatsache lenken, dass in Olten den Leuten erklärt wird, die Diesellok Bm4/4 II sei aus einer Gasturbinenlok entstanden.
Dies sei auch in einer Publikation so beschrieben.

Ich bitte Sie, sofern dies zutrifft, diesen Unfug sofort abzustellen.
Hier nachzulesen:

viewtopic.php?p=1525555#p1525555





Ich Glaube auf jedenfall das, was uns die zwei Kompeten Personen von der SBB Historic und dem SBB Historic Depot Olten gesagt/erzählt haben. Denn die sind schliesslich vom Fach und haben mit diesen Loks und Rollmaterial zutun. Den in Wikipedia und Co kann jeder schreiben was im passt und/oder was ihm gefällt. Und er für Richtig hält. Und da das Heft eine Offizielle Publikation/Werbung ist und von SBB Historic Depot Olten Heraus gegeben wird. Wird das kaum eine fälschung sein oder wie man so schön sagt "Aus den Fingern gesaugt" nach dem Motto "Hauptsache es steht etwa drinn..."

Hier die Lösung
Auf die Frage: "Zu welchem Personenzug gehört dieser Führerstand... :"


V100 1047

RE: SBB Historic Depot Olten

#8 von Brillenhuber , 25.03.2016 22:24

Zitat

Ich Glaube auf jedenfall das, was uns die zwei Kompeten Personen von der SBB Historic und dem SBB Historic Depot Olten gesagt/erzählt haben. Denn die sind schliesslich vom Fach und haben mit diesen Loks und Rollmaterial zutun. Den in Wikipedia und Co kann jeder schreiben was im passt und/oder was ihm gefällt. Und er für Richtig hält. Und da das Heft eine Offizielle Publikation/Werbung ist und von SBB Historic Depot Olten Heraus gegeben wird. Wird das kaum eine fälschung sein oder wie man so schön sagt "Aus den Fingern gesaugt" nach dem Motto "Hauptsache es steht etwa drinn..."



Also genau so ist es: Aus den Fingern gesaugt.
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, die Links anzuschauen, würdest du das nachvollziehen können. Es ist leider nicht das erste Mal, dass die Historic Leute hat, die keinen Schimmer haben.

Also nochmals:
Quelle Schweizerische Bauzeitung, Links sind oben: Da ist die Am4/4 genau erklärt und zwar 1939.
Weiter: Schneeberger: Die elektrischen und Dieseltriebfahrzeuge der SBB Band 1. Dort ist von Seite 239 bis 244 die Bm 4/4 II mit vielen Bildern dokumentiert, und von Seite 244 bis 250 das Leben der Gasturbinenlok Am 4/6 inklusive der Umbau zud Ae 4/6II elektrolok.
Weiter:
Schweizerische Eisenbahn Revue:
Jahr , Band, Seite,
SER 1984 02 66 a Studer Bruno Die Diesellokomotiven Bm 4/4 II 18451 und 18452 der SBB. Teil 1. 5 Seiten, 12 Abbildungen
SER 1984 03 83 a Studer Bruno Die Diesellokomotiven Bm 4/4 II 18451 und 18452 der SBB. Teil 2. 4 Seiten, 9 Abbildungen
SER 1984 04 132 a Studer Bruno Die Diesellokomotiven Bm 4/4 II 18451 und 18452 der SBB. Teil 3. 6 Seiten, 11 Abbildungen
SER 1984 05176 a Studer Bruno Die Diesellokomotiven Bm 4/4 II 18451 und 18452 der SBB. Teil 4. 4 Seiten, 11 Abbildungen
Hier ist der Werdegang und die Umbauten der Bm4/4 II detailliert aufelistet.

Und, falls du mir immer noch nicht glaubst: 4 Seiten aus: SBB Lokomotiven und Triebwagen, herausgegeben von der Generaldirektion der SBB 1976:
https://c2.staticflickr.com/2/1448/25428...202e7560b_k.jpg Da steht bei der Am 4/6 ganz klar: Umbau in Ae 4/6 III
Unten ist die Bm4/4 II. Dort steht nichts davon, dass die mal Gasturbinenlok gewsen ist.

Hier noch die Zeichnungen:
https://c2.staticflickr.com/2/1530/25940...43a6e5f80_k.jpg

Bei der Ae 4/6 III steht umgekehrt, dass sie aus der Am4/6 entstanden ist:
https://c2.staticflickr.com/2/1522/25940...a6f9dd435_k.jpg

https://c2.staticflickr.com/2/1689/26033...8b88e690d_k.jpg

Zudem leben noch genügend Leute, die die Loks beide gesehen haben. Ich kann dir gerne die Adresse eines Fotografen angeben, der die Loks fotografiert hat.

Gruss Heinz


Brillenhuber  
Brillenhuber
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 22.07.2015


RE: SBB Historic Depot Olten

#9 von kartusche , 25.03.2016 23:18

man kann einfach bei den SBB (Historic) selber suchen:
http://www.sbbarchiv.ch, Bildersuche

einmal nach "Am 4/6 1101" für die Gasturbinenlok vor Umbau in eine E-Lok (suche dafür nach "Ae 4/6 10851")
einmal nach "Am 4/4 1001" oder "Am 4/4 1002" für je eine der Dieselloks

Insofern hätten die beiden SBB Chef-Herren selber endecken können, das Sie offensichtlich Blödsinn verbreiten........


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009


RE: SBB Historic Depot Olten

#10 von V100 1047 ( gelöscht ) , 03.04.2016 00:19

Wer von ALLEN Kommentarschreibern in diesem Theard. Waren denn am 23. März 2016 im Historischen SBB Depot in Olten... :

Und wie schon einmal Geschrieben. Glaube ich den Leuten von SBB Historik. Denn im Wikipedia oder sonst in einem Online Lexikon kann man Schreiben was einem passt oder was man meint. Was andere Leser unbedingt Wissen müssen. Egal ob dies Richtig oder Falsch ist.

Im weitern werde ich KEINE weiteren Bilder von dem Depot HIER Zeigen!


V100 1047

RE: SBB Historic Depot Olten

#11 von V100 1047 ( gelöscht ) , 03.04.2016 00:22

+++ GESCHLOSSEN +++

Ein Admin oder Mod soll bitte diesen Theard SCHLIESSEN - DANKE!


V100 1047

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz