RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#1 von Markus-in-Lummerland , 14.02.2016 12:18

Hallo zusammen,

ich möchte meine Anlage digitalisieren und bin dabei auf die PIKO SmartControl gestoßen, weil ich die WLAN-Steuerung klasse finde.

Nun ist es so, dass die Gleis-Versorgungs-LED an der Zentrale vor sich hin blinkt, und ich auch nicht die STOP-LED am Hand-Controller auf Grün bekomme. So ganz klar ist die Bedienungsanleitung da nicht, aber wenn ich es richtig verstehe, zeigt das einen Kurzschluss an. Was ich dann getan habe: Nur an ein kurzes gerades Gleis angeschlossen ohne irgendwas drauf - blinkt immer noch - und dann sogar den Anschlussstecker an der Zentrale gezogen - blinkt immer noch. Ein Kurzschluss kann es also nicht sein.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?!

Danke!!!!
Markus


Gute Fahrt!
Markus

DB meets DR - Kurort Bad Lauendorf viewtopic.php?p=1921330


Markus-in-Lummerland  
Markus-in-Lummerland
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 06.05.2015


RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#2 von andyeiner , 14.02.2016 21:22

Hallo Markus,
hat deine Steuerung schon mal funktioniert oder bist du noch am einrichten.
Wenn das die Erst Inbetriebnahme ist, musst du auf eine der vier Tasten die STOP Funktionstasten zuweisen. Damit kann man die Zentrale dann die Gleisspannung einschalten.
Hoffe das es hilft.
Gruss Andreas


andyeiner  
andyeiner
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 11.01.2012


RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#3 von Markus-in-Lummerland , 14.02.2016 22:41

Zitat von andyeiner
Wenn das die Erst Inbetriebnahme ist, musst du auf eine der vier Tasten die STOP Funktionstasten zuweisen.



Perfekt, yeah, jetzt funzt es Und es macht sauviel Spaß, zwei Loks auf einem Gleis, Licht an/aus, langsam fahren ohne Stottern und und und

Danke!

Markus


Gute Fahrt!
Markus

DB meets DR - Kurort Bad Lauendorf viewtopic.php?p=1921330


Markus-in-Lummerland  
Markus-in-Lummerland
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 06.05.2015


RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#4 von andyeiner , 15.02.2016 00:42

Hallo Markus,

schön das es jetzt funtioniert
Ist in der Anleitung nicht so eindeutig. Eigentlich, genau genommen funktioniert es nicht wie in der Anleitung beschrieben.
Hatte bei der ersten Berührung mit der Smart Control das gleiche Problem. Bin jedoch nach dem Studium der Anleitung relativ schnell drauf gekommen.

Viel Spass mit der neun Errungenschaft
Gruss Andreas


andyeiner  
andyeiner
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 11.01.2012


RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#5 von Mesh ( gelöscht ) , 15.02.2016 19:27

Wieso Funktionstaste zuweisen?
Rechts neben der LED am SmartController ist die touchempfindliche "Stop II" - Taste. Diese sanft berühren und die LED springt auf grün, die SmartBox blinkt nicht mehr und die Züge können fahren.


Mesh

RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#6 von andyeiner , 15.02.2016 19:58

Hallo Mesh,

schön das dein Controller anscheinend vorbelegt war. Der Eingangs Post läßt jedoch darauf schließen, dass ab und zu diese Einstellung nicht vorhanden war / ist. Eine Beschriftung der Taste ohne Zuweisung bringt jedoch noch keine Funktion. Der Tipp mit der Zuweisung führte ja zum Erfolg. Nur das zählt.

Gruss
Andreas


andyeiner  
andyeiner
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 11.01.2012


RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#7 von Mesh ( gelöscht ) , 15.02.2016 20:05

Hmm, dann hab ich den Thread missverstanden.
Es macht aber auch wenig Sinn, eine Taste "Stop" anzubieten und diese nicht (immer?) mit der entsprechenden Funktion ab Werk zu belegen.


Mesh

RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#8 von werner1952 , 15.02.2016 20:20

Guten Abend werte Kollegen

Habe ich das richtig verstanden: vor Inbetriebnahme muss ich dem System eine Taste "Nothalt" zuweisen?
Wenn dem so ist heißt das "Innovation" in der Modellbahnsteuerung?
Unglaublich was so alles Fortschritt ist!!!


mfG. Werner


 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#9 von andyeiner , 15.02.2016 21:21

Hallo Modellbahn Freunde,

dieser kleine Computer kann nur so schlau sein, wie der Mensch ihn gemacht hat. Bei der Produktion kann es immer zu Nachlässigkeit kommen. Da Piko bestimmt Druck hatte, das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen, wird auch an den Menschen der Fertigung nicht vorbei gegangen sein. Da kann eine kleine Einstellung mal schnell unter den Tisch fallen. Außerdem stehen wir hier kurz nach der Produkteinführung. Da gibt es immer etwas zu lernen.
Solange es nur solche Kleinigkeiten sind, die sich schnell lösen lassen ist es kaum der Rede Wert. Im Zeitalter des schlauen Internets und solcher genialen Foren wie dieses, bekommt man meist schnell Hilfe.
Immer schön dran denken, wer von euch ist Fehlerfrei?

In diesem Sinn
Andreas


andyeiner  
andyeiner
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 11.01.2012


RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#10 von Markus-in-Lummerland , 15.02.2016 22:23

Ich hab die Anleitung nochmal genau gelesen - bei der ersten Inbetriebnahme muss der STOP-Taster wohl gedrückt werden, vielleicht geht dann die Zuweisung automatisch. Wer das verpennt oder nicht im richtigen Zeitpunkt drückt, der hat's eben vermasselt
Fakt ist, dass die Tastenzuweisung des Rätsels Lösung war. Könnte PIKO zumindest in den FAQ erwähnen...
Viele Grüße
Markus


Gute Fahrt!
Markus

DB meets DR - Kurort Bad Lauendorf viewtopic.php?p=1921330


Markus-in-Lummerland  
Markus-in-Lummerland
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 06.05.2015


RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#11 von Mesh ( gelöscht ) , 16.02.2016 07:43

Ich bin mir unsicher ob wir hier wirklich vom gleichen reden.

Die Beschriftung "Stop II" bezieht sich NICHT auf die Funktionstaste die sich etwa auf gleicher Höhe rechts am Gehäuse befindet. "Stop II" stellt selbst eine berührungsempfindliche Taste dar. Bei Berührung der Beschriftung "Stop II" sollte der Anlagenstrom an-/abgeschaltet werden ohne irgendetwas zuweisen zu müssen.


Mesh

RE: Probleme mit PIKO SmartControl

#12 von Markus-in-Lummerland , 16.02.2016 08:04

Nach deiner Erklärung bin ich mir sicher dass wir nicht vom Gleichen reden Ja, das funktioniert auch, hätte das Problem auch gelöst - bin nie auf die Idee gekommen, dass das ein berühungsempfindliches Element ist...

Markus


Gute Fahrt!
Markus

DB meets DR - Kurort Bad Lauendorf viewtopic.php?p=1921330


Markus-in-Lummerland  
Markus-in-Lummerland
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 06.05.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz