RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#1 von -jojo0714- , 11.11.2015 18:29

Hallo STummis,

da ich leider keine Ahnung habe was eine gute Vitrine ausmacht, Frage ich einfach mal hier: Was muss ich beim Kauf beachten?
Und: Was muss ich dei einem evt. Selbstbau beachten?

Grüsse,
Jojo


Modelleisenbahn? Nicht nur was für "alte" Leute !

Meine Erste > viewtopic.php?f=64&p=1410361#p1410346


-jojo0714-  
-jojo0714-
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 11.07.2015


RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#2 von B VI , 11.11.2015 18:58

Hallo Jojo

Nach meiner Erfahrung:
- Wenn Du Glasböden nimmst, stell die Modelle auf die transparenten C-Gleise (vorausgesetzt, Du brauchst/magst Märklin-Gleise). Sieht genial aus!
(In dem verlinkten Beitrag hatte ich einen Händler bei Amazon erwähnt, der auch die Endstücke anbietet. Das ist bw bahn.)
- Das Wichtigste: Staubdicht, staubdicht und staubdicht. Wenn Du die Modelle ständig abpinseln musst, wird es lästig.

Gruss
Chris


Spur N: K.Bay.Sts.B.
Spur 0: DB Ep. III


 
B VI
InterCity (IC)
Beiträge: 589
Registriert am: 11.05.2014


RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#3 von civic26 , 11.11.2015 20:55

Ich hab jetzt seit 6 jahren diese Vitrinen. ..
viewtopic.php?f=136&t=130113
hätte auch eine günstig abzugeben
Gruß Sascha


Mogwald 2.0 es geht wieder los,kommt mich doch mal besuchen

viewtopic.php?f=64&t=130109


civic26  
civic26
InterCity (IC)
Beiträge: 571
Registriert am: 07.04.2013


RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#4 von 181fan , 11.11.2015 23:15

Hallo Jojo,

die Frage kannst Du Dir selbst am besten beantworten.. Sollen diese im Teak-Wohnzimmer stehen sollten sie auch in Teakholz gefertigt sein

Nee ernsthaft! Wenn Du komplette Züge reinstellen willst, ist es hilfreich, wenn die Vitrine bereits nuten als Gleisersatz eingefräst hat. Weiterhin wirst Du Dich auf lange Sicht freuen, wenn der Inhalt staubgeschützt ist.

Der rest ist persönliches Gusto! Ich habe z.B. sehr gute Erfahrungen mit Vitrinen-Schmitd gemacht! http://www.vitrinenschmidt.de/

Die sind Modular und in jeder beliebigen Länge bestellbar. bei mir: 3 Module mit zusammen 2,80m länge


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#5 von Dölerich Hirnfiedler , 11.11.2015 23:52

Hallo Jojo,

Schon vor dem Kauf solltest Du beachten, das Vitrinen nicht an Außenwänden hängen sollten. Zumindest nicht, wenn das Haus nicht supergut gedämmt ist. Auch sollten sie nicht so hängen, das die Sonne direkt drauf strahlen kann. Das schränkt die Anzahl möglicher Wände in den meisten Wohnungen schon stark ein.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#6 von katzenjogi , 12.11.2015 03:13

Hallo,

also ich kann Vitrinen Schmidt auch empfehlen, vor allem sind die verwendeten Kunststoffscheiben UV-Beständig. Da macht auch mal direkte Sonneneinstrahlung nicht so viel aus. Als wir die Vitrinen am Anfang des Jahres wegen Renovierungsarbeiten abnehmen mussten, konnte ich feststellen, dass die Vitrinen außerhalb der Kunststoffscheiben schon nachgedunkelt waren, im Bereich hinter der Kunststoffscheibe allerdings noch genauso hell war, wie vor fünf Jahren, als ich sie gekauft habe. Dabei habe ich wohl gut drei bis vier Stunden direkte Sonneneinstrahlung durch zwei Dachfenster - also nicht unbedingt ideale Bedingungen. Meine Waggons und Lokomotiven allerdings haben noch auf allen Seiten die gleiche Farbe

Auch die Pflege ist relativ einfach - am besten in der Wanne oder der Dusche mit ganz wenig handelsüblichen Geschirrspülmittel und einem Mikrofasertuch abwischen.

Habe jetzt mittlerweile fünf Vitrinen von Schmidt im "Betrieb" und mein einziger Kritikpunkt wäre die Kratzempfindlichkeit der Kunststoffscheiben - sie sind leider nicht katzenfest.... ist aber auch ein bisschen meine eigene Schuld, weil ich unter der drei Meter Vitrine (3 Module á 1m) direkt ein vier Meter langes Regal stehen habe, wo mein Kater natürlich wunderbar an die Vitrine kommt ops:

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#7 von rolfuwe ( gelöscht ) , 12.11.2015 08:58

Zitat von Dölerich Hirnfiedler
...Schon vor dem Kauf solltest Du beachten, das Vitrinen nicht an Außenwänden hängen sollten. Zumindest nicht, wenn das Haus nicht supergut gedämmt ist. Auch sollten sie nicht so hängen, das die Sonne direkt drauf strahlen kann. Das schränkt die Anzahl möglicher Wände in den meisten Wohnungen schon stark ein...


...die Wand sollte stabil sein, das Gewicht der Modelle + Vitrine sollte nicht unterschätzt werden, die Halterungen sollten großzügig ausgelegt werden, Beleuchtung, Anschluß+Kabel, wenn davor Sitzmöbel sind, kann man sich eine Beule holen?, wenn davor die Anlage ist, ist dann die Vitrine noch erreichbar?,... :

In den Baumärkten gibt es Regalsysteme. Damit ist man flexibler u. kann Vitrinen, Regale, Beleuchtung an die Phasen des Aufbaues einer Anlagen anpassen:


rolfuwe

RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#8 von Stephan Tuerk , 12.11.2015 10:38

Hallo Jojo,

ich habe meine Vitrinen vor über 25 Jahren bei:

http://www.pancl.de/

gekauft.

mittlerweile haben sie 4 Umzüge mitgemacht und sind immernoch in Ordnung.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#9 von Elch , 12.11.2015 12:56

Ich setze auf das TrainSafe Programm von HLS Berg.

Dadurch, dass es einzelne Röhren sind lässt es sich sehr variabel anbringen und die Züge brauchen nicht mühsam umgesetzt werden, sondern dürfen als Verband direkt auf die Anlage fahren. Für den Transport habe ich inzwischen eine TrainSafe Travel Box und bin auch damit hoch zufrieden.

Im Stummiforum gibt es dazu auch immer mal wieder eine Sammelbestellung.


Gruß

Florian

Mein Projekt Traudelsheim


Elch  
Elch
InterCity (IC)
Beiträge: 930
Registriert am: 27.08.2012
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#10 von rhb651 , 12.11.2015 13:02

Hi,
habe sowohl mit den Trainsafe Vitrinen als auch mit einer Vitrine auf Mass durch meinen Schreiner sehr gute Erfahrungen gemacht. Und ja, staubdicht ist sehr von Vorteil


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#11 von -jojo0714- , 14.11.2015 20:00

Hallo Stummis,

die Trainsafe Vitrinen haben es mir echt angetan. Sie sehen nicht nur Gut aus sondern sind auch im Verhältnis (zur Optik) Spottgünstig.

Grüsse,

Jojo


Modelleisenbahn? Nicht nur was für "alte" Leute !

Meine Erste > viewtopic.php?f=64&p=1410361#p1410346


-jojo0714-  
-jojo0714-
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 11.07.2015


RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#12 von katzenjogi , 15.11.2015 02:58

Zitat von -jojo0714-
Hallo Stummis,

die Trainsafe Vitrinen haben es mir echt angetan. Sie sehen nicht nur Gut aus sondern sind auch im Verhältnis (zur Optik) Spottgünstig.

Grüsse,

Jojo



Hallo Jojo,

dann solltest Du vielleicht hier noch mal einen Blick drauf werfen:

http://www.wawiko.de/

:D

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Was muss man beim Vitrinenkauf für die Spur H0 beachten?

#13 von oliwel , 15.11.2015 10:23

Moin,

ich habe zwei Stück von http://vitrinen-peetz.de/ - eine aus 2008 (die hat inzwischen ein Kollege) und eine aus 2011.

Maßanfertigung aus Acrylglas, auf Wunsch mit genuteten Böden - die Front ist eine Schiebetüre und damit nicht 100% staubdicht, aber selbst mit zwei Papageien im Raum hält sich der Staub in der Vitrine im Rahmen. Inzwischen gibts die wohl auch mit LED Beleuchtung.

Herr Peetz ist m.w. ein 1-Mann Betrieb, ich habe mit ihm bei der erste Vitrine mehrfach telefoniert und hilfreiche Tipps bekommen, ist also auch für Anfänger zu empfehlen.

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz