RE: Was ist das für ein Decoder in meiner Märklin Lok?

#1 von Skillbank ( gelöscht ) , 09.11.2015 17:58

Guten Abend,

ich habe in meinem alten Triebwagen Märklin 3150 einen Decoder vor Jahren eingebaut bekommen und kenne den Typ nicht. Kennt Ihr den Decoder? Ich weiss nur, dass der Motor über die Digitaladresse 75 läuft (ausprobiert an 6021), aber welcher Hersteller das ist und wie er programmiert werden kann, weiss ich nicht. Habe keine Unterlage darüber. Hier zwei Bilder:




Danke für einen Hinweis. LG, Skillbank


Skillbank

RE: Was ist das für ein Decoder in meiner Märklin Lok?

#2 von walter_mod , 09.11.2015 18:10

Hallo,
das könnte ein sogenannter Wikinger-Decoder sein.
Sieht nach Eigenbau aus.


walter_mod  
walter_mod
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 28.05.2011


RE: Was ist das für ein Decoder in meiner Märklin Lok?

#3 von BR 85 , 09.11.2015 18:15

Hallo Skillbank,

Der Decoder sieht für mich aus wie dieser hier, nur das deiner weniger Transistoren hat.


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: Was ist das für ein Decoder in meiner Märklin Lok?

#4 von Skillbank ( gelöscht ) , 09.11.2015 18:47

Danke an Euch beide!! Dann lebe ich mit dem "Winkinger"-Decoder - fahren kann ich ja, wenn auch das Licht dauerhaft an ist und nicht geschaltet werden kann. Schönen Abend und beste Grüße,


Skillbank

RE: Was ist das für ein Decoder in meiner Märklin Lok?

#5 von B VI , 09.11.2015 22:20

Wie meldet sich/meldest Du den Decoder an? Mfx ist er ja sicher nicht; MM2 (Mäuseklavier/programmierbar)? DCC?
Falls letzteres, kannst Du über CV 8 den Hersteller ermitteln; siehe dazu diese Seite.

Gruss
Chris


Spur N: K.Bay.Sts.B.
Spur 0: DB Ep. III


 
B VI
InterCity (IC)
Beiträge: 589
Registriert am: 11.05.2014


RE: Was ist das für ein Decoder in meiner Märklin Lok?

#6 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 10.11.2015 08:51

Hallo,

könnte sein, dass das ein Wikinger ist. Ich habe auch noch einen davon (kürzlich ausgebaut). Da ist nichts mit anmelden oder CV, das Ding kann nur MM2, was zu seiner Zeit auch Stand der Technik war. Allerdings hat er selbstverständlich schaltbares Licht und zusätzlich vier Funktionsausgänge, wenn die Platine voll beschaltet ist. Der wird programmiert wie ein Online-Decoder. Ich glaube, ich habe in einer Zeitschrift noch eine Anleitung dafür. Sende mir mal Deine Mail-Adresse und ich sehe zu Hause mal nach, ob ich Dir einen Scan machen kann.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz