RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#76 von rsto , 19.12.2015 22:47

Moin,

Meiner funktioniert noch ohne Probleme.
Bin gespannt ob es mich auch noch trifft.

Im übrigen finde ich es auch sehr angenehm, wenn mal jemand Fehler offen kommuniziert.
Wir sind ja alle Menschen.

Und denkt bitte ich mal André voreilen Rückrufanktionen bei unseren PKWs.


Gruss
Ruediger


Nächster Stammtisch am 09.02.2024.
siehe Webseite: http://www.mist-hi.de


 
rsto
InterCity (IC)
Beiträge: 922
Registriert am: 17.05.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, MS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#77 von MÄMISI ( gelöscht ) , 19.12.2015 23:23

Hallo,

Zitat von Lokfuchs
Das ist sicherlich Geschmackssache, aber bei mir kommt es positiv an dass hier ein Mitarbeiter von Märklin diesen Fehler eingesteht und eigene Lösungsmöglichkeiten nennt.



wobei ich mich allerdings frage, wie Du darauf kommst, das Herr Jabst ein Mitarbeiter von Märklin ist : :

Gruß

Michael


MÄMISI

RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#78 von bbornemann , 20.12.2015 08:44

Hallo,
ich finde es ebenfalls gut, egal wie nun der Kommunikationsweg ist.
Wer C.Jabs nicht kennt kann diesen Namen ja mal in Verbindung mit M* bei einer Internetsuchmaschine eingben und schauen ob es eine Verbindung gibt...

Mein Wagen funktioniert ebenfalls noch, scheint einer aus der allerersten Serie oder von einer anderen Produktionslinie zu sein.
Habe gerade mal 5 Neue Sounds aufkonvertiert und werde weitere Tests durchführen.

Kann nur sagen was M* sich da getraut hat und nach Plan alles vor Weihnachten zu liefern ist schon TOP.
Wer rechnet denn damit dass ein Vorlieferant einen 64 PIN Prozessor (hat eine Größe von 1 cm2, also 1 x 1 cm) nicht korrekt verlötet.
Auf dem angehängten Foto das Teil unterhalb vom roten und schwarzen Kabel!

Mit einem weinenden Auge kreide ich halt die unzureichende QS an, aber das muss ja auch nicht immer diskutiert weden!


Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#79 von Lokfuchs , 20.12.2015 09:10

Moin,

Michael Du hast recht, er ist ein, offenbar informierter, Händler, siehe Internet.

Bernd, er spricht vom Kartenslot, ist der nicht links, rechts neben dem Lautsprecher?


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#80 von bbornemann , 20.12.2015 10:04

Zitat von Lokfuchs
Moin,

Michael Du hast recht, er ist ein, offenbar informierter, Händler, siehe Internet.

Bernd, er spricht vom Kartenslot, ist der nicht links, rechts neben dem Lautsprecher?



Hallo Guido,
Du hast Recht, er spricht vom Slot.
Aber auch ohne Speicherkarte funzt das Ding.

Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#81 von Lokfuchs , 20.12.2015 10:12

Ja aber nur die Lichtfunktionen die nicht musikabhängig sind. Insofern stimmt mein Fehlerbild mit den oben beschriebenen überein.


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#82 von kukuk , 20.12.2015 10:15

Zitat von bbornemann
Mit einem weinenden Auge kreide ich halt die unzureichende QS an, aber das muss ja auch nicht immer diskutiert werden



Hast Du Dich schon mal mit kalten Lötstellen beschäftigt?
Kalte Lötstellen sind oft schwer zu erkennen und verursachen oft nicht sofort eine elektrische Unterbrechung. Es können sowohl kleine Vibrationen oder Erschütterung der Lötstelle als auch Dehnungsbewegungen bei sich erwärmenden Bauteilen zu Funktionsstörungen führen. Sprich: Wenn ich teste, funktioniert alles, bei den Erschütterungen beim anschließenden Transport gehen sie dann kaputt. Keine Chance bei einer QS vorher zu finden. Oder im Testlabor ist eine andere Temperatur als bei Dir zu Hause. Es gab ja auch hier Berichte, dass der Wagen vorher und hinterher beim Händler funktionierte, aber zu Hause nicht.
Kurz: kalte Lötstellen sind nicht ohne Grund ziemlich verhasst bei der Fehlersuche.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#83 von Lokfuchs , 20.12.2015 10:46

Die Lötstellen sehen doch eigentlich o.k. aus, oder? Jedenfalls gefälliger als auf Bernds Foto, wenn mann auf die Lötstelle für das schwarze und rote Kabel achtet.

Was meint Ihr? Wo sollte mann denn da nacharbeiten, wenn überhaupt?




LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#84 von BR194_2012 , 20.12.2015 18:19

Hallo,

ich habe nun den zweiten Gesellschaftswagen 43868. Der erste wurde vom Händler gegen den jetzigen getauscht.

Wieder das gleiche Phänomen:

Im Laden funktioniert alles (Sound usw.), wobei dort auch "nur" eine Mobile Station 2 benutzt worden ist. Zu Hause funktionieren dann wieder lediglich die Innenbeleuchtung und die Barbeleuchtung.

Ich habe zur Sicherheit im Laden noch die neueste Softwareversion aufspielen lassen, so dass nun die Softwareversion 2.5 vorliegt. Der Wagen meldet sich problemlos an, lediglich das Symbol für F2 fehlt. Das kann man über "Lok bearbeiten/Funktionen" hinzufügen, bringt leider aber auch keinen Fortschritt.

Vielleicht gibt der Musiksound des Wagens (oder die zugehörigen Bauteile) bereits nach einmaligen Gebrauch bereits den Geist auf?

Oder kommt "nur" etwas mit den Dateien auf der Micro-SD-Karte durcheinander?

Als nächstes werde ich nun Märklin kontaktieren.

Viele Grüße

Manfred


BR194_2012  
BR194_2012
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 12.08.2012
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#85 von OliverW. , 20.12.2015 19:02

Zitat von Lokfuchs
Was meint Ihr? Wo sollte mann denn da nacharbeiten, wenn überhaupt?


Vielleicht unterhalb dieser großen Leiterplatte: Da sitzt doch noch senkrecht so eine kleines "Leiterplättchen" dran...

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#86 von OliverW. , 20.12.2015 19:06

Zitat von BR194_2012
Ich habe zur Sicherheit im Laden noch die neueste Softwareversion aufspielen lassen, so dass nun die Softwareversion 2.5 vorliegt.


Wo gibt es denn diese Softwareversion 2.5?

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#87 von hansi057 , 20.12.2015 19:32

Zitat von OliverW.

Zitat von BR194_2012
Ich habe zur Sicherheit im Laden noch die neueste Softwareversion aufspielen lassen, so dass nun die Softwareversion 2.5 vorliegt.


Wo gibt es denn diese Softwareversion 2.5?

Oliver W.




Manchmal schreiben die User in Rätseln. Manfred meint bestimmt die MS2 SW 2.5 .


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#88 von FrankL , 23.12.2015 18:26

Hallo Leute,
bevor nochmal ein neuer Thread aufgemacht wird, hoffe ich, dass ich hier mit meiner Frage richtig bin:
Ich wäre auch an dem Gesellschaftswagen interessiert, kann der Gesellschaftswagen auch mit der Mobilen Station 1 betrieben werden, welche Funktionen gehen, welche nicht?
Wäre für jede Info dankbar
Grüße
Frank


Frank


FrankL  
FrankL
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 09.07.2007
Ort: Teltow
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#89 von bbornemann , 23.12.2015 18:44

Zitat von FrankL
Hallo Leute,
bevor nochmal ein neuer Thread aufgemacht wird, hoffe ich, dass ich hier mit meiner Frage richtig bin:
Ich wäre auch an dem Gesellschaftswagen interessiert, kann der Gesellschaftswagen auch mit der Mobilen Station 1 betrieben werden, welche Funktionen gehen, welche nicht?
Wäre für jede Info dankbar
Grüße
Frank



Hallo Frank,
folgende Funktionen werden mit der MS1 anzusprechen sein, das Fettgedruckte (und kursive über Folgeadresse) auch mit der CU 6021:
Innenbeleuchtung
Start/Stop (Lieder abspielen)
Pause
ein Lied vor
ein Lied zurück

lauter
leiser
Lichtorgel
Barbeleuchtung


was nur mit einer MS2 oder der CSx funktioniert:
stromführende Kupplungen
Stroboskop
Jubel
Beifall
Scratchen 1
Scratchen 2
Scratchen 3

Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#90 von FrankL , 23.12.2015 20:51

Hallo Bernd,
besten Dank für die Info. Viel Spaß noch bei den Parties im Wagen
Grüße
Frank


Frank


FrankL  
FrankL
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 09.07.2007
Ort: Teltow
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#91 von gaulois , 23.12.2015 21:51

Hallo zusammen,
mein Gesellschaftswagen ist gestern auch angekommen. Heute habe ich ihn ausgepackt, aufs Programmiergleis zum Anmelden gestellt (dabei leuchtet mal ganz kurz ein grünliches Licht auf), dann meldet sich der Wagen ordentlich an meiner CS1 an, alle Funktionen werden angezeigt, aber nur die Lichtfunktionen für Innenraumbeleuchtung und Barbeleuchtung funktionieren. Der Rest nicht. Ich habe erst gedacht, ich bin zu blöd, das Ding zu bedienen. Die Anleitung ist ja auch nicht wirklich aussagekräftig, dafür aber überflüssigerweise ich zig Sprachen abgefasst.

Nachdem ich das hier gelesen habe, muss ich also davon ausgehen, dass der Wagen defekt ist?


In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#92 von autoview , 23.12.2015 22:23

Hallo Gaulois,

nachdem was ich mit zwei Wagen erlebt habe, ja ... einpacken und zurück senden, so dumm es auch ist. In Einzelfällen hat ja wohl der Versuch mit dem Programmiergleis geholfen, bei meinen aber nicht. Nichts mehr zu machen, kein mfx, kein reines Motorola Format, keine CS-2, keine MS-2, kein ESU LokProgrammer.

Ich hatte bei einem Wagen das gleiche Symptom was Du geschildert hast, der zweite funktionierte 20-30 Sekunden lang, dann wie oben beschrieben.

Sorry Dir nichts besseres sagen zu können. Nach den Schilderungen mit der Lötstelle am SD Kartenslot könnte man dort mal schauen, aber bei einem Fahrzeug für 170,-€ besser die Garantie wahrnehmen.

Gruß & Hp1, dennoch ein schönes Fest

Norbert


Gruß & Hp1

Norbert

Märklin H0 C-Gleis Anlage mit ESU ECoS 2 / Version 4.0.2, Rückmeldung über LDT HSI-s88-USB, SB Steuerung mit Railware 7.17 unter Windows 10; Spur G Anlage mit Märklin CS-1 / ESU 4.1.2 CSR Update sowie ESU MC-II Handregler mit Version 1.0.15


 
autoview
InterRegio (IR)
Beiträge: 117
Registriert am: 29.04.2007
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, LGB Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung Central Station 1 mit ESU Update, ECOS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#93 von JoMa , 26.12.2015 10:08

Hm,

war die ganze Zeit siegessicher, meiner funktioniert, hatte ja schon 30 Minuten am Stück hinter sich. Wollte ihn gestern dem Neffen zeigen, soundtechnisch und alle abhängigen Funktionen tot. Dann habe ich die Karte entriegelt und wieder verriegelt, 10 Sekunden klappte es, dann Dauerton. Hat schon mal jemand den Kartenslot mit Erfolg nachgelötet? Welche Lötstelle war es? Bin hin- und hergerissen, wenn es die Verbindungslötstellen zwischen Slot und Hauptplatine wären, die wären groß und leicht zu löten. Am Prozessor daneben würde ich nichts tun, sondern reklamieren, der solls aber nicht sein.

Über eine Rückmeldung wäre ich Euch dankbar und grüße Euch aus BaWü, Stefan. Frohe Weihnachten!!!


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#94 von bbornemann , 26.12.2015 10:22

Zitat von JoMa
Hm,

war die ganze Zeit siegessicher, meiner funktioniert, hatte ja schon 30 Minuten am Stück hinter sich. Wollte ihn gestern dem Neffen zeigen, soundtechnisch und alle abhängigen Funktionen tot. Dann habe ich die Karte entriegelt und wieder verriegelt, 10 Sekunden klappte es, dann Dauerton. Hat schon mal jemand den Kartenslot mit Erfolg nachgelötet? Welche Lötstelle war es? Bin hin- und hergerissen, wenn es die Verbindungslötstellen zwischen Slot und Hauptplatine wären, die wären groß und leicht zu löten. Am Prozessor daneben würde ich nichts tun, sondern reklamieren, der solls aber nicht sein.

Über eine Rückmeldung wäre ich Euch dankbar und grüße Euch aus BaWü, Stefan. Frohe Weihnachten!!!



Hallo,
da meiner noch funktioniert habe ich es noch nicht probiert, würde es beführworten wenn Du die angesprochenen Lötstellen mal nachlötest.
Was soll passieren, eingesendet werden muss er wenn es nicht klappt eh und M* wird sich auch an den Vorlieferanten wenden.

Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#95 von att , 26.12.2015 10:43

Hallo zusammen,

ich bin froh dass meiner funktioniert, musste nur die Lied zurück Taste nachprogrammieren und ein/aus auf Dauer ändern. Wünsche Allen wo er nicht funktioniert baldige Lösung.

Was mich jetzt bewegt ist der Einbau der Figuren. Da zu hoch bleibt ja wohl nur die Beinamputation? Oder ? Ist aber doch schade. Wieviel abschneiden? Was habt ihr mit den Mikros gemacht?

Danke und weihnachtliche Grüße

att


 
att
InterCity (IC)
Beiträge: 547
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0, 1, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#96 von Bobycar1963 , 26.12.2015 12:18

Auch Hallo zusammen,
bis jetzt bin ich noch Happy mit dem Teil, funzt einwandfrei.
Hab ihn sogar zu Heiligabend mit Weihnachtsliedern für meine Kinder und Enkelkinder laufen lassen.
Vielleicht ist wirklich die erste Marge OK.


Mit Freundlichen Grüßen
Robert


 
Bobycar1963
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 28.11.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#97 von kamenarboss , 26.12.2015 17:55

Moin moin !

Ich habe mich getraut, nachdem am Heiligabend der Wagen unter dem Tannenbaum lag, ihn dann doch heute schon auszuprobieren.
Die Angst auch einen dieser TOP Modelle erwischt zu haben und der Wunsch nach einem harmonischen Weihnachtsfest haben dazu geführt erst
heute zu testen.

ES IST EINE BODENLOSE FRECHHEIT von Märklin soetwas abzuliefern !!! Ich bin seit dreißig Jahren Märklinist, wann haben wir den früher bis zu
EUR 180,-- für EINEN Wagon bezahlt, der dann nicht funktioniert ? Wozu gibt es die Qualitätskontrolle bei Märklin ?
Kalte Lötstelle hin oder her und ja im Prinzip ein tolles Modell, aber doch nicht so !!! GANZ schwach was Märklin da mal wieder abliefert und die Erklärung Zulieferer etc. interessiert mich doch als Kunde nicht ! Dazu kaufe ich doch Märklin, damit diese Traditionsmarke mich vor solchen Problemen (Zulieferer) schützt ! Sonst kann ich ja gleich auf die "Billiganbieter", die in China produzieren lassen zurückgreifen. SCHLECHT ! Ich bin maßlos enttäuscht und wütend zu gleich.
Da ich im Ausland lebe, ist auch nicht mal eben zurück zum Mobo Händler und per Postpaket SEHR teuer ! Das, und den Ärger ersetzt einem Tante M ja nicht !

In diesem Sinne, für alle Frohes Fest gehabt zu haben !

Gruß
Oliver


kamenarboss  
kamenarboss
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 29.11.2012


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#98 von georg87 , 26.12.2015 18:33

Hallo allerseits,

ich habe mir den Gesellschaftswagen extra beim Händler "vorführen" lassen. Der hatte eine Ecos, und alles lief einwandfrei. Daheim (Heiligabend...) den Wagen aufs Gleis gestellt, unter M4 an meiner CS1 reloaded (also doch wohl auch Ecos!) angemeldet... es lief aber nur die Beleuchtung von Wagen und Bar, alles andere (Musik, Lichtorgel, Stroboskop,...)vFehlanzeige.
Wohl noch ein Wagen, der nach den Feiertagen zurück zu Märklin geht. Schon ärgerlich...
Bin sehr daran interessiert, was aus den anderen Ausfall-Kandidaten wird!


georg87  
georg87
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 27.06.2015


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#99 von michael_geng , 26.12.2015 20:03

Also ich habe den Wagen auch und alles geht einwandfrei und nein beim Händler habe ich Ihn auch nicht getestet. Also von Anfang alles gut .

Wünsche ein frohes Fest.

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Gesellschaftswagen 43868

#100 von Lokfuchs , 26.12.2015 20:12

Hallo Michael,

Dann weiterhin viel Glück!

Meiner lief ca. 1 Woche problemlos im Zugverband, bis die kalte Lötstelle zugeschlagen hat.

Nix mit jingle bells,.....


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


   

(Erledigt) Suche Nummer für Kurzkupplungsumbau der Roco 4334A (heute 46128) Schotterwagen (Typ: Otmn)
Märklin ICE-V 3371/3671 Erfahrungen gesucht.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz