RE: Piko V23 H0 Sound Einbau???

#1 von digitalo , 05.10.2015 19:19

Hallo Gemeinde

Ich brauch mal Eure Hilfe . Ich habe mir eine V23 von Piko in H0 in AC gegönnt und möchte da gerne Sound von Henning mit einem Zimo Decoder einbauen. Das Führerhaus bekomme ich ohne Probleme demontiert. Leider klappt dies aber mit dem Vorbau ganz und gar nicht. Da sollen "Rastnasen" nach innen gedrückt werden, aber ich kann davon nichts erkennen. Entweder sitzen die unter den Radschleifern versteckt oder es gibt sie schlichtweg nicht. Der Waschzettel schweigt sich auch bis auf eine Zeichnung aus. Also wenn schonmal jemand die V23 in AC von Piko von ihrem "Vorbau befreit hat ... bitte sagt mir wie ich es bewerkstelligen muss. Danke schon im Vorab und bis denne


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko V23 H0 Sound Einbau???

#2 von Kalli1512 , 06.10.2015 21:27

Hallo, die Rastnasen sind wie in der Anleitung beschrieben vorhanden. Allerdings sitzt der Vorbau so dermaßen fest, das man den fast nicht ohne Bruch ab bekommt. Ganz vorsichtig mit den Handläufen sein und weiter probieren. Es sind nur die Rastnasen links und rechts.
Gruß, Kalli


Kalli1512  
Kalli1512
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 01.11.2014


RE: Piko V23 H0 Sound Einbau???

#3 von digitalo , 07.10.2015 16:38

Hallo Kalli1512

Danke für Deine Antwort. Ich dachte schon es hat keiner diese Lok umgebaut. Da man die Rastnasen nicht sieht dachte ich sie sind unter den Schleifern verborgen und man muss die erst demontieren. Wie hast Du die Rastnasen "zur Mitte eingedrückt" wie es in der BDA steht, von oben oder doch von unten und hast Du da ein Werkzeug für gehabt? Ich hab schon Einiges umgebaut aber so standhafte Verweigerung beim Öffnen hab ich bisher noch nicht erlebt. Danke nochmal für Deine Antwort !


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko V23 H0 Sound Einbau???

#4 von Kalli1512 , 07.10.2015 16:53

Die Rastnasen zur Modellmitte drücken bringt dir nichts. Die Nasen rasten zur Seite. ( Nach vorne und hinten) Du mußt dir was ganz schmales suchen und unter das Gehäuse hebeln. Ich hoffe ich hab mich verständlich ausdrücken können. Viel Erfolg
Gruß Kalli


Kalli1512  
Kalli1512
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 01.11.2014


RE: Piko V23 H0 Sound Einbau???

#5 von digitalo , 07.10.2015 17:42

Hallo Kalli1512

Dein Tipp war Gold wert . Der Vorbau ließ sich ganz einfach und ohne Werkzeug abhebeln. Folgendes habe ich gemacht

Die Kabine laut BDA demontiert und dann den Vorbau längs mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig nach oben abgehebelt. Das könnten die von Piko aber auch mal in die BDA schreiben. Nun ja es ist ab und der Sound von Henning kann kommen !

Bis denne


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko V23 H0 Sound Einbau???

#6 von 0816 , 14.08.2022 09:01

Hallo Leute,

ich habe da mal eine weitere Frage zum Soundeinbau für die Piko V23.
Da der Decoder von Piko zur Zeit nicht lieferbar ist habe ich mich für den ESU-Decoder und das Soundprojekt von ESU entschieden, da ich auch den Lokprogrammer von ESU habe.
Nach dem Ändern der Motoreinstellungen und ein paar "Feilarbeiten" am Decoder ( der ist ein paar Zehntel Millimeter zu lang und schleift am Gehäuse)
funktioniert auch alles, bis auch die roten Rücklichter zufriedenstellend.
Ich kann die Rücklichter fahrtrichtungsunabhänig mit F8 am Fahrerhaus ein und ausschalten aber an der Frontseite funktioniert das nicht.
Ich hätte es natürlich gern das es so funktioniert wie bei Piko, also im Wechsel, rot an und aus je nach Richtung, bin aber nicht der Profi in Sachen Programmierung.
Wer kann da helfen ?

Gruß Henri


0816  
0816
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 30.12.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko V23 H0 Sound Einbau???

#7 von moppe , 14.08.2022 10:28

In Lokprogrammer kannst du unter Decoder -> Funktionszuordnung sehen das F8 schaltet Aux1 und du hab kein Funktionstaste für Aux2

Ein frage: Wie wünscht du der licht zu funktionieren?

Sollte der Rücklicht nur automatisch wechseln mit der Frontlicht?
Willst du rangierlicht haben (Doppel-A)?
Soll ein funktionstaste der Rücklicht ein/ausschalten?
Soll ein funktionstaste der licht in einer ende der lok ausschalten (wenn du wagen an der Loks angehängt hab, sollte kein licht an die wagen strahlen).

Mit ESU decoder kannst du fast alles :-)

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


0816 hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.08.2022 | Top

RE: Piko V23 H0 Sound Einbau???

#8 von 0816 , 14.08.2022 14:12

Hallo Klaus,

danke für die Rückantwort. Ich will es nicht gar zu kompliziert machen. Das Rücklicht sollte immer mit der Fahrtrichtung wechseln, wenn ich es zuschalte.
Also z. Bsp Betrieb ohne Hänger : Tast F8 gedrückt , Rücklicht ist ein vorn oder hinten je nach Fahrtrichtung.
Betrieb ohne Hänger F8 aus .
Ich weiß , daß es da noch mehrere Optionen für den Rangierbetrieb gibt aber ich glaube das ich die nicht nutzen würde.

Viele Grüße Henri


0816  
0816
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 30.12.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko V23 H0 Sound Einbau???

#9 von 0816 , 14.08.2022 17:55

Hallo Klaus,

habe es hinbekommen. In Decoder / Funktionszuordnung / Bedingungen: Richtung : vorwärts F8 an ; Ausgänge AUX1(1); Rücklicht hinten
und auf einem freien Platz (jenseits von F26) Bedingungen: Richtung : rückwärts F8 an; Ausgänge AUX 2(1);Rücklicht vorn

war doch nicht ganz so schwierig, muß sich nur Zeit nehmen.
Wer etwas ähnliches vorhat.: Den Lautsprecher von Piko mitbestellen . Der ESU passt auch beim besten Willen nicht rein.
Auf AUX3 ist noch die Führerstandsbeleuchtung geschalten

Viele Grüße Henri


0816  
0816
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 30.12.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko V23 H0 Sound Einbau???

#10 von Lauenstein , 02.10.2023 18:58

Hallo Stephan,
schau Mal hier: https://www.mittelleiter-magazin.de/umba...-und-powerpack/

LG
Lauenstein


Lauenstein  
Lauenstein
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 13.10.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko V23 H0 Sound Einbau???

#11 von digitalo , 03.10.2023 08:56

Moin Lauenstein

Meine Piko V23 DR hatte unmittelbar nach der Antwort von Kalli einen Zimo MX645P22 mit dem Sound von Henning bekommen. Ich hab es auch bei dem vorgesehenen LS oval von Piko/UB belassen, für mich ist es damit laut genug. Ein Elko-Puffer hab ich nicht extra eingesetzt, als 3-Leiter MoBahner ist das auch nicht unbedingt nötig ... so die Gleise sauber sind.
Aber ... Danke für den link ...

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


Lauenstein hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Lenz Silver Mini plus Decoder - SUSI als AUX
Suche passenden Decoder für Trix 22233

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz