RE: Loconet / TrainController Problem

#1 von schotterbruno , 16.08.2015 10:40

Salü zusammen

Ich habe folgendes Problem mit dem Loconet:
Der Kontaktmelder wird im TrainController nicht angezeigt, obwohl die LED auf dem GBM die Besetzmeldung anzeigt. Und dies nach dem Zufallsprinzip, mal wird die Besetztmeldung im TC angezeigt, öfter aber nicht. Was aber nicht Zufall ist, es sind immer die gleichen Kontakte.

Der Block ist in 3 Melder aufgeteilt, Eingang - Mitte - Ausgang. Im gleichen Block wird der Eingangsmelder und Ausgangsmelder sauber auf dem GBM und im TC angezeigt, der Mittlere jedoch immer im GBM aber sehr oft im TC nicht. Da der mittlere Melder ohne weiteres 4 Meter oder mehr messen kann, ist es für mich absolut notwendig, dass dieser angezeigt wird, sonst führt dies zu Auffahrtsunfällen.
Der mittlere sehr lange Melder wird über mehrere Kabel angeschlossen, darum zeigt es die Besetztmeldung auf dem GBM auch sauber an, die Information gelangt einfach nicht zum TC.
Die am gleichen Kabelstrang angehängten GBM zeigen die Besetztmeldung im TC an, wobei obiges Phänomen auch bei anderen GBMs auftritt.

Umgebugnsbeschreibung:
Ich verwende als GBM den Blücher GBM16XN im Digitalmodus, d.h. bei meinem 3-Leiter-Gleis wird der Kontakt gemessen. Als Rückmeldung wird Loconet mit dem Locobuffer von RR-Cirkits eingesetzt. Für die Spannungsversorgung wird LN-ES/VT (jetzt neu zwei Stück für zusätzliche Einspeisung der 15 mA in das Loconet).

Hat da jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe
Bruno Ineichen


Mä K- und C-Gleis, im sichtbaren Bereich Weinert "mein Gleis" mit Pukos von Weichen Walter, Lenz DCC (Fahren und Schalten getrennt), Blücher GBM16XN mit Loconet für die Rückmeldung, Itrain prof. Qdecoder für Weichen und Signale. Meine private Anlage Eichenstadt


schotterbruno  
schotterbruno
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 09.07.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Loconet / TrainController Problem

#2 von Ulf325 , 16.08.2015 10:48

versuche mal mit dem Konfigurtions-Tool (von Blücher) die Empfindlichkeit des Eingangs zu verstellen


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Loconet / TrainController Problem

#3 von schotterbruno , 16.08.2015 11:59

Salü

Das bringt nichts, da der GBM selber den Besetztzustand mit seiner LED anzeigt, nur die Weiterleitung vie Loconet zum TC funktioniert nicht.
Ich nehme mal an, dass wenn der GBM selber "Besetzt" anzeigt, dies auch im TC sein sollte.

Gruss und Dank
Bruno


Mä K- und C-Gleis, im sichtbaren Bereich Weinert "mein Gleis" mit Pukos von Weichen Walter, Lenz DCC (Fahren und Schalten getrennt), Blücher GBM16XN mit Loconet für die Rückmeldung, Itrain prof. Qdecoder für Weichen und Signale. Meine private Anlage Eichenstadt


schotterbruno  
schotterbruno
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 09.07.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Loconet / TrainController Problem

#4 von Rossi , 17.08.2015 00:41

Hallo Bruno

Habe das gleiche Phänomen mit der Konfiguration ECOS, Loconetconverter und TC. Immer die gleichen Melder (Uhlenbrock 63320) geben manchmal nicht besetzt an, obwohl ganz klar in der ECOS diese als besetzt gemeldet ankommen...

Wer weiß einen Rat?

Gruß Rossi


H0 und N Digital, RocoLine, ECOS, Z21, IB 1, Traincontroller Gold, Tauernbahn

Mein Fred zur Tauernbahn: viewtopic.php?f=24&t=103114&p=1126282&hilit=Tauernbahn#p1126282


Rossi  
Rossi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 27.01.2007
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, 1
Steuerung ECOS, Z21, IB 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Loconet / TrainController Problem

#5 von schotterbruno , 19.08.2015 21:19

Salü zusammen

DAs Problem ist gelöst.

Dank einem Tipp aus dem TrainController-Forum scheint das Problem gelöst zu sein. Ich habe tatsächlich übersehen, dass beim Blücher immer ein Abstand von drei bei den Display-Adressen sein muss. Dann habe ich die von Blücher vorgegebene erste Adresse insoweit geändert, so dass die Rückmelder ab der Adresse 1 nummeriert sind.
Der Befehl LNEnableInterrogate4=1 wieder in der ini Datei eingefügt und siehe da, ein Testlauf über mehrere Stunden hat reibungslos funktioniert.

@Rossi
Hast Du bei Dir den Befehl LNEnableInterrogate4=1 in die ini-Datei von TrainController gesetzt?
Die 4 heisst bei mir, dass dies das vierte Digitalsystem ist und das =1 bedeutet, dass die 1 die erste Displayadresse der GBM ist. Also bei Dir dies entsprechend anpassen.

Bruno Ineichen


Mä K- und C-Gleis, im sichtbaren Bereich Weinert "mein Gleis" mit Pukos von Weichen Walter, Lenz DCC (Fahren und Schalten getrennt), Blücher GBM16XN mit Loconet für die Rückmeldung, Itrain prof. Qdecoder für Weichen und Signale. Meine private Anlage Eichenstadt


schotterbruno  
schotterbruno
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 09.07.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Loconet / TrainController Problem

#6 von Rossi , 31.08.2015 19:50

Hallo Bruno

Entschuldige bitte die reichlich späte Antwort von mir. War und bin immer noch sehr beschäftigt...

Ich habe Deinen Tipp mal befolgt, aber keine Abhilfe erkannt. Bei mir gibts zurzeit nur ein Digi-System (Ecos) und 8 Loconet 8-fach Rückmelder am Loconet-Converter. Alle Rückmelder zeigen besetzt in TC ausser der 8.. Es wird aus diesen Abschnitten auch nie ein Zug abfahren. Wenn ich dann aber eine Autotrain Zugfahrt starte, wird dieser Block als besetzt gemeldet und es bleibt auch so. Es scheint ein Initialisierungsproblem zu sein. Was denkst Du?

Beste Grüsse aus Malle
Rossi


H0 und N Digital, RocoLine, ECOS, Z21, IB 1, Traincontroller Gold, Tauernbahn

Mein Fred zur Tauernbahn: viewtopic.php?f=24&t=103114&p=1126282&hilit=Tauernbahn#p1126282


Rossi  
Rossi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 27.01.2007
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, 1
Steuerung ECOS, Z21, IB 1
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz