RE: Verwendung von Zimo Lautsprechern

#1 von alexanderonline , 05.08.2015 18:20

Hallo,

Ich lese hier immer wieder, wie gut der Zimo 10*15 Lautsprecher klingen soll.

Ich frage mich, ob ich da alte Modelle mit den normalen Märklin Lautsprechern umrüsten soll.

- bringt das was ?
- geht das ? Beim Zimo steht, dass er mit 4 und 8 Ohm Decodern betrieben werden kann.


Viele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Verwendung von Zimo Lautsprechern

#2 von rmayergfx , 05.08.2015 22:46

Hallo Alex,

erstmal nachsehen, welchen Decoder die älteren Soundloks verbaut haben,
ESU OEM etc.... Dann die Impedanz checken, die älteren Märklin Loks hatten
teilweise 100 Ohm LS, manchmal 8 Ohm.

Bei den älteren ESU OEM = Loksound 3.x schreibt ESU:

Zitat
Verwenden Sie für den bisherigen LokSound V3.5 keinesfalls 4 Ohm Lautsprecher!



Denn sonst bleibt die Lok in Zukunft mucksmäuschenstill, da es die Endstufe zerlegt.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Verwendung von Zimo Lautsprechern

#3 von aftpriv , 05.08.2015 23:24

Hallo Alex

die Zimo-Lautsptrexher haben 8 Ohm, da kannst du die nicht an Verstärker mit 100 Ohm anschließen, das ergibt einen Kurzschluss - Dein Decoder ist hinüber

Gruß

Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Verwendung von Zimo Lautsprechern

#4 von Mattlink , 06.08.2015 09:07

Hallo,

also alte Märklin Loks mit ESU Decodern haben - wie schon geschrieben - Loksound V 3 M 4 Decoder die zwingend 100 Ohm Lautsprecher erfordern.

Die späteren Sounddecoder (auch teilweise als "Insolvenzdecoder" bezeichnet) haben typischerweise 8 Ohm Lautsprecher, da kann man die Zimos nehmen, die haben auch 8 Ohm. Und natürlich gehen die Zimo Lautsprecher auch bei den aktuellen Märklin Loks.

Die Impedanz steht aber auf den Lautsprechern auch drauf. Du kannst Lautsprecher mit mehr Ohm verwenden, dann wird es nur etwas leiser, aber nie mit weniger Ohm, da dann die Endstufe des Decoders sterben kann (wird).

Also bei älteren Märklin Loks entweder komplett den Decoder tauschen, oder eben den vorhandenen Lautsprecher Kapseln (box bauen).

Generell ist der kleine Zimo Lautsprecher eine echte Empfehlung, aber eben nicht für den Loksound V 2 oder V 3.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Verwendung von Zimo Lautsprechern

#5 von alexanderonline , 06.08.2015 09:11

Vielen Dank für Eure Antworten.

Jetzt verstehe ich das.


Kann ich eigentlich mit einem Voltmeter die Impedanz der Lautsprecher nachmessen?


VIele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Verwendung von Zimo Lautsprechern

#6 von rmayergfx , 06.08.2015 10:29

Hallo Alex,

die Impedanz eines Lautsprechers zu messen ist recht aufwändig, aber die kannst mit einem Multimeter den Gleichstromwiderstand
des Lautsprechers messen. Das muß aber in getrenntem Zustand erfolgen, d.h. da dürfen keine Kabel, Widerstände oder sonstiges
angeschlossen sein. Im Prinzip alle Kabel vom LS ablöten und direkt am LS messen.

Es gab da mal eine Faustformel: Gleichstromwiderstand des Lautsprechers
X 1,3 = Nennimpedanz.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Verwendung von Zimo Lautsprechern

#7 von alexanderonline , 06.08.2015 10:47

Danke Ralf!


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Verwendung von Zimo Lautsprechern

#8 von Robert Bestmann , 06.08.2015 19:21

Hallo Alex,

noch eine Anmerkung dazu: versuche nicht, das Impedanzproblem mittels Vorwiderstand zu lösen, nach dem Motto „Zimo-Lautsprecher mit 8 Ohm plus Vorwiderstand zu 100 Ohm an alten Decoder“. Das funktioniert zwar elektrisch, aber der Klang ist bescheiden, da die Leistung im Widerstand verbraten wird und nicht im Lautsprecher.

Viele Grüße
Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz