RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#1 von Joe09 , 12.06.2015 16:53

Hallo,
benötige Hilfe bei Gleisen und Weichen in Spur Z.
Ich möchte gerne eine Nebenstrecke als Smalspur in Spur N bauen und wollte das Z Gleis dafür benutzen.
Habe mit dem Gleis aber keine Erfahrung und brauche da mal Eure Hilfe.
1. Passt das Flexgleis von Peco mit den Märklinweichen zusammen?
2.Welche Gleisspannung muss ich verwenden? Das Fahrwerk und der Moter sind von der BR 89 von Märklin in Spur Z.
3.Kann ich den Weichenantrieb von den Märklinweichen einfach abziehen oder sind sie fest mit der Weiche verbunden? ( Unterflurantrieb)

Bin bei "Tante Google" nicht so richtig schlau geworden,vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?

Besten Dank im Voraus,Gruß Jörg


Liebe Grüße
Jörg


Meine Anlege:
viewtopic.php?f=15&t=121846


 
Joe09
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 23.01.2015


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#2 von volkerS , 12.06.2015 20:18

Hallo Jörg,
ich kenne aus früheren Zeiten nur Märklin Z-Weichen mit fest angebautem Oberflurantrieb. Wenn du Unterflur willst, Handweiche (8565/8566) nehmen und Antrieb absägen. Unter der Anlage Antriebe aus Memorydraht oder Servos einbauen. Man kann mit etwas Geschick allerdings auch die Handantriebe, sind (waren) mechanisch identisch mit den elektrischen Weichen durch Wickeln der Spulen zu Elektroantrieben umbauen. Habe selbst etwa 20 Weichen so umgebaut.
Gleisspannung, wenn du orginal Z-Fahrwerke verwendest 8V. Also z.B. Orginalfahrpult von Märklin.
Zu Peco kann ich keine Infos geben.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#3 von Joe09 , 12.06.2015 21:29

Hallo Volker,
danke für Deine schnelle Antwort. Kannst Du mir noch sagen ob ich bei den Weichen eine Feder entfernen muss wenn ich sie mit einem Unterfluhrantrieb betreiben möchte.
Bei der Gleisspannung habe ich schon mal was von einer 9 Volt Batterie gelesen.
Ist das Deiner Meinung nach zu viel ? Fahren soll der Zug dort mit einer Pendelzugsteuerung. Ich bin da am überlegen ein 9 Volt Netzteil zu Verwenden,weiß aber nicht wieviel Amper es haben darf. Die Reglung der Geschwindigkeit erfolgt automatisch.


Liebe Grüße
Jörg


Meine Anlege:
viewtopic.php?f=15&t=121846


 
Joe09
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 23.01.2015


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#4 von derOlli , 12.06.2015 21:47

Hallo Jörg,

ich weiß jetzt nicht wie hoch der Strombedarf einer Lok in Spur Z ist, aber bei H0 liege ich bei 250 bis 350 mA. Höher dürfte der Strombedarf in Z also nicht sein. Sollte das Netzteil mehr liefern können ist das auch nicht schlimm. Ermitteln kannst du den Strombedarf ganz einfach wenn du ein Amperemeter zwischen dem Gleis und den Trafo anschließt und die Lok während der Fahrt mit dem Finger bremst. Die Räder können dabei ruhig durchdrehen. Nun hast du den Maximalen Strom der bei dieser Lok gebraucht wird und kannst ein Passendes Netzteil wählen. Sollten mehrere Loks fahren sollen mußt du das natürlich berücksichtigen. Ich hoffe ich konnte dir da etwas weiter helfen.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#5 von 8erberg , 12.06.2015 22:02

Hallo,

leider sind die Antriebe bei Märklins Weichen fest, abbauen und als "Unterflurantrieb" nutzen ist theoretisch möglich, aber eine undankbare Arbeit.

Vielleicht wären die Gleise von Rokuhan eine Alternative, die Geometrie entspricht den Märklin-Gleisen
http://www.rokuhan.de/

Ein Bekannter betreibt mit den Gleisen seine Nm-Bahn und ist sehr zufrieden.

Die Weichenantriebe sind versteckt im Schotterbett und die Weichen haben elektrisch leitfähiges Herzstück, also man muss nicht mit "Karacho" übers Plastikherzstück.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#6 von Joe09 , 12.06.2015 22:45

Hallo
@Olli
Danke für den Tipp damit hast Du mir sehr geholfen.

@Peter
Die Gleise von Rokuhan sind leider schon mit Schotterbett, was ja auch gut aussieht aber in meinem fall ehr stört da ich die Gleise teilweise in Strassen (wie bei einer Strassenbahn) verlegen werde und da stört das Schotterbett.


Liebe Grüße
Jörg


Meine Anlege:
viewtopic.php?f=15&t=121846


 
Joe09
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 23.01.2015


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#7 von volkerS , 12.06.2015 22:55

Hallo Jörg,
entferne den Anker aus dem Handweichenantrieb der Märklin Z-Weichen. Danach kannst du den Antrieb absägen.
Weitere Federn gibt es in der Weiche nicht.
Ein Betrieb mit 9V ist möglich. Allerdings gehen an der Elektronik der zugehörigen Fahrtsteller etwa 0,7V verloren. Somit sind wir wieder bei 8V.
Am besten fahren Z-Loks mit PWM. Z.B. das Busch-Feldbahn-Fahrpult, wenn du es modifizierst.
Siehe: viewtopic.php?f=21&t=125644&p=1399773#p1399773
Es gibt auch Decoder für die BR89 z.B. von Doehler&Haas.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#8 von stephan_bauer , 13.06.2015 12:16

Hallo Jörg,

die Peco-Flexgleise sind kompatibel zu den Märklin Weichen.
Die Spannung wurde von einigen Jahren auf 10V erhöht.
Hier ist eine Anleitung, wie man die Weiche umbauen kann:
http://moba-trickkiste.de/wie-macht-man-...l=208&start=203
Der abgetrennte Antrieb kann unter der Weiche angeklebt werden und weiter benutzt werden oder jeder andere Antrieb.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#9 von Joe09 , 13.06.2015 15:55

Hallo Stephan
Danke für den Tipp habe es gerade nur überflogen werde mir es nachher noch genauer ansehen.
Hast du schon mal eine Weiche auf dieser Weise umgebaut?


Liebe Grüße
Jörg


Meine Anlege:
viewtopic.php?f=15&t=121846


 
Joe09
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 23.01.2015


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#10 von stephan_bauer , 14.06.2015 11:36

Hallo Jörg,

umgebaut habe ich noch nicht. Im ZFI-Forum gibt es auch noch Anleitungen:
http://f.z-freunde-international.de/

Da haben das einige gemacht.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#11 von RolfH , 16.06.2015 14:00

Hallo,

viel mehr als 150mA sollte sich eine Z Lokomotive nicht nehmen.

Viele Lokomotiven liegen unter 100mA, einige liegen zwischen 100 und 150mA.
Bei mehr stimmt in der Regel etwas nicht und man sollte sich die Lokomotive mal anschauen.


Gruß Rolf

Mein Youtube Kanal:

Rolf Haschke bei Youtube


RolfH  
RolfH
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 06.03.2013
Spurweite Z


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#12 von Joe09 , 16.06.2015 22:59

Danke für die Info.
Wenn die Lok einen Dampfgenerator hat und die Wagons beleuchtet sind ändert sich da was oder ist das egal ?


Liebe Grüße
Jörg


Meine Anlege:
viewtopic.php?f=15&t=121846


 
Joe09
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 23.01.2015


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#13 von 8erberg , 17.06.2015 09:20

Hallo,

Dampfgenerator in Z? Hab ich noch nicht gesehen, dürfte auch mit dem Seuthe-Röhrchen schwer zu machen sein, Behälter müsst man eh wohl selber löten, denn der von Arnold wird auch kaum passen. Bei den kleinen Spuren bin ich eh kein Fan vom Rauch, versifft nur die Gleise und die Qualmwolke sieht recht .... ähmmm... bemüht aus.

Fürs Licht auf jeden Fall LEDs nehmen, der Stromverbrauch ist gering, Mobatron oder auch Mayerhofer bieten welche für Z an.
Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#14 von Joe09 , 17.06.2015 11:04

Hallo Peter
Die besagte Lok um die es geht soll als Nebebahn in Spur N dienen also Nm in 1/160 dafür wird der Unterbau einer Z Lok verwendet und Z Gleis als Schmalspur benötigt .
Antrieb ist eben Spur Z.
Was den Dampf betrifft bin ich noch am testen mal schauen was geht.


Liebe Grüße
Jörg


Meine Anlege:
viewtopic.php?f=15&t=121846


 
Joe09
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 23.01.2015


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#15 von Joe09 , 17.06.2015 21:50

Hollo
Ich wollte mal gerne Eure Meinung zu volgenden Bausatz haben.
http://www.roybergauer.de/programm/160%2...E%207%20Nm.html
Vieleicht hat ja schon jemand Erfarung damit.


Liebe Grüße
Jörg


Meine Anlege:
viewtopic.php?f=15&t=121846


 
Joe09
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 23.01.2015


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#16 von RolfH , 18.06.2015 14:13

Hallo Peter,



@ Jörg

Ja es ändert sich etwas in der Stromaufnahme wenn zusätzliche Verbraucher eingebaut werden.

Ich fahre Digital und meine Lokototiven sind auf LED umgerüstet.
Allerdings habe ich keinen Dampfgenerator eingebaut.


Gruß Rolf

Mein Youtube Kanal:

Rolf Haschke bei Youtube


RolfH  
RolfH
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 06.03.2013
Spurweite Z


RE: Gleise und Weichen in Spur Z

#17 von 8erberg , 18.06.2015 18:23

Hallo,

na ja, die Probleme hat man ja gesehen...

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz