RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#1 von Schulmodellbahner , 25.05.2015 19:24

Hallo Stummi Gemeinde,
Da ich keine Anlage habe, aber trotzdem meine Loks auf der Strecke zeigen will, wählte ich den Testkreis aus um mein Material zu zeigen. Aber genug der Worte, lasset die Bilder sprechen:

Meine Verbindungsstrecke zwischen den Schleifen. Links ist eine Kehrschleife.

Meine Steuerung ( Märklin MS 2) und darunter meine Bahnhofseinfahrt. Nach links geht es ebenfalls in eine Kehrschleife.
Demnächst kommen dann noch Bilder von der Schulanlage


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#2 von 18 610 ( gelöscht ) , 25.05.2015 20:43

Hallo Kilian,
ein herzliches Willkommen hier im Forum aus der Nachbarschaft.

Teppichbahning ist ja auch ganz nett. Mein Sohn und ich machen das auch immer mal wieder. Schulanlage hört sich auch gut an, gerne erwarten wir Bilder, Bilder, Bilder.....

Ach ja, und noch ein paar Bilder Deines Fuhrparks wären auch nicht schlecht

Bis bald.


18 610

RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#3 von Schulmodellbahner , 25.05.2015 21:31

Hallo Johann,

Natürlich werde ich alle, wie schon Alex Modellbahn versprochen auf dem laufenden halten. Dauert nur noch ein bisschen


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#4 von Rio , 26.05.2015 04:14

Hallo Kilian,
finde Deine Anlage und Aufbau gut. Erinnert mich an meine Anfänge mit viel Phantasie und wenig Mitteln = Viel Spass
Mach weiter so und du wirst bestimmt viel Spass haben
Klaus


Rio  
Rio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 20.03.2011


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#5 von Alex Modellbahn , 26.05.2015 06:46

Moin Kilian,

Dein M-Gleis-Knotenpunkt sieht ja aus der Vogelperspektive genial aus. Da dieser durch das Tischchen verdeckt ist und auch noch eine Strecke drüber läuft wirkt das total verwurstelt. Das Bild finde ich Klasse.

Weiterhin viel Spaß beim Teppichbahning. Wenn ich dürfte würde ich es im Wohnzimmer auch noch machen, meine Liebste sagt nur das der Keller reicht.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#6 von Schulmodellbahner , 26.05.2015 10:04

Hallo Rio, Hallo Alex,
Danke für eure positive Reaktion.

@Alex: Hab ich ein Glück dass ich noch so jung bin.

@Rio: natürlich, genau wie du es sagst. Wenig Mittel + Viel Phantasie = Gaaaaaanz viel Spaß.


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#7 von wurzel ( gelöscht ) , 26.05.2015 10:09

Servus Kilian,
wieder ein Testkreis! Hauptsache Du hast Spass. Du wirst sehen . Komt Zeit, kommt Alter, kommt mehr Geld.
Vg
Alex


wurzel

RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#8 von Schulmodellbahner , 26.05.2015 10:13

Hallo Wurzel,
Da geh ich mal schwer davon aus


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#9 von Schulmodellbahner , 26.05.2015 14:09

Hallo Stummis,
Da die Frage nach meinem Rollmaterial aufkam, zeige ich euch jetzt ein paar Bilder dazu:

Meine 146er ( Selber am Tag der offenen Tür bei Märklin zusammengefriemelt) mit dem EC München-Zürich (Wer findet das kleine Spezial des Vorbesitzers ???)

Meine SBB Re 4/4 421 (Vorbildgetreu!!!; leider funktionsunfähig=> mir hats wahrscheinlich den Decoder zerschossen) mit dem gleichen Eurocity

Die V80 004 mit dem Güterzug auf der Steigung von Zindelstein

Meine 3 Analogen V 200; Br 24 058; V 160 (Br 216; mit Nahverkehrszug)

Und noch meine 3 Kleinen in N von meinem Vater

Irgendwann demnächst kommen dann noch Bilder unserer Schulanlage.


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#10 von 18 610 ( gelöscht ) , 26.05.2015 23:59

Hallo Kilian,
vielen Dank für die netten Bilder Deines Fuhrparks. Der EC im schon etwas älteren Kleid hat auch was. Heute sind sie ja in weiß/schwarz unterwegs. Schade dass es Dir den Decoder der Re 4/4 II zerschossen hat, aber das sollte in den Griff zu bekommen sein. Meinst Du mit Special die Beleuchtung des letzten Wagens?

Die V 80 macht sich auch ganz nett vor dem Güterzug.

Darf ich fragen in welcher Schule ihr die Anlage aufbaut?

Bis bald und liebe Grüße aus der Nachbarschaft.


18 610

RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#11 von Schulmodellbahner , 27.05.2015 09:15

Hallo 18 610,
Das mit dem letzten Wagen ist schon fast richtig.
Das Gesuchte ist aber ein Detail, was nur ganz klein(schwer zu erkennen!!!) ist.


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#12 von 24 047 , 27.05.2015 12:59

Moin,
Sieht das nur so aus , oder fehlt dem Letzen Wagen ein Drehgestell ?

Mit freundlichen Grüßen:
Edwin


Nebenbahn Ottbergen - Aus und Umbau einer Bestandsanlage :
viewtopic.php?f=64&t=137546&p=1546799#p1546799


 
24 047
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 400
Registriert am: 02.04.2014


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#13 von Schulmodellbahner , 27.05.2015 19:48

Hallo Edwin,
Das sieht nur so aus. Zumindest kann ich das sagen, da der Wagen tip top läuft. Es ist etwas anderes.


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#14 von Eisenbahnsüchtling , 28.05.2015 13:44

Hallo Kilian,

auf Grund deiner Nachricht bei mir bin ich mal neugierig geworden und habe hier deinen Thread gefunden
Finde ich toll was du hier mit deinen 13Jahren schon alles in dem unserem Hobby machst.
Auch einen ansehnlichen Fuhrpark hast du da.
Wäre schön, wenn du hier am Ball bleiben würdest, auch wenn die PC-Fraktion in deiner Altersklasse doch sehr stark ausgeprägt ist.
Kenne ich leider nur zu gut von meinem großen Sohn (15), der nun auch seit drei Jahren der Modellbahn abgeschworen hat und sich ganz den Handys und PCs gibt

Bei Fragen frag einfach und wenn Wünsche da sind, melde dich hier auch
Das Forum hier ist Klasse dafür!

LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: Bilder aller meiner Wartungsklappen auf und zu im Vergleich (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#15 von Schulmodellbahner , 28.05.2015 15:01

Hallo Jörg,
tja das mit der PC-FRAKTION musste ich leider auch schon feststellen. Hab mich auch schon drüber geärgert, dass ich son bisschen belächelt werde von den Gleichaltrigen Playstation-Besitzern. Ich mag die Modellbahn halt lieber. Hoffe dass ich meine Modellbahntätigkeiten noch ewig weiterführen kann, auch hier im Forum.


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#16 von Eisenbahnsüchtling , 28.05.2015 15:42

Hi Kilian,

nicht hoffen, sondern einfach machen !!
Lasse die Spatzen einfach von den Bäumen pfeifen und störe dich nicht dran.
Bei mir war es damals und teilweise heute auch nicht anders.
Ich lebe immer noch und die anderen, die die Moba uncool fanden und finden haben bis heute die Kneipe oder ein Mal im Monat Kegeln als Hobby und dafür belächle ich sie


LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: Bilder aller meiner Wartungsklappen auf und zu im Vergleich (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#17 von Schulmodellbahner , 09.06.2015 19:43

So liebe Stummis,
ich kann nochmal was zeigen, da ich kurz nach meinen Fuhrparkfotos die Strecke umbaute und noch einen kleinen Zuwachs verzeichnen konnte. Hier zwei Bilder:

Wer seit Anfang mitliest, weiß, dass hier mal ein zweigleisiger Kopfbahnhof war.

Mein neuer 2-gleisiger Durchgangsbahnhof mit meinem Zuwachs Br 628 335 mit altem Märklin-Delta-Decoder.


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#18 von WKB , 10.06.2015 20:33

Hi Killian,
schön dass es noch weitere Modellbahner in unserem Alter gibt . Das "Problem" mit der PC Fraktion kenne ich übrigens auch al zu gut. Der 628 gefällt mir auch sehr gut und steht auf meiner Wunschliste ganz oben.
Gruß Morten


Meine H0/H0e Anlage: viewtopic.php?f=64&t=128557


WKB  
WKB
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 04.01.2014


RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#19 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 17.06.2015 18:53

hallo Kilian,
toll was du schon in jungen jahren alles baust. tut mir leid auf dem ersten bild, das Alex so toll findet, kann ich leider keinen 2gleisigen Kopfbahnhof erkennen. ich "sehe" da nur einen eingleisigen Kopfbahnhof, wobei von "sehen" keine rede ist weil der ja durch den tisch verdeckt ist.

teppichbahning habe ich früher auch gemacht, jetzt geht's leider nicht mehr, aber dafür bereite ich meinen tisch auf tischbahning in spur 0 mit Uhrwerk vor. dauert auch noch ein wenig, da ich noch keine Uhrwerklok habe.


Gerhard Weber

RE: Mein "Ich halte meine Loks in Schwung"-Kreis

#20 von Schulmodellbahner , 18.06.2015 14:46

Hallo Gerhard,
mit dem Kopfbahnhof sind die untersten, rechten beiden Gleise gemeint, da diese als einzigste ( abgesehen vom oberen C-Gleisen ) im "Nichts" enden.


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


   

WKB trifft OKB: Zwei Jugendliche machen Dampf!
CTRailways: Teppichbahn mit Trix C-Gleis

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz