RE: Blaues Kabel von Märklin

#1 von Tschauii ( gelöscht ) , 11.01.2015 23:07

Hallo,ich bin neu hier und hab da mal ne Frage :Und zwar ist bei meiner Re 460 (ich vermute) das blaue Kabel kaputt. Ich habe heute die Kohlebürsten gewechselt und sie fuhr auch,aber nachher nicht mehr.Sobald ich das blaue Kabel vom Motor aus bewege mit dem Widerstand fährt sie.Kann ich es einfach neu Löten?Und für was ist.dann Kabel?Die lok ist schon 10 Jahre alt.
Lg Jan-Philipp


Tschauii

RE: Blaues Kabel von Märklin

#2 von King-Lui , 11.01.2015 23:20

Hallo Jan-Philipp,

herzlich willkommen im Forum!

Schick doch mal ein Foto vom Inneren der Lok.

Hier wirst du geholfen!


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Blaues Kabel von Märklin

#3 von Tschauii ( gelöscht ) , 12.01.2015 05:04

Hallo und Danke.


Tschauii

RE: Blaues Kabel von Märklin

#4 von Tschauii ( gelöscht ) , 12.01.2015 06:29

Das mit dem Bild muss ich nachher mal am Laptop machen.
Lg


Tschauii

RE: Blaues Kabel von Märklin

#5 von DiegoGarcia , 12.01.2015 06:43

Zitat von Tschauii
Sobald ich das blaue Kabel vom Motor aus bewege mit dem Widerstand fährt sie.Kann ich es einfach neu Löten?Und für was ist.dann Kabel?


Hallo Jan-Philipp,

Märklin-Lok: das blaue und das grüne Kabel sind die Stromzuleitungen vom Decoder zum Motor. Das was Du als Widerstand bezeichnest ist eine Drossel zur Entstörung. Evtl. ist die Lötstelle des Kabels zur Drossel gebrochen oder der Draht in der Drossel selber ist gebrochen. Diese Lötstelle sollte sich unter einem Stück Schrumpfschlauch verstecken, weshalb der Bruch auch nicht sofort auffällt.

Lösungsvorschlag: Schrumpfschlauch behutsam zur Seite ziehen, nachschauen und ggf. nachlöten.

Ciao
Diego

PS: Beispiel Drossel an HLA-Motor bei Drehgestelllok: viewtopic.php?t=106800


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Blaues Kabel von Märklin

#6 von Tschauii ( gelöscht ) , 12.01.2015 07:21

Das mit dem Schrumpfschlauch habe ich geguckt,aber gebrochen ist die Stelle nicht.Aber wenn ich die Lötstelle zusammen drücke mit pinnzette läuft sie los bzw die Drosselung anfasse läuft.Kann man die Drosselung neu kaufen?
Lg


Tschauii

RE: Blaues Kabel von Märklin

#7 von Schwanck , 12.01.2015 09:44

Zitat von Tschauii
Das mit dem Schrumpfschlauch habe ich geguckt,aber gebrochen ist die Stelle nicht.Aber wenn ich die Lötstelle zusammen drücke mit pinnzette läuft sie los bzw die Drosselung anfasse läuft.Kann man die Drosselung neu kaufen?
Lg



Moin,

zunächst würde ich die Lötstellen an der Drossel nachlöten. Drosseln kann man kaufen. Ich besorge mir auf der Messe in Dortmund diese Drossel 3,3 µH am Stand von Tams. Art Nr.84-30100-10, 10 Stck zu 1,95 €. Kann man auch im Web-Shop kaufen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Blaues Kabel von Märklin

#8 von Tschauii ( gelöscht ) , 12.01.2015 10:08

Okay und danke schonmal. Sind das Standard drosseln oder nur eisenbahnzubehör?Und gibt es öfter solche Probleme?
Lg


Tschauii

RE: Blaues Kabel von Märklin

#9 von Eresburg ( gelöscht ) , 12.01.2015 14:22

hallo Jan-Philipp,

Du kannst die Drosseln (Spulen) auch auch bei Conrad , Reichelt etc beschaffen.
Die 3,3 µH sind auch nur ein Richtwert.

Gruß ULI


Eresburg

RE: Blaues Kabel von Märklin

#10 von Schwanck , 12.01.2015 15:15

Zitat von Eresburg
hallo Jan-Philipp,

Du kannst die Drosseln (Spulen) auch auch bei Conrad , Reichelt etc beschaffen.
Die 3,3 µH sind auch nur ein Richtwert.

Gruß ULI



Moin Jan-Philip,

ja , das kannst du natürlich, du musst nur die richtige Leistung der Drosseln beachten; sie müssen nur den maximalen Motorstrom aushalten ohne rot zu werden! ops:
Nach meiner Erfahrung sind 3,3 µH ein sehr guter Wert, 3,9 µH gehen auch noch, mehr wird schlechter und weniger ist wirkungslos.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Blaues Kabel von Märklin

#11 von Tschauii ( gelöscht ) , 12.01.2015 21:20

Hey,gut zu wissen.Es ist wirklich sehr interessant hier im Forum
Habe heute abend nochmal getestet ohne vorher zu löten und siehe da,ohne Problemehin her hin her.Aber was meint ihr,soll ich tdem lieber einmal noch richtig löten oder was könnte es noch sein?
Lg


Tschauii

RE: Blaues Kabel von Märklin

#12 von klein.uhu , 12.01.2015 21:27

Natürlich richtig löten - was denn sonst? Mit Spucke hält und leitet das nicht!
Eine neue Drossel müßtest Du auch einlöten, aber wozu eine neue, das ist ein völlig unkritisches Bauteil und selten defekt, warum also neu, wenn es noch in Ordnung ist?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Blaues Kabel von Märklin

#13 von Tschauii ( gelöscht ) , 12.01.2015 21:29

Das war mir klar,aber ist das denn so empfindlich??? Das es mal funktioniert nach dem zusammendrücken und dann wieder nicht?Die Drosselung sieht nach meinen Augen top aus.


Tschauii

RE: Blaues Kabel von Märklin

#14 von klein.uhu , 12.01.2015 21:38

Du hast geschrieben, wenn Du die Lötstelle zusammendrückst klappt es, anderenfalls mal und mal nicht. Das sieht nach einer schlechten Lötstelle aus, sogenannte kalte Lötstelle, d.h. Drossel und Kabel sind nicht richtig verlötet, haben mal Kontakt und mal nicht, wahrscheinlich bedingt durch die Vibration beim Fahren.

Also: richtig löten! Mach es doch einfach und probier es aus! Geht schneller als hier Texte schreiben!

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Blaues Kabel von Märklin

#15 von Tschauii ( gelöscht ) , 12.01.2015 21:39

Ja okay.
Lg


Tschauii

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz