RE: Tran Decoder und LED ?

#1 von honkytonk ( gelöscht ) , 28.12.2014 13:24

Hi Leute!

Hab versucht eine alte LOK mit Tran Decoder auf LED umzurüsten (billigst mit ner SMD-LED und Widerstand, ohne Konstantstromquelle und ohne Kondensator).

Folgendes ist mir Aufgefallen:

- LED pulsiert im Stand.. nehme an des ist dem Decoder geschuldet, mit ner Glühlampe ist das auch vorhanden, aber eben weniger sichtbar, wäre hier ein Kondensator die große Abhilfe? Wenn ja, welchen wert sollte ich bei einer so kleinen LED anpeilen? (aufnahme ca 20 mA)
- LED geht, wenn eigetnlich ausgeschaltet, "blinkend" mit an, also gefühlt jedes mal wenn kurz Kontakt weg ist? Gleiches Phänomen beim rückwärts fahren.. vordere LED geht mit an... warum? und wie könnte man das Lösen ? Dachte an ne Sperrdiode, AAABER das ist ja beim Vorwärts fahren genauso?

und last but not least.. hatte das Gefühl die Lok fährt mit der LED installiert schlechter, als mit Glühbirne.


Für Anredgungen bin ich Dankbar!

Gruß

Gerrit


honkytonk

RE: Tran Decoder und LED ?

#2 von Oambegga Bockerl , 28.12.2014 15:38

Zitat von honkytonk
Hi Leute!

Hab versucht eine alte LOK mit Tran Decoder auf LED umzurüsten (billigst mit ner SMD-LED und Widerstand, ohne Konstantstromquelle und ohne Kondensator).

Folgendes ist mir Aufgefallen:

- LED pulsiert im Stand.. nehme an des ist dem Decoder geschuldet, mit ner Glühlampe ist das auch vorhanden, aber eben weniger sichtbar, wäre hier ein Kondensator die große Abhilfe? Wenn ja, welchen wert sollte ich bei einer so kleinen LED anpeilen? (aufnahme ca 20 mA)
- LED geht, wenn eigetnlich ausgeschaltet, "blinkend" mit an, also gefühlt jedes mal wenn kurz Kontakt weg ist? Gleiches Phänomen beim rückwärts fahren.. vordere LED geht mit an... warum? und wie könnte man das Lösen ? Dachte an ne Sperrdiode, AAABER das ist ja beim Vorwärts fahren genauso?

und last but not least.. hatte das Gefühl die Lok fährt mit der LED installiert schlechter, als mit Glühbirne.


Für Anredgungen bin ich Dankbar!

Gruß

Gerrit



Servus Gerrit,

zuerst einmal wäre es interessant zu wissen welcher Tran-Decoder das ist, ob Du als Rückleiter das blaue Kabel benutzt und welche Zentrale Du hast. Was ich sicher sagen kann: Deine Lok hat ein Stromabnahmeproblem!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Tran Decoder und LED ?

#3 von Dreispur , 28.12.2014 16:10

Hallo !

Es müssen alle Stromleitungen zur Masse sowie zu den Radschleifer ,, Motor und Beleuchtung getrennt werden .
Egal wie !
Ist ein blauer Draht vorhanden so ist das der gemeinsame Rückleiter zur vorderen und hinteren Led .Weis nach vorne , Gelb nach hinten . Jeder Led einen Vorwiderstand .
Oder zwischen Blau und den 2 Rückleiter . OHMWERT beachten sonst kommt zu hohe Spannung an die Led.


Schwarz Rot Radschleifer ,
Orange Grau Motor ,
Weis , Gelb Stirnlicht ,Rücklicht .
Blau gemeinsamer Rückleiter zu den Funktionsausgänge .
Grün Zusatzfunktion
Violett Zusatzfunktion

Der gemeinsame Rückleiter verhindert das Flimmern . Da keine " Halbwellen " ankommen , sondern fast reiner Gleichstrom
Sollte es aber richtig wild stark blinken so probiere eine andere Fahrstufe , 14 , 28 , 128 .
Mit FS 14 können manche Fahrregler bzw. Decoder nichts anfangen .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Tran Decoder und LED ?

#4 von honkytonk ( gelöscht ) , 28.12.2014 17:38

abend.

es handelt sich um einen dcx77z und wird über eine MS2 gesteuert.

Abnehmerproblem ist mir (fast) klar... ist eine Z Lok, irgendwie bekomm ichs nicht 100 % hin. hab alles gereinigt, nachgebogen, entfettet.. hat nix gebracht.

Ein blaues kabel hat der Decoder nicht, hab ihn angeschlossen wie im PDF ersichtlich (http://www.tran.at/Dokumentation/DCX77zD.pdf) mit einer Schienenseite als gemeinsamen Pluspol, und eben weißes Kabel an LED... Widerstand ist natürlich drin.

Wäre das blaue Kabel nachzurüsten? Im PDF sieht man, dass "Plus und GND" noch extra als Lödpads auf dem Decoder vorhanden sind. Ging davon aus das wäre für den eingangs erwähnten optionalen Pufferkondensator gedacht.

Radschleifer sind natürlich vom ehemals analogen system getrennt worden.

Danke erstmal!


honkytonk

RE: Tran Decoder und LED ?

#5 von Kurt , 29.12.2014 00:09

Das "blaue" Kabel wird zwischen Plus und LED statt dem schwarzen Kabel (Schiene links) angeschlossen.
Ein Pufferkondensator wird zwischen Plus und GND angeschlossen. Aber Widerstand zur Ladestrombegrenzung nicht vergessen.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Tran Decoder und LED ?

#6 von Dreispur , 29.12.2014 00:39

Hallo !
Der Lötpad Plus . Wäre dann Blau wenn Drähte original wie bei größeren Decoder vorhanden .
Das müßte gehen . Ist aber lt. Anleitung auch so gezeichnet .
eine Radrückführung , keine machen.


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz