RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#1 von Z-Z , 26.10.2014 20:55

Hallo,
ich möchte die meiner Meinung nach zu grellen warm-weißen LEDs in einigen Personenwagen etwas dimmen indem ich mit einem Stift etwas orangene Farbe direkt auf die LEDs auftrage. Würde dann auch mehr zur Epoche passen, da diese grellweiß leuchtenden Wagen von Dampfloks gezogen werden und ein geblicheres/orangeneres nicht zu grelles Licht da einfach besser aussehen würde. Zuerst dachte ich, dass ich das ganz bequem mit einem orangenem Edding lösen könnte. War aber leider nicht so: der Edding lässt sich überhaupt nicht auf die LED auftragen. Deshalb nun meine Frage: was für Stifte sind am geeignetsten, um damit auf eine LED draufmalen zu können?

Gruß
Z-Z


MfG
Z-Z

Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.


Z-Z  
Z-Z
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 20.10.2010


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#2 von moppe , 26.10.2014 21:31

Obwohl sie nur "verdunkeln" will, warum nicht ein widerstand nutzen?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#3 von Behagen ( gelöscht ) , 26.10.2014 23:01

Hallo

Mal an einen "Lampenschirm" gedacht ?
Im ernst, wäre das einbauen eines Blattpapier eventuell eine Möglichkeit ?
Leds werden ja nicht so warm das man da schlimmes befürchten müsste.
Gefärbtes Papier sollte sich ja auch relativ leicht besorgen lassen.

Gruß Bernd


Behagen

RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#4 von trashmaster , 26.10.2014 23:02

Also um kaltweiße LEDs umzufärben verwende ich einen orangenen Edding 3000. Wenn der Edding nicht hält, ist wahrscheinlich noch Lötfett oder dergleichen am LED Gehäuse. Dann am besten mit etwas Alkohol oder Spiritus an einem Wattestäbchen abtupfen. Dann sollte sich der Edding auftragen lassen.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#5 von DeMorpheus , 26.10.2014 23:29

Der orange Edding 3000 ist das Mittel der Wahl. Andere geeignete Stifte oder Farben sind mir nicht bekannt.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#6 von Z-Z , 27.10.2014 16:01

@ deMorpheus & trashmaster:
Ich habe wohl einfach den falschen Edding benutzt, denn mein orangener Edding den ich habe ist von einer anderen Marke. ABER ich habe einen roten Edding aus der 3000er Reihe, und den habe ich natürlich nicht nur an einer sondern an mehreren LEDs getestet. Der ließ sich aber ebenfalls überhaupt nicht anbringen! Genausowenig wieder orangene Edding der anderen Marke! Meine LEDs sind absolut sauber. Da ist nichts dran. Daran kanns also nicht liegen. :


MfG
Z-Z

Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.


Z-Z  
Z-Z
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 20.10.2010


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#7 von Dr. No , 27.10.2014 16:26

Hi Z-Z,

Du kannst jeden Stift/Marker benutzen, der auf Kunststoff-Oberflächen hält. Runter bekommst Du die Farbe je nach Zusammensetzung entweder mit Spiritus oder Feuerzeugbenzin.

Früher habe ich vor allem Marabu-Stifte zum "Nachcolorieren" verwendet, die ich zwecks anderer Verwendung sowieso rumliegen habe. Heute nehme ich zum Abtönen von LEDs nur noch Lampenlack (einfach mal in der Bucht schauen). Habe ich in verschiedenen Farben hier rumstehen und hält auf allen fettfreien Oberflächen astrein. Auftragen mit Q-Tip, Applikatoren aus dem Schmink-Set (meiner Frau ), oder Zahnstocher (wenn es wirklich wenig sein soll). Ist zuviel drauf, einfach mit Spiritus nachwischen, bis die gewünschte Tönung da ist.

Mit Ausnahme von rot-weißen Duo LEDs kaufe ich seitdem auch nur noch (warm) weiße LEDs, egal ob Lichtleisten für Wagen oder LEDs für Loks - ich färbe es passend ein.

Der Lampenlack ist nicht teurer wie ein guter Lackstift, und mit 10 mL werde ich ewig hinkommen, da er auch nicht eintrocknet.

Braunes Backpapier ist - wo man es vernünftig befestigen kann - auch sehr gut um zu kalte Lichtquellen zu erwärmen (geht auch bei normalen Glühbirnen, solange sie nicht ultraheiß werden, aber dann schmilzt eh schon vorher irgendein Kunststoff weg....)
VG, Michael


Epoche IV (+/-); ECoS I (4.1.2) + Mobile Control II / TouchCab; Märklin C- und K-Gleis; Keine Markenbindung.


 
Dr. No
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.03.2010


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#8 von Lindilindwurm , 27.10.2014 17:47

Folienstifte, am besten solche:

http://www.staedtler.de/de/produkte/mark...#id=161&tx_solr[q]=lumocolor&tx_solr[page]=3

Funktioniert 1a.


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#9 von DeMorpheus , 27.10.2014 18:27

Naja, haften sollten alle Folienstifte und Marker sofern die LED sauber ist.
Das Problem ist aber die Auswirkung auf die Lichtfarbe - ich habe außer dem so häufig empfohlenen Edding 3000 noch keinen Stift gefunden der da gut aussieht.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#10 von isartalbahn , 27.10.2014 21:11

Hallo,

es gibt dazu von Con*** eine Flüssigkeit zum auftragen mit Pinsel.
Sie stammt , glaube ich , ursprünglich von Meyerhofer.
Best.Nr. müsste ich suchen.
Ich habe das benutzt, funktioniert ganz gut

Gruß, Karl


isartalbahn  
isartalbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 25.01.2014
Gleise C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#11 von sbetamax , 27.10.2014 21:44

Hallo,
ich habe auch Leuchtdioden auf dem der Eding 3000 absolut nicht geht. Das orange zieht sich zu klinen inseln zusammen. Alles tip top sauber. Bei anderen LEDs gehts ohne Probleme.


Gruß Stephan
Modellbahn ist nur ein Teil meiner Hobbys
Technisches
Zentrale: 6021, MS1, MS2, CS1 60212 und CS2 60214 (HW4.33) mit Mainstation, das ganze auf dem Teppich mit mfx. Oder mit dem ZX81 in MM1.


 
sbetamax
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.329
Registriert am: 26.11.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#12 von Z-Z , 27.10.2014 23:55

Zitat von sbetamax
Hallo,
ich habe auch Leuchtdioden auf dem der Eding 3000 absolut nicht geht. Das orange zieht sich zu klinen inseln zusammen. Alles tip top sauber.


Genauso siehts bei mir aus. Hier ein Foto:
http://www11.pic-upload.de/27.10.14/1dwt6g4zhzev.jpg
Beide Eddings funktionieren nicht. Als ich mit dem roten Edding versucht habe die LED zu bemalen, kriegter nur die viereckige Plastikumrandung was ab, was man auf dem Foto anhand der roten Farbe deutlich erkennen kann. Auf der LED direkt bleibt absolut nichts übrig.


MfG
Z-Z

Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.


Z-Z  
Z-Z
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 20.10.2010


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#13 von Pauline , 28.10.2014 12:54

Hallo, Z-Z!

Transparentes Klebeband (Tesa o.ä.) auf die LED-Leiste/-Strips kleben und dann mit Edding bemalen.
Viel Erfolg!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#14 von Z-Z , 28.10.2014 18:04

Hallo Pauline,
stimmt, auf Tesafilm schreiben/halten diese Eddings gut. Aber findest du es nicht extrem umständlich mit dem Tesafilm? Weil Tesafilm haftet nur recht schlecht auf so einer LED-Leiste, und es ist aufgrund des nicht glatten Reliefs auch eh schwer anzubringen.
Ich habe mir übrigens heute den orangenen 3000er Edding besorgt, da es einfach die beste (Farb)Option ist um die das Licht abzudunkeln und zu "erwärmen". Bleibt jetzt noch bloß das Drama mit dem Anbringen der Eddingfarbe...


MfG
Z-Z

Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.


Z-Z  
Z-Z
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 20.10.2010


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#15 von moppe , 28.10.2014 20:45

Hab sie mit ein Widerstand probiert?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#16 von Behagen ( gelöscht ) , 28.10.2014 20:57

Hallo

@ Z-Z (hier könnte Dein Name stehen)

Was hindert Dich daran den Tesafilm einmal um die LED-Leiste zu wickeln ?

Gruß Bernd


Behagen

RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#17 von Pauline , 29.10.2014 08:32

Zitat von Z-Z
.....Aber findest du es nicht extrem umständlich mit dem Tesafilm? .....


Natürlich ist das umständlich. Wenn aber die Farbe nicht direkt auf der LED hält, bleibt nur ein "Umweg" mit Überkleben oder Einwickeln, wie Bernd vorschlägt.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#18 von Z-Z , 29.10.2014 15:44

Hmmm...dann werd ich es wohl oder übel so machen müssen wenns schon anders nicht geht. Wird dann zwar 10fach so viel Zeit in Anspruch nehmen, aber es muss einfach sein. Zum Glück hab ich zuhause massenweise Tesafilm rumliegen!


MfG
Z-Z

Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.


Z-Z  
Z-Z
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 20.10.2010


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#19 von Pauline , 29.10.2014 16:20

Vielleicht noch eine Alternative:

Wenn Du die LED-Leiste ans Dach strahlen lässt und das Dach von innen mit farbigem Papier (gelb, orange...)
beklebst, könntest Du u.U. die "Tesa-Wickelei" sparen. Schöner Nebeneffekt: Durch das Anstrahlen des Daches
wird der Wagen gelichmäßiger ausgeleuchtet.
Probiers mal aus.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#20 von Z-Z , 30.10.2014 13:05

Klingt interessant. Bei einem Zug werde ich es aufgrund der von mir individuell eingebauten Inneneinrichtung nur schwer hinkriegen, die LED-Strips auf der Inneneinrichtung zu befestigen (auch weil das Dach nicht abgenommen werden kann sondern nur der gesamte Wagenkasten (ist kompliziert zu erklären, müsste man sehen). Aber bei einem anderen Zug wo sich das Dach abnehmen lässt und eine günstig-für-Innenbeleuchtung ab Werk eingebaute Inneneinrichtung besteht, könnte man es so machen. Das mit dem gleichmäßigeren Ausleuchten des Wagens leuchtet mir ein, aber dass das Licht nur aufgrund von farbigem unter dem Dach hingeklebtem Papier dann tatsächlich nen wärmeren Leuchtton bekommt, kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber ich werde es mal ausprobieren. Danke für den Tipp!


MfG
Z-Z

Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.


Z-Z  
Z-Z
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 20.10.2010


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#21 von hvm , 13.11.2014 21:27

Kennen Sie die transp0arante gelbe farbe , Hersteller Revell?


hvm  
hvm
Beiträge: 3
Registriert am: 19.09.2009


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#22 von Lidokork , 20.11.2014 14:37

Hallo Z-Z

ich habe auch schon einige LED bemalt, und bei mir half ggf. noch folgendes:

- die Trennmittelrückstände auf der LED - diese sind in der Regel der Grund, dass der orange Edding nicht hält - mit Aceton wegwischen
- die farbliche Behandlung an der leuchtenden LED vornehmen; einige Filzschreiber haften besser, wenn sie auf die leicht erwärmte LED aufgetragen werden.

Viele Grüsse
Peter


Lidokork  
Lidokork
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 14.06.2006


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#23 von Wolfgang181 , 22.11.2014 13:11

hallo,
ich habe beim Einfärben mit LED´s gute Erfahrungen mit Lampentauchlack gemacht, Orange oder Gelb geht gut, man kann aber auch jede andere Farbe darstellen.
Ich habe mir da mal einen Satz mit div. Farben in kleinen 25 ml Fläschchen bestellt.
Einfach mit einem kleinen Schraubendreher o.ä. einen Tropfen auf die LED geben trocknen lassen, perfekt.
Wenn es Dir um das reine Abdunkeln geht würde ich das immer über die Veränderung des Vorwiderstandes machen.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

Gruß
Wolfgang


Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#24 von RidinTheRails , 25.11.2014 00:01

Hallo,
alle scheinen hier orange zu benutzen - ich habe einen schwarzen genommen. Und zwar sowas wie einen "Edding", nur eben von Rex (bekanntermaßen Aldi).
Meine LED, die es abzudunkeln galt, ist allerdings auch auf der Spitze eines Turms und soll keinesfalls etwas erleucten, sondern da soll nur ein Lichtpunkt sein. Musste mehrmals drübergehen.
Grüße,
Ernst


RidinTheRails  
RidinTheRails
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 06.10.2014


RE: Welche Stifte sind fürs "Verdunkeln" von LEDs geeignet?

#25 von steve1964 , 03.12.2014 12:28

-
Ich nehme Wasserfarbe .
Orange aus dem Schulmalkasten .
Läßt sich in verschiedener Pigmentdicke anrühren .
Sieht auch auf LED Strips super aus , hält ohne Probleme .
Wo es zu viel ist , wischt man vorsichtig wieder ab .

Man kann auch varrieren ,
beim Vorbild brennen auch nicht immer alle Lampen gleich hell .

Gelbes oder oranges Transparentpapier innen vor die Wagenfenster geht auch gut ,
imitiert Vorhgänge oder Rollos .


Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz