RE: Probleme mit Plux22 Decoder in neuer Roco 72401

#1 von Ina ( gelöscht ) , 18.09.2014 22:02

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer nagelneuen Roco Lok mit Sounddecoder Plux22.

Ich habe die Lok aufs Programmiergleis gestellt. Loknamen und Adresse zugeordent, sowie Decoder Adresse zugeordnet.

Die Lok scheint irgendwie nie richtig Strom zu bekommen. Sie fährt fast nicht an, bleibt wieder stehen und Strom ist weg. Starte ich die Soundfunktionen geht sie spätestens beim ersten Losfahren ganz aus. Wenn sie mal fährt fällt auf, das sie nicht sehr schnell fährt und zweitens einen enorm langen Bremsweg hat. Also bei "Stop" noch ewig weiterfährt um dann stehen zu bleiben. Ich habe die Fahrstufen an der Multimaus von 128 auf 28 gestellt, aber Problem geblieben. Decoder resttet. Problem immer noch da. Lok bekommt kaum Strom. Zudem fällt ein leichtes Störgeräusch beim Abspielen des Motorgeräusches auf. Eine Art kurzes "krächszen" oder "knachsen".
Alle anderen Lokomotoven fahren auf der Strecke problemlos.


Ina

RE: Probleme mit Plux22 Decoder in neuer Roco 72401

#2 von Robert Bestmann , 19.09.2014 07:42

Hallo Ina,

zunächst etwas zum Decoder: die komplette Bedienungsanleitung mit allen Einstellmöglichkeiten gibt es hier:

http://www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf

Die Roco-Soundloks mit Zimo-Decoder haben üblicherweise den MX645 intus.

Bei Deiner Lok vermute ich ein Problem in der Stromaufnahme in Form von verbogenen Radschleifern oder oxydierten Radsätzen. Letzteres sieht man daran, dass die Räder nicht mehr glänzen. Ich würde daher diese Punkte überprüfen.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Plux22 Decoder in neuer Roco 72401

#3 von Lokmaster , 19.09.2014 09:24

Hallo
Neue Lok zum Händler,zur Reparatur.


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Probleme mit Plux22 Decoder in neuer Roco 72401

#4 von Ina ( gelöscht ) , 19.09.2014 19:48

Also heute ist was Merkwürdiges passiert. Meine neue 218 217 mit Sounddecoder ist heute gekommen.
Aufs Programmiergleis. Sie zuckte zwar kurz bei Eingabe der Cv1 , wollte aber ums Verrecken nicht fahren. Mehrfach ausprobiert. Nichts. War kurz vorm Harakiri. Zweite Lok in wenigen Tagen mit Defekt?
Ich habe dann bei der 218 217 die CV8 reseted und siehe da, sie fuhr. Das gleiche dann nochmal bei der 4/4 II ausprobiert und auch sie scheint jetzt anstandslos zu fahren.
Keine Idee was das ist! Benutze die Multimaus. Hat die vielleicht Schwierigkeiten mit dieser Sounddecoder-Generation?
Bisher lief das immer problemlos.


Ina

RE: Probleme mit Plux22 Decoder in neuer Roco 72401

#5 von Oambegga Bockerl , 19.09.2014 20:37

Für den Preis der beiden Loks hättest Du dir z.B. auch eine vernünftige Zentrale kaufen können. Nur mal so als Tipp. [emoji6]


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Probleme mit Plux22 Decoder in neuer Roco 72401

#6 von ks1 , 12.10.2014 15:22

Hallo IR,

es nützt nichts die CV1 zu ändern wenn in der CV 29 steht die lange Adresse zu verwenden CV17 + 18.
Gute zentralen setzen u. lesen dazu auch die CV29 automatisch mit!

LG


KS1


Freundliche Grüße

KS 1


 
ks1
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz