RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#26 von anykey ( gelöscht ) , 15.10.2014 21:37

Nach einer längeren Pause ist es heute (eigentlich schon am Montag) weitergegangen, hier mal ein kleines Update.

Heute konnte ich ein recht grosses Paket auf der Post abholen. Inhalt: Gleise so weit das Auge reicht (sofern man nicht weiter als 50 Meter sieht ). Nach dem ich am Montag alle Trasseebretter des Schattenbahnhofs ausgesägt hatte, musste ich gleich mal bei einem Segment zum Gleisleger werden. Das sieht dann so aus:



Nach dem ich die Gleise mit Schrauben und Unterlegscheiben fixiert hatte, konnte ich die Zwischenräume mit dem Cutter herausschneiden und die Gleisverläufe auf das Dämmmaterial übertragen. Danach alle Gleise wieder lösen und den Rest des Papiers ebenfalls entfernen. Die Gleise werden dann nach der Verkabelung definitiv verklebt, dazu fehlen mir im Moment aber noch die Kabel



Nun habe ich erst mal zu tun


anykey

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#27 von anykey ( gelöscht ) , 08.03.2015 19:05

Hallo zusammen

Nach dem ich den ganzen Winter durch immer wieder an meinem Schattenbahnhof gebaut habe und insgesamt über 400 Meter Kabel verlegt habe, ist diese Phase nun grossmehrheitlich abgeschlossen: Alle 3 Staging-Blocks sind in Betrieb, alle Weichen können angesteuert werden und alle Abschnitte werden korrekt zurückgemeldet.

Ebenso ist die Steuerung mit Rocrail eingerichtet.

Im Moment habe ich keine Zeit, um neue Fotos zu machen, aber für 2 kurze Videos hat es gereicht (am besten auf Youtube schauen, in HD):





Viel Spass, ich freue mich auf ein Feedback


anykey

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#28 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 16.04.2015 10:07

Hallo Christian,

ich gucke mir gerade deine Videos an. Du benutzt also Aufstellblöcke im Schattenbahnhof...
was mich etwas erschreckt hat, ist die Verzögerung der Züge an der Einfahrt in den Schattenbahnhof.
Dazu zwei Punkte:
1. Rob legt Wert darauf, daß Rocrail nicht selbst die Verzögerung der Züge berechnet - außer mit BBT, aber das schmeckt ihm anscheinend auch nicht besonders -, sondern man soll die Bremsverzögerung des Decoders verwenden. Deine steht augenscheinlich auf 0; das solltest du vielleicht ändern, im Sinne der Materialschonung und auch der Betriebssicherheit.
2. Du kannst auch die Fahrstraße in die abzweigenden Weichen schon auf niedrigere Geschwindigkeit konfigurieren. Auch das trägt dazu bei, daß die Züge nicht so schnell in den Schattenbahnhof einfahren und dann bremsen wie am Fallschirm.

Ich bleib dran, ich will mehr sehen!


Wolfram1

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#29 von anykey ( gelöscht ) , 16.04.2015 20:55

Hallo Wolfram

Danke für deine Antwort

Die Verzögerung bei der Einfahrt zum Schattenbahnhof ist mir auch schon aufgefallen. Die Decoder sind alle mit mehr oder weniger korrekten Bremskurven ausgestattet, aber diese Funktion wird beim Einfahren ausgeschaltet, damit die Loks genauer anhalten (und so die Nutzlänger höher sind).

Ich habe es etwas entschärft, in dem ich die Bremskurve erst 2s nach passieren des Enter-Melders der Staging-Blocks abschalte, so bremsen die Züge bereits von selbst auf VMin ab (also mit der "korrekten" Verzögerung). Sieht dann auch schöner aus und tönt auch besser

Werde auf jeden Fall weiter berichten, etwas Holz habe ich schon gekauft, um Spanten anzufertigen, aber die Zeit lässt es im Moment nicht zu, da weiter zu machen. So geniesse ich lieber noch ein wenig den Fahrbetrieb

Gruss


anykey

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#30 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 24.04.2015 13:11

Hallo Christian,
noch mal ich. Wie hast du das gemacht mit der ABV, kann man eine Funktion mit Verzögerung auslösen?

Ich habe jetzt auch die ersten Einträge nachgelesen. Da hast du die Spanten - nach meinem Eindruck - dicht gesetzt mit ~35cm lichter Weite; ich hätte 50-60cm für ausreichend gehalten... Aber dann sind natürlich auch die nicht unterstützten Trassenabschnitte länger. Hmm...


Wolfram1

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#31 von anykey ( gelöscht ) , 24.04.2015 16:17

Hallo Wolfram

Ja, das geht: http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=actions-de#definition
Ich habe bei 'Zeitgeber' einfach 2s, (mittlerweile sind es sogar 5s) eingetragen (also als Wert 2000). Dann wird die Aktion erst nach 2s gestartet, in meinem Fall nach 2s F4 aktiviert, wodurch die ABV abgeschaltet wird und die Züge in den kurzen Abschnitten zuverlässig zum Stillstand kommen.

Diese Woche habe ich einige Tests durchgeführt und mehrmals für >2h ohne Entgleisung, Kurzschluss, Stillstehen oder sonstige Probleme meine Modellbahn geniessen können, so macht das Freude

Zu den Spanten: Ich habe in jedem Segment ja nur eine Querstrebe (von vorne nach hinten), diese ist in der Mitte montiert, so dass sich die Spantenweite sowieso so ergibt. Für die Spanten zum Geländebau werde ich dann jeweils an den beiden Segmentseiten eine Spante montieren, so dass dort 66cm bzw. 75cm breite Lücken entstehen. Die Trassebretter kann ich dann noch zusätzlich abstützen, wenn nötig.

Gruss


anykey

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#32 von anykey ( gelöscht ) , 18.08.2015 18:24

Hallo zusammen

Schon wieder 4 Monate her, seit hier etwas passiert ist. Leider habe ich auch "offline" nicht wirklich weiter gemacht, zum einen kam mir das Studium in den Weg, zum anderen war es in den letzten 8 Wochen meistens zu heiss, um drinnen zu arbeiten, da schwing ich mich dann lieber auf mein Fahrrad

Nun da es etwas kühler geworden ist, habe ich mal begonnen, etwas Höhe zu gewinnen und die ersten Steigungen eingebaut. Im April wollte ich das ja noch mit Spanten machen, das schien mir nach einigen Überlegungen dann doch etwas zu kompliziert und so habe ich einfache Stützen unter die Trassenbretter geschraubt. Scheint soweit zu halten:



Die Gleise in der Kurve musste ich erneut aufkleben, da mir meine neuen Kombimodell T4 ständig entgleist sind und zwar genau dort, wo ich wegen der Trennstelle viel Kleber verwendet hatte; zu viel, wie sich herausgestellt hatte. Ausserdem war der Radius einen Tick zu eng.



Damit die Trennstellen zwischen den Segmenten passgenau sind, habe ich beide zusammenschraubt und das Gleis durchgehend verlegt. Leider fehlen mir im Moment die Messingschrauben, deshalb konnte ich die Gleise noch nicht auftrennen:





Die Steigung schaut auf den Fotos etwas extrem aus, müsste aber in Ordnung sein (innen steigt die Strecke 7cm auf 2.3m, also knapp 3%, damit hatte ich eigentlich gerechnet, das geht nicht anders mit dem Platz, den ich zur Verfügung habe.




Ich würde mich über konstruktive Kritik oder sonstige Antworten sehr freuen.

Liebe Grüsse


anykey

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#33 von Frucht , 19.08.2015 13:15

Hi Christian,

das sieht mir nach einem ziemlich soliden und ordentlich gebauten Unterbau für deine Anlage aus. Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt.


Gruß

Christian

Ruhrheim (H0 Segmentanlage)

Ruhrheim Heidhausen (H0f Übungsdiorama)


Frucht  
Frucht
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 19.07.2012


RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#34 von anykey ( gelöscht ) , 20.08.2015 14:24

@Christian: Ja, manchmal (insbesondere, wenn ich die Segmente herumtrage) habe ich das Gefühl, man hätte auch ein wenig weniger solide bauen können, und es würde trotzdem noch halten. Aber was solls, besser zu viel als zu wenig...


Heute habe ich Trassenbretter ausgesägt, so dass ich weitere 4-5m Gleise verlegen kann. Im Moment trocknet der Leim aus, der den Selitac festhält. Das dauert erfahrungsgemäss ungefähr 24h. Da ich heute eh keine Zeit mehr habe, spielt das aber gar keine Rolle.

Zuvor habe ich noch die Gleise aufgetrennt, nach dem ich die Messingschrauben wieder im Sortiment habe Hier mal drei Fotos wie das aussieht (gnadenlos, wie man meinen schludrigen Umgang mit dem Heisskleber sieht )





Danach habe ich noch das Mittelmodul mit dem Trassenbrett der Steigung versehen, auf dem Foto sieht man auch mal das Gehirn der Anlage, die GBM:



Liebe Grüsse


anykey

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#35 von anykey ( gelöscht ) , 22.08.2015 19:16

Hallo zusammen

Und weiter geht's: Mittlerweile bin ich beim eingleisigen Teil angekommen, was die Gleise angelangt. Elektrisch ist noch nichts fertig, da fehlen mir weitere GBM und ein GBMBoost Node. Diese will ich möglichst zusammen mit einer weiteren OneControl bestellen, damit ich nur 1x Zoll zahlen muss. Dafür fehlen mir aber im Moment die finanziellen Ressourcen.

Hier habe ich die letzten beiden Module zusammengeschaubt und aufgebockt, um etwas bequemer arbeiten zu können.



Hier ist die Steigung deutlich sichtbar, diese liegt aber immer noch unter oder bei knapp 3%.



Hier sieht man den Stelldraht der Weiche, den ich dann noch mit einem Tropfen Leim auf der Stellschwelle fixiere:



Ich habe noch genug Holz zugeschnitten, so dass ich morgen weiterarbeiten kann, dann sollte ich es wieder bis an's andere Ende der Anlage schaffen und dann komme ich schon bald im sichtbaren Bereich an

Liebe Grüsse


anykey

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#36 von Riogrande4 ( gelöscht ) , 23.08.2015 08:42

Hallo Christian.

Bin sehr beeindruckt vom bisher hier gesehenen; Chapeau! Das ganze sieht sehr solide aus und sauber verkabelt. Keep on posting!
Als Mitbetreiber einer grossen Modulanlage hier ein Tipp aus der Praxis; die Segmentübergänge im Bogen mit den Messingschrauben würde ich bei zukünftigen Uebergängen mit aufgeschraubten kurzen Leiterplattenstücken ausführen. Diese kannst du bis an den Rand legen, sie schützen und stützen die Profile besser.
Falls Du immer noch höhenverstellbare Füsse suchst, gibts im Jumbo, bei den Möbelbeschlägen. Sind in gelb-weissen Plasticbags zu jeweils 2 Stück.Wir brauchen die bei all unseren Modulfüssen, haben sich schon zigfach bewährt!

Lg Boris


Riogrande4

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#37 von anykey ( gelöscht ) , 23.08.2015 11:36

Hallo Boris

Danke für dein Lob und deine Info bzgl. Füssen im Jumbo. Werde ich mir mal anschauen, ich hatte mal welche gesehen, aber die kosteten 4.95 pro Stück... bei 20 Füssen geht das dann doch etwas zu fest ins Geld.

Kennst du zufällig auch noch eine gute Bezugsquelle für die Leiterplatten?

Gruss


anykey

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#38 von Riogrande4 ( gelöscht ) , 23.08.2015 15:05

Halli Christian

Ja die Jumbofüsse sind teuer... Als Alternative sollte auch eine Einschlagmutter und eine passende Schraube mit einen angeklebten Stück Filz genügen, ist ja kein Modulfuss welcher was aushalten muss...punkto Transport etc. Und auch bei den Jumbofüssen fallen die Plastiktöggel ab.
Evtl gibts im Ikea Ersatzteillager beim Kundendienst auch sowas....die Pax Schränke haben auch solche Dinger drunter.
Leiterplatten... Hmm habe ich noch nie welche gekauft..mein Vorrat stamm noch von meinem Vater.Aber die stammten von Pusterla in Zürich, oder sonst bei Conrad? Eine Platte hält ewig da Du ja nur Streifen brauchst.
Bewundere immer noch Deine Elektrik mit den Belehtmeldern Servos und co
....ich hab nur eine E Weiche auch meiner HOn3 Heimanlage, und auch nur weil sie so abgelegen liegt.



LG Boris


Riogrande4

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#39 von anykey ( gelöscht ) , 19.12.2015 15:32

Hallo zusammen

So, ich habe ein wenig weitergearbeitet, mittlerweile liegt schon fast die gesamte Strecke, es fehlt nun nur noch die versteckte Kehre... Ich wollte aber mal wieder fahren, deshalb habe ich eine provisorische (und höchst abenteurliche ) Kehre installiert.

Die Steigung scheint einigermassen ok zu sein, der IC2000-Zug kommt auch hoch, nach dem ich bei allen Wagen die Blenden für die Drehgestelle abgenommen habe, die wegzudrücken kostet die Lok zu viel Schwung mit dem Resultat, dass die Räder durchdrehen.

Nun muss ich noch schauen, dass ich die restlichen Kombimodell-Wagen zum Rollen kriege, mit 2 geht es, 2 entgleisen schon in grosszügigen Kurven (> R3), ich glaube da stimmt was mit den Achsen nicht oder so...

Aber jetzt mal ein Übersichtsvideo (leider etwas unscharf, muss mich erst noch mit der Kamera anfreuden zum Filmen):



Ich würde mich natürlich über ein paar Rückmeldungen freuen.

Gruss


anykey

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#40 von anykey ( gelöscht ) , 25.12.2015 13:15

Hallo zusammen

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in's neue Jahr.

Hier noch ein Neuzugang auf meiner Anlage (die ist sooo süss )






anykey

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#41 von Erich Müller , 25.01.2016 07:57

Hallo Christian,

es läuft ja alles reibungslos. Ich wundere mich nur über die Zwangshalte vor der Einfahrt in die eingleisige Kurve. Da sehe ich den Sinn nicht...


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#42 von anykey ( gelöscht ) , 25.01.2016 11:20

Hallo Erich

In der Kehrschleife meinst du? Das liegt wohl irgendwo bei Rocrail, das habe ich noch nicht herausgefunden bzw. ich habe auch gar nicht gesucht, da das endgültige Layout sowieso anders ist...

Gruss


anykey

RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#43 von Erich Müller , 09.03.2016 06:43

Hallo Christian,

steht in den Blöcken, wo nicht zwingend gehalten werden soll, die Einstellung auf "Warten = nein"? Dann sollten sie eigentlich durchfahren.
Nicht dass das Problem auf dem endgültigen Plan auch auftritt...


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Choo Choo - Meine Anlage - Gleise

#44 von lernkern , 10.03.2016 13:42

Hoi Christian.

Zitat von anykey




Wow, ist die toll. Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass es sie schon gibt. Da kann man mal sehen.

Deinen Bau- und Planungsthread habe ich mir auch grade mal angesehen. Sieht gut aus!-)

Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz