RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1901 von Der Dampfer , 01.05.2015 11:14

Moin Lutz....weltbesster H0 Inneneinrichter,Drahtzieher .. und Kranzerleger...."Kruppsschreck"

Auch von Dir hörte man lange nix mehr...schön das Du wieder mal auftauchst nach so langem abtauchen. Und noch schöner das es Dir gefällt,vielen Dank mein Freund für Dein Wohlwollen. Was den Dornrößchenschlaf in Kloppstein angeht wird es dann mal Zeit einen Prinzen zu finden,der die Dornen durchschlägt und die Prinzessin von und zu Kloppstein wachküsst
Was die Wagen angeht die auf Kurs zu Dir laufen mußte ich leider ob der Betriebsruhe bei Dir ein Schild an den Ladebahnsteig hängen:
ACHTUNG WAGEN FÜR KLOPPSTEIN NICHT LADEN. WAGEN WERDEN IN KLOPPSTEIN NICHT ENTLADEN UND BLEIBEN STEHEN:
KEIN LEERWAGENRÜCKLAUF MÖGLICH,BETRIEBSRUHE!!
ne ne mach ma in Ruhe Junge. Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1902 von Der Dampfer , 01.05.2015 12:17

Hallo Uwe

Ja hast Recht...viel Unterschied ist es nicht und ich möchte Euch auch nich langweilen aber der kleine Kick den diese, von Jochen unter anderem als mögliche für die Epoche III vorgeschlagene Schrift,erzeugt ist nicht zu unterschätzen. Wer diese Schrift sieht von den leuten in unserem Alter riecht bereits die Bahn.
Zu Deiner Frage mit den Telegrafenleitungen folgendes. Sämtlich Masten sind von Auhagen; mit weißer Abtönfarbe die Isolatoren bearbeitet. Auf der "Sägewerksseite meiner Bahn ......






...besteht der Draht aus schwarzem dünnen sehr reißfestem Nähgarn:




Dieser wurde durch die Grundplatte hochgezogen ,über die Masten gelegt und dann nach erneutem Durchqueren des Anlagebodens unterhalb an der Anlagenunterstruktur wie eine Gitarrensaite gespannt.


Spannaugenschrauben mit dem dünnen Zwirnsfaden.
Das alles ist sehr fummelig . Deßhalb habe ich mal eine Probe mit dem Weinert Gummifaden gemacht.

Auf der anderen Seite am Güterbahnhof habe ich den Gummifaden benutzt. Dieser hat den Vorteil keine externe Spannvorrichtung zu benötigen und läßt sich sehr gut verarbeiten. Einfach von Mast zu Mast ziehen. Am Beginn Knoten und hin und wieder mal bei einem Mast eine Umdrehung um die Isolatoren machen,dabei leicht vorspannen und fertig. Sehr einfach und gut.




Weinert Gummifaden....von Weinert wohl auch im Handel erworbener Gummibeistrickfaden.




Ich hoffe Du kannst was damit anfangen,sonst bitte PN!

Folgende Bilder konnte ich heute Morgen noch einfangen in Neustadt:


Noch ein Messebesucher aus Dortmund ,der unbedingt mit mir nach Hause wollte. Diese Wagenkästen waren zwar aus Holz,doch warum dieser Wagen scheinbar deßhalb im Sägewerk abgestellt wurde entzieht sich meiner Kenntnis



Der Wagen wartet auf Abholung durch meinen Farbkasten


Ja Opa Fritz Fuchs findet den Brawa Dreiachser auch zum Niederknien



Hier ist Opa Fuchs aber wieder an seine Arbeit gegangen und kümmert sich um seinen gleichnamigen Fuchs 301



Die Südmühle im morgendlichen Sonnenschein.....



.....beim Kohlen laden im Morgenlicht an der Kohlenhandlung der Mühle

Ich wünsche Dir Uwe und Euch Stummis einen schönen 1. Mai und sage Grüße und bis später...Willi 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1903 von Der Dampfer , 01.05.2015 12:45

Hallo Klaus und Hallo Frau Klaus
...
Klasse wieder Besuch aus dem schönen Wien zu bekommen. Tja was die UVV Regeln angeht.... ich fürchte da war in den 1950ern noch nicht so viel los wie heute. Es ist zwar gut das heute auf absolute Sicherheit gedacht wird,aber manchmal lähmt der ganze Kram schon den Vorwärtstrieb und die Kreativität.
Was die Gewerkschaft angeht...tja es ist gut das es sie gibt und wir tun gut daran zwei starke Seiten bei den Tarifparteien zu haben....doch im Moment verrennen sich die Jungens glaube ich mit ihrer Dauerstreikerei....aber bitte das ist nicht mein Thema.
Die Opels waren damals noch richtig schick und man war stolz einen Opel zu besitzen....das muß Opel heute erst mal wieder hinkriegen.
Apropos Haifischmaul...mein Vater ,ebenfalls KFZ Meister wie ich besitzt das hier:



1962 er >Opel Kapitän 2,6 PLT mit Haifischgrill.....ein wirklich großes und bildhübsches Auto!
Ich sage Danke für Deinen Besuch und liebe Grüße an Dich und Deine Frau ...Willi 8)

Für den letzten Hauptbericht bitte etwas weiter hochscrollen werte Stummikollegen!


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1904 von Alex Modellbahn , 01.05.2015 18:29

Hallo Willi

Durch deinen hilfreichen Eintrag bei mir bin ich wieder auf "Neustadt am Wald" aufmerksam geworden. Einfach irre was Du baust. Bei. Anschauen deiner vielen Bilder bin ich auch über deine Mühle gestolpert. Da ich gerade über dieses Thema nachdenke kommt mir deine Mühle sehr gelegen. Ist die Eigenbau? Die Silos sind doch von Piko, oder? Vielleicht magst Du davon ein paar mehr Bilder einstellen und auch ein paar Infos zu geben. Wäre mir sehr gelegen.

Schönes Wochenende


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1905 von Der Dampfer , 01.05.2015 20:46

Hallo Alex

Sehr guter Gedanke über eine Mühle nachzudenken. Es gibt nur wenige Themen die mehr Betrieb versprechen als eine Mühle/Landhandel. Schaue einmal auf den Seiten 49-51 nach hier im Trööt. Dort habe ich die Mühle zuletzt vorgestellt. Alle Gebäude sind von Pola.Beim Stahlsilo bin ich im Moment nicht sicher ,könnte auch Piko sein. Von den Mengen her wurde verbaut: 3x Siloturm,1x Lagerhaus,1x Stahlsilo. Dazu einiges an Kleinigkeiten aus der Bastelkiste. Der Kamin des Heizhausteils ist von Artitec. Solltest Du darüber hinaus noch Infos brauchen ,warte nicht sondern "schreib mich an" entweder hier im Trööt oder per PN. Ich sage herzlichen Dank für Deinen Besuch,Dein Lob und gerne bis später...Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1906 von Alex Modellbahn , 01.05.2015 21:23

Hallo Willi,

Danke für die Info. Von Pola gibt es leider die Silos nicht mehr aber ich habe da so eine Idee. Schaum wir mal was draus wird.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1907 von schienensammler , 03.05.2015 07:50

Hallo lieber dampfender Eisenbahnfreund,
was für eine unfassbare tolle kleine Welt die du da geschaffen hast! Alleine die beeindruckende Vegetation!!
Ich habe mich jetzt die letzte Stunde durch deinen Thread gearbeitet und staune über die vielen kleinen Details, die nicht enden wollen.. Eine immer wieder festzustellende Konsequenz, die seines gleichen sucht.. !!

Auch die gewählte Epoche mit den gewählten Themen kann kaum besser kombiniert sein.
Ich freue mich mehr von dir zu hören bzw zu sehen und das eine oder andere Thema ggf als Vorlage nutzen zu dürfen..

Einen schönen Sonntag wünsch ich dir,
der Erwin


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1908 von GSB , 03.05.2015 11:05

Guten Morgen Willi,

na das sind ja wieder schöne Bilder zum Frühstückskaffee!

Besonders die Aufnahmen des Holzverladungsbereichs werd ich mal im Hinterkopf behalten, wenn ich das stillgelegte Holzverladegleis beim Campingplatz angehe...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1909 von trillano , 03.05.2015 13:48

Hallo Willi,
danke vielmals für die tollen Fotos! Die sind immer wieder ein Genuß.
Der Opel Kapitän hat mich sehr an meine Schülerzeit erinnert: der Vater meines damaligen Schulfreundes hat uns damit zu einem Jugendlager (Bund Neudeutschland!) in die Eifel (Neroth) gefahren. Die Federung war (zumindest auf der Rückbank) so weich - und mir war soooo schlecht! Aber viel schöner als heute haben die Autos ausgesehen, mehr Charakter, kein Windkanal Einheitsmodell. Toll, sowas heute noch zu haben und zu pflegen! Noch einen schönen Sonntag!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1910 von Aedelfith , 03.05.2015 14:10

Moin Willi, der Opel Kapitän is ja mal schick. Aber das Bild zeigt wieder das alte Autos von ihrer Form her mehr Seele hatten als die heutigen^^ Gut siee waren vllt nicht so ganz sicher nach der heutigen Sicht, aber dafür, wie eben erwähnt, Form.

Nebenbei, danke für die Bilder bezüglich der Telegrafenleitungen, nu hab ich dank dir für später noch ne andere Möglichkeit als Gummilitze gefunden. Mal sehen was es wird, denke mal dies Jahr ist da durchaus schon was zu machen wenn ich mir so mein Werk von gestern gerade auf dem PC betrachte.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1911 von Der Dampfer , 03.05.2015 19:16

Hallo Alex

Es muß ja nicht unbedingt was von Pola sein. Schau doch mal in die Bucht,da gibt es gerade schöne Dinge von Walthers. Habe mir selber mal diesen Bausatz geangelt:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/71...aL._SL1000_.jpg
Katalogbild Walthers
Der hat mich ziemlich angemacht. Ich war in letzter Zeit wieder einige Male Richtung Rheinland Pfalz unterwegs und habe an einigen ´Mühlen und Landhandeln solche Silos als zusätzliche Lager gesehen. Vielleicht gelingt es mir diese Teil in die Südmühle zu integrieren....vom Platz her müßte es gehen,ich will die Mühle noch mächtiger haben......man wird sehen.
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1912 von Der Dampfer , 03.05.2015 19:23

Hallo Erwin
Ich sage Dir Herzlich willkommen in Neustadt am Wald. Freue mich das Du Dir den Kram hier angeschaut hast. Vilen Dank für Deine freundliche Art und Deine Anerkennung. Du bist jederzeít gerne gesehen hier,wie alle Stummis und solltest Du was finden was Dir gefällt wäre es mir eine Ehre wenn es Vorbild für Deine Arbeiten sein kann.
liebe Grüße sagt Der Dampferwilli


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1913 von Der Dampfer , 03.05.2015 19:29

Hallo Matthias mein Freund
Du bist das mit dem Kaffee...und ich wundere mich schon immer über die braunen Pfützen auf meiner Bahn...
Hab so richtig nix mehr gehört, wie Du nun Deinen Campingplatz realisieren willst in Ginzburg. Gibt es nun die Campingwiese des Restaurants oder den großen Platz teilangeschnitten mit integrierter Bahnstrecke ? Wenn Dich die Unordnung auf dem Sägewerksplatz inspiriert gerne, ich würde mich freuen. Genauso habe ich jedenfalls Sägewerksplätze am Bahnhof meiner Heimatstadt erlebt. Es war immer ein Gemisch aus Erde ,Unkraut und allen möglichen Holzresten,Rindenstücken usw. und wehe es hatte geregnet..........Schlammbad ich komme
Schaue am besten gleich mal rein nach Ginzburg.
Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1914 von Der Dampfer , 03.05.2015 19:38

Hallo Alexander
Was die Fotos angeht gerne geschehen,dafür sind wir hier...
Was den Opel angeht....ja Du sagst es solche Schönheiten gibt es heute nicht mehr. Mein Vater hat in seiner
Gesellenzeit oft an solchen Opel arbeiten müssen. Sie liefen in meiner Heimatstadt als Großtaxi. Immerwieder erzählte er mir davon und schwärmte von der Schönheit eines solchen Wagens der damals natürlich finanziell unerreichbar war.Dieser Opel repräsentierte den Style der 1960er wobei oft versucht wurde den Charme schwerer amerikanischer Wagen einzufangen,was hier auch gelungen ist. Typisch amerikanisch die geschwungene,einteilige Windschutzscheibe,Panoramascheibe sagte man wohl damals gerne. Dann natürlich die Heckflossen. Und Du hast absolut Recht. Fahrtechnisch ist das Auto im Vergelich zur Fahrleistung moderner Wagen natürlich "eine Enttäuschung!" Wenn es damit um die Kurve geht hast du das Gefühl du bist mit dem Sofa unterwegs....sehr gewöhnungsbedürftig. Aber auch das ist ja americanlike.
Wir hüten diesen Schatz gut und Vater fährt schon mal eine goldene Hochzeit damit für Familie und Freunde. Sobald dieses Auto rumfährt bei uns kann man sich der Reaktionen der Menschen sicher sein.
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1915 von Der Dampfer , 03.05.2015 19:59

Hi Stephan mein Freund

JA der Opel ist schon ein Hingucker. Details dazu siehe mal bitte im Bericht hier drüber an Alexander. Was die Telegrafenleitungen angeht verstehe ich nicht ganz was Du meinst. Ich hatte bisher mit der Zwirnmethode und spannen über Augenschrauben gearbeitet und das als zwar stabil aber doch sehr aufwändig angesehen. Du sagst nun das Du den Gummifaden kennst aber nun was anderes gesehen hast ,kennengelernt(meine Fadenmethode nämlich). Ist denn der Gummifaden nicht gut? So verstehe ich Deine Aussage ,das Du eine Alternative suchst. Die Gummigeschichte geht doch hervorragend. Würde mich interessieren was Dich zur Suche nach anderen Möglichkeiten bewegt????

War heut zur Börse nach Neuss. Nach etwas lustlosem Herumlaufen und beschauen des 100000sten Märklin Zugpakets(alle natürlich streng limitiert ) entdeckte ich eine ältere aber sehr freundliche Dame mit ihrem Stand. Als ich so schaue bei Ihr (also den Stand nicht die Dame )fielen mir zwei Sätze mit den neuen Brawa Umbauwagen(jeweils drei Stück 4yg) ins Auge. Nachdem sich meine erste Schnappatmung beruhigt hatte kam die Dame mit mir ins Gespräch.
"Die sind gerade erst eingetroffen", sagte sie stolz und bot mir gleich die Epoche 3 und 4 Serien feil. Ich sortierte die Wagen erst mal und wies sie darauf hin welche Wagen denn Epoche3 und 4 seien. Sie hatte das ein wenig vertauscht.
Zum Schluß handelte ich mit ihr und Sie überließ mir die ,gewöhnlich reichlich über 50,-Euro pro Stück teuren flammneuen Wagen,als Dreierpack für zusammen 130,- Kein schlechter Schnapper wie ich finde für diese wichtigen Epoche 3 Wagen und Brawa Wagen sind auf den Börsen nicht so häufig zu finden. Klasse Frau :D
Da war das anschließende Kaffee-Trinken in Düsseldorf an der Rheinpromenade gleich ein Stück entspannender.
Und morgen liebe Stummifreund muß der Dampfer berufsmäßig nach Hagen . Der Termin sollte um 13.00 erledigt sein. Dann werde ich wohl mal in den Lokschuppen Hagen- Haspe fahren und fragen ob die Jungens nicht eine Roco 50er mit Wannentender übrig haben zum guten Kurs für mich ,denn dann würde ich sagen: :D
Ich werde Euch berichten. Grüße und gerne bis später Stephan und Ihr anderen werten Stummikollegen sagt Willi 8)

Guckst Du hier dreimal 4yg:










PS: Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Wagen mit dem Gepäckabteil. Die Verpackungen (einfache Kartonschuber) sind zwar völlig ausreichend,
aber gegenüber den tollen safeartigen Güterwagen Plastikkisten geradezu lächerlich einfach für Brawa


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1916 von Aedelfith , 03.05.2015 20:52

Mh hatte ich heute wieder meinen unverständlichen? Okay dann nu nochmal auf ein Neues: Wie du das gemacht hast, darauff habe ich mich nun bezogen, war eine gute Anregung für mich.
Bisher hatte ich selbst nämlich die Methode Gummilitze und dann mittels Sekundekleber sich von Mast zu Mast kleben im Kopf dank einem Mibaheft „Links und Rechts der Gleise“.

Und schön das du un auch im Besitz der wunderbar gelungenen Umbauwagen von Brawa bist. Ich ja auch seit geraumer Zeit (BD Wuppertal und Essen), glaub damit lässt sich die Tage ein neues „Bundesbahn der 50ziger“ arrangieren.
Jedenfalls viel Spaß mit den Wagen Willi. Denke mal du wirst daran deine Freude haben

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1917 von GSB , 03.05.2015 21:36

Hallo Willi,

na da haste Dir ja schöne Wagen geangelt!

Und die Idee mit den amerikanischen Silos finde ich auch klasse, die haben echt beeindruckende Bausätze - da wird der eine oder andere später auch mal bei mir landen...

Was meinen Campingplatz angeht tendiere ich doch zu dem kleinen an das Restaurant angeschlossenen Platz, gibt es ja schon auch ab & zu so in der Art...

Wünsch Dir nen guten Start in die neue Woche,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1918 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 03.05.2015 21:43

Hallo Willi,

ganz schöne Schlagzahl bei Dir aber wie immer wunderbare Bilder!
So ein altes Schätzchen steht hier bei mir auch noch rum, leider nicht in so gutem Zustand, da müsste mal ein Kfz-Meister ran.. einfach zu viele Baustellen...

Den Walthers-Bausatz hatte ich auch überlegt zu kaufen und habe dann selbst was zurechtgedengelt, die Silos aus Plastikrohr aus dem Baumarkt... das schwierigste war, die Teile genau rechtwinklig zu sägen, damit die hinterher gerade stehen...
Aber bei Deinen Fähigkeiten machst Du bestimmt den goldenen Schnitt, da bin ich mir sicher

Weiter frohes Bauen und ich schaue hier extrem gerne rein
Herzliche Grüße
Michael


Vincent Vega

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1919 von schienensammler , 04.05.2015 08:45

Guten Morgen Willi,
wunderschöne Wagons die du da ergattert hast!

Überhaupt mag ich die Detaillösung von Brawa sehr.. Allerdings - es mag Zufall sein - habe ich mit meinen G10 Güterwagen über die ich Anfang des Jahres gestolpert bin, wirklich Maläsen!

Insgesamt 5 Stück ( Unterschiedliche ) habe ich erworben, aber bei KEINEM funktionierte die Achsaufnahme anständig.
jeweils eine Achse klemmte fürchterlich und verlangte massive Nacharbeit. Außerdem schienen Anbauteile am Boden zu fehlen.
Das habe ich mit Brawa auf der Messe in DO klären können. Die Aufnahmen sind zwar da, aber Teile gibt es nicht!
Hat mich alles ein wenig abgeschreckt.. Wie rollen deine Waggons?

Liebe Grüße,
der Erwin


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1920 von maybreeze , 04.05.2015 11:11

Servus,

zum Thema Silo erinnere ich mich, dass in einem der MOBA-Foren einmal mit Abwasserrohren eine Siloanlage aufgebaut wurde. Möchte das mal als Stichwort für eine Suche hier "einwerfen".


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1921 von Bastelharry , 04.05.2015 16:30

Hallo Willi

bei dir falle ich regelmäßig vom Glauben ab.
Nicht nur daß mir dein Modellbau ausgesprochen gut gefällt, nein, allein schon die rasante Fahrt die dein Trööt hier drauf hat nimmt mir den Atem.
Viel sagen kann ich auch nie, weil die Anderen immer schon schneller waren.
So beschränke ich mich aufs stille Genießen und danke dir einfach ab und zu daß du uns teilhaben lässt:
DANKE

Liebe Grüße aus DerBuntenWelt

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1922 von Der Dampfer , 04.05.2015 20:00

Hi Stephan

Ah jetzt ja. Habe nun begriffen wie Du das gemeint hast mit den Telegrafenleitungen. Aber sei gewarnt . Die Geschichte mit dem Zwirn und der Spannerei von unten ist eine elendige Fummelei...hat sich aber als sehr stabil erwiesen. Danke für Deinen Zuspruch bezüglich der Brawa Wagen.
Eigentlich wollte ich ja weitere Abteilwagen erstehen,aber wie meine Oma immer sagte: "Wenns Brei ränt,muss ma schöppe!" (Saarländisch und meint wenn es was gibt muß man es nehmen/annehmen.(Wenn es Brei regnet muß man schöpfen/löffeln)...wie Recht sie doch hatte
Die Wagen sind sehr schön und haben eine sehr gute Rollfähigkeit wie ich schon bemerkt habe. Aber auch sie müssen,wenn auch nur leicht erst durch den Farbkasten. Ich bemerke immer wieder wie störend es ist,wenn alles ein wenig gealtert ist dann schachtelfrische Ware auf der Bahn zu haben. Das geht gar nicht und beißt regelrecht.
Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1923 von Der Dampfer , 04.05.2015 20:10

Hallo Matthias
Den Walthers Bausatz zu kaufen war eine echte Kurzschlußhandlung.Liebe auf den ersten klick.....äh Blick. Mir schwebt vor diese Silos an das Hauptgebäude anzugliedern,höchstwahrscheinlich über Eck. Das Ladegleis der Mühle soll dann davor ,vor Kopf enden. Der letzte auf der Bahn noch vorhandene Märklin Prellbock soll dann ebenfalls entweder umgebaut werden oder was mir eher vorschwebt gegen einen der herrlichen Betonprellböcke von Marco Bergs getauscht werden. (vgl. EM 5/15 Seite74 unten rechts) Ich werde das Silo mal bauen und farblich an die Südmühle anpassen und einfügen. Dann mache ich Fotos und werde Euch Stummikollegen um Rat fragen.
Was den Camping Platz angeht hast Du Dich also für die kleinere Variante mit dem Zeltplatz entschieden. Bin gespannt wie das aussehen wird.
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1924 von Der Dampfer , 04.05.2015 20:16

Hallo Michael mein Stummifreund

Halt ein Auge auf Dein altes Auto. Sowas ist Kultur. Vielleicht kannst Du ja einen Freund /Kollegen überreden Hand anzulegen,also an das Auto meine ich
Ich habe schon mal was kleineres von Walthers gebaut,aber sonst noch keine Berührung mit diesen Bausätzen gehabt. Mal sehen ob mir mein Vorhaben gelingt. werde zu gegebener Zeit berichten. Jetzt ist ja erst mal Sommer und die Aktivitäten an der Bahn könnten plötzlich mal ruhen wenn es Zeit zu schwimmen und Böötchen fahren ist
Dein Silo ist ja schon ein Hingucker und den goldenen Schnitt den konnten wohl die ägyptischen Baumeister und einige andere sicher auch,ich aber sicher nich
Bis später und liebe Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1925 von Der Dampfer , 04.05.2015 20:39

Hallo Erwin
Du hast Recht. Das mit Brawa hatten wir hier auch schon mal diskutiert. Es ist ein wenig seltsam mit Brawa. Die Modelle sind bildschön und was die Machbarkeit und Detailierung angeht sowie die Maßstäblichkeit wirklich erste Sahne. Mit den meisten Modellen (ca.45 Wagen inzwischen und eine Lok 98/10) habe ich keinerlei Probleme. Allerdings gibt es da einen 4 achsigen Kesselwagen,der in eine Fahrtrichtung gut rollt,in der anderen Richtung elendig bremst und blockiert. Da muß ich noch mal ran. Die übrigen Wagen rollen sehr gut,besser als alle anderen Wagen. Die G10er haben aber sehr wenig Platz zwischen den Radscheiben und dem Achshalter. Mir ist das aufgefallen im Zusammenhang mit dem Altern. Die Achse wird grundsätzlich eingefärbt bei mir um den häßlichen Neuglanz zu entfernen.Entweder mit der Airbrush oder mit Pinsel und Farbkasten.Danach läuft der G10er grundsätzlich nicht mehr. Das bißchen Farbe zwischen Radscheibe und Achshalter reicht um zu bremsen. Erst wenn diese Farbe ganz ab ist ,läufts wieder. Man sieht wie wenig Platz hier offensichtlich ist. Bei den G10ern ist mir das explizit aufgefallen. Die anderen Brawa Wagen haben dieses Problem nicht. Es gibt so einige Mängel bei Brawa,insbesondere wohl auch bei den für Wechselstrom umgebauten Loks. Habe gerade neulich hier im Forum über den Ärger einiger MOBA-Kollegen mit Ihren neuen Gravitas gelesen.Das läuft wohl einiges schief. Ich selbst habe bisher nur die analoge 98/10,welche aber klasse läuft. die V100 und die 57er sind vorbestellt ,doch scheint es mir das diese Loks wohl erst im 22.Jahrhundert ausgeliefert werden. Soll da einer über Märtrix sagen was er will,aber die letzten großen Bayernloks (S2/6 und der "bayrische Bulle") wurden vorgestellt und waren zack kurz danach zu erwerben. Ich sagte es schon öfters ,wenn ich das geeiere mit der V100 sehe.....mann,mann,mann...sollen sie doch mal die analoge Lok ausliefern,wenn es Probleme mit den digitalen gibt.Aber nein,es wird schon mal die V90 vorgestellt.Wenn die kommt gehe ich gerade in Rente so Gott will.Schade eigentlich,denn die Brawas machen wirklich eine schöne zeitgemäße Modellbahn. Der Anspruch ganz vorne zu sein realisiert sich aber nicht nur über den Preis....das können sie nämlich bei Brawa!! Die Qualität darf nicht zurückbleiben und das Modell muß auch mal zu bekommen sein,sonst ist das mit dem Höhenflug schnell vorbei bei Brawa! Teile fallen imme a bei Brawa,da mußt Du am besten gleich kleben am Anfang
Die Umbauwagen rollen wie gesagt hervorragend.
Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


   

🇩🇪 🦦 Am Neckar - das Silent Service Projekt
Timesaver - Entkupplungsgleis digital programmieren & Spiel

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz