RE: BR 17 33190 mit zu wenig Zugkraft

#1 von Daxter ( gelöscht ) , 27.03.2007 14:13

Hallo alle zusammen,

mein Nachbar hat eine Analoge Modellbahn.
Vor einiger Zeit hat sich mein Nachbar eine BR 17 33190 von Märklin zugelegt.
Mein Nachbar ist leider sehr enttäuscht weil die Lok zuwenig Zugkraft hat.
Gibt es die Möglichkeit die Lok umzurüsten.
Vielleicht ein anderer Motor,
oder Decoder?
Oder hat jemand von euch noch eine andere Idee?

Grüße
Dieter


Daxter

RE: BR 17 33190 mit zu wenig Zugkraft

#2 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 27.03.2007 14:23

-gelöscht-


Laenderbahner

RE: BR 17 33190 mit zu wenig Zugkraft

#3 von Didi , 27.03.2007 16:17

Hallo,
gab es nicht einmal von Märklin - wegen des mangelnden Reibungsgewichts - nachrüstbare Gewichte, die dann im Führerhaus(dach?) eingeklebt werden konnten? Das Problem wurde m. W. schon bei der S 10 des Hofzuges diskutiert und von Märklin auf diese Weise Abhilfe geschaffen. Bestimmt weiß noch jemand (ein S 10-Besitzer/ BR 17) mehr dazu, evtl. sogar die Ersatzteilnr.? Oder sonst einfach direkt bei Märklin (Ersatzteile) anrufen, die wissen bestimmt bescheid.

Viele Grüße
Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: BR 17 33190 mit zu wenig Zugkraft

#4 von Daxter ( gelöscht ) , 28.03.2007 18:01

Zitat von Laenderbahner
Hallo Dieter,
ist mir eigentlich unverständlich - drehen die Treibräder durch oder bringt die Belastung sie zum Blockieren?



Hallo zusammen,

Die Lok läuft insgesamt ziemlich lahm, bergauf dann umso mehr.
Die Lok hat übrigens einen Deltadecoder.
In einer anderen Beschreibung habe ich gelesen dass die Lok einen Faulhabermotor haben soll.
Die Lok ist sowohl im Analogbetrieb als auch im Deltabetrieb ziemlich lahm.

Grüße
Dieter


Daxter

RE: BR 17 33190 mit zu wenig Zugkraft

#5 von Robert ( gelöscht ) , 28.03.2007 21:13

hallo Dieter,

Was ich jetzt immer noch nicht weiß, "dreht" die Lok durch, oder bringt sie nur wenig Leistung an die Treibräder? Bemerkung: Die Lok hat einen Fauli.

Die Lok ist im allgemeinen hoch untersetzt und fährt vorbildgetreu korrekt schnell, also keine 400km/h wie sonst Mä üblich.

Bei meiner S10 (konstruktiv sehr ähnlich der BR17...) hatte ich Getriebeschaden an den Kunststoffzahnrädern, und dann lief sie auch erst langsam, dann gar nicht mehr (habe hier jemanden im Forum gefunden, der mir ein neues Metallgetriebe anfertigte, geht wie neu danke nochmals Bart ). Allerdings lastgeregelter Decoder von "nicht Mä" drinnen. Mä- Decoder hatte tränende Augen zur Folge.

Noch zu letzt, selbst für die 17er gibts bei Mä keine Getriebeersatzteile mehr, da alle für die S10 (Reklamationen) verwurschtet worden sind.

Schau auch mal den Thread: "Getriebeschaden Lok Kaiser-wilhelm-zug" nach, oder "S10"


Gruß Robert


Robert

RE: BR 17 33190 mit zu wenig Zugkraft

#6 von Daxter ( gelöscht ) , 28.03.2007 21:29

Zitat von Robert
hallo Dieter,
Was ich jetzt immer noch nicht weiß, "dreht" die Lok durch, oder bringt sie nur wenig Leistung an die Treibräder? Bemerkung: Die Lok hat einen Fauli.
Gruß Robert



Hallo Robert,

Die Lok fährt um einiges langsamer, alle anderen Loks ob Analog oder Digital sind schneller.
Fährt die BR 17 mit 4 Personenwagen einen Berg mit gut 3% hoch dreht die Lok durch.
Meiner Meinung bringt die Lok auch zu wenig Leistung an die Treibräder.

Grüße Dieter


Daxter

RE: BR 17 33190 mit zu wenig Zugkraft

#7 von Robert ( gelöscht ) , 30.03.2007 13:05

Hallo Dieter,

Wenn ich dich recht verstanden habe, rutscht die Lok durch. Ok. Da gibt es nun mehrere Ursachen. Ölige oder alte Haftreifen, dann hat die Lok gefederte Achsen, außer der Treibachse mit dem Antriebsritzel. Hat zur Folge, daß die Treibachse mit den Haftreifen eigentlich immer entlastet ist (Murks, äh, Hochmurks) Ich habe Abhilfe geschaffen, indem ich die Druckfeder unter dem Vorlaufgestell deutlich strammer gestellt habe, sprich die Enden etwas hochgebogen. Somit wurde die Treibachse mit den Haftreifen ausreichend belastet. Damit hatte ich ausreichen Zugkraft (auch in den Kurven) um mit 6 Kaiser-Wilhelm-wagen oder auch 8 normalen Personenwagen mit Drehgestell eine Steigung mit 25 Promille (2,5%) zu meistern.

Dann habe ich noch einen lastgeregelten Nicht-M*-Decoder eingebaut. Nach diesen ganzen Umbauten bin ich wirklich zufrieden, das Ding schaut wirklich gut aus und läuft auch perfekt.

Es ist natürlich ein Armutszeugnis etwas zu verkaufen, was nur mangelhaft funzt. Und wie gesagt, die Lok ist von der Geschwindigkeit her kein ICE, aber vorbildgerecht schnell.

Grüßlis von Robert aus sonnigen Mittelfranken


Robert

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz