RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#1 von Ehranger01 ( gelöscht ) , 25.05.2014 22:45

Ich würde gern bei einem Märklin Schürzenwagen Teile der aufgedruckten Beschriftung entfernen. Geht das überhaupt ohne den Kunststoff zu beschädigen? Falls jemand einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.
Ich gehört, man könne dies mit Bremsflüssigkeit erreichen. Stimmt das? Besten Dank vorab.


Ehranger01

RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#2 von acbahner2005 , 26.05.2014 07:36

Hallo ? (hier könnte Dein Name stehen),

eine Anrede an uns Stummis wäre Bein ersten Posting nicht schlecht gewesen.

Bremsflüssigkeit ist sehr aggressiv. Um Bedeckungen zu entfernen nehme ich das Produkt von LUX. Hat meistens problemlos geklappt.


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.059
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#3 von klein.uhu , 26.05.2014 09:52

Zitat von acbahner2005
Hallo ? (hier könnte Dein Name stehen), ...


Moin,

Mach' Dir nichts drauß, das sehen nicht alle so! Manche könne es nun mal nicht lassen, da immer drauf rum zu hacken.

Bremsflüssigkeit ist nichts, was zum Basteln an der Modellbahn verwendet werden sollte! Eine allgemeine Antwort kann man auch kaum geben, da nicht bekannt ist, wie sich der Lack verhält, auf dem die Bedruckung angebracht wurde. Das kann man nur an einer verdeckten Stelle ausprobieren. Mit Bremsflüssigkeit (welche? Es gibt verschiedene miit unterschiedlicher Zusammensetzung) habe viele auch schon komplette Gehäuse entlackt. Bei Kunststoffgehäusen kommt noch dazu: wie verträgt das Gehäusematerial die Chemikalie?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#4 von Taron , 26.05.2014 14:16

Hallo Ehranger01,

ich musste aktuell bei einem Herpa Rettungswagen die Bedruckung entfernen und habe dazu Spiritus genommen. Einfach ein Wattestäbchen reintunken und mit rubbeln anfangen. Musst allerdings etwas Geduld haben, bis der Druck sich entfernt. Probleme mit dem Kunstoff gab es keine.
Aber wie immer gilt "Vorher an versteckter Stelle probieren".

Gruss,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#5 von klein.uhu , 26.05.2014 14:51

Moin,

Zu Bremsflüssigkeit und Spiritus (Alkohol) gibt es hier im Forum schon jede Menge Erfahrungsberichte, meist zum Entlacken,
z.B. in diesen Beiträgen: viewtopic.php?f=27&p=971989#p971989

Da es hier aber um das Entfernen von Druckfarben auf dem Lack geht, sind das wohl eher nicht die richtigen Mittel, wenn damit auch gleich der Lack abgeht. Meist sind Modellbahnfahrzeuge nicht aus nacktem Kunststoff, sondern zusätzlich auch lackiert. Ob und an welchen Teilen das auf den genannten Märklin Schürzenwagen zutrifft, wäre vorher zu prüfen.

Mangels eigener positiver Erfahrungen mit diesem Problem kann ich nur auf Erfahrungen anderer Kollegen hier im Forum verweisen. Bitte benutze mal den Gockel mit folgendem Suchkriterium "site: Stummiforum.de Druckfarben entfernen", da erhältst Du viele Hinweise zum Thema hier im Forum.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#6 von mobaz , 26.05.2014 15:15

Die blaue Seite von den rot/blauen Radiergummis leistet bei vielen Bedruckungen einen guten Beitrag zur Entfernung derselben.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#7 von Ehranger01 ( gelöscht ) , 26.05.2014 22:14

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps. Jedenfalls werde ich Bremsflüssigkeit auf keinen Fall verwenden.

Grüße allseits

Ehranger01


Ehranger01

RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#8 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 26.05.2014 22:44


Weichenputzer

RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#9 von klein.uhu , 26.05.2014 23:06

Moin,

Hast Du Erfahrungen damit? Ich bin da skeptisch. Zitat Druck- und Lackentferner:

Entlackung patinierter Automodelle
Entfernt aber auch neue Drucke von Großserienmodellen
Greift den Kunststoff nicht an
Beseitigung unerwünschter Beschriftungen und Lackschichten
Entfernung von Chromschichten an Automodellen
Beseitigung von Lackrückständen auf Modellverglasungen


Man beachte und bedenke: Entlackung, Beseitigung ... Lackschichten, ~ von Lackrückständen. So ganz unbedenklich ist das Zeug bei lackierten Modellen wohl nicht, wenn nur der Druck entfernt werden soll. Da würde ich mal beim Hersteller rückfragen und erst mal an unsichtbarer Stelle auf dem Lack testen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#10 von berndm , 26.05.2014 23:11

Hallo Ehranger01,

nur interessehalber: Welche Beschriftungen möchtest Du denn entfernen?

Danke - Bernd


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#11 von Ehranger01 ( gelöscht ) , 27.05.2014 06:29

Hallo Bernd,

es geht um die Beschriftung "Deutsche Reichspost" auf einem Schürzen-Postwagen. Da ich eigentlich eine Epoche III/IV-Anlage habe, möchte ich den Wagen gern anpassen.

Gruß
Ehranger01


Ehranger01

RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#12 von Jörg Warrelmann , 27.05.2014 08:52

Hallo,

ein kurzer Hinweis von mir. Es geistert manchmal der Hinweis in Foren herum, Nagellackentferner zu nehmen. Ich war da eh sehr skeptisch aber habe es daraufhin mal ausprobiert. Da die Lok eh komplett neu lackiert werden sollte war sie ein dankbares Testobjekt. Das Lokgehäuse ist aus Metall (Märklin 37403). Lange Rede, kurzer Sinn: Anschliessend war der Grundlack weg aber die Beschriftung stand noch drauf

Also Finger weg vom Nagellackentferner!

Die Beschriftung wurde dann übrigens mit feinem Naßschleifpapier entfernt, damit sie unter der Neulackierung nicht durchscheint.

Schönen Gruss
Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#13 von klein.uhu , 27.05.2014 10:44

Zitat von Ehranger01
.... es geht um die Beschriftung "Deutsche Reichspost" auf einem Schürzen-Postwagen. Da ich eigentlich eine Epoche III/IV-Anlage habe, möchte ich den Wagen gern anpassen.


Moin,

Bahnpost-Schürzenwagen Epoche III / IV gibt es doch!
Eine Liste findest Du hier:
viewtopic.php?f=6&t=102721&p=1114001&hilit=Bahnpostwagen#p1114001
suche darin nach Schürzenwagen und Du findest beide Epochen von Märklin und Liliput.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#14 von heddy1963 , 07.12.2014 13:16

Moin zusammen,

Ich habe z.T. gute Erfahrungen mit der Kombination Revell Color Mix und Q-Tips und Zahnstocher gemacht. Bei mir ging es um das Entfernen von DB-"Keksen".
Zuerst mit dem Q-Tip vorsichtig etwas Color-Mix auftragen, und dann entweder mit dem Q-Tip oder mit dem vorher auch in das Lösungsmittel getunkten Zahstocher vorsichtig mit wenig Druck wegrubbeln.
Bei Märklin Loks älterer Bauart hatte ich sowohl bei Guß- als auch Kunststoffgehäusen keine Probleme.
Bei einigen neueren Roco-Wagen Personenwagen war es allerdings recht mühsam und bedurfte danach auch einer kleinen Kaschierung. Hier war der Aufdruck fühlbar erhaben und erheblich solider als der umliegende Lack.

Ich kann also nur die oben erwähnte Empfehlung wiederholen: Erst mal an unaufälliger Stelle probieren.

Gruß
Ralf-Uwe


M-Flexgleis, mit der Lötlampe geht alles ...


 
heddy1963
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 05.11.2014
Ort: Marxzell-Burbach
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Analog


RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#15 von katzenjogi , 07.12.2014 18:42

Zitat von Ehranger01
Hallo Bernd,

es geht um die Beschriftung "Deutsche Reichspost" auf einem Schürzen-Postwagen. Da ich eigentlich eine Epoche III/IV-Anlage habe, möchte ich den Wagen gern anpassen.

Gruß
Ehranger01



Hallo Ehranger01

allerdings wurden die Postwagen der Schürzenbauart schon vor Ende des zweiten Weltkrieges umgebaut. Die beim Märklin Modell benutzte Dachform mit den Dachfenstern wurde in Epoche III/IV nicht mehr eingesetzt, da schlicht keine Wagen mit diesen Merkmalen mehr vorhanden waren.

Daher wäre es vermutlich sinnvoller, sich von dem DRB Wagen zu trennen und einen Epoche III Postwagen zu kaufen, die gibt es ja zuhauf als PMS 60-06 von Märklin bei eBay zu Preisen zwischen 10-20 Euro.

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Aufgedruckte Beschriftungen entfernen

#16 von Ehranger01 ( gelöscht ) , 07.12.2014 19:00

Hallo Ralf-Uwe und Jürgen,

vielen Dank für Eure Hinweise. Es iust ja schon ein bisschen her, dass ich meine Frage gestellt habe. Für den Schürzen-Postwagen hat sich das Problem genau wie von Jürgen vorgeschlagen gelöst.
Aber trotzdem bin ich für die Tipps zum Entfernen von aufgedruckten Beschriftungen sehr dankbar. So etwas fällt immer mal wieder an.
Also besten Dank und schöne Grüße

Ehranger01


Ehranger01

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz