RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2076 von trillano , 23.02.2016 10:28

Hallo Karl-Heinz,
es ist schön zu sehen, wie Du Deine Häuser planst und baust; das wird sehr gut!
Aber auf das Auswassern von ganzen Schiffen (zu Ausbesserungsarbeiten am Rumpf oder Weitertransport auf der Straße?), da bin ich sehr gespannt!
Mit viel Ungeduld, und bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2077 von 1zu87 , 24.02.2016 17:28

@Dieselmicky

Hallo Ralph,

Zitat
Also ganze Schiffe musst du in deinem Hafen anheben


... ein Schiff im eigentlichen Sinne wird es nicht sein, schwimmen kann es trotzdem : .

Zitat
Bei mir gehört der Häuserbau leider nicht zu meinen Stärken


... jemand der so wunderschöne kleine beweglichen Sachen bastelt, für den bedeutet ein Hausbau nur ein handwerklicher Abstieg .

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2078 von wulfmanjack , 26.02.2016 12:38

Hallo Karl Heinz,

es ist schon eine Weile her, dass ich mir die Zeit nehmen konnte bei Dir an der Donau einmal vorbeizusehen.

Einfach Klasse, ob der Yachthafen, das Donauufer oder die Verladestelle (da bin ich wirklich mal gespannt was drauf transportiert wird). Gerade auch die kleinen Szenen die Du gestaltest erhellen den Tag
Mein persönliches Highlight der letzten Seiten :

Zitat von 1zu87


Alexander Maximilian mag nicht nur großvolumige Bootsmotoren....






Der Gute kann seinen Blick nun wirklich nicht auf die Bootsmotoren richten. Er ist fasziniert von den beiden prächtigen Außenbordern


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2079 von MK-Matthias , 26.02.2016 14:24

Hallo Karl Heinz.

Da unsere Systeme auf der Arbeit heute ungeplant streiken und wir daher nicht arbeiten konnten, habe ich mich mal durch ein paar der 84 Seiten dieses Treads gearbeitet. Bei Gelegenheit werde ich mir mal alles in Ruhe ansehen. Hut ab, was du hier gebaut hast.
Der Yachthafen sieht schon sehr vielversprechend aus.

Irgendwie habe ich so eine Vermutung, dass der LTM 1800 so ungefähr eine Ladung von 34,7m Länge zu heben hat...
Was die dann in deinem Städtchen soll, kann ich mir allerdings noch nicht erklären. :


Viele Grüße
Matthias

H0e-Anlage "Am Abgrund entlang" im Treppenhaus:
viewtopic.php?f=50&t=103527

Meine kleine Gartenbahn in Spur "G":
viewtopic.php?f=47&t=180149&p=2139536#top


 
MK-Matthias
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 425
Registriert am: 28.07.2013
Spurweite H0e, G
Stromart DC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2080 von 1zu87 , 26.02.2016 16:24

@trillano
Hallo Alexander,

vielen Dank,für deinen netten Kommentar.

Zitat
Aber auf das Auswassern von ganzen Schiffen (zu Ausbesserungsarbeiten am Rumpf oder Weitertransport auf der Straße?), da bin ich sehr gespannt!


... da müssen wir alle auf warmes Airbrush-Wetter warten .

Beste kalte Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2081 von 1zu87 , 26.02.2016 16:27

@wulfmanjack

Hallo Alexander,

vielen Dank für deinen Besuch in Burghofen.

Zitat
Er ist fasziniert von den beiden prächtigen Außenbordern


...auch im Alter existieren noch testosterongesteuerte Präferenzen... .

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2082 von 1zu87 , 26.02.2016 16:34

@MK-Matthias

Hallo Matthias,

herzlich in Burghofen und weiterhin vergnügliches Schlendern durch das Städtchen.

Zitat
Irgendwie habe ich so eine Vermutung, dass der LTM 1800 so ungefähr eine Ladung von 34,7m Länge zu heben hat...


... Respekt, bis auf den Zentimeter genau nachgemessen. Aber psssst wir wollen es nicht weiter verraten flaster: flaster: .

Zitat
Was die dann in deinem Städtchen soll, kann ich mir allerdings noch nicht erklären.


...in Niederbayern existieren die vielfältigsten Museen, vom Granit- übers Glas- bis zum Dampfbiermuseum (https://www.tripadvisor.de/Attractions-g...ia_Bavaria.html). Warum soll in Burghofen auch nicht etwas exotischeres gezeigt werden? Im Deutschen Museum München steht ja auch eins .

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2083 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 26.02.2016 16:59

Hallo Karl Heinz,

der Martin hat grad ein Video eingestellt und zeigt eine super Technik für Wasseroberflächen.
Das könnte vielleicht was für Dich sein, schau mal hier rein:
viewtopic.php?f=15&t=134932&p=1513884#p1513884

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2084 von 1zu87 , 26.02.2016 18:51

Hallo Stummifreunde,

zum Wochenende ein Zwischenbericht vom Gebäude Ludwigstraße 1. Bis auf den Laden im Erdgeschoß, hier wird eine Apotheke einziehen, ist die Fassade inklusive Balkon fertig. Die beiden Seitenwände sind auch schon angebracht.






Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2085 von 1zu87 , 26.02.2016 19:01

@Der Localbahner

Hallo Christian,

vielen Dank für deinen Link.
Diese Art der Wassergestaltung ist für mich etwas ganz Neues und äußerst originell. Mittlerweilen sind die bestellten Wasserfolien aus China eingetroffen, falls sie mir nicht so gefallen sollten, die Gestaltung mit Toielettenpapier wäre wirklich eine Opition. Eventuell könnte ja auch alternativ Küchenpapier versucht werden.

Beste dankende Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2086 von Der Dampfer , 28.02.2016 19:32

Hallo Karl Heinz

Schon immer wieder beeindruckend mit welcher Ruhe Du Deine (Modell) Bahn ziehst. Ruhig und gkeichmässig,gleichmässig gut meine ich,wie an dem letzten Gebäude wieder zu sehen ist. Es ist auch egal ob es sich um einen Neubau handelt oder ein altes Lagergebäude am Hafen. Alles wird präzise und mit Erfolg erstellt...Klasse! Das soeben entstandene Gebäude wirkt hervorragend städtisch und schreit geradezu nach eine beluchtetetn Versicherungsreklame oder was Ähnlichem auf dem Dach!Topp!
Beste Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2087 von 1zu87 , 29.02.2016 20:06

Hallo Stummifreunde,

nach einer richtigen Fitzelarbeit ist das Erdgeschoss soweit fertig, dass die ersten Bilder gezeigt werden können. Alle ist noch im Baustadium.





Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2088 von GSB , 29.02.2016 21:11

Hallo Karl Heinz,

ist wohl für Dich ne recht ungewohnte Baustelle, auf einmal solch moderne Gebäude zu erstellen - nach der beeindruckenden Altstadt!

Aber bei Deiner Detailverliebtheit bin ich mir sicher, daß Du uns am Ende echt ausziehbare Apothekerschränke präsentierst...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2089 von 1zu87 , 02.03.2016 20:21

Hallo Stummifreunde,

mittlerweilen ist eine Apotheke im Erdgeschoss eingezogen, die Betonwände haben ihren ersten Anstrich erhalten.








Das Dach wurde schon geformt, hier fehlen noch Evergreen Streife 0,25 x 0,5 mm zur Darstellung des Blechdaches und auch noch eine graugrüne Farbe.




Mit dem Gebäude bin ich noch nicht recht zufrieden, einige Ausschmückungsdetails fehlen noch. Dafür, dass es im Hintergrund ungefähr 1,5 Meter von der vorderen Anlagekante steht, sollte es aber von der Detaillierung her reichen.

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2090 von 1zu87 , 02.03.2016 20:32

@GSB

Hallo Matthias,

Zitat
...Du uns am Ende echt ausziehbare Apothekerschränke präsentierst



... mit der Apotheke hat sich deine Vermutung bestätigt. Die ausziehbaren Apothekenschränke würden im Hintergrund gar nicht richtig zur Geltung kommen, so habe ich auf diese verzichtet .

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2091 von MicroBahner , 02.03.2016 21:42

Hallo Karl Heinz,
ein imposantes Gebäude, dass Du da erstellst. Ich denke auch, etwas Leuchtreklame am / auf dem Gebäude würde sich sicher gut machen .


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2092 von Wolfgang44 , 02.03.2016 22:17

Hallo Karl-Heinz,
wieder ein gelungener Selbstbau
neben der Leuchtreklame würde mir aber noch ein Mobilfunkmast auf dem Dach sehr gut gefallen. In deiner Epoche schreit das Gebäude förmlich danach


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2093 von Andy_1970 , 03.03.2016 19:12

Hallo Karl Heinz,
mal wieder ein sehr überzeugendes Eigenbauprojekt, das Du hier präsentierst!
Absolut stimmig umgesetzt!
Wenn das Gebäude näher im Vordergrund stehen würde, hätte ich für den Eingangsbereich noch Arztpraxenschilder vorgeschlagen (aber, ob man das aus der Entfernung noch wahrnimmt? ).


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2094 von ModellbahnMartin , 03.03.2016 23:29

Wahnsinn, dein Projekt!
Ich bin hellauf begeistert - und freue mich jeden Abend, eine neue Seite zu lesen.
Kann von Dir noch viel lernen - mach also weiter so

Liebe Grüße
Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2095 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 04.03.2016 18:50

Hallo Karl Heinz,

Du legst aber dann schon alle vierzehn Tage eine neue Umschau in 1:87 in die Auslage?!

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2096 von Dieselmicky , 04.03.2016 21:26

Hallo Karl Heinz,

das Gebäude sieht toll aus. Das hast du wirklich gut hinbekommen. Und ein Bautempo hast du, da kann ich nur staunen.

Das Gebäude hat doch bestimmt allerhand Arbeit gemacht. Na mal sehen, wann es endgültig in der Ludwigstraße seinen Platz einnimmt. Dann bekommen wir bestimmt wieder ein schönes Bildchen zu sehen.
Ein schönes Wochenende.

Gruß Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2097 von trillano , 04.03.2016 23:29

Hallo Karl-Heinz,
das Gebäude ist Dir toll gelungen, die Apotheke ein optischer Leckerbissen!
Allerdings fällt mir jetzt auf, daß im Gegensatz zu den lebhaften Apothekenfenstern die übrigen Fenster im Gebaüde sehr uniform grau und unbelebt wirken.
Hast Du vor, da noch etwas Leben hinter die Fenster zu bringen? Oder die Scheiben unterschiedlich zu färben? Etwas Leben auf die Balkone?
Das ist mir nur aufgefallen, es soll keine Kritik an Deinem tollen Bauwerk sein!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2098 von 1zu87 , 05.03.2016 11:33

@MicroBahner
Hallo Franz-Peter,

Zitat
Ich denke auch, etwas Leuchtreklame am / auf dem Gebäude würde sich sicher gut machen


... das würde ich gerne anbringen, leider verbietet dies die Satzung über die Errichtung, Aufstellung, Anbringung und Änderung von Anlagen zur Außenwerbung und von Werbung der Stadt Burghofen a.d.D. in § 3 .

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2099 von 1zu87 , 05.03.2016 16:41

@Wolfgang44

Hallo Wolfgang,

Zitat
noch ein Mobilfunkmast auf dem Dach


... gute Idee, im Angebot habe ich bisher ich nur das Riesendrum von Busch entdeckt, werde weiter recherchieren oder hat jemand einen Tipp?

Beste dankende Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2100 von 1zu87 , 05.03.2016 18:08

Hallo Stummifreunde,

heute ein bisserl gealtert (nur das Gebäude ), eine Beleuchtung eingebaut, ganz viele Vorhänge aufgehängt und weitere Kleinigkeiten erledigt. Nur das Dach fehlt noch.






Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


   

🇦🇹 Tauernbahn H0 in Südwesteuropa
Naechternhausen - oder die ewige Baustelle

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz