RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#1 von nakott , 25.04.2014 19:18

Hallo,

ich würde gerne meine Einstellungen für einen Lopi V3 M4 so im Decoder speichern, dass ein Decoder-Reset meine Einstellungen wieder herstellt anstatt der Default-Decoder-ESU-Konfiguration. Geht das mit dem ESU Lokprogrammer? Wenn ja, wie?. Also analog zum FDS beim mLD/mSD.

Danke Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#2 von Marky ( gelöscht ) , 25.04.2014 20:19

Hallo Dirk,


das geht ganz einfach. Nur ein Häckchen setzen bei der Option "Werkswerte mit aktuellen Werten überschreiben "

Fertig.


Gruß Markus


Marky

RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#3 von nakott , 25.04.2014 20:35

Hallo Markus,

vielen Dank. Decoderdaten schreiben hatte ich noch nicht probiert und somit diese Checkbox noch nicht gesehen.

Danke Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#4 von sirz-moba , 25.04.2014 21:08

Hallo zusammen,

sicher das das mit dem Lopi 3 auch funktioniert :
Ich kenn diese Checkbox nur vom Lopi 4.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#5 von Marky ( gelöscht ) , 25.04.2014 21:40

Hallo Ingo,

ich bin sogar sicher, daß das mit dem Lpoi 2.0 funktioniert.

Gruß Markus


Marky

RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#6 von digilox1 ( gelöscht ) , 25.04.2014 21:45

Zitat
...sicher, dass das mit dem Lopi 3 auch funktioniert?



LoPi3/M4 anwählen und nachgucken hilft: Sogar der Haken ist schon gesetzt.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#7 von nakott , 25.04.2014 21:45

Hallo Ingo,

es hat bei mir mit einem Lopi V3 M4 bestens funktioniert. Ich habe den Reset sogar getestet .

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#8 von Mattlink , 25.04.2014 22:32

Hallo,

genau so geht das.

Vielleicht noch als Ergänzung wie man die ursprünglichen Werkswerte zurückbekommt:

Man öffnet ein neues Decoderprojekt des entsprechenden Decodertyps, und beschreibt den Decoder mit diesen Werten. Natürlich dabei die Werkswerte dabei überschreiben. Dann hat man wieder einen Decoder im Serienzustand...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#9 von 3047 , 25.04.2014 22:35

Hallo,

jetzt wäre nur noch zu klären wie man die Werkswerte wieder zurück holen kann. Geht das schon mit der Sounddatei die man downloaden kann oder muss man hierzu eine weitere Datei herunterladen um das zu bewerkstelligen?

Jetzt weiss ich aber wenigstens was das Häkchen setzen bewirkt, hatte bislang nie verstanden was der Satz bedeutet "Werkswerte mit aktuellen WErten überschreiben".

Dann müsste es ja auch gehen wenn ich die Sounddatei herunterlade und dann das Häkchen wieder setze und dann in den Dekoder schreibe.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#10 von sirz-moba , 25.04.2014 22:50

Zitat von Marky
Hallo Ingo,

ich bin sogar sicher, daß das mit dem Lpoi 2.0 funktioniert.

Gruß Markus



Zitat von digilox1

Zitat
...sicher, dass das mit dem Lopi 3 auch funktioniert?



LoPi3/M4 anwählen und nachgucken hilft: Sogar der Haken ist schon gesetzt.

Gruss,
Manfred




Zitat von nakott
Hallo Ingo,

es hat bei mir mit einem Lopi V3 M4 bestens funktioniert. Ich habe den Reset sogar getestet .

Grüße Dirk

GUT das wir drüber geredet haben


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#11 von Mattlink , 26.04.2014 21:43

Zitat von 3047
Hallo,

jetzt wäre nur noch zu klären wie man die Werkswerte wieder zurück holen kann. Geht das schon mit der Sounddatei die man downloaden kann oder muss man hierzu eine weitere Datei herunterladen um das zu bewerkstelligen?





Hallo Gustav,

eigentlich gaaaanz einfach: Vor dem Schreiben zumindest den letzten Beitrag lesen, da habe ich genau das beschrieben...

Es wird einfach in der Lokprogrammer Software ein neues Projekt geöffnet. Da hat dann automatisch die Werkswerte.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Lokprogrammer - Parameter resetfest in Decoder schreiben

#12 von Hubert , 02.05.2014 09:37

..... oder die Firmware-Update-Funktion benutzen.

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz