RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#1 von hu.ms , 24.04.2014 18:53

Bei meiner suche bin ich auf folgende wagen/sets gestossen:

märklin 48771
Liliput 230118
roco 67881, 67883, 67884

Sind diese einigermassen vorbildgetreu ?
Gibts noch weitere / bessere ?

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.648
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#2 von hu.ms , 04.05.2014 19:51

Leider keine antwort erhalten.

Habe mir inzwischen folgende wagen für meinen inzwischen "münchner bierzug" zugelegt:
Liliput 230118 (set mit 4 wagen), sonderangebot bei mobashop lippe.
Märklin 45021, 46203, 4654

Davor eine bayerische lok: BR54, fleischmann 394401. Natürlich passen auch schöne preussinnen: BR55, BR93, BR94.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.648
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#3 von BR 213 ( gelöscht ) , 04.05.2014 19:57

Zitat von hu.ms
Leider keine antwort erhalten.


Ach Hubert,

ein Link oder ein Bild der Bier/Kühlwagen wirkt manchmal Wunder,


BR 213

RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#4 von hu.ms , 04.05.2014 22:33

Zitat von BR 213

Zitat von hu.ms
Leider keine antwort erhalten.


Ach Hubert,
ein Link oder ein Bild der Bier/Kühlwagen wirkt manchmal Wunder,



Naja, eine 5- oder 6-stellige artikelnummer und einen firmennamen bei google eingeben und "bilder" auswählen ist eigentlich nicht aufwändig. Mache ich lfd. wenn ich hier mitlese.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.648
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#5 von TheK , 04.05.2014 23:14

Generell gibt für Bierwagen in Ep.3 das gleiche, wie für alle Werbe-Güterwagen: Obwohl die Wagen eigentlich auffallen müssten, gibt es fast keine Fotos. Aus dem Grunde rate ich heute auch jedem, der einen Werbe-Güterwagen erspäht, ein Foto zu machen – jedes noch so verwackelte Handyfoto ist besser, als was wir über solche Wagen aus der Vergangenheit wissen.

Definitiv waren bunte Bierwagen nochmal *wesentlich* seltener als bunte Kesselwagen – gut möglich, dass es bundesweit keine 50 Wagen gab. Und von denen gleicht praktisch keiner dem anderen, weil an Bauarten alles verwendet wurde, was gerade irgendwo anders "abgefallen" ist – Hauptsache, man kann die Wände halbwegs isolieren.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#6 von Iceman , 05.05.2014 00:00

Zitat von TheK
Definitiv waren bunte Bierwagen nochmal *wesentlich* seltener als bunte Kesselwagen – gut möglich, dass es bundesweit keine 50 Wagen gab.


Nach dem 2. Weltkrieg gab es noch etwa 400 Bierwagen. Zur Zeit des 1. waren es hingegen sogar noch etwa 3.500. (Quelle: Geschichte der Eisenbah-Bierwagen; EK-Verlag)


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.232
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#7 von TheK , 05.05.2014 04:33

Zitat von Iceman
Nach dem 2. Weltkrieg gab es noch etwa 400 Bierwagen.



Doch noch ein paar mehr; wobei wir gegenüber der Gesamtzahl der Güterwagen (in den 1960ern stets 250-300.000 Wagen) damals trotzdem von einer verschwindenden Minderheit reden. Interessant wäre außerdem, wie schnell die Zahlen danach gefallen sind.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#8 von Iceman , 05.05.2014 10:23

Zitat von TheK
Interessant wäre außerdem, wie schnell die Zahlen danach gefallen sind.


Danach konnte ich keine Zahlen finden. Vermutlich aber nicht so schnell. LKW waren ja auch noch nicht so schnell und in erforderlicher Zahl verfügbar. Außerdem wurden erst mal die Verluste während des Krieges, zumindest teilweise, durch von der DB abgegebene Seefisch-Kühlwagen Tnfhs 32 und 38 ausgeglichen. Ich denke daher, dass sich im Laufe der 50'er die Zahlen halbwegs stabil gehalten haben und erst im Laufe der 60'er dann stärker abnahmen.

Nur mal als Beispiel, in München waren 1964 für Hackerbräu noch ein Nummernbereich von 18 Wagen, Löwenbräu 30, Paulaner 20, Pschorr 25, und Spaten 21, vorgesehen. Diese müssen jedoch nicht unbedingt alle belegt gewesen sein.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.232
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#9 von K.Wagner , 05.05.2014 12:45

Hi,

das von Matthias genannte Buch aus dem EK Verlag ist bez. der Bierwagen wirklich eine tolle Lektüre - habe es vor Weihnachten recht günstig erworben.
Es enthält auch viele Abbildungen aus dem Ende der Epoche 3 und (für mich wichtig) Epoche 4. Da ich mich auf die Kulmbacher Brauereien konzentriert habe, deren Wagen ich noch bis in die 80-er Jahre selbst erleben und fotografieren konnte, war die Lektüre eine interessante Horizonterweiterung.

Generell kann man sagen, dass viele als Modell angebotenen Bierwagen, selbst wenn es sie ind er Bauart und Lackierung im Original gegeben hat, in Details vom Vorbild abweichen. Insbesondere die nachträglich angebrachten Verstärkungen fehlen oft.

Ansonsten hilft bei der Recherche oft ein die Eingabe der Brauerei und "Eisenbahnwagen", um zu brauchbaren Ergebnissen in der Suchmaschine zu gelangen. Das Material wurde "gefühlt" in den letzten 2-3 Jahren immer umfangreicher.

Zu Deiner Eingangsfrage: Das Märklin-Set ist zumindest sehr realitätsnah. Abbildungen, die den Liliput-Bierwagen entsprechen, habe ich so nicht gefunden, kann sein, dass Liliput einen Schweizer Kühlwagen als Basismodell genommen hat. Abre vielleicht weiß da jemand Näheres.

Der Roco-Bierwagen ist leider von der Beschriftung her gesehen schon zweifelhaft - das Logo passt nicht zu der Ausführung des Wagens (Logo zu modern). Besonders deutlich ist das beim Mönchshof-Wagen - den hätte ich mir nämlich gerne gekauft.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.604
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#10 von Prof_Dr_Bunkeröl D ( gelöscht ) , 05.05.2014 12:50

Moin,

geht´s hier um "richtige" Güterwagen oder nur um Fanasiewagen (davon hat Märklin genung... )


Prof_Dr_Bunkeröl D

RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#11 von CR1970 , 05.05.2014 15:14

Zitat von Prof_Dr_Bunkeröl D
Moin,

geht´s hier um "richtige" Güterwagen oder nur um Fanasiewagen (davon hat Märklin genung... )


Wenn man die Überschrift liest, weiß man was der Threadstarter wollte.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?

#12 von Prof_Dr_Bunkeröl D ( gelöscht ) , 05.05.2014 18:32

Zitat von Prof_Dr_Bunkeröl D
Moin,

geht´s hier um "richtige" Güterwagen oder nur um Fanasiewagen (davon hat Märklin genung... )



Ich Knallkopp...

Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil...


Prof_Dr_Bunkeröl D

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz