RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#1 von zeichner ( gelöscht ) , 09.03.2014 17:27

Hallo Forum,

bin zwar kein Anfänger, kenne mich aber mit der Intellibox (Softwareversion 0.000-1.550) überhaupt nicht aus. Habe sie von einem Freund bekommen, sie fährt normal hoch, lässt jedoch keine Adresseingabe an den Pulten zu. Sobald man die Adresse quittiert, erscheint "Error" plus "Nothalt". Error verschwindet dann und Nothalt bleibt permanent. Nur Stecker ziehen ändert diesen Zustand...

Sie ist auf AC-Fahrpult und Motorola neu eingestellt.

Ist das Teil im Eimer?





Danke schonmal und Gruß,

Aurel


zeichner

RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#2 von Dreispur , 09.03.2014 17:50

Hallo !

zum einenmal sollte ein wirklicher Trafo mit Wechselstrom 16 Volt angeschlossen werden . kein Netzteiltrafo .
Als nächstens ist sicherzustellen ob die anschlußklemmen inOrdnung sind .
Der 6polige Stecker
2xStrom
2xSchiene
2xProgramiergleis
Überprüfen ob hier keine Litzen oder etwas Kurzschließen .
Auch die Stifte Überprüfen , eventuell verbogen .
Den Stecker 6 Polig einmal nur mit der Stromversorgung ohne Gleisanschlüße anstecken und testen .

Schau mal ob da der Fehler ist war .
Ansonsten lieber an Uhlenbrock schicken und um Hilfe bitten . Zuerst anrufen ob wie und Kostenvoranschlag bitten .
Denke eine rep. würde sich lohnen.
Bin mir nicht sicher ob eine Grundeinstellung auf manuell GO Startoption gibt . Damit nicht letzte eingestellte Werte Loks zum fahren bringen . Lies dir mal die IB Anleitung durch . Hompage zum runterladen .

Habe nochmal dein Bild gesehen . Hast du am Anschlußgleis den Kondensator für die Funkenstörung entfernt ?
Der muß Weg!! Im Gleissystem darf kein Kondensator irgeneiner Art sein . der geht auf Kurzschluß !
Bei 2-Leiter -Gleis schauen ob eine Kehrschleife ist wenn ja darf kein analoges Kehrschleifenmodul sein.
Wünsche dir Erfolg.


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#3 von berndm , 09.03.2014 19:16

Zitat von zeichner
Hallo Forum,

bin zwar kein Anfänger, kenne mich aber mit der Intellibox (Softwareversion 0.000-1.550) überhaupt nicht aus. Habe sie von einem Freund bekommen, sie fährt normal hoch, lässt jedoch keine Adresseingabe an den Pulten zu. Sobald man die Adresse quittiert, erscheint "Error" plus "Nothalt". Error verschwindet dann und Nothalt bleibt permanent. Nur Stecker ziehen ändert diesen Zustand...

Sie ist auf AC-Fahrpult und Motorola neu eingestellt.
...


Hallo Aurel,

wenn ich das richtig sehe, dann hast Du einen Märklin 6002 als Trafo.
Mit dem habei ich keine Probleme bei meiner alten IB.

Für mich liest sich das nach einem Kurzschluss. Zumindest als gemeldete Fehlerursache.

Nicht stimmig ist das Verhalten der IB:
1. Du fährst die IB hoch.
Da meldet die keinen Kurzschluss.

2. Du wählst eine beliebige Loknummer ("lok #" und dann eine sinnvolle Nummer) und genau denn kommt die Fehlermeldung mit dem Nothalt. Sehr komisch. Erzeugt das angesprochene Modell auf den Schienen in dem Moment den Fehler?

Ansonsten noch eine Info: Die Einstellung ob DCC oder Motorola alt oder neu ist an eine bestimmte Adresse gebunden. Als Dreileiterfahrer habe ich daher traditionell die Adresse 03 als Märklin Mototola neu eingestellt. Loks, die einen sehr guten DCC-fähigen Decoder haben, werden dann anhand ihrer Loknummer über DCC angesteuert.
D.h. Du kannst gleichzeitig Modelle über Motorola alt oder neu oder DCC ansprechen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#4 von berndm , 09.03.2014 19:43

Sorry, ich bin mit meiner IB wohl etwas veraltet (in diesem Fall zum Glück).

Bei der Intellibox Basic, bzw. deren SW-Version gibt es eine Funktion Nothalt, ohne dass die Spannung an den Gleisen weg ist (für meine Begriffe ein nicht so vollständiger Nothalt).
Bei diesem (ich nenn das mal) "weichen" Nothalt bleibt die Spannung am Gleis und die grüne LED brennt. Das ist hier ja wohl so.

Im Handbuch
http://www.produktinfo.conrad.com/datenb...LIBOX_BASIC.pdf
wird nun auf S. 12 gesagt:
Nothalt auslösen oder zurücknehmen:
[stop]/[go]

und ab S. 20 wird unter Sondertasten die Nothaltgeschichte weiter ausgeführt.
Der Reset wird auch genannt: etwa 2 s [stop]+[go] gleichzeitig drücken.

Hier noch die Info, wie dieser weiche Nothalt erreicht werden kann:
https://www.uhlenbrock.de/intern/20/soft...ngen-Sw-2.0.pdf

Zitat
Halt-Modus
Im Halt-Modus bekommen alle Lokadressen einen „Not-Halt“-Befehl, der Gleisausgang bleibt
jedoch aktiv. Dies hat den Vorteil, dass alle Züge stehen bleiben, jedoch z.B. Weichen
geschaltet werden können. Wird der Zustand wieder aufgehoben, so wird für alle Lokadressen die vorherige Geschwindigkeit wieder hergestellt.
Der Halt-Modus wird durch die blinkende, grüne LED der [go] Taste angezeigt. Dazu
werden noch die Fahrtrichtungspfeile der aufgerufenen Lokadressen mit einem "=" - Zeichen
im Wechsel dargestellt.
Diesen Zustand kann man auf zwei Art en einschalten:
1. Aus dem "Not-Halt" Zustand hält man die Taste [stop] gedrückt und betätigt nun kurz die [go] Taste.
Das Gerät schaltet die Schienenspannung ein und es befindet sich jetzt im "Halt-Modus“ (die gr
üne LED blinkt).
2. Aus dem "Go“-Zustand hält man die Taste [go] gedrückt und betätigt nun kurz die [stop]
Taste. Das Gerät hält alle Lokomotiven an und lässt die Schienenspannung eingeschaltet.
Es befindet sich jetzt im "Halt-Modus“ (die grüne LED blinkt).
Der "Halt-Modus " kann durch drücken der [stop]- oder [go]-Taste jederzeit beendet werden.


Wenn das nicht hilft, dann gibt es noch diese Links, allerdings sind die nicht so ermutigend:
viewtopic.php?f=5&t=33770

http://www.nexusboard.net/showthread.php...threadid=318271


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#5 von tron24 , 09.03.2014 19:45

Hallo Aurel,

wenn ein Kurzschluß ist, dann kommt in der Anzeige "Kurzschluß Gleisausgang" und die Stopplampe blinkt.
Auch wenn über die angeschlossenen Booster ein Kurzschluß gemeldet ist, dann kommt in der Anzeige "Kurzschluß Gleisausgang".

Also kann man diese beiden Ursachen ausschließen, es bleibt nur:
Beim drücken der Stopp Taste der IB oder falls angeschlossen, der IB-Control, erscheint in der Anzeige "Nothalt".

Ich vermute einen Internen Fehler der IB.

Rufe Uhlenbrock an und schildere den Fehler.

lg
tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#6 von Dreispur , 09.03.2014 20:38

Hallo !

Möchte noch zu den bisher geschilderten Maßnahmen auch auf einen defekten Taster (Stoptaster ) hinweisen .
Kann sein das der Taster defekt ist und ständig Notaus schaltet
Bei meiner ist eine Zifferntaste beleidigt . Müsste getauscht werden .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#7 von zeichner ( gelöscht ) , 10.03.2014 11:13

Danke erst mal für das Feedback. Werde noch ein bißchen rumprobieren und mich dann telefonisch an Uhlenbrock wenden.
Der hier im Thread erwähnte Nexusboard-Link verweist zu exakt meiner Problematik!
Tippe auch auf einen Kurzschluß. Ich schreibe hier dann nochmal...

Grüßle, Aurel


zeichner

RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#8 von zeichner ( gelöscht ) , 14.03.2014 11:06

So hier noch für's Protokoll:

Es handelt sich um einen internen Fehler, verursacht durch das Loconet.
Ist wohl bei Uhlenbrock bekannt. Reparaturkosten ca EUR 50,--
Gerät muss eingeschickt werden. Danke für Eure Hilfe.

Grüßle, Aurel


zeichner

RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#9 von berndm , 14.03.2014 12:39

Zitat von zeichner
So hier noch für's Protokoll:

Es handelt sich um einen internen Fehler, verursacht durch das Loconet.
Ist wohl bei Uhlenbrock bekannt. Reparaturkosten ca EUR 50,--
Gerät muss eingeschickt werden. Danke für Eure Hilfe.

Grüßle, Aurel


Hallo Aurel,
wenn ich das lese, dann stehen mir ein wenig die Haare ab.
Wie können Loconet-Komponenten die Software einer Intellibox durcheinanderbringen?
In Hardware übersetzt wäre das wie wenn man eine falschen Stecker in die Intellibox stecken will, für den es keine Steckbuchse gibt, und dann zerbröselt die Box. Das tut sie aber nicht, solange man keine Gewalt anwendet.
Genauso robust muss eigentlich auch die Software sein.

Mich würde ehrlicherweise interessieren, wie Uhlenbrock die Sache begründet und vorallem, was die 50 Euro ausmachen soll.

Sorry, für das Grollen von mir. Aber bisher hat mir meine alte Intellibox als Steuerung immer sehr gut gefallen. Bedauert habe ich eigentlich nur, dass sie kein mfx kann. Ansonsten sah das alles ganz gut aus. Nur nach dem, was ich hier lesen muss bekomme ich meine Zweifel.

Grüße, Bernd


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#10 von zeichner ( gelöscht ) , 14.03.2014 14:25

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Das Signal der Loconetgeschichte auf dem Board verursacht den Fehler. Ich werde das Teil aber wahrscheinlich nicht reparieren lassen.
Warum sollte der Servicetechniker Quatsch reden?
Bitte um Erläuterung!

Gruß, Aurel


zeichner

RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#11 von berndm , 14.03.2014 16:06

Zitat von zeichner
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Das Signal der Loconetgeschichte auf dem Board verursacht den Fehler. Ich werde das Teil aber wahrscheinlich nicht reparieren lassen.
Warum sollte der Servicetechniker Quatsch reden?
Bitte um Erläuterung!

Gruß, Aurel


Hallo Aurel,

sorry, ganz verstehe ich das nicht: "Das Signal der Loconetgeschichte auf dem Board ..." meinst Du mit dem Board ein externes Loconet-Gerät (Rückmelder oder so), oder ist das das Board in der IB?

Und dann bleibt die Frage, wie ein Signal einen Fehler auslösen kann?
Wenn ich eine Schnittstelle programmiere, dann bestimme ich diejenigen Signale, die meine Software, ohne Schaden zu nehmen, verarbeiten kann. Diese Signale nehme ich an. Alle anderen Signale ignoriere ich (und dann geht nichts schief). Mache ich das aus Schlampigkeit nicht so, dann habe ich meine Software fehlerhaft programmiert und muss dafür gerade stehen.
Das wäre so, wie wenn jemand bei einem aufwändigen Hausschlosssystem die Türe einfach mit einem anderen Schlüssel, Draht oder sonst was in einen Fehler (Haustüre offen) bringt. Würde mir das passieren, dann wäre ich auf den Schlüsselsystemhersteller ziemlich sauer.

Mit anderen Worten: Eine Anschluss eines Loconet Geräts muss immer ohne Probleme machbar sein. Unsereins darf gar keinen Fehler machen können (naja, man sollte den Stecker einstecken und nicht mit dem Hammer einschlagen oder so).
Und noch peinlicher wird es, wenn der Fehler bekannt ist.

Für mich wäre die einzige korrekte Antwort von Uhlenbrock: Bitte um Entschuldigung, wir schicken sofort 'ne neue IB und bitte das defekte Teil zurück an Uhlenbrock, alles natürlich kostenfrei.

Aurel, mit dem was ich das schreibe will ich Dich nicht ärgern. Nur falls jemand von Uhlenbrock das hier liest, würde ich Uhlenbrock dringend empfehlen, die eigenen Fehler schnell zu aus der Welt zu schaffen.

PS: Falls sich Uhlenbrock doch noch kundenfreundlich zeigt, dann wäre es schön, wenn Du das noch in die Runde posten könntest. Das würde meine Meinung über Uhlenbrock wieder deutlich verbessern. Denn Fehler darf man machen, nur muss man dafür auch einstehen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#12 von Dreispur , 14.03.2014 17:49

Hallo!

PS: Falls sich Uhlenbrock doch noch kundenfreundlich zeigt, dann wäre es schön, wenn Du das noch in die Runde posten könntest. Das würde meine Meinung über Uhlenbrock wieder deutlich verbessern. Denn Fehler darf man machen, nur muss man dafür auch einstehen.

Diese Centrale ist über 10 jahre alt .
Kostet zum damaligen Wert c. 300 Euro .
Ich denke da ist besser nocheinmal verhandeln oder in den Müll .
Als Defekt für einen 50,00 mit der Fehlerquelle angeben geht auch noch , vermutlich zum Verkauf .
Wenn Heute ein TV - Gerät für 800 Euro gekauft wird gibt es max. 5 Jahr Garantie 1 halbes Jahr für alles danach nicht für Verschleißteile .
Die Ersatzteile sind Verschleiß und zu bezahlen . Nach 5 Jahre gibt man zum Rep.Preis was drauf und hat das neueste .für 800 ,00
Grundsätzlich ist eine Garantie nach 10 Jahre für so nen Teil etwas gar arg einzufordern ,
noch dazu wenn gar nicht die Ursache des Fehlers bekannt ist .
50 Euro sind nicht einmal der Preis für eine Stunde Arbeit . wenn der Ersatzteil 10 Euro ausmachen würde . ist die Lohnstunde bei 40,00


Fürs Auto gibt man mehr aus für Alufelgen obwohl man weis, das diese keinerlei Einfluß auf Verkehrsicherheit haben .
Nur so z. Bsp.
Wenn reperiert wird etwas in der Bucht schauen um günstige Waggon , dann kompensiert sich das wieder .
Das ganze ist bedauerlich , aber die Kirche sollte man im Dorf lassen .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#13 von berndm , 15.03.2014 00:00

Anton, bitte entschuldige, aber ich wünsche Kunden mit Deiner Einstellung.
Als Technologieunternehmen würdenn dann meine Fehler nicht so eng sehen und wenn ich bei meinen früheren Entwicklungen gepfuscht habe, dann glauben mir dann trotzdem, dass meine aktuellen Produkte OK sind.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#14 von Dreispur , 15.03.2014 03:41

Hallo !

Garantie und zu meinen Fehler stehen .
Wollte nur zum Ausdruck bringen das man nicht ewig Garantie und Haftung hat .
Angeblich werden schon Solldefekte mit verbaut und nach 2-3 Jahren hat man das nachsehen .
Eine Kulante Lösung heist noch lange nicht , das der Hersteller Top in Qualität ist .
Zum Eigentlichen Thema , Dumm gelaufen .
Einen 50er riskieren nach dem Motto :
Ist die Kuh erst mal hin kann ich das Kalbl auch gleich erschlagen .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#15 von berndm , 15.03.2014 11:56

Zitat von Dreispur
Hallo !

Garantie und zu meinen Fehler stehen .
Wollte nur zum Ausdruck bringen das man nicht ewig Garantie und Haftung hat .
Angeblich werden schon Solldefekte mit verbaut und nach 2-3 Jahren hat man das nachsehen .


Ich hatte ja bewusst nichts von Garantie gesagt.
Nur wenn ich neue Technologien an Leute mit einem gewissen Technologieverständnis verkaufen will, dann muss ich eine gewisse Glaubwürdigkeit haben. Und ich muss mir bewusst sein, dass meine Kunden eben auch aus der Branche kommen und meine Produktqualität beurteilen.
Unfair ist es dann natürlich wenn man jeden kleinen Fehler aufbauscht. Allerdings sollten man bei bekannten Fehlern dafür sorgen, dass diese ohne weiteres Aufsehen schnell und ohne weitere Kosten für die Kunden beseitigt werden. Wenn nicht, nun dann spricht sich halt die schlechte Nachricht herum ...

Zitat von Dreispur
Eine Kulante Lösung heist noch lange nicht , das der Hersteller Top in Qualität ist .
Zum Eigentlichen Thema , Dumm gelaufen .
Einen 50er riskieren nach dem Motto :
Ist die Kuh erst mal hin kann ich das Kalbl auch gleich erschlagen .


Könntest Du hier noch erklären, was Du damit meinst.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#16 von Dreispur , 15.03.2014 18:56

Hallo !

Ist halt einHinterwäldrerisch Spruch .

Einen 50er riskieren nach dem Motto :
Ist die Kuh erst mal hin kann ich das Kalbl auch gleich erschlagen .

Soll heisen gleich alles wegschmeisen
oder
50 er riskieren und wenn immer noch nicht in Ordnung , dann wegschmeisen .


Es stellt sich ja hier die Frage ,IB-reperatur +Ankauf )ob der finanzielle Einsatz lohnt .
Ich Wünsche von Herzen das es eine gute Lösung gibt .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock Intellibox bringt nur "nothalt" Was ist zu tun?

#17 von Nostromo , 15.03.2014 20:03

Zitat von berndm
Allerdings sollten man bei bekannten Fehlern dafür sorgen, dass diese ohne weiteres Aufsehen schnell und ohne weitere Kosten für die Kunden beseitigt werden. Wenn nicht, nun dann spricht sich halt die schlechte Nachricht herum ...



Wenn das Problem beim Hersteller bekannt ist, heisst das noch lange nicht, dass es durch einen Fehler des Herstellers verursacht wurde.
Genausogut kann es durch eine Fehlmanipulation des Kunden oder durch externe Komponenten, auch anderer Hersteller hervorgerufen werden. Bei Uhlenbrock sagt man nicht mehr und nicht weniger, als dass man das Problem für 50€ beheben kann. Es scheint keinerlei Eingeständnis zu geben, dass die Ursache bei Uhlenbrock selber liegt.

Abgesehen davon würde ich bei 10jähriger Hardware höchstens noch dann Kulanz walten lassen, wenn bei der Reparatur tatsächlich ein Fertigungsfehler gefunden wird.


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz