RE: Modulbahnhof auf 2 Segmenten

#1 von marco_1974 , 06.02.2014 12:52

Hallo,

heute möchte ich euch mein kleines Projekt vorstellen und mich euren Kritiken und Vorschlägen stellen.
Es geht hierbei um den Anfang einer Modulanlage.

Ich habe mal Anhand des Fragebogens versucht zu erläutern was ich mir gedacht habe und hoffe noch auf die eine oder andere Anregung / Verbesserung.


1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

1.1 Welches Motiv soll deine Anlage haben? (Region/Landschaft? Haupt- oder Nebenbahn? Gibt es einen oder mehrere Bahnhöfe? ... Zwischen- oder Endbahnhof/-höfe? Gibt es Industriegleisanschlüsse?)

Nebenbahnkreuzungsbahnhof mit Güterumschlag.
Die Strecke wir im Falle des Ausfalls einer angrenzenden Hauptstrecke auch von hochwertigen Zügen durchfahren.
Räumliche Lage am Mittelgebirgsrand, ehr Preußische Bauten.

1.2 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren? In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?

Zeitlich soll der Bahnhof grob Ende Epoche III / Anfang Epoche IV gestaltet werden. Geplant sind ausschließlich Diesel- und Dampftraktion.
Keine Epochenreine Fahrweise, auch der „Thomas“ meiner Tochter soll mal einfahren oder ein „Metronom“ den Bahnhof durchfahren.

„Regelbetrieb“ wäre z.B. V100 + 3 Vierachsumbauwagen oder BR23 + 4 Dreiachsumbauwagen, VT95 …
Güterverkehr mit 2 achsigen Wagen und entsprechenden Loks.

1.3 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?

Verhandelbar ist alles, so lange Zugkreuzungen weiterhin möglich sind.

1.4 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)

Da es mein erstes Projekt ist freue ich mich auf alles.

1.5 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen, die deine Antworten anschaulicher machen können?

Hier mal mein Entwurf, wie ich es mir vorstelle:



- Oben Links und zwischen den beiden oberen Gleisen Bahnhofsbereich.
- Oben Mitte Güterschuppen mit dazugehöriger Laderampe
- Rechts Oben Dieseltankstelle und Schuppen für Rangierlok

- Unten Links Freiladegleis
- Unten Rechts Kohlenhändler o.ä.


2. Konkrete Rahmenbedingungen:

2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? Aufstellfläche, die nur zeitweise zur Verfügung steht? Bücherregal?)

2 Segmente eines Moduls mit den Maßen 60cm x 115cm (Insgesamt 60cm x 230cm).
Genormte Übergänge zu den weiteren Modulen eventuell nach FREMO.
Für meine Planung hab ich die Übergänge auf 25cm vom oberen/unteren Rand der Stirnbretter geplant.
Auf dem Segmentstoß dürfen keine Weichen liegen.

2.2. Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen)

H0 mit Mittelleiter, K-Gleis von Märklin.


3. Alles was dir sonst noch einfällt ...

Der Bahnhof soll nur der erste Teil mehrerer Module sein. Der Fahrbetrieb soll später auch zu zweit möglich sein, der Bau eh.
Das ist bei Modulen aber wohl ehr ein kleineres Problem.
Die Anlage soll nach und nach wachsen. Ich will Sie auch über zwei Rampen beim "Teppichbahnbetrieb" mit einbinden.

Soweit bis hierher. Nun bin ich auf eure Kritiken und Anregungen gespannt.


Grüße aus Altdorf bei Nürtingen,
Marco


 
marco_1974
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 22.06.2013


RE: Modulbahnhof auf 2 Segmenten

#2 von BahnmoellerHH , 17.03.2014 10:42

Hallo Marco,

was mich an deinem Entwurf spontan stört, ist der sogenannte "Achsensprung". Damit müssen auch die von dir gewünschten schnellen umgeleiteten Züge immer abbremsen. Bei Strecken, bei denen immer an der Station gehalten wurde hat man das manchmal gemacht, weil man dann etwas schneller einfahren kann und bei der Ausfahrt erreichten die damaligen Maschinen ohnehin keine große Geschwindigkeit.

Ich würde unbedingt bei der Sektionsgrenze auf Rechtwinkligkeit aller Gleise, Bahnsteige und Wege achten. Dann hast du später die Option noch ein Mittelstück einzufügen.

Carsten


BahnmoellerHH  
BahnmoellerHH
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 16.09.2011
Ort: Hamburg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Modulbahnhof auf 2 Segmenten

#3 von h0-m-jk , 17.03.2014 11:11

Hallo Marco,
stimme Carsten zu, auch aus einem anderen Grund:
Die Modulübergänge rechts und links sollten an der gleichen Position, am besten mittig sein, damit Du später beim Zusammenstellen von Modulen flexibler bist...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Modulbahnhof auf 2 Segmenten

#4 von lernkern , 17.03.2014 12:02

Moin Marco,

das sind schöne Garnituren, die du da fahren lassen möchtest (BR23, 212 mit Umbauwagen. das gefällt mir gut!

Meine Vorredner haben Recht, plane die Gleisübergänge an den Modulkanten am besten mittig. Schau doch mal nach, was es beim FRemo für Modulschnittstellen gibt.

Es gab genügend kleine Bahnhöfe, in denen eine Rangierlok stationiert war, die Dieseltanke bringt auch zusätzlichen Betrieb, weil da ja auch gelegentlich ein Kesselwagen voll Diesel geliefert werden muss. Ich persönlich würde trotzdem drauf verzichten und die Zuglok rangieren lassen. Ist aber einfach mein Geschmack.
Der Bahnhof liegt ein wenig starr und grade auf dem Modul, aber irgendwie geht es ja nicht anders. Evtl. kannst du das eine oder andere Stumpfgelis in einen leichten Winkel (2-3° zur Anlagenkante legen. Das lockert das Bild auf.
Gibt es denn beim Fremo Dreileitermodultreffen? Dann könnte ich mir das ja auch mal überlegen.

Dein Projekt finde ich ganz schön, denn es ist von der Größe her überschaubar und man hat eine Chance es fertig zu bauen.

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.296
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz