RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#1 von dennis m ( gelöscht ) , 06.01.2014 20:45

Hallo,

Heute möchte ich mal wieder ein paar Bilder meiner Modell(Modul)bahn zeigen.
Gebaut wird an einer fiktiven Strecke, welche jedoch am Streckenende den Bahnhof Werlte der HKB - Hümmlinger Kreisbahn - haben wird.
Bis auf Werlte ist alles in meiner Fantasie entstanden, lediglich die Infrastruktur ( Gleisbau, Landschaft ) wurde der gesammten Strecke angepasst.
Mit dem Endbahnhof " Werlte " wurde noch nicht begonnen, zur Zeit sammel ich dafür noch Zeichnungen,Pläne,Skizzen etc. ( Bin für jede Hilfe sehr Dankbar - gerne auch per PN!)
Gebaut wird in der Spur TT, die Baumaterialien sind wie immer die üblichen ( Busch,Heki,Noch,Faller,Polak etc.)
Nun will ich aber mit den Bildern beginnen!

212 327 verlässt grad den Bahnhof Bruchfils und bricht nach Werlte auf:


Nochmal von der anderen Seite:


Ein paar Streckendetails:




Nun gehts weiter Richtung Bruchfils.
In einem Wald genießt diese Reh-Familie die natürliche Ruhe:


Ein wenig weiter ist auch ein kleiner Teich zufinden:




In Bruchfils sind die Gleisanlagen auch schon ziemlich verfallen, so kann man diese ehemaligen Anschluss fast nur noch erahnen:








Über ein Bahnhofsgebäude verfügt Bruchfils nicht, sondern jediglich über einer kleinen Hütte:




Die Laderampe wurde auch schon längere Zeit nicht mehr Benutzt wie man unschwer erkennen kann:




Einen Privatanschluss gibt es auch noch, dort wird aber nur sehr selten und auch nur in geringen Mengen Flüssigkreide verladen:


Rangierarbeiten an der Ladestraße:


Und wenig später schon auf Strecke:


Ich hoffe die Bilder gefallen! Für Kritik bin ich jederzeit offen.

Gruß, Dennis

Edit: Der Bahnhof Werlte soll in der Zeit von 2000 - 2012 Dargestellt werden


dennis m

RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#2 von Dreispur , 06.01.2014 21:05

Hallo !

Herzlich
Sehr schön geworden .
Meine Frage : Die Geleise sind etwas uneben , schaut gut aus realistisch , fährt da die Lok halbwegs sicher ?


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#3 von dennis m ( gelöscht ) , 06.01.2014 21:52

Hallo,
Die Loks ( die Wagen natürlich auch ) laufen dort super drüber! Hab mit der Stromabnahme und Entgleisungen keine Probleme


dennis m

RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#4 von Dreamliner , 06.01.2014 22:14

Hallo Dennis,

oh Mann, das schaut aber verdammt gut aus.

Kommen an die Masten auch noch Leitungen dran : flaster:

Ach ja, ich vergass:

Viel Spass noch.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#5 von Lokzug62 , 07.01.2014 15:26

Hallo Dennis,

bis jetzt sehr schön geworden. Würde nur zwischen manchen Grasbüscheln noch etwas mit Streumaterial (fein und grob) nacharbeiten, damit der künstliche Touch etwas in den Hintergrund gerät. Ich selbst habe bei meiner Bahn auch verschiedenes ausprobiert, u.a. Sonnenblumen und Kürbisse. Dies müssen auch noch nach bearbeitet werden.
Soll aber keine negative Kritik sein, Du hast schon schöne Ideen umgesetzt.

Gruß
Markus



meine Bah-N-Welt
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#6 von TTFux , 07.01.2014 16:33

Hallo und Dennis,

ich freu mich immer riesig, hier bei den Stummis, neue Kollegen, die wie ich in der Spur der MiTTe unterwegs sind und hier ihre Modellbahn vorstellen und uns am Endstehen neuer Dinge dran teilhaben zulassen!
Sind deine Straßenfahrzeuge im Maßstab 1:120?

Zitat



Find ich bissl groß geraten den roten Flitzer flaster:


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#7 von dennis m ( gelöscht ) , 08.01.2014 14:29

Hallo, bei den Leitungen bin ich noch am Grübeln.....
Nähgarn ist zudick, und schwarze Seide?? Hat das schon jemand probiert?
Der einzigste Kompromiss wäre kein Draht

Zum Auto: Das wurde nur für das Bild dort Positioniert. Ersatz ist bereits bestellt
Auch die anderen Fahrzeuge sind nicht im Maßstab 1:120, sondern vielmehr zwischen 1:90 - 1:140, im prinzip alles was sich so die Jahre über angesammelt hat Aber keine Angst, wird natürlich noch alles Maßstabsgetreu getauscht

@Lokzug62: Meinst du neben den blühenden Büschen am Streckenrand, oder die zwischen den Gleisen? :
@Dreamliner: Problem mit den Leitungen siehe oben.

Ende der Woche gibts neue Bilder

Gruß, Dennis


dennis m

RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#8 von massamsee , 08.01.2014 15:10

Hallo,

Das sieht gut aus, ein gutes ideeën für unsere Modellbahn.

mfgr Aus Holland (Evert und Bas)


http://forum.beneluxspoor.net/index.php/...421949.html#new


massamsee  
massamsee
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 17.02.2011
Ort: Emmen NL
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#9 von Lokzug62 , 18.02.2014 13:19

Hallo Dennis,

entschuldige, dass ich Dir erst jetzt Deine Frage beantworte. Mit Begrünung meinte ich generell zwischen den einzelnen Büscheln wie auch Streuung über die Grasfasern drüber. Ich selbst habe auch verschieden Grasfasern verwendet. Bei vergrößerten Aufnahmen sah das dann doch etwas künstlich aus.

siehe mal diese Bilder:







Du kannst mit verschiedenen Materialien experimentieren. Ansonsten finde ich deine Kleinanlage schon toll. Du bist auf dem richtigen Weg. Die Laderampe mit Ladegleis wirkt schon sehr vorbildgetreu. Auch am kleinen Teich möchte man gerne verweilen...

Gruß
Markus

neues von meiner Bah-N-Welt gibt's hier:
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#10 von dennis m ( gelöscht ) , 04.04.2014 20:31

Hallo Markus,
Danke für die Bilder! Ich werde nochmal was dran machen

Anbei gibt es ein neues Bild von dem neuen Abschnitt.
Tipps werden gerne angenommen!



Gruss Dennis


dennis m

RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#11 von Lokzug62 , 11.04.2014 11:25

Hallo Dennis,

das ist aber auch wieder schön geworden. Dein Sinn für die Natur ist gut, bin gespannt wann sich die ersten Rehe am Waldrand blicken lassen. Einzig die beiden Straßenbegrenzungspfosten stehen etwas verloren da. Ich denke bei der geringen Breite der Straße könntest Du auch ganz darauf verzichten - bestimmt handelt es sich da um eine Landstraße untergeordneten Ranges. Ich werde auf jeden Fall deine Anlage weiterverfolgen.


Gruß
Markus


zu meiner kleinen Bah-N-Welt geht's hier:
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#12 von Lokwilli , 12.04.2014 19:53

Hallo Dennis,
Deine Arbeit gefällt mir wirklich sehr gut
Die naherzu nicht mehr genutzten Gleise kommen sehr authentisch rüber. Auch die kleine Delle im Streckenverlauf quer ab dem kleine Gebäude kommt super rüber. Wie im echten Leben

Bei dem Gras habe ich noch so meine Schwoerigkeiten mit der Höhe: Es wirkt fast Mannshoch oder Autohoch. Vielleicht würde etwas kürzeres noch besser wirken. Ist aber nur eine kleiner Verbesserungsvorschlag

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#13 von dennis m ( gelöscht ) , 03.08.2014 23:50

Mal was neues!


dennis m

RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#14 von steve1964 , 04.08.2014 09:05

-
Hallo Dennis ,
reichlich Grün und satte Farben !
schönes Thema , herrliche Nebenbahnromanitk , die Atmosphäre kommt sehr gut rüber !

Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#15 von wurzel ( gelöscht ) , 04.08.2014 09:28

Servus Dennis,
tolle Anlage mit dem gewissen etwas. Freue mich auf mehr Bilder. Du hast ja ziemlich hohes Gras, auch zwischen den Gleisen. Gibts da keine Probleme mit den Getrieben der Loks?
VG
Alex


wurzel

RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#16 von dennis m ( gelöscht ) , 19.08.2014 21:07

Hallo,
Heute gibt es mal wieder ein Bild von mir


dennis m

RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#17 von dennis m ( gelöscht ) , 14.09.2014 01:22

Hallo, heute gibt es mal wieder was neues aus meinem Hümmling zusehen.
Ein weiteres Modul ist fertig geworden. Es fehlen eigentlich nur noch ein paar winzige Details.
Naja, nun aber zu den Bildern!









Achja, hab den Hintergrund mit Photoshop eben schnell eingepinselt.

Gruss, Dennis


dennis m

RE: Von Bruchfils nach Werlte (m.25B.)

#18 von dennis m ( gelöscht ) , 29.11.2014 20:23

Ohne viel Text, ein paar weitere Bilder meiner Modulanlage. Es wurden nur ein paar wenige kleine Details hinzugefügt










Viele Grüße,

Dennis


dennis m

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz