RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#426 von 7-Kuppler , 17.09.2015 19:52

Mein lieber Michael

Ich hab gestern ausgiebig in Deinem Fred gestöbert, eine tolle Anlage haste da gezangelt.
Aber sach mal, war die nicht schon im MEB porträtiert, verdient hat sie daß !

Vor Jahren habe ich mit meiner kleinen TEX - MEX - Anlage an der Ausstellung in Adliswill teilgenommen, Deine Anlage nun hat mich aufs freundlichste in diesen Erinnerungen schwelgen lassen.


Hallo Leute

Heute habe ich mal den H0 Bausatz zusammengezangelt.
Am Ende der Bildreihe, ein Vergleich beider Bausätze miteinander.



Also, wer möchte, melde sich bitte per PN !


































Der H0 Bausatz war nicht wirklich schneller zu bauen, ist aber deutlich handlicher.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#427 von Wolfgang44 , 17.09.2015 20:17

Hallo Dirk,
hast du beim H0 Bausatz das Geländer noch vergessen?


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#428 von Bauzugfahrer Andreas , 17.09.2015 20:49

Mönsch Dirk,

dat gibbet doch gar nicht - jetzt Zangelt er die Teile schon im Akkord....

Klasse Arbeit...du alter Bärliner Tüftler

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#429 von 7-Kuppler , 17.09.2015 22:34

Jau Wolfgang

... wollte mal schauen ob Ihr aufpasst °
Kommt aber noch dran.


Lieben Dank Andreas

Akkordarbeit war daß aber nicht.
Wollte nur wissen ob das neue Bausätzchen auch funzt.

In beiden Maßstäben brauche ich übrigens etwa 6 Stunden fürs zusammenzangeln.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#430 von 7-Kuppler , 18.09.2015 21:44

Hallo Leute

Hab grad nen "unverschämtes Angebot" erhalten .
Und da ich noch unbeleckt bin, was das Foto bearbeiten angeht, dachte ich, ich frage mal hier ob das was taugt !


http://microsites.pearl.de/i/07/ks745_6.jpg


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#431 von 7-Kuppler , 18.09.2015 21:44

Hallo Leute

Hab grad nen "unverschämtes Angebot" erhalten .
Und da ich noch unbeleckt bin, was das Foto bearbeiten angeht, dachte ich, ich frage mal hier ob das was taugt !


http://microsites.pearl.de/i/07/ks745_6.jpg


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#432 von V200001 , 10.10.2015 13:06

Hallo Dirk.
Das Rohrblasgerüst ist erste Sahne geworden. Würde mir auch gefallen, habe dafür leider nicht wirklich Platz. Bist du damit schon weiter?
Zur Fotobearbeitung benutze ich die Software "Corel PaintSchop Photo Pro X3". Hat mir Sohnemann empfohlen und aufgespielt. Komme als Laie sehr gut klar damit. Der Markt mit solchen Programmen ist ja sehr vielfältig und es dürfte nicht all zu schwer sein etwas zu finden. Ist natürlich auch ne Preisfrage und was man selbst will.
Versuch macht klug Dirk.
Beste Grüße an dich. Pierre. rost:





Alte Schwarzburger Fotos.
viewtopic.php?f=51&t=53094
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#433 von Drakkar ( gelöscht ) , 12.10.2015 21:50

Hallo Dirk,

hab ja schon einiges gesehen hier im Forum und insbesondere in der Halle, aber was du da in TT zangelst ist einfach unglaublich da ist mir mal ordentlich die Kinnlade nach unten geklappt. Hab deinen Trööt während dem Mathe pauken gefunden und musst jetzt erst mal alles in Ruhe nachlesen. Ist wirklich gaaanz großes Kino was du hier zeigst, da kann man nur sagen mach weiter so und bitte halte uns weiterhin am Laufenden.

Soo und jetzt zu deiner Frage: ich kenn das Programm welches dir angeboten wurde leider nicht. Kann dir aber sagen das mein Vater Photoshop und corel draw zur Bearbeitung verwendet. Sind aber beides, denke ich, eher Profiprogramme... Es kommt glaub ich auch drauf an was du mit den Photos machen willst, also nur rote Augen wegmachen oder mehrere Bilder in unterschiedlichen Ebenen übereinanderlegen usw... Es gibt von fast allen eine Testversion, schau dir die mal an.

Ich verbleibe mal mit hochachtungsvollem

Glück Auf

Markus


Drakkar

RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#434 von 7-Kuppler , 14.10.2015 00:05

Hallo Pierre

Schön Dich mal wieder hier begrüßen zu dürfen.
Natürlich ist das Geländer inzwischen dran.
Die Lackierung erfolgt aber erst wenn ich wieder etwas mehr zum lacken habe.

Zum Fotoprogramm.
Habe es erst mal nicht geordert, hab im Moment sowiso keine Zeit mich da reinzufinden !
Vielen Dank aber für Dein Interesse und das Statement.




Hallo Markus

Schön daß Du auch hierher gefunden hast !
Besser noch daß auch Dir meine Zangeleien gefallen, zeigt es mir doch daß ich noch immer begeistern kann !
Und ja, natürlich halte ich Dich und alle anderen auf dem laufenden wenn es etwas neues zu berichten gibt.

Zu dem Fotoprogramm: Siehe oben.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#435 von Bauzugfahrer Andreas , 14.10.2015 14:46

Hallo Dirk,

wenn du ein Bildbearbeitungsprogramm suchst, kann ich dir Photoshop Elements von Adobe empfehlen. Das benutze ich auch. Mit demProgramm kannste auch deine ganzen Bilder sehr schön archivieren. Bei dem Programm handelte es sich um eine leicht abgespeckte Version vom"Großen" Photoshop. Die Funktionen die fehlen, wirst du nicht vermissen.
Unter Umständen reicht da auch eine etwas ältere Version - die du evtl. gebraucht mit der entsprechenden Liezenz erwerden kannst. Ich selbst verwende z.Zt. das ältere Elements 10 ( 14 ist das neuste) - das reicht mir völlig, da ich die ganzen Funktionen eh nicht ausreize. Zumindest noch nicht....

Es gibt da aber auch noch was Kostenloses: GIMP. Ein Bildbearbeitungsprogramm das ähnlich wie Ph. Elements funktioniert.
Hier der Link dazu: http://www.heise.de/download/gimp.html

Egal für was du dich Entscheidest: du brauchst Zeit für die Einarbeitung....

Deine Post ist übrigens wohlbehalten - schon vor einiger Zeit - hier angekommen. Vielen Dank dafür. Habe allerdings noch nix weiter damit gemacht...
ist als Arbeitsvorrat gedacht.

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#436 von 7-Kuppler , 17.10.2015 21:46

Hi Andreas

Jau, auch Dir vielen Dank für Deine Tipps !

Bin gespannt was Du aus dem Inhalt des Päckchens zauberst !


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#437 von 7-Kuppler , 22.11.2015 16:06

Hallo Gemeinde

Heute nun habe ich Bilder der oben gezeigten, selbst gezangelten Modelle im fertigen Zustand für Euch:







































Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#438 von Cyberrailer , 04.12.2015 22:09

Hallo Dirk

Ich habe schon lage nix mehr hier geschrieben, war aber immer fleissig am beobachten.
Was Du baust, ist immer haarscharf an der Perfektion vorbei.
Ach Quatsch, das ist Perfekt !

Das beweisen deine letzten Bilder wieder Glasklar ...

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#439 von hdk , 05.12.2015 09:02

Moin Dirk,

Ich gebe es zu, es ist schon länger her, dass ich bei Dir reingeschaut habe. Ich bin absolut begeistert von Deinem Modells. Insofern werde ich mich öfter über die Fortschritte informieren.

Viele Grüße

Hans


Kreidebahner aus Überzeugung
Und Hafenbahner sowieso
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=50462


 
hdk
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 06.09.2010


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#440 von Bahn-Bernd , 06.12.2015 11:40

Servus Dirk ,

auch wenn ich hier nur selten meinen Senf dazugebe :
Bei diesen Bildern muß ich es einfach mal wieder tun . Einfach super-toll, ja, eigentlich fehlen mir die Worte !!!

Bleibe hier auf jeden Fall ein treuer Mitleser .

Beste Grüße
Bernd


Bahn-Bernd  
Bahn-Bernd
Beiträge: 8
Registriert am: 30.01.2014


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#441 von 7-Kuppler , 08.12.2015 18:44

Hallo Mario

Schön Dich mal wieder in meinem Fred begrüßen zu dürfen, ist ja wirklich schon ne Weile her.
Und daß ich Dich immer noch mit meinen Zangeleien begeistern kann freut mich sehr.
Besten Dank für die Anerkennung, erst recht wenn sie von so einem Zangelkönig wie Dir kommt.


Moin Hans

Schön daß Du meinen Fred wiederentdeckt hast, bist herzlich willkommen.
Darfst Dich gern des Öfteren zu Wort melden, auch dann wenn der Kommentar mal nicht so anerkennend ist !


Servus mein treuer Bernd

Schön daß ich Dir einen Kommentar entlocken konnte, erst recht wenn es ein so schmeichelnder ist !
Freue mich schon wenn ich Dir wieder mal ein Statement herauskitzeln kann !


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#442 von 19jowa47 , 15.12.2015 10:44

Schoenen guten Morgen aus Wien Penzing
Hallo Dirk, diese Tore - sowohl Schwenk als auch Rolltore - liegen mir seit ca 1-1/2 Jahren schwer im Magen. Ich habe doch die Mariazellerbahn nicht weit von hier, und in Obergrafendorf war ich bis 1994 fast ein mal pro Woche. Aetztechnik ist fuer mich schon seit rund 35 Jahren aktuell. Aber seit rund 10 Jahren gibt es in Wien die Firma Typo nicht mehr, und daher niemand der meine sehr zahlreichen ACAD Aetzkonstruktionen auf Tooling-Film ausbelichten kann. Leider ist deine Antwort an "Viaks" nicht erschoepfend ausgefallen.
Darf ich dich bitten mir Deine Firma in Deutschland zu nennen die da vielleicht was kann. Manche Verfilmer sagen dass sie mit meinen ACAD Files nichts anfangen koennen, wegen ...- aber ich habe damit sicher an die 60 Filmpaare selbst gemacht. Auf Agfa Belichter.
Von der Vorstellung bin ich begeistert. Seit 18 Jahren steht mit vielen beruflichen Unterbrechungen Krimml auf dem Plan. Schmalspur! Und da ist das Problem dass die beiden Tore zwischen den Gleisen gemessen nur 8,5 mm Abstand haben. Deine Unterflurtechnik wuerde da gehen. Hochbau mache ich alles gelasert. Da habe ich an den Aufgaben seit 2002 gelernt. Ich war Lüftungs- u Reinraumtechniker ....
Vielleicht kannst du mir bitte helfen. Aetzen hatte ich fast immer bei Chempix in Birmingham gemacht, ganz zu letzt in Zehdenik...
mfg aus Wien
Josef


19jowa47  
19jowa47
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 28.10.2015


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#443 von 19jowa47 , 15.12.2015 11:10

Schoenen guten Mittag aus Ẃien
Diese Konstruktionen sehen ganz toll aus. Der Mehrfachnutzen des TW4 in TT, ich bin begeistert. Ich habe gerade mit dem Offsetdrucker in der Burggase, 6. Bezirk, telefoniert, aber er kann ACAD files nicht drucken. Und ich habe nur mehr eine ganze alte CDR, da ich damit vor rund 15 Jahren aufhoerte. Derzeit stehe ich mit den Konstruktionen fuer den Lokschuppen Krimml (Torverriegelung, Gleisverlegung, etc) und der Rueckfallweiche mit den Zeichnungen fertig da.
ZE hat ja offenbar sehr viel dazu gelernt. Wenn ich an meine Probleme mit den MZ Fahrleitungsmasten (H0e) und dem VT 70 (H0) denke....
mfg
Josef,Wien Penzing


19jowa47  
19jowa47
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 28.10.2015


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#444 von 7-Kuppler , 15.12.2015 18:55

Mein lieber Josef

Na dann werde ich versuche Dir zu helfen:

Mein Druckspezialist ist eine Firma mit Sitz hier in Berlin.
Er benötigt nur eine PDF - Datei der Zeichnung.
Für mich wandelt er die Zeichnung vom Positiv in ein Negativ.

Soll heißen: Ich zeichne alle erhabenen Teile und Vollmaterial schwarz und alles was weg geätzt werden soll weiss.
Er "tauscht" dann schwarz zu weiss und umgekehrt.
Dieses Layout benötigt die Firma ZE zur Bearbeitung

Nach der Überprüfung schicke ich die Folie zu ZE - Ätztechnik in Gransee.
Dort dauert es, je nach Auftragslage, zwischen 14 Tagen und 4 Wochen.
Nachteilig für Dich dürfte sein daß Du die Folien erst prüfen musst bevor sie zu ZE gehen.
Wenn Du aber einen solchen Rückstand hast, könnte ich dies auch für Dich tun.
Bräuchte natürlich die Zeichnungen dann auch als PDF - Datei um vergleichen zu können.


Dann könnte ich sie zu ZE - Ätztechnik schicken und diese Fa. dann die Ätzungen direkt an Dich.

Würde daß Deinen Wünschen entsprechen ?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#445 von A_Haack , 16.12.2015 02:52

Hallo Dirk,

mit welcher Auflösung läßt Du die PDFs belichten?

Ich habe gerade wieder einen Film fertig gemacht und zum belichten geschickt.
Leider kann mein Belichter nur mit bis zu 2400dpi belichten.

Was machen die Planungen zum Mauer Urmodell?

Viele Grüße
Andreas


Hier gehts zu meinem Steinfluch:
viewtopic.php?f=15&t=117081

Hier gehts zu meiner Feldbahnlok ZL 105 von Jung - im Eigenbau
viewtopic.php?f=50&t=132184


 
A_Haack
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 03.10.2014
Spurweite H0e


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#446 von Cyberrailer , 21.12.2015 22:57

Hallo Dirk

Das ist einfach nur Wahnsinn, was Du hier zeigst.
Man müsste extra für dich nochmal eine Kategorie über der Ruhmeshalle einführen.
Modellbau und Technik in Perfektion oder so könnte das heißen

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#447 von TTFux , 24.12.2015 12:56

Hallo Dirk,

Zuerst einmal wünsche ich Dir besinnliche Stunden zu Weihnachten im Kreise deiner Familie.



Bis dahin...macht es euch gemütlich.

Mit weihnachtlichen Grüßen
Erik


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#448 von 7-Kuppler , 09.01.2016 21:29

Hallo Leute

Vielen Dank für die Guten Wünsche

Man Mario, nun übertreibe mal nicht, da werd ich ja rot !


Meine neueste Zangelei ist kurz vor fertig zum drucken und ätzen:







Mein "Vorbild" ist der Überladekran Bauart Horb von Kibri.http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...YS2DRAQ9QEIVDAG
Allerdings dürfte meine Ausführung, selbst in 1:120, deutlich filigraner sein.
Ensteht der Bausatz doch wieder aus 0,20 mm Neusilberblech.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#449 von 7-Kuppler , 18.01.2016 22:55

Hallo Leute

Die Suchfunktion hat nichts ergeben.
Hier nun meine Frage:

Hat wer von Euch eine Skizze für o.g. Antrieb ?
Habe sie mal irgendwo gesehen, leider aber nicht gespeichert.

Ich möchte sie in meinem neuen Schuppen der Bauart Potsdam verzangeln.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#450 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 18.01.2016 23:31

Hallo Dirk!
Ich habe mal den Antrieb mit Zahnrädern gesehen.Soweit ich mich erinnere waren es fünf oder sechs Zahnräder gleicher Größe und Anzahl der Zähne.Die Tore waren je an einer Achse befestigt.Eine war davon angetrieben.
Die Zahnräder lagen in einer Reihe.
Da sich z.b das eine Zahnrad nach rechts dreht ist das nächste ja gegenläufig ,das setzt sich soweit fort bis sich das letzte nach links dreht.Also linker Torflügel öffnet sich.
War es das vielleicht?
Gruß Ferdi


SauerlandFerdi

   

Von Berlin nach Pfaffenhofen
Sils Im Engadin meine BEMO RhB Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz