RE: Roco Köf3 für Wechselstrom + "das besondere Krokodil"

#1 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 29.12.2013 10:36

Hallo,

einige werden sich jetzt denken "Wurde der Umbau denn nicht oft genug gezeigt"? Nun, eigentlich ja aber ich möchte euch auch diesen Umbau nochmal zeigen, weil er einen ganz besonderen Hintergrund hat. Wer mehr von meinen Umbauten sehen möchte kann gerne auch hier mal reinschauen.

Doch zuerst der Umbau... Aus einem besonderen Grund zeige ich hier auch gleich mal das Innenleben der Lok und den Motor. Letzterer sollte damit die Lok sozusagen die Fahrtrichtung wechselt umgepolt werden. Ich habe dazu die Kohlenhalter rausgeschraubt und den Motor gedreht - bitte fragt nicht was das für eine Fummelei war, besonders weil die Kohlen ständig aus den Haltern gefallen sind, ich eine Feder verloren habe etc. Das ganze brauchte mehrere Anläufe (weit jenseits der 10) bis ich es wieder zusammen hatte und alles ok war! Ich kann also nur dringend dazu raten, die Kabel abzulöten und den Motor zu drehen um die Kabel dann wieder anzulöten...





Hier die Leiterplatte noch ohne Massekontakt aber schon "umgelötet"



Hier die Leiterplatte mit Massekontakt (das Blech rechts drückt auf den Rahmen). Unter dem roten Kabel befindet sich übrigens eine Trennstelle die ich anbringen musste



Hier nochmal die einzelnen Teile des Schleifers, alles wurde aus Märklin Schleiferresten oder 0,2mm Federbronce gefertigt. Unter der hinteren Verschraubung des Schleifers wird noch eine ca. 0,8mm dicke Unterlegscheibe montiert später (also zwischen Schleifer und Lok). Der Boden der Lok wurde in der Breite so ausgesägt, wie es die Aussparung innen im "Fahrgestellboden" vorgibt sozusagen.




Ja, aber warum nun das Ganze, besonders warum wurde der Motor umgepolt??? Das Geheimnis findet ihr hier: Das Jagstalbahn-Krokodil V22-01 / V22-02

Wir wohnen nur ca. 20Km von der Jagsttalbahn entfernt und besuchen diese hin und wieder und meinem Sohn ist dabei natürlich auch das Jagsttalbahn-Krokodil aufgefallen. Da es im Netz genügend schöne Bilder davon gibt erwuchs der Wunsch, diese Lokomotiv-Kombination zu besitzen. Leider sind die früher von Bemo gefertigten Bausätze nur noch relativ schwer zu bekommen und so entstand die Idee die Lokomotiven doch einmal in H0 nachzubauen... Was fehlt ist leider der "Caimano"-Aufkleber und evtl. eine Zusatzbezeichnung für die Loks (siehe V188 a/b) aber damit können wir (vorerst) noch leben. Die beiden Loks haben die ersten Fahrversuche recht ordentlich überstanden, zumindest gab es eine Trafostellung wo sie gut harmonierten von der Geschwindigkeit her. Was besonders überraschte war die Kraft die die beiden Loks zusammen entwickeln!

Hier also unser "Jagsttalbahn-Krokodil" für die Spur H0:








So, ich hoffe euch gefällt unsere Idee... Bei Gelegenheit werde ich versuchen mal ein Video von der Kombination vor einem "standesgemäßen" Zug zu zeigen.

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Roco Köf3 für Wechselstrom + "das besondere Krokodil"

#2 von AniTRoX ( gelöscht ) , 07.01.2014 20:19

Hallo,

Interessant.

Aber meiner meinung nach OHNE Realismuss

gruss Alex.


AniTRoX

RE: Roco Köf3 für Wechselstrom + "das besondere Krokodil"

#3 von Dreispur , 07.01.2014 20:58

Hallo!

Obs Vorbildgerecht ist nun gut du hast die Freude daran .
Deine Umbauten sind gut obwohle mit fummelei .
Zu den Kleinbahnmodellen , es gibt neuere Motoren - Set .Die sind auch 3Poler aber laufen überaschend sehr gut . Die alten schwarzen haben das problem des anlaufen bei weniger Spannung bzw. wenn der Rotor zu den Kohlen blöd steht .
Ist bei den neueren auch um einigesviel besser .
Der Umbau ist spielend und gleichzeitig mit der mitgelieferten Plastik -Motoraufnahme isoliert zum Fahrgestell .
So lassen sich auch diese Kleinbahn - Loks aufwerten und wer will einfachst digitalisieren .
Selbst habe ich alte schwarze Motoren digitalisiert jedoch später Motor getauscht , da mir 2 Decoder abgeraucht sind .
Viel Spass mit deiner Bahn .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco Köf3 für Wechselstrom + "das besondere Krokodil"

#4 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 08.01.2014 00:40

Hallo,

@Dreispur, du sprichst wohl beim Thema Kleinbahn das an, was im Parallelforum gepostet wurde. Die Kleinbahn-Sachen sind aber (leider) nicht von mir, da hat jemand sozusagen meinen Thread "mitbenutzt"... Die alten Kleinbahn-Motoren kenne ich nur von Bildern. Die neuen kenne ich aus einem Besuch der Kleinbahn-Filiale in Bregenz und ich muss sagen, vom Geräuschpegel her war ich echt überrascht wie leise die 194er war die ich da probegefahren bin! Die Laufeigenschaften selbst waren übrigens auch nicht ohne - fand ich...

@AniTRoX, um den Realitätsbezug ging es eigentlich garnicht - ich wäre ja auch nie auf die Idee gekommen das unter "Vorbildgerechte Modellbahn" zu posten Es ging rein darum, meinem Sohn eine Freude zu machen mit den Loks und das ist gelungen...

Gruß
Markus


Bahnbastler

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz