RE: Donnerbüchsen aus Startpackung beleuchten, aber wie

#1 von Andy9 , 10.12.2013 11:55

Hallo,

darf ich um Euren Rat bitten:

Ich möchte die drei Donnerbüchsen aus der Startpackung 29240 mit einer Innenbeleuchtung ausstatten.
Es soll mit Märklin-Zubehör vonstatten gehen und ich möchte mit stromführenden Kupplungen arbeiten.

Was brauche ich dafür alles!?

1) Für jeden Wagen Märklin 73400: Innenbeleuchtung mit LED

2) Einmal Märklin 73404/73405: Es gibt den Schleifer asymmetrisch und symmetrisch. Worin besteht der Unterschied? Welchen brauche ich denn?

3) Stromführende Kupplungen
Das ist meine größte Baustelle. Ich habe 72020 entdeckt, Strom führende trennbare Kurzkupplungen, aber die scheinen nur für moderne 26,4 und 27,0 cm lange Wagen geeignet zu sein.
Welche Kupplungen benötige ich für die Donnerbüchsen?

Überhaupt frage ich mich, ob trennbare oder starre Kupplungen besser für mich geeignet sind.
Ich werde die drei Donnerbüchsen eh fast nie trennen. Bringen starre Kupplungen Vorteile?

4) In die Wagen wollen sich noch Reisende setzen. Gibt es dort etwas zu beachten, oder kann man einfach bei Amazon was raussuchen?


Danke für Eure Hilfe!


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Donnerbüchsen aus Startpackung beleuchten, aber wie

#2 von Jörg Warrelmann , 10.12.2013 12:31

Hallo Andy,

schonmal die Suchfunktion benutzt?

Siehe hier:

viewtopic.php?f=2&t=98156

Schönen Gruss
Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: Donnerbüchsen aus Startpackung beleuchten, aber wie

#3 von Andy9 , 10.12.2013 13:33

Hallo Jörg,

ja, das habe ich
Hab diverse Seiten angeschaut, aber die Fragen blieben offen.
Z.B. geht es in Deinem Link primär um das Öffnen der Waggons. Und der weiterführende Link scheint sich nur mit alternativen Nicht-Märklin Beleuchtungsstreifen zu beschäftigen.

Grüsse

Andy


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Donnerbüchsen aus Startpackung beleuchten, aber wie

#4 von Jörg Warrelmann , 10.12.2013 16:02

Hi Andy,

in dem Thread steht klar drin, dass die Wagen seitens Märklin nicht für die Beleuchtung und zum Öffnen vorgesehen sind. Daher passen die Märklin Beleuchtungsleisten 73400 nicht "wie dafür gemacht". Wenn Sie von der Länge her OK sind wirst Du sie genauso schräg einsetzen müssen wie in dem Thread mit den (günstigeren) Lichtleisten beschrieben.

Die von Dir genannten beiden Schleifer passen ebenfalls nicht unter diese Wagen, sie sind für Drehgestellwagen vorgesehen. Von Märklin gibt es für diese Wagen keine passenden Schleifer mehr. Die Nummer des damaligen und heute nicht mehr lieferbaren Beleuchtungssatz mit Glühlampen und geeignetem Schleifer findest Du ebenfalls in dem Thread (ist 7318), auch habe ich hier die Bestellnummer für die benötigten Masseschleifer genannt.

Weiterhin kannst Du aus den Märklin Sätzen 72020 und 72021 nur den Kupplungskopf benutzen. Der ist aber von RTS und dann kannst Du auch gleich RTS kaufen. Die den Sätzen beiligenden Y-Federn passen tatsächlich nur für die Drehgestellwagen. Die Kupplungsdeichseln der Donnerbüchsen haben zwar auch eine Aufnahme für eine Y-Feder aber die hat eine andere Geometrie als bei den Drehgestellwagen. Ich habe an die RTS Kupplungen Dekoderlitze angelötet und in die Wagen geführt.

Du siehst, dass hier ohne Basteln nichts geht, da Märklin hierfür keine eigene Lösung mehr anbietet. Es geht aber, bei mir fahren die Wagen aus dieser Packung beleuchtet. (wobei sich ein passender Schleifer wohl aus 7318 in meiner Bastelkiste fand)

Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: Donnerbüchsen aus Startpackung beleuchten, aber wie

#5 von Andy9 , 10.12.2013 18:14

Vielen, vielen Dank für die ausführliche Antwort, Jörg.

Ich hab mir das alles zu einfach vorgestellt. Eben bestellen, einbauen und gut. Da das nicht klappt, kein Wunder, dass ich die einfache Lösung nicht gefunden habe ops:

Ich arbeite mich da jetzt mal rein und gucke, ob ich das mit dem Basteln hinbekomme. Danke noch mal.

Andy


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz