RE: BR103 Türkis und andere

#5351 von andre81 , 21.11.2018 21:02

Christian das Teil ist voll geil geworden. Entschuldigung für die direkte Aussprache, aber ich wollte meinen ersten Gedanken auch hier wiedergeben 😀😂😛

Nachbauen würde ich ihn sehr gerne, aber sowas ist zeitlich mit einem 21 Monate alten Sohn zur Zeit überhaupt nicht drin. Dazu dann noch das Problem mit dem richtigen Spenderfahrwerk. Der Aufbau ist mit Sicherheit irgendwie zu machen.

Dankeschön für die tolle Arbeit 😀
Der ist besser geworden als ich es mir vorstellen hätte können 😀


andre81  
andre81
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 27.08.2018
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#5352 von Der Krümel , 21.11.2018 21:14

Zitat


Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH


Goil!
Krischan, ich will ein K... ... ääähhhh ... nein ... ein Modell von Dir!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#5353 von Tegernseer , 21.11.2018 23:47

@ Christian

Was sagst denn dazu? Pop Lackierung auf Tschechisch!
https://www.tipnavylety.cz/album/fotogal...-papousek-jpg1/


Tegernseer  
Tegernseer
InterCity (IC)
Beiträge: 720
Registriert am: 09.03.2017


RE: BR103 Türkis und andere

#5354 von ChefvonsGanze , 22.11.2018 01:15

Hallo zusammen!

Ich weiß nicht, ob wir sie hier schon hatten!?
V60 (363 810-3) im ICE-Design


Gruß aus dem Sauerland

Andreas


Meine Alben bei flickr:
https://flickr.com/photos/196434301@N04/albums


 
ChefvonsGanze
InterRegio (IR)
Beiträge: 234
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Arnsberg/Sauerland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#5355 von Thomas I , 22.11.2018 01:25

Zitat

Christian das Teil ist voll geil geworden. Entschuldigung für die direkte Aussprache, aber ich wollte meinen ersten Gedanken auch hier wiedergeben 😀😂😛

Nachbauen würde ich ihn sehr gerne, aber sowas ist zeitlich mit einem 21 Monate alten Sohn zur Zeit überhaupt nicht drin. Dazu dann noch das Problem mit dem richtigen Spenderfahrwerk. Der Aufbau ist mit Sicherheit irgendwie zu machen.

Dankeschön für die tolle Arbeit 😀
Der ist besser geworden als ich es mir vorstellen hätte können 😀



Hallo Andre
Das Spenderfahrwerk ist kein so großes Problem, das nimmt man von einem chinesischen E-Lok Modell.
Am besten von CMR-Line:
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/image...Lu7oPzj4pMZMWDo-

Gruß
Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: BR103 Türkis und andere

#5356 von Brumfda , 22.11.2018 08:06

Zitat

Mal kurz ein Dampfer



Und hier meine Perspektive:




Wunderschön! Das wäre doch eine wunderschöne Ergänzung im Märklin Programm zur 53! In allen Farbkleidern vom Fotoanstrich bis zur DB!


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#5357 von Brumfda , 22.11.2018 08:08

[quote="Der Krümel" post_id=1898399 time=1542831288 user_id=23]

Zitat


Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH


Goil!
Krischan, ich will ein K... ... ääähhhh ... nein ... ein Modell von Dir!
[/quote]

Da kann ich mich nur anschließen


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#5358 von Brumfda , 22.11.2018 09:16

[quote="Der Krümel" post_id=1898399 time=1542831288 user_id=23]

Goil!
Krischan, ich will ein K... ... ääähhhh ... nein ... ein Modell von Dir!
[/quote]

ICH AUCH!!! ops:


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#5359 von Tegernseer , 22.11.2018 11:48

Guten Morgen!

@ Interregiokopf
Auch wenn die Ludmilla in ihrer kraftvollen Art imposanter ist, finde ich den Vectron so sehr elegant! Obwohl der Steuerkopf aus den neunzigern ist, wirkt er zeitlos modern.

@ S 4/8
Ja die Märklianer können schon mal zum sägen anfangen.....es ließe sich tatsächlich ein Modell dieser Art herstellen...


Tegernseer  
Tegernseer
InterCity (IC)
Beiträge: 720
Registriert am: 09.03.2017


RE: BR103 Türkis und andere

#5360 von andre81 , 22.11.2018 11:49

[quote="Thomas I" post_id=1898493 time=1542846348 user_id=2527]

Zitat

Christian das Teil ist voll geil geworden. Entschuldigung für die direkte Aussprache, aber ich wollte meinen ersten Gedanken auch hier wiedergeben 😀😂😛

Nachbauen würde ich ihn sehr gerne, aber sowas ist zeitlich mit einem 21 Monate alten Sohn zur Zeit überhaupt nicht drin. Dazu dann noch das Problem mit dem richtigen Spenderfahrwerk. Der Aufbau ist mit Sicherheit irgendwie zu machen.

Dankeschön für die tolle Arbeit 😀
Der ist besser geworden als ich es mir vorstellen hätte können 😀



Hallo Andre
Das Spenderfahrwerk ist kein so großes Problem, das nimmt man von einem chinesischen E-Lok Modell.
Am besten von CMR-Line:
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/image...Lu7oPzj4pMZMWDo-

Gruß
Thomas
[/quote]

Dankeschön Thomas für den Tipp 😀


andre81  
andre81
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 27.08.2018
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#5361 von Tegernseer , 22.11.2018 12:04

Hallo kurze Zigarre mit Christian

Achtung Raucher!
Du sagtest ja mal die französische 152 von Chapelon ist dein What-if Favorit. Eine nicht mehr gebaute 1`E 2`h4v Mehrzwecklok, Eilgüterzuglok oder Gebirgsschnellzuglok wie bei der Canadian Pacific, der vielleicht schönste 2-10-4 Kuppler überhaupt: Class T 1 5900
http://www.canadianrailwayobservations.c.../04/selkirk.htm

Freilich sponnen die Tschechen auch ein bischen herum


Quelle: ATLAS Lokomotiven Band 3 mit geplanten Loks

In dieser Achsfolge - absolut mein Favorit!


Tegernseer  
Tegernseer
InterCity (IC)
Beiträge: 720
Registriert am: 09.03.2017


RE: BR103 Türkis und andere

#5362 von privatbahner , 22.11.2018 16:02

Das wäre wohl die Güterzugsvariante der von Skoda projektierten 2D2h3v Schnellzuglok nach dem Vorbild der SNCF 4000PSe Lok 242A1 geworden.

Grüsse Privatbahner


privatbahner  
privatbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 10.10.2012
Ort: Winterthur und Lenzkirch
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: BR103 Türkis und andere

#5363 von bahngarfield , 22.11.2018 20:08

Zitat





Das Ding ist der Hammer!!!

"Tegernseer", Du kennst meinen Dampflokgeschmack! Da fehlten eigentlich nur noch große Ohren - etwa im Stil der SZD-P36 - , und ihre Majestät, die Dampflokomotive, wäre perfekt. Und wenn das wirklich das Güterzug-Gegenstück zur 242/ 499 ist, dann will ich die Leistungsdaten gar nicht wissen. Da geht die 45er zum Weinen in den Keller. Von der "Borsig I", der einzigen "Texas", die in Deutschland zu Staatsbahnehren gekommen wäre, wäre sie denn gebaut worden, gar nicht zu reden...


Grüße!


Christian


bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.130
Registriert am: 05.08.2009


RE: BR103 Türkis und andere

#5364 von Tegernseer , 22.11.2018 20:08

Hallo Privatbahner
Mit Dampf kann man dich locken

Genau diese Lok 499.0 (von mir im Forum schon dargestellt und zum "Leben" erweckt) wäre das Pendant.

Interessant wäre schließlich nun eine Weiterentwicklung der deutschen 45 als 1`E 2`h3 Lok mit vergrößerter Feuerbüchse (Dann passt auch der Wagner Langrohrkessel). Als Drehgestell könnte jenes der 06 fungieren. Bezeichnung Baureihe 46!
Um ganz zu spinnen: Da ja sogar die DDR mit ihrer Veloxkessellok an einem Fünfkuppler Interesse hatte, könnte man solch eine 46er soagar mit der Verkleidung der 01.5 Baumberg versehen.....mit Windleitblechen und spitzer Rauchkammer
Das wäre ein origineller Vergleich zur 569.0 der CSD


Tegernseer  
Tegernseer
InterCity (IC)
Beiträge: 720
Registriert am: 09.03.2017


RE: BR103 Türkis und andere

#5365 von bahngarfield , 22.11.2018 20:18

Zitat

[quote="Der Krümel" post_id=1898399 time=1542831288 user_id=23]

Goil!
Krischan, ich will ein K... ... ääähhhh ... nein ... ein Modell von Dir!



ICH AUCH!!! ops:
[/quote]

Zitat

Da kann ich mich nur anschließen



Leute, ich bin hier nur die Muse. Die wahren Könner hier sind die, die "da draußen" sitzen und in der Lage sind, so ein Teil Wirklichkeit werden zu lassen. In diesem Falle könnte ich mir folgende Mixtur vorstellen: Fahrgestell wie von Thomas bereits vorgeschlagen (alternativ vielleicht von der Heljan EG), Gehäuse von einer Hobby-247, Kopf von einem geschlachteten IR-Steuerwagen, ein paar Resinplatten und gut is'.

Und in der Zwischenzeit freue ich mich wie ein Flitzebogen auf die Fertigstellung von Torstens Ludmilla-IC-Triebkopf...


Grüße!


Christian


bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.130
Registriert am: 05.08.2009


RE: BR103 Türkis und andere

#5366 von Tegernseer , 22.11.2018 20:25

@ Christian: Das freut mich dass sie dir gefällt.

Aber, aber, die 45er ist schon eine prachtvolle schöne Lok! Nur Wagners Sturheit führte zu technischer Problematik, Henschel bot als 45er eigentlich eine h4v an, sogar mit Windschneide am Führerhaus!! Wagner lehnte gelangweilt ab. Bedenke auch: Die 45 stammt von 1937, die CSD 569.0 von etwa 1950 in der Planung, da war die Tschechoslowakei kriegsunzerstört und voller Tatendrang, während man sich in der Bundesrepublik meist mit der Instandsetzung veralteter Kriegsloks begnügen musste und um jede alte 55er froh war, wenn sie überhaupt noch fahren konnte.....
PS: Erste in Europa entstandene Texas dürfte soagr eine Henschel Breitspuhr für Brasilien aus den späten dreissiger Jahren gewesen sein, eine prachtvolle Lok fast amerikanischer Ausmaße. Schon diese Lok sah tauglicher aus als die von dir erwähnte Kriegslok Borsig I, die eher eine Weiterentwicklung der 44 war als der 45er.

Die kennst ja schon; meine norwegisch-bayerische Collage für eine Texas als P 5/8


Tegernseer  
Tegernseer
InterCity (IC)
Beiträge: 720
Registriert am: 09.03.2017


RE: BR103 Türkis und andere

#5367 von andre81 , 22.11.2018 20:42

Zitat

Zitat

[quote="Der Krümel" post_id=1898399 time=1542831288 user_id=23]

Goil!
Krischan, ich will ein K... ... ääähhhh ... nein ... ein Modell von Dir!



ICH AUCH!!! ops:




Zitat

Da kann ich mich nur anschließen



Leute, ich bin hier nur die Muse. Die wahren Könner hier sind die, die "da draußen" sitzen und in der Lage sind, so ein Teil Wirklichkeit werden zu lassen. In diesem Falle könnte ich mir folgende Mixtur vorstellen: Fahrgestell wie von Thomas bereits vorgeschlagen (alternativ vielleicht von der Heljan EG), Gehäuse von einer Hobby-247, Kopf von einem geschlachteten IR-Steuerwagen, ein paar Resinplatten und gut is'.

Und in der Zwischenzeit freue ich mich wie ein Flitzebogen auf die Fertigstellung von Torstens Ludmilla-IC-Triebkopf...


Grüße!


Christian
[/quote]

Christian ich habe da noch zwei Ideen im Kopf die du vielleicht umsetzten könntest wenn du Lust hast.

Zum einen eine Variante in der IC Lackierung mit rotem Fensterband für grenzüberschreitende ECs, und einmal eine vierachsige Variante.
Das wäre für mich finanziell wohl einfacher umzusetzen da ich sowieso gerade am überlegen bin mir einen Piko Vectron DE zuzulegen nachdem ich von der Märklin Version letztes Jahr ziemlich enttäuscht bin.
Da könnte ich dann probieren noch ein zweites Gehäuse zum wechseln und umbauen zu bekommen.

Lieben Gruß Andre


andre81  
andre81
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 27.08.2018
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#5368 von bahngarfield , 22.11.2018 21:01

Aargh... sorry, Andre, das kam zu spät. Da war ich schon fertig:


Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH

Wenn ich mal wieder Zeit habe, reiße ich ihm noch zwei Achsen 'raus...


Grüße!


Christian


bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.130
Registriert am: 05.08.2009


RE: BR103 Türkis und andere

#5369 von andre81 , 22.11.2018 21:42

Zitat

Aargh... sorry, Andre, das kam zu spät. Da war ich schon fertig:


Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH

Wenn ich mal wieder Zeit habe, reiße ich ihm noch zwei Achsen 'raus...


Grüße!


Christian



Danke schön. Das Teil sieht wohl in jedem Design super aus 😀🤗


andre81  
andre81
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 27.08.2018
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#5370 von Rebuilt Claughton , 22.11.2018 23:21

Zitat

Genau diese Lok 499.0 (von mir im Forum schon dargestellt und zum "Leben" erweckt) wäre das Pendant.

Interessant wäre schließlich nun eine Weiterentwicklung der deutschen 45 als 1`E 2`h3 Lok mit vergrößerter Feuerbüchse (Dann passt auch der Wagner Langrohrkessel). Als Drehgestell könnte jenes der 06 fungieren. Bezeichnung Baureihe 46!



Hallo,

den Langkessel der 45 einfach an eine größere Feuerbüchse mit größerer Rostfläche zu "kleben", wird eher schief gehen. Der freie Gasdurchtritt ist auf die Leistung (und zu verbrennende stündliche Kohemenge) der 45 begrenzt. Wenn ich mehr Kohle auf größerem Rost verbrennen will, brauche ich auch einen höheren Gasdurchsatz, und dann muss ich bei gleichem Aussendurchmesser des Langkessel am Rohrspiegel "spielen" (mit entsprechend geringerer Heizfläche im Langkessel).
Dr 6,8m Langrohrkessel der DRG 01 ist ja keine 6,8/5,8 Verlängerung des ersten 01 Langkessel mit 5,8m Rohrlänge. Der 6,8m Kessel hat einen wesentlich anderen Rohrspiegel mit weniger (und größeren) Rohren, so dass die Vergrößerung der Heizfläche im Langkessel eher gering ausfällt, aber der Gasdurchsatz durch die längeren Rohre mit potentiell höherer Widerstandszahl weiterhin gegeben ist (230 m2 Heizfläche für 6,8m zu 220 m2 für 5,8m) (deswegen auch der Dreischleifenüberhitzer, da weniger Rohre).

Ich komme irgendwann um einer Vergrößerung des Aussendurchmesser des Langkessel nicht herum, sonst habe ich einen zu geringen Gasdurchsatz, oder brauche eine hohen Saugzug mit entsprechenden negativen Effekten.
Selbst in den USA kam man hier an eine Grenze. Das wird am Projekt der LIma 4-8-6 von 1948 ersichtlich, wo Lima mit dem Doppel-Belpairestehkessel versucht, in den unteren Ecken der Feuerbüchse noch einige Rohre für besseren Gasdurchsatz rauszuholen.

Grüße
Manfred


Rebuilt Claughton  
Rebuilt Claughton
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 06.04.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BR103 Türkis und andere

#5371 von Fremoscout , 23.11.2018 09:09

Zitat

Aargh... sorry, Andre, das kam zu spät. Da war ich schon fertig:


Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH

Wenn ich mal wieder Zeit habe, reiße ich ihm noch zwei Achsen 'raus...


Grüße!


Christian


ja, sieht auch ganz gut aus, aber nun mal in Rheingold/TEE Beige/rot?


Gruss
Tobias

SUCHE MEC IM MÜNSTERLAND NORD,
oder welche die in Emsdetten einen MEC gründen wollen





Befreit die Moba von Drehwurm. Baut mehr Strecke und Module.

Borkumer Modulnorm


Fremoscout  
Fremoscout
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 28.02.2013


RE: BR103 Türkis und andere

#5372 von Tegernseer , 23.11.2018 12:40

[quote="Rebuilt Claughton" post_id=1898847 time=1542925309 user_id=17915]

Zitat

Genau diese Lok 499.0 (von mir im Forum schon dargestellt und zum "Leben" erweckt) wäre das Pendant.

Interessant wäre schließlich nun eine Weiterentwicklung der deutschen 45 als 1`E 2`h3 Lok mit vergrößerter Feuerbüchse (Dann passt auch der Wagner Langrohrkessel). Als Drehgestell könnte jenes der 06 fungieren. Bezeichnung Baureihe 46!



Hallo,

den Langkessel der 45 einfach an eine größere Feuerbüchse mit größerer Rostfläche zu "kleben", wird eher schief gehen. Der freie Gasdurchtritt ist auf die Leistung (und zu verbrennende stündliche Kohemenge) der 45 begrenzt. Wenn ich mehr Kohle auf größerem Rost verbrennen will, brauche ich auch einen höheren Gasdurchsatz, und dann muss ich bei gleichem Aussendurchmesser des Langkessel am Rohrspiegel "spielen" (mit entsprechend geringerer Heizfläche im Langkessel).
Dr 6,8m Langrohrkessel der DRG 01 ist ja keine 6,8/5,8 Verlängerung des ersten 01 Langkessel mit 5,8m Rohrlänge. Der 6,8m Kessel hat einen wesentlich anderen Rohrspiegel mit weniger (und größeren) Rohren, so dass die Vergrößerung der Heizfläche im Langkessel eher gering ausfällt, aber der Gasdurchsatz durch die längeren Rohre mit potentiell höherer Widerstandszahl weiterhin gegeben ist (230 m2 Heizfläche für 6,8m zu 220 m2 für 5,8m) (deswegen auch der Dreischleifenüberhitzer, da weniger Rohre).

Ich komme irgendwann um einer Vergrößerung des Aussendurchmesser des Langkessel nicht herum, sonst habe ich einen zu geringen Gasdurchsatz, oder brauche eine hohen Saugzug mit entsprechenden negativen Effekten.
Selbst in den USA kam man hier an eine Grenze. Das wird am Projekt der LIma 4-8-6 von 1948 ersichtlich, wo Lima mit dem Doppel-Belpairestehkessel versucht, in den unteren Ecken der Feuerbüchse noch einige Rohre für besseren Gasdurchsatz rauszuholen.

Grüße
Manfred
[/quote]

Danke für die fachkundige Intervention. Ja die Größe allein macht nichts aus, es geht um die Dampfwege und den Saugzug. Die größte 1`E 1`in Europa war ja die griechische ALPHA Baureihe, gebaut in Italien bei Breda. Ein absoluter Mißerfolg.....
Dennoch würde mich eine DR Phantasie Version einer 1`E 2`h3 gefallen in Baumberg Look


Tegernseer  
Tegernseer
InterCity (IC)
Beiträge: 720
Registriert am: 09.03.2017


RE: BR103 Türkis und andere

#5373 von privatbahner , 23.11.2018 14:45

Ich kenne die Daten der Alpha nicht, aber hat nicht die RENFE 151F von 1942 nicht mindestens die selben Abmessungen? Diese war im Gegensatz zur Breda Lok war erfolgreich und mit 3960PSi auch sehr leistungsfähig, obwohl der Dampf nur auf bescheidene 380 Grad überhitzt wurde. Für die Leistung sorgten ein Verbrennungskammerkessel, reichliche Strömungsquerschnitte, Lentz Ventilsteuerung und eine doppelte Kylchap Saugzuganlage, die überlegene Technik von Chapelon eben, die immer zum Erfolg führte, hier angewendet auf eine Drillingslok. Mit Ausnahme der Ventilsteuerung nutzte auch die CSD die chapelonschen Ingredienzen auf ihren Loks nach 1945.
Grüsse Privatbahner


privatbahner  
privatbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 10.10.2012
Ort: Winterthur und Lenzkirch
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: BR103 Türkis und andere

#5374 von bahngarfield , 23.11.2018 16:18

Zitat

Zum einen eine Variante in der IC Lackierung mit rotem Fensterband für grenzüberschreitende ECs, und einmal eine vierachsige Variante.



Da isser, der gewünschte Vierachser:


Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH


Grüße!


Christian


bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.130
Registriert am: 05.08.2009


RE: BR103 Türkis und andere

#5375 von bahngarfield , 23.11.2018 18:07

Zitat

Da ja sogar die DDR mit ihrer Veloxkessellok an einem Fünfkuppler Interesse hatte, könnte man solch eine 46er soagar mit der Verkleidung der 01.5 Baumberg versehen.....mit Windleitblechen und spitzer Rauchkammer




Ihr habt es so gewollt:

Erstmal "unsere" wohlbekannte 45er als Texas mit Außenrahmen-Nachlaufgestell - zur verbesserten Verbrennungsluftzufuhr -, erweitertem Hinterkessel (in den man sich gern eine Verbrennungskammer hineindenken darf) und vergrößerter Feuerbüchse. Insbesondere die beiden letzten Punkte hätten maßgeblich dazu beigetragen, die Ur-Krux des größten deutschen Fünfkupplers zu beheben.


Mit freundlicher Genehmigung der Gebr. Märklin & Cie. GmbH., Göppingen


Und als Reko-Lok der DR mit sämtlichen Baumberg'schen Zutaten: Vorverlegte Pumpen, Domverkleidung, Rekokessel, 01.5-Bleche und Ölfeuerung:


Mit freundlicher Genehmigung der Gebr. Märklin & Cie. GmbH., Göppingen


Grüße!


Christian


Paul60 hat sich bedankt!
bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.130
Registriert am: 05.08.2009


   

LS Models 120 - Stromabnahme/Kontaktsicherheit verbessert
E88 / 1080 Klein Modellbahn - Umbau zu Mittelleiter

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz