RE: ESU BR 151 Soundprogrammierung für CS 60215

#1 von Nikoloupi ( gelöscht ) , 02.11.2013 08:20

Guten Morgen,

ich bin neu hier im Forum und möchte alle mal rechtherzlich begrüßen. Ich habe vor längerer Zeit mal eine Lok von ESU eine BR151 gekauft. Ich steuere mit der SC von Märklin 60215 sowie mit WDP als Softwareprogram. Ich habe es leider bis heute nicht hinbekommen, dass der Sound der Lok läuft. Wer kann mir da grundsätzliche Tipss oder eine Anleitung geben. Wa sich hinbekommen habe ich das Heben und Senken des Pantografen und die Lichtfunktion. Der Sound geht aber nicht. Hat da jemand eine Anleitung?

Ich wäre sehr dankbar.

Viele Grüße

Oli


Nikoloupi

RE: ESU BR 151 Soundprogrammierung für CS 60215

#2 von br143 , 02.11.2013 08:31

Hallo, ich würde mal bei ESU nachfragen. Hast du vielleicht schon einmal daran gedacht, das der Decoder vielleicht eine Macke hat? Du hast ja geschrieben das du die Lok seid längerer Zeit hast. Ich würde mich dann mit der Firma ESU in Verbindung setzen wegen der Garantie, falls noch nicht abgelaufen. Aber wenn es nur eine Einstellungssache ist, wäre es ja besser für dich Leider kenne ich mich mit den Modellen nicht aus..


Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/

Grüße Fred


br143  
br143
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 01.11.2010


RE: ESU BR 151 Soundprogrammierung für CS 60215

#3 von H0! , 02.11.2013 11:45

Moin!

Zitat von Nikoloupi
Hat da jemand eine Anleitung?

ESU legt doch eine umfangreiche Anleitung bei.

Ist die ESU-Lok als DCC-Lok angelegt? MM ist eher ungeeignet.
Die Lok hat 22 Funktionen, mit DCC kann die CS2 die ersten 16 Funktionen ansteuern.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU BR 151 Soundprogrammierung für CS 60215

#4 von Nikoloupi ( gelöscht ) , 02.11.2013 14:30

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Die LOK hat einen DCC Decoder. Die Anleitung habe ich, aber es funktioniert trotzdem nicht. Man soll da für den Sound eine eigene Decoderadresse eingeben. Das habe ich auch schon alles versucht, aber irgendetwas mache ich falsch. Auch ESU habe ich schon angeschrieben. Leider auch ohne Erfolg. Wer hat auch eine solche LOK mit einer 60215?

Danke

Liebe Grüße

Oli


Nikoloupi

RE: ESU BR 151 Soundprogrammierung für CS 60215

#5 von H0! , 02.11.2013 15:27

Moin!

Zitat von Nikoloupi
Man soll da für den Sound eine eigene Decoderadresse eingeben.

Wo steht das?

Zitat von Nikoloupi
Das habe ich auch schon alles versucht, aber irgendetwas mache ich falsch.

Also: man kann die Lok im MM-Protokoll steuern. Das MM-Protokoll kennt nur 5 Funktionen pro Adresse, mit 4 Adressen kann man bei der Lok 17 Funktionen schalten.

Die CS2 kann DCC: mit DCC kann man mit einer Adresse alle 22 Funktionen schalten - die CS2 ist allerdings auf 16 Funktionen beschränkt.
Nach dem Anlegen einer neuen DCC-Lok erzeugt die CS2 so etwa 12 Funktionssymbole - die fehlenden Symbole musst Du dann selber anlegen.

Fahrgeräusch und Signalhorn sind auch im MM-Protokoll über die erste Adresse steuerbar.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz