RE: ? zu Märklins Bavaria

#1 von alexanderonline , 06.04.2011 09:51

Hallo,

von Märklin gibt es das Bavaria-Set mit Lok + SBB-Speisewagen sowie das Set ohne Lok mit DB-Barwagen.

Unterscheiden sich die Abteil- und Großraumwagen der Sets?

Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: ? zu Märklins Bavaria

#2 von Roland , 06.04.2011 11:13

Hallo Alex,

meines Wissens unterscheiden sich die Wagen der Sets nur beim Speisewagen. Aber ich kann noch einmal nachschauen.

Hier der direkte Vergleich: TEE-Schnellzug "Bavaria" und Schnellzug-Wagenset "TEE Bavaria"


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: ? zu Märklins Bavaria

#3 von K-P ( gelöscht ) , 06.04.2011 14:41

Zitat von Okto-Bär
Also der Speisewagen der im Set mit der Lok ist, ist glaube ich der richtige.

Hallo Martin,

da der DB-Barwagen nur für eine kurze Zeit direkt nach der Umstellung auf lokbespannte Züge im TEE "Bavaria" gelaufen ist, existieren entsprechend wenige Aufnahmen davon. Insofern ist es nicht richtig, nur den SBB-Speisewagen aus dem Set 26557 als "den richtigen" zu bezeichnen.

Zitat von alexanderonline
Unterscheiden sich die Abteil- und Großraumwagen der Sets?

Leider kann ich Deine Frage nicht direkt beantworten, aber nach den Abbildungen in der Märklin-Datenbank zu urteilen, sind die Sitzwagen in beiden Bavaria-Sets gleich. Sie dürften sich nur in Details der Bedruckung (z. B. Untersuchungsdaten) voneinander unterscheiden.

Übrigens sind jeweils nur Großraumwagen Apümh ¹²¹ mit rundem Dachabschluss enthalten; die im Netz verfügbaren Vorbildaufnahmen zeigen jedoch ausschließlich Wagen mit Steildach...

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: ? zu Märklins Bavaria

#4 von X2000 , 06.04.2011 15:58

Hallo K-P,
wenn ich mir das große Farbfoto auf der 4.Umschlagseite ds MM 3/1971 so ansehe, dann könnte einer der Abteilwagen mit Runddach sein. So genau kann man es nicht erkennen. Das Bild liefert dann noch eine Steilvorlage für ein weiteres Set. WR der SBB in rot und zusätzlich ein Popwagen 1.Klasse, als Zuglok eine 210. Kommt als Herbstneuheit 20xx.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ? zu Märklins Bavaria

#5 von K-P ( gelöscht ) , 06.04.2011 23:42

Hallo Martin,

offenbar zeigt diese Aufnahme denselben Zug, der schon im Märklin-Katalog 1975 abgebildet ist. Der darauf erkennbare Avümz ist jedenfalls ein Wagen mit Steildachabschlüssen.

Zitat von X2000
Das Bild liefert dann noch eine Steilvorlage für ein weiteres Set. WR der SBB in rot und zusätzlich ein Popwagen 1.Klasse, als Zuglok eine 210. Kommt als Herbstneuheit 20xx.

Möglich wäre es: Alle Modelle für dieses Set wären von der Form her bereits vorhanden, und bis auf den roten SBB-Speisewagen wäre alles fast genauso schon mal dagewesen. Aber ich sage: Solche bunten Züge kaufen Märklinisten nicht. Eine farbeinheitliche TEE-Museumszugpackung mit der rot/beigen 218 105-5 wäre dagegen der Renner...

Viele Grüße

K-P


K-P

RE: ? zu Märklins Bavaria

#6 von mike c , 07.04.2011 03:55

Hallo,

Ich glaube dass die Wagen im Set Nr. 43859 mit dem Barwagen haben die gleiche Zugrichtung (Muenchen - Zuerich) als die Zuglaufschildern an den Wagen aus dem Set Nr 26557. Ich weiss nicht ob die Trix Sets haben auch die gleichen Wagennummern und Zugrichtungen.

http://mobadb.gleiswarze.de/index.php?se...=0&limit_spur=0

Wenn Sie die Wagen aus dem Set Nr 43859 als Zusatzwagen einsetzen wollen, es ist moeglich das beim Oktoberfest und auch bei den Olympische Spielen (Sept 1972) waren zusatzliche Wagen eingereiht.

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ? zu Märklins Bavaria

#7 von K-P ( gelöscht ) , 07.04.2011 07:30

Zitat von mike c
Wenn Sie die Wagen aus dem Set Nr 43859 als Zusatzwagen einsetzen wollen, es ist moeglich das beim Oktoberfest und auch bei den Olympische Spielen (Sept 1972) waren zusatzliche Wagen eingereiht.

Hallo Mike, hallo Alexander,

ein Foto eines 5-teiligen TEE 67 "Bavaria", aufgenommen 1976 bei Immenstadt, gibt es bei DSO:


    © Johannes Heigl


Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: ? zu Märklins Bavaria

#8 von Bimmelbahn , 07.04.2011 22:36

Hallo,
[quote="K-P"Eine farbeinheitliche TEE-Museumszugpackung mit der rot/beigen 218 105-5 wäre dagegen der Renner...[/quote]
Aber K-P, gerade Du als 218 Experte müsstest doch wissen, dass es für einen TEE mit Diesellok nur eine Maschine geben kann...

218 217-8 .

Tut mir Leid, aber diese Steilvorlage musste ich einfach mal ausnutzen .

Gruß,
Jochen


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


RE: ? zu Märklins Bavaria

#9 von H0! , 08.04.2011 15:51

Zitat von Bimmelbahn
Tut mir Leid, aber diese Steilvorlage musste ich einfach mal ausnutzen .


Steilvorlage zum Eigentor genutzt.

218 105 ist aktuell in TEE-Farben lackiert.
218 217 hatte mal die TEE-Farben, hat in der Zeit aber anscheinend nie einen TEE gezogen.

Für einen Museumszug der Epoche VI ist also 218 105 die richtige Lok. Bei einem Phantasiemuseumszug darf die Lok natürlich eine beliebige Nummer tragen, insofern wäre 218 217 genauso vorbildgerecht.
Man könnte natürlich auch ein Krokodil oder eine BR 89 in TEE-Farben nehmen ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ? zu Märklins Bavaria

#10 von K-P ( gelöscht ) , 08.04.2011 16:00

Zitat von H0
Steilvorlage zum Eigentor genutzt.

Danke, Thomas!

Ich wusste nicht, wie ich es ausdrücken sollte, ohne gleich als vollkommen humorlos dazustehen.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: ? zu Märklins Bavaria

#11 von Bimmelbahn , 08.04.2011 20:52

Es ging mir eigentlich nur um die immer wiederkehrende Diskussion 218 217 und TEE Einsatz.
Aus diesem Grund hatte ich in meinem Beitrag auch nichts von Museumszug geschrieben.
Da aber scheinbar gerade "bierernst" in Mode zu sein scheint, werde ich ab jetzt versuchen nur noch möglichst seriöse
bzw. politisch korrekte Beiträge zu schreiben und ansonsten flaster: .

Jochen


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


RE: ? zu Märklins Bavaria

#12 von K-P ( gelöscht ) , 09.04.2011 00:43

Ooch, Jochen...


K-P

RE: ? zu Märklins Bavaria

#13 von Bimmelbahn , 09.04.2011 10:12

Hallo K-P

Danke für den netten Trost .
Jetzt kann ich mi wenigstens den Gang zum Psychiater sparen .

Gruß,
Jochen


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz