RE: blaue Schürzenwagen aus Mä 43237

#1 von sprimont ( gelöscht ) , 23.07.2006 01:01

Hallo zusammen,

aus eigener Erinnerung kenne ich Rheingold-Garnituren in beige-blau mit Kasten E10, die TEE-farbenen Züge der 70er Jahre, die letzte oft nur aus wenigen Wagen bestehende Version mit dem orangenen Zusatzstreifen und die historische Garnitur des FEK Köln a la Reichbahngesellschaft.

Wo kann ich Infos über die 50er Jahre Rheingold-Garnitur mit Schürzenwagen finden, welcher CIWL oder DSG-Speisewagen ist richtig für diese Garnitur?

Entsprechen die Wagen der Passauer Eisenbahnfreunde den Rheingold-Wagen (ausser dem blauen ARm)?

Über Tipps und Infos freut sich
Axel



sprimont

RE: blaue Schürzenwagen aus Mä 43237

#2 von kuhli ( gelöscht ) , 23.07.2006 11:51



kuhli

RE: blaue Schürzenwagen aus Mä 43237

#3 von Bernd Struckmeier ( gelöscht ) , 23.07.2006 11:54

Hallo Axel,

die Informationen zum Schürzenwagen-Rheingold der 50er-Jahre sind leider ziemlich verstreut, auch scheint das Thema ziemlich komplex, je länger man sich damit beschäftigt.

Als Einstig zu empfehlen ist folgende (lieferbare) Literatur:

MIBA-Broschüre "Zugbildung (1) / DB-Reisezüge der Epoche 3"
mit Zugbildungsplan 1956 nach der Klassenreform. Durchgängig 1. Klasse, Speisewagen der DSG.

MIBA 12/2005 mit Zugbildungsplan um 1953; Polsterklassen AB, Speisewagen der ISG. Es soll mal ein passendes JOUEF-Modell gegeben haben, Artikel-Nummer ist mir nicht bekannt.

MIBA 3/2006 mit Zugbildungsplan 1955; Polsterklassen AB, Speisewagen der DSG.

Den ISG-Speisewagen soll es mal als passendes Modell von JOUEF gegeben haben, Artikel-Nummer ist mir nicht bekannt.

Der DSG-Speisewagen dürfte wohl stets ein Schürzen-WR gewesen sein.

MIBA 7/1997 thematisiert den Loreley-Express und die Zugnummern- und Namensübergänge zwischen diesem und dem Rheingold.

Hoffe, es hilft Dir etwas weiter.

Grüße, Bernd

(Edit: vorletzter Absatz eingefügt)



Bernd Struckmeier

RE: blaue Schürzenwagen aus Mä 43237

#4 von Torsten R. ( gelöscht ) , 23.07.2006 16:57

Hallo Axel!

Die Wagen im Märklin-Set 43237 sind völlig daneben:

- die Wagen tragen die ab 1956 gültigen Anschriften, ab 1956 wurde der Rheingold aber bereits aus Neubauabteilwagen und nicht mehr aus Schürzenabteilwagen gebildet
- der Rheingold führte nur die 1.Klasse, das Märklin-Set 43237 enthält aber auch Wagen 1./2.Klasse und 2.Klasse
- es gab keine blauen Schürzenwagen 1./2.Klasse und 2.Klasse mit dem Schriftzug "DB"

Rheingold von 1951 bis 1955
1951 - 1952 F 163/164 Rheingold-Expreß, Wagen 1., 2. und 3. Klasse, CIWL-Speisewagen
1953 F 9/10 Rheingold-Expreß, Wagen 1. und 2. Klasse, CIWL-Speisewagen
1954 F 9/10 Rheingold Wagen 1. und 2. Klasse, CIWL-Speisewagen
1955 F 9/10 Rheingold Wagen 1. und 2. Klasse, DSG-Speisewagen

Passende Wagen für den Rheingold-Expreß gibt es von Märklin nur für das Trix-Sortiment. Jedoch hat Trix nur den roten DSG-Speisewagen (ab 1955), aber keinen blauen CIWL-Speisewagen im Sortiment

Rheingold-Expreß von 1951/52
0 bis 2 Abteilwagen 1./2./3.Klasse ABC4üe-39/51 (Trix 23334)
1 Packwagen Pw4ü-37/51 (Fleischmann 5843)
1 Abteilwagen 3.Klasse C4üe-38/51 (Trix 23335)
1 Abteilwagen 1./2.Klasse AB4üe-39/51 (Trix 23333)
1 Speisewagen WR4ü-39 (bei Trix 23336 handelt es sich jedoch um eine roten DSG- statt um einen blauen CIWL-Speisewagen)
2 Abteilwagen 1./2./3.Klasse ABC4üe-39/51 (Trix 23334)

Rheingold von 1955
1 Abteilwagen 1./2.Klasse AB4üe-39/51 (Trix 23333)
1 Speisewagen WR4ü-39 (Trix 23336)
1 Packwagen Pw4ü-37/51 (Fleischmann 5843)
3 Abteilwagen 1./2.Klasse AB4üe-39/51 (Trix 23333)


Rheingold von 1956 bis 1961
Durch die Klassenreform führte der Rheingold nur noch die 1.Klasse.
Die im Rheingold eingesetzten blauen Abteilwagen gab es von Märklin nur als 24 cm-Blechmodell. Es kamen weiterhin Schürzenspeisewagen zum Einsatz, ab 1959 führte der Rheingold keinen Packwagen mehr.

Rheingold von 1962 bis 1965

Die blau/beigen Rheingoldwagen gab es von Märklin ebenfalls nur für TrixExpress (aufgrund der Vorbildlänge von 26,4 m im Längenmaßstab 1:98 gehalten):

Rheingold von 1962
2 Abteilwagen 1.Klasse Av4üm-62
1 Aussichtswagen 1.Klasse AD4üm-62
1 Speisewagen WR4üm-62
1 Großraumwagen 1.Klasse Ap4üm-62
1 Abteilwagen 1.Klasse Av4üm-62

Die Wagensets hatten die Trix-Artikelnummern 31326 und 33016.
Ich gehe davon aus, dass Märklin 2007 den Rheingold von 1962 im neuen Längenmaßstab von 1:93,5 bringen wird. Die Form für die 10.12 ist durch die neue E 10.3 vorhanden.


Grüße
Torsten



Torsten R.

RE: blaue Schürzenwagen aus Mä 43237

#5 von Torsten , 28.07.2006 19:01

Hallo Axel,

es mag ja sein, dass das Set 43237 historisch nicht korrekt ist, aber wenigstens sehen die Wagen gut aus und fahren auch ohne Probleme, selbst auf meiner M-Gleis Anlage.

Das ist doch schon mal was.

Also, wenn Dir die Wagen schlichtweg gefallen, ich kann sie empfehlen.



Torsten  
Torsten
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 28.07.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung PC
Stromart DC


RE: blaue Schürzenwagen aus Mä 43237

#6 von Simon ( gelöscht ) , 29.07.2006 10:21

Hallo,

Ich finde die Rheingoldschürzenwagen auch sehr schön, besonders hinter meiner V200 sehen sie gut aus . Die ergänzung durch den Trix-Gepäckwagen machte den Zug komplett, denn vier Wagen sahen etwas mager aus.



Simon

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz