RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#1 von Andy ( gelöscht ) , 18.11.2007 21:16

Hallo MoBa Freunde,
vor einiger Zeit hatte ich mir einen Herkules (36849) von Tante-M ersteigert.
Als ich ihn auf meine Anlage setzte, hatte er kaum Brems.- Beschleunigungsweg und der Motor lief etwas rauh, aber im Vergleich zu andern Loks mit HLA war die Geräuschentwicklung nicht sehr hoch.
Sonst war ich mit den Fahrverhalten und der Zugkraft sehr zufrieden.
Es störte mich dieser Dachaufbau , wirkte sehr plastikhaft, also einen ganz keinen Schraubendreher geholt und vorsichtig abgenommen (sitzt mit drei plastikstiften im Gehäuse) und mit Alufarbe aus der Spraydose überlackiert. Als er getrocknet war und erneut angebracht, war diese Aktion ein voller Erfolg. Dann fand ich in meiner Ersatzteilkiste einen Flüsterschleifer der ersten Prägung aus Salzburg, also den original Schleifer abgenommen (nur geklippst), die Haltelaschen aufgebogen und und den Flüsterschleifer auf die original Halteplatte aufgebracht. Läuft nun sehr leise und die Stromabnahme ist m. M. nach besser als vorher.
Dann hatte ich hier im Forum über einen Umbau der Hobbyloks einen Link gefunden der mich in die Schweiz führte und mir dann eine neue Platine mit Schnittstelle bescherte. Habe diese dann eingebaut, da ich auch in dieser besagten Ersatzteilkiste einen Schnittstellenstecker fand, habe ich einen 60902 Dekoder angebracht und aufgesteckt, nun ist diese Lok nicht mehr wieder zu erkennen, der Motor schnurt ganz leise und die Lok läuft nun wie meine Salzburger Modelle. Anfahr und Bremsverhalten ist nun exelent anzusehen. Allerdings ist dieser Dekoder nur ein Übergang, wenn mein Loksound V3.5 ankommt wird der Herkules seine Stimme erheben : . Da ich noch plane mir eine V80 anzuschaffen, wird der Dekoder dort sein endgültiges Betätigungsfeld finden.
Es gibt aber noch zwei Punkte die ich noch verbessern möchte, zum Einen die Beleuchtung soll von gelb auf warmweis umgerüstet werden, die Schrumpfschläuche sind schon auf den Lichtleitern angebracht. Zum Zweiten möchte ich die Drehgestellblenden ändern, eventuell kann mir hier einer von Euch helfen und weiss : , ob die Drehgestellblenden des Modells aus Sachsen passen oder angepasst werden können?
Wäre für Eure Unterstützung sehr dankbar.
Viele liebe Grüße
Andy

PS: So langsam mutiert diese Lok zu meinem Liebling, besonders, weil mein Taschenwagenganzzug schon auf drei Wagen angewachsen ist und diese ganz toll zu der Lok passen. Bei den Taschenwagen hatte ich auch ganz tolle Unterstützung hier im Forum, noch mal danke dafür.


Andy

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#2 von Roter Hirsch ( gelöscht ) , 18.11.2007 21:21

Hallo Andy,

wenn du willst, stell doch mal ein Bild vom Herkules (wegen dem Dach) ein,
würd mich mal interessieren, wie es jetzt aussieht.

Ansonsten, herzlichen Glückwunsch zum Kauf und noch viel Spass damit.


Roter Hirsch

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#3 von Andy ( gelöscht ) , 18.11.2007 21:58

Hallo Christian,
hier mal ein Bild vom Dach.
http://www.shareplanet.de/getimage.php?f...3fe8750437a980a

....und eines vom Schleifer.
http://www.shareplanet.de/getimage.php?f...9abdf3148fcad90


Viele liebe Grüße
Andy

PS: Sorry meine Kamera ist nicht so doll. ops:


Andy

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#4 von Roter Hirsch ( gelöscht ) , 18.11.2007 22:01

Hallo Andy,

danke für die Bilder, saubere Arbeit Ich brauch immer Tipps zum Altern etc. von Loks und Wagen, möcht ich schließlich auch mal machen.

Wieso geht bei dir Shareplanet :

Viele Grüße Christian


Roter Hirsch

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#5 von Andy ( gelöscht ) , 18.11.2007 22:04

Hallo Christian,
habe heute eine Mail vom Forum bekommen, habe es ausprobiert und als es hochgeladen war, habe ich den link kopiert (Controll C) und hier eingefügt (Controll V).
War ganz überrascht, vorher ging es total nicht.
Viele liebe Grüße
Andy


Andy

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#6 von Roter Hirsch ( gelöscht ) , 18.11.2007 22:06

Hallo Andy,

wenn es jetzt geht, könntest du ja doch Bilder von deiner Anlage einstellen
Diesbezüglich standen wir ja schonmal in Kontakt.


Roter Hirsch

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#7 von Andy ( gelöscht ) , 18.11.2007 22:40

Hallo Christian,
werde es noch nachholen, aber diese Bilder haben mit dem Herkules nichts zu tun und deshalb nicht hier, hoffe du hast Verständnis dafür.
Viele liebe Grüße
Andy


Andy

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#8 von Reinhard ( gelöscht ) , 19.11.2007 09:29

Zitat von Andy
.... eine neue Platine mit Schnittstelle bescherte. Habe diese dann eingebaut, da ich auch in dieser besagten Ersatzteilkiste einen Schnittstellenstecker fand, habe ich einen 60902 Dekoder angebracht und aufgesteckt, nun ist diese Lok nicht mehr wieder zu erkennen, der Motor schnurt ganz leise ....



Moin Moin,

einen Märklin 60902 Decoder an einen 3pol. Motor der TRAXX Klasse?
Das muss du mir zeigen!!!
Mach bitte mal Fotos davon, denn DU wärst der Erste der das zum Laufen bekommt, OHNE den Motor gegen einen 5pol. zu tauschen
Der 60902 läuft mit den TRAXX 3pol. Motor wie ein sechs Zylinder auf drei Pötten.


Reinhard

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#9 von Münch ( gelöscht ) , 19.11.2007 10:19

Hallo Andy
Ich habe ebenfalls einen Herkules von Trix(ER 20 SWR/IGE) .Der
Blendentausch mit dem Piko-Herkules dürfte kaum möglich sein,da der
Achsabstand unterschiedlich sein dürfte.
Mit der Roco-Lok habe ich es jedenfalls verglichen:Trix hat ja beim Herkules ,der eine Siemens -Lok ist,Drehgestelle von Bombardier
untergebaut.Sofern die Piko-Lok im Drehgestellachsabstand vorbildrichtig ist,wovon ich ausgehe(habe das Modell aber nur gesehen,nicht gemessen)
geht es auf jeden Fall nicht.
Wie steht es denn mit dem Anspruch auf weitergehende Detailierung?
An meinem Herkules habe ich etwa 15 Roco-Teile zusätzlich angebaut,sowie kulissengeführte Kurzkupplung.Habe dazu hier vor längerer Zeit mal einen Umbaubericht eingestellt.
Wie sieht es denn mit den Typhonen bei diesem Modell aus?Sind sie gegen die Fahrtrichtung montiert?(wurde beim Vorbild aufgrund der extremen Lärmentwicklung so gemacht)
mfg Olaf


Münch

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#10 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 19.11.2007 11:41

Hallo,

wenn schon echten Märklin Dekoder, müßte es dann nicht ein 60905 sein??

Grüße
Caren


Rirarunkel

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#11 von Andy ( gelöscht ) , 19.11.2007 17:57

Hallo MoBa Freunde,
habe mir keine Gedanken darüber gemacht, dass ein Hochleistungsdecoder nicht mit einem 3pol. Gleichstrommotor läuft.
Habe es einfach angeschlossen und es funktioniert. Das Modell läuft um längen besser als mit dem ursprünglichen Decoder und ich bin damit sehr zufrieden. Auf meiner Anlage kann ich keinen Unterschied zu meine Salzburgern erkennen. Auch ist das harte Motorgeräusch verschwunden.
Da ich nie einen 60905 besessen habe, sondern nur die Umbausets 60901, 60903 und 60904 gekauft hatte, gibt es nur den 60902 Decoder bei mir.

Aber zurück zum Herkules, hier ein Bild vom Einbau.
http://www.shareplanet.de/getimage.php?f...d1c93ca9e753ac8

leider ist meine Kamera nicht so gut.

Zu dem Vorschlag mit den Anbauteilen, da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht und der Kuppelabstand stört mich auch. Wenn ich den Beitrag finde schaue ich mir die Beschreibung genau an.
Danke und für Verbesserungsideen bin ich sehr empfänglich, muss nur sehen was ich mit meinen Fähigkeiten davon umsetzen kann.
Viele liebe Grüße
Andy


Andy

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#12 von Reinhard ( gelöscht ) , 19.11.2007 21:18

Zitat von Andy
Hallo MoBa Freunde,
habe mir keine Gedanken darüber gemacht, dass ein Hochleistungsdecoder nicht mit einem 3pol. Gleichstrommotor läuft.
Habe es einfach angeschlossen und es funktioniert. Das Modell läuft um längen besser als mit dem ursprünglichen Decoder und ich bin damit sehr zufrieden. Auf meiner Anlage kann ich keinen Unterschied zu meine Salzburgern erkennen. Auch ist das harte Motorgeräusch verschwunden.
Da ich nie einen 60905 besessen habe, sondern nur die Umbausets 60901, 60903 und 60904 gekauft hatte, gibt es nur den 60902 Decoder bei mir.

Aber zurück zum Herkules, hier ein Bild vom Einbau.
http://www.shareplanet.de/getimage.php?f...d1c93ca9e753ac8

leider ist meine Kamera nicht so gut.

Zu dem Vorschlag mit den Anbauteilen, da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht und der Kuppelabstand stört mich auch. Wenn ich den Beitrag finde schaue ich mir die Beschreibung genau an.
Danke und für Verbesserungsideen bin ich sehr empfänglich, muss nur sehen was ich mit meinen Fähigkeiten davon umsetzen kann.
Viele liebe Grüße
Andy



Moin Moin,

kann nur staunend "Sehr Interessant" sagen!
Habe zwei Tests gefahren und beide wahren sehr unbefridigend.
Bin also schon erstaund das er bei dir funktioniert.
Ich seh gleich mal nach ob in meiner Bulls ein anderer Motor ist. Was ich aber nicht glauben kann.


Reinhard

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#13 von Andy ( gelöscht ) , 19.11.2007 22:04

Hallo Reinhard,
kann es sein, weil ich meine Anlage mit der CS betreibe, dass die Dekoder sich anders verhalten und so andere Ergebnisse entstehen? :
Viele liebe Grüße
Andy


Andy

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#14 von Reinhard ( gelöscht ) , 19.11.2007 23:20

Zitat von Andy
Hallo Reinhard,
kann es sein, weil ich meine Anlage mit der CS betreibe, dass die Dekoder sich anders verhalten und so andere Ergebnisse entstehen? :
Viele liebe Grüße
Andy



Moin Moin,

hm..bin kein CSer. Bei mir rockt noch die 6021. Warte halt noch ab.
Aber das sollte nicht entscheident sein, oder vielmehr dem Dec ist es pupsegal welche Unit es ist.


Reinhard

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#15 von Andy ( gelöscht ) , 20.11.2007 13:32

Hallo Reinhard,
bei dem Kran 46715 war es aber auch nicht so pupsegal bis man heraus fand dass die Ansprechzeiten doch etwas unterschiedlich sind. :
Als ich meine CS zum Update hatte und alles erneut mit meiner 6021 betreiben musste, hatte ich den Eindrück, dass alles etwas rauher und nicht so weich lief. Habe ein Schweineschnäuzchen mit einem 6090 am laufen, das lief in der Zeit auch auf drei Pötten , habe dann einen Lopi 2.0 eingebaut.
Viele liebe Grüße
Andy


Andy

RE: Mein Herkules habe ich etwas angehübscht

#16 von Andy ( gelöscht ) , 08.12.2007 17:07

Hallo Moba Freunde,
heute konnte ich meinen MFX Sounddekoder für meinen Herkules abholen. Schnell war er auf die Platine gesteckt. Nun sind die Anschlusskabel zwischen Dekoder und Schnittstellenstecker etwas lang, damit diese sich nicht um die Kardanwelle wickeln, habe ich diese Kabel umgebogen und dann über die Schlaufe ein Stück Schrumpfschlauch gesteckt, schafft Ordnung in der Lok.
Anschließend die Lautsprecherkabel von dem 23 mm Lautsprecher auf den 20 mm Lautsprecher umgelötet und den Lautsprecher auf der Lokunterseite in die vorgesehene Aufnahme eingesteckt, mit einem Kunstoffhalter einer M-Lautsprecherkapsel festgesteckt.
Gewunder hat mich, dass der Lautsprecher in die Aufnahme hinein den Sound abgibt und nicht zu den Schienen hin, sonst passen die Anschlusskabel nicht durch den Kabelkanal.
Dann ab auf das Anmeldegleis. Die Lok meldete sich sofort an.
Es es ein völlig anderer Sound, auch ist er leise, muss aber so sein, da der Herkules ja schallgedämmt ist. Die anderen Sounds kommen sehr gut rüber. Leicht erschrocken hatte ich mich, als plötzlich über die Zufallsgeräusche der Kompressor ansprang, ein lauter satter Klang. Ist schon erstaunlich was so aus einem 20 mm Lautsprecher so raus kommen kann.
Fahreigenschaften sind auf anhieb sehr gut.
Viele liebe
Grüße
Andy


Andy

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz