Trix BR 98 Artikel 22565
-
Threadersteller - Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 6. Mai 2015, 11:02
Trix BR 98 Artikel 22565
Hallo Modellbahnfreunde,
ich habe mir in der Bucht eine Modell der BR 98 494 (Art-Nr.: 22565) von Trix beschafft. Da ich keine Anleitung dazu habe und auch auf der HP von Märklin/Trix nichts finde hier nun mein e Frage.
Nachdem entfernen des Führerhauses kommt an die Platine mit dem NEM-Stecker. Auf der Kesselseite der Platine befinden sich 2 Steckbrücken.
Vielleicht weiß einer von Euch wie diese nach dem Einbau eines Decoders gesteckt werden müssen, bzw. welchen Zweck sie haben.
Gruß
Axel
ich habe mir in der Bucht eine Modell der BR 98 494 (Art-Nr.: 22565) von Trix beschafft. Da ich keine Anleitung dazu habe und auch auf der HP von Märklin/Trix nichts finde hier nun mein e Frage.
Nachdem entfernen des Führerhauses kommt an die Platine mit dem NEM-Stecker. Auf der Kesselseite der Platine befinden sich 2 Steckbrücken.
Vielleicht weiß einer von Euch wie diese nach dem Einbau eines Decoders gesteckt werden müssen, bzw. welchen Zweck sie haben.
Gruß
Axel
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 16:47
- Nenngröße: 0e
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Lokmaus
- Gleise: Peco 0e
- Wohnort: KWES
Re: Trix BR 98 Artikel 22565
https://static.maerklin.de/damcontent/a ... 535699.pdf
Und einen link ins Nachbarforum.
https://www.h0-modellbahnforum.de/t3180 ... coder.html
Und einen link ins Nachbarforum.
https://www.h0-modellbahnforum.de/t3180 ... coder.html
gruß aus der Eifel,
Heinz
Heinz
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 260
- Registriert: So 11. Okt 2015, 11:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Zentrale pro, Multimaus
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 56
Re: Trix BR 98 Artikel 22565
Hallo Axel,
wie in den links beschrieben, ist die Schnittstelle nicht der Hit, sie hat Kontaktschwierigkeiten, bzw der Anpressdruck der dünnen
Federchen ist nicht kraftvoll genug. Dazu kommen noch die Steckbrücken, eine weitere Fehlerquelle.
Ich habe mich auch dafür entschieden das Platinchen zu entsorgen.
Dafür werkelt jetzt ein D+H SD10 Sounddekoder und ein Lautsprecher im Führerhaus.
Also wenn es geht löten.
Gruß Jörg
wie in den links beschrieben, ist die Schnittstelle nicht der Hit, sie hat Kontaktschwierigkeiten, bzw der Anpressdruck der dünnen
Federchen ist nicht kraftvoll genug. Dazu kommen noch die Steckbrücken, eine weitere Fehlerquelle.
Ich habe mich auch dafür entschieden das Platinchen zu entsorgen.
Dafür werkelt jetzt ein D+H SD10 Sounddekoder und ein Lautsprecher im Führerhaus.
Also wenn es geht löten.
Gruß Jörg
ESU und D+H Lokprogrammer
-
Threadersteller - Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 6. Mai 2015, 11:02
Re: Trix BR 98 Artikel 22565
Hallo Jörg,
Ich denke ich werde das auch machen. Habe noch eine Frage an dich, wäre es möglich das Führerhaus abzuziehen und ein Foto von der Einbaulage des Decoder / LS zu machen. Wäre sehr hilfreich für mich, danke.
Gruß
Axel
Ich denke ich werde das auch machen. Habe noch eine Frage an dich, wäre es möglich das Führerhaus abzuziehen und ein Foto von der Einbaulage des Decoder / LS zu machen. Wäre sehr hilfreich für mich, danke.
Gruß
Axel
-
- Trans Europ Express (TEE)
- Beiträge: 9441
- Registriert: Mo 30. Jan 2006, 20:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Steuerung: mit Hand und Verstand
Re: Trix BR 98.4-5 Artikel 22565
Moin,
Das ist die bayrische DXI. Manche nannten sie auch "Se(e)Kuh".
Dazu gibt es eine kleine Umbaubeschreibung bei H.-P. Pfeiffer: http://www.hp-pfeiffer.de/digi_umbau1/d ... _trix.html
Man kann es aber auch anders lösen.
Über meine "Seekuh" gibt es ein paar Bilder und Anmerkungen:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... x+98.4#top
Weiter unten in einem der Antwortbeiträge ist auch ein Foto einer möglichen Schleiferbestigung.
Der Umbau stammt nicht von mir. Ich habe das Modell so wie es ist gebraucht gekauft, der Umbau wurde vermutlich von einer Werkstatt für den Vorbesitzer gemacht.
Da hatte noch ein Zweiter die gleiche Idee, siehe auch:
viewtopic.php?f=2&t=42950&p=1849582#p1849582
Das ist die bayrische DXI. Manche nannten sie auch "Se(e)Kuh".
Dazu gibt es eine kleine Umbaubeschreibung bei H.-P. Pfeiffer: http://www.hp-pfeiffer.de/digi_umbau1/d ... _trix.html
Man kann es aber auch anders lösen.
Über meine "Seekuh" gibt es ein paar Bilder und Anmerkungen:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... x+98.4#top
Weiter unten in einem der Antwortbeiträge ist auch ein Foto einer möglichen Schleiferbestigung.
Der Umbau stammt nicht von mir. Ich habe das Modell so wie es ist gebraucht gekauft, der Umbau wurde vermutlich von einer Werkstatt für den Vorbesitzer gemacht.
Da hatte noch ein Zweiter die gleiche Idee, siehe auch:
viewtopic.php?f=2&t=42950&p=1849582#p1849582
-
Threadersteller - Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 6. Mai 2015, 11:02
Re: Trix BR 98 Artikel 22565
Hallo Jörg,
danke für deine Info hat mir sehr weitergeholfen. Habe noch eine Frage welchen Sounddecoder von D&H hast du eingebaut (Modellnummer / Typ)
Gruß
Axel
danke für deine Info hat mir sehr weitergeholfen. Habe noch eine Frage welchen Sounddecoder von D&H hast du eingebaut (Modellnummer / Typ)
Gruß
Axel
Re: Trix BR 98 Artikel 22565
Ich habe diese Lok mit einem ESU-Decoder ohne Sound ausgestattet. Probleme gab es keine, auch nicht die weiter oben beschriebenen Kontaktprobleme. Das Maschinchen läuft jetzt schon seit einigen Jahren ohne Beanstandungen.
Das gibt es wohl Qualitätsstreuungen in der Serie?
Dieter
Das gibt es wohl Qualitätsstreuungen in der Serie?
Dieter
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 260
- Registriert: So 11. Okt 2015, 11:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Zentrale pro, Multimaus
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 56
Re: Trix BR 98 Artikel 22565
Hallo Axel,
Photos kann ich einstellen, bitte um etwas Geduld.
Ist gerade so warm auf dem Dachboden.
Gruß Jörg
Edit: hier die Bilder. Decoder D+H, SD 10 A-0,
https://doehler-haass.de/cms/pages/prod ... /sd10a.php
Lautsprecher ESU mit Schallkapsel im Führerhaus, Entfall des Ballast Gewichtes.
Ggfs. sind andere Lösungen denkbar, z. B. Abfräsen des Gewichtes, Handylautsprecher mit Schallkapsel unterm Dach.
Werde ich im Winter auch noch probieren.



Photos kann ich einstellen, bitte um etwas Geduld.
Ist gerade so warm auf dem Dachboden.

Gruß Jörg
Edit: hier die Bilder. Decoder D+H, SD 10 A-0,
https://doehler-haass.de/cms/pages/prod ... /sd10a.php
Lautsprecher ESU mit Schallkapsel im Führerhaus, Entfall des Ballast Gewichtes.
Ggfs. sind andere Lösungen denkbar, z. B. Abfräsen des Gewichtes, Handylautsprecher mit Schallkapsel unterm Dach.
Werde ich im Winter auch noch probieren.



ESU und D+H Lokprogrammer
-
Threadersteller - Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 6. Mai 2015, 11:02
Re: Trix BR 98 Artikel 22565
Hall Jörg,
danke für deine Bilder, die ich erst jetzt gesehen habe, da ich im Urlaub war.
Gruß
Axel
danke für deine Bilder, die ich erst jetzt gesehen habe, da ich im Urlaub war.
Gruß
Axel