Hallo Bastelfreunde!
statt eines neuen Kapitels in Cavembourg gibt es heute eine Bastelbeschreibung für einen kleinen See
(was es mit dem Höhleneingang im Hintergrund auf sich hat folgt irgendwann später
)
Zuerst mal habe ich eine Stelle aus dem Styrodur geschnitzt
und mit Gips ausgespachtelt
da mein See seitlich einsehbar ist, kam nun eine Acrylglasplatte an die Seitenkante. Ich habe den Spalt zwischen Acrylglas und Seeboden mit einer Acryldichtmasse zugestrichen, da das Epoxydharz gerne davonläuft....und mit einer Holzlatte und zwei Schraubzwingen am Unterbau fixiert. Nach dem Trocknen dann farblich behandelt (mit Acrylfarben) und ein wenig Sand ans Ufer
dann ging es an die Dekogegenstände, wie einen Steg aus Zahnstocher und Balsaholzstreifen und mit brauner Acrylfarbe angemalt
aus einem alten Borstenpinsel noch Schilf gebastelt. Schilfhalme abgeschnitten
mit Heißklebepistole Klebepunkte auf einem Plastikdeckel getropft
Schilfhalme eingedrückt, eine klein wenig halten, damit sie nicht gleich umfallen
nach dem Trocknen des Klebers vom Plastik abgelöst, die Klebepunkte und die Halme etwas mit Farbe behandelt
Wieder Trocknen lassen und dann mit kleinen Kieselsteinen in den See eingeklebt. Ein paar Grasbüschel für den Unterwasserbewuchs, noch mehr Sand ans Ufer
ach - noch ein versunkenes Autowrack
und den Steg dazu
die Umgebung in Grundzügen gestalten
noch ist alles trocken - ein Angler und ein Badener, Badenser, ähm Badender
dann das Epoxydharz mit dem Härter und einer Küchenwaage mischen
und eingießen. Hoffentlich bleibt alles dicht....und die Temperatur im Rahmen. Mein Epoxydharz hatte eine Maximaltemperatur von 67°C - da schmilzt noch kein Styrodur.
nach dem vollständigen Aushärten in die spiegelglatte Oberfläche mit Acryl Strukturgel ein paar Wellen modellieren
noch ein Kanu und Schwäne drauf - Fertig!
Jetzt fehlt noch die Uferbegrünung in Form von Weidenbäumen usw.
Das wars für heute
Ein schönes Wochenende und
Viel Spaß in Cavembourg!
wünscht euch
gregor
