Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
-
- Ehemaliger Benutzer
Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Hallo Habe für meine Zukünftige Anlage einen Kamerawaggon gebaut !!Ich habe ein Märklin Waggon genommen ein Paar Kaminstreichhölzer und eine Mini Spycam in Form einer Autotürfernbedienung!Die gibt es in der Bucht zwischen 10-20 €!
Habe die Zündhölzer auf Länge geschnitten mit Holzleim verklebt und die Cam mit einem Klettverschluss befestigt. somit kann mann sie immer abnehmen oder in der stellung positionieren wie mann es haben will also in fahrtrichtung oder seitlich oder schräg oder oder oder.Die Cam Funktioniert sehr gut Liefert ein gutes bild und ist sehr Lichtstark. Zudem Hat sie auch ein Microfon.Die Bilder werden Gespeicher auf eine Mirco SD Karte.Die Holzunterkontuktion kann man auch anders bauen .Z.b aus einem Holzklotz oder Ähnliches!Ich habe es so gemacht ,sieht fast aus wie eine Holzladung.Anbei ein Paar Bilder.
Ein Film Von der Laufenden Kamerafahrt wird nachgereicht!
Ideen und Verbesserungsvorschläge habe ich Gerne ein Offenes Ohr!!
Gruß Gernot
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p1010015s7so.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p101001707lu.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p1010018k7fh.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p1010019n7wy.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p101002047f9.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p101002157gt.jpg[/img][/img]
Habe die Zündhölzer auf Länge geschnitten mit Holzleim verklebt und die Cam mit einem Klettverschluss befestigt. somit kann mann sie immer abnehmen oder in der stellung positionieren wie mann es haben will also in fahrtrichtung oder seitlich oder schräg oder oder oder.Die Cam Funktioniert sehr gut Liefert ein gutes bild und ist sehr Lichtstark. Zudem Hat sie auch ein Microfon.Die Bilder werden Gespeicher auf eine Mirco SD Karte.Die Holzunterkontuktion kann man auch anders bauen .Z.b aus einem Holzklotz oder Ähnliches!Ich habe es so gemacht ,sieht fast aus wie eine Holzladung.Anbei ein Paar Bilder.
Ein Film Von der Laufenden Kamerafahrt wird nachgereicht!
Ideen und Verbesserungsvorschläge habe ich Gerne ein Offenes Ohr!!
Gruß Gernot
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p1010015s7so.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p101001707lu.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p1010018k7fh.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p1010019n7wy.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p101002047f9.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/p101002157gt.jpg[/img][/img]
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 150
- Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:17
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Alter: 53
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Hallo Gernot,
Das sieht gut aus, ich bin gespannt auf die Qualität des Films der Kamera in Betrieb.
Schöne Grüsse,
Nico
Das sieht gut aus, ich bin gespannt auf die Qualität des Films der Kamera in Betrieb.
Schöne Grüsse,
Nico
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2543
- Registriert: So 15. Apr 2007, 12:13
- Alter: 107
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Hallo Gernot,
das geht bei 15g Kameragewicht auch auf einem Faller Car-System-Fahrzeug. Im Notfall hilft ... TESA-Film (aber auf die Fahrzeugbedruckung achten dabei und diese nicht beschädigen ! )
Ciao
Diego
das geht bei 15g Kameragewicht auch auf einem Faller Car-System-Fahrzeug. Im Notfall hilft ... TESA-Film (aber auf die Fahrzeugbedruckung achten dabei und diese nicht beschädigen ! )

Ciao
Diego
talks are cheap, and they don't mean much ...
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Joo Auch eine Gute Idee!!Wenn mann bedenkt wie Groß die Kameras noch vor 10 Jahren Waren bzw wie teuer! ooohhhaaa!! Ich Liebe diese Moderne Technik !grinsss
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Ein geschobener Güterwagen finde ich nicht so das Gelbe vom Ei.
Hier meine Lösung:


Hier meine Lösung:


-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Ja, die Kamera überträgt das Signal per Funk auf dem Empfänger. Dieser gibt ein PAL Signal aus. Den Empfänger schliesse ich entweder an einen Fernseher, oder an einen Computer, welcher mit einer TV Karte ausgestattet ist, an.Ostfriesen-Gernot hat geschrieben:Betreff: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
jo auch gut aber wie ist das mit dem empfang !!das ist doch eine cam die per funk das bild überträgt und wie bekommst du den film auf den pc??frage nur mal soo weil ich schon sehr technikintresiert bin!! gruß gernotOL10 hat geschrieben:Ein geschobener Güterwagen finde ich nicht so das Gelbe vom Ei.
Die Bildqualität finde ich ausreichend, die Auflösung ist aber natürlich nicht gewaltig. Ich nutze die Kamera-"Lok" eigentlich nur bei Ausstellungen auf unserer Modulanlage, da ist die Live-Übertragung natürlich von Vorteil, obwohl das Bild manchmal ein wenig flackert.
Gruss
Patrik
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Ok ja da ist der Vorteil mit der Live Übertragung .Das geht mit der Mini Spycam nicht Aber ich denke da ist die Bildqualität besser !!Hat alles sein für und wieder!!Es müste eine solche Minicam auch mit Liveübertragung geben !Ok gibt es sicher aber dann auch sehr Teuer denke ich .Bin mal gespannt auf weitere Kamera Loks und Waggons die einige Mitglieder gebaut haben!Würde gerne Mehr solche Dinger sehen.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 558
- Registriert: Do 3. Jan 2008, 18:04
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Hallo Gernot,
hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche genau die gleiche Spycam gekauft und sie auf einem Rungenwagen platziert.
Ich will jetzt am Wochenende mal ein Testfilm damit drehen und dann hier berichten.
Dann will ich auch versuchen das hier einzustellen, hab damit aber noch gar keine Erfahrung, mal sehen...
Die Qualität ist wohl ganz gut, wenn die Cam nicht zu schnell bewegt wird, also schön langsam fahren.
Die Version mit dem geschobenen Güterwagen reicht mir, ich will ja nicht jede Fahrt aufnehmen, sondern evtl. jede Strecke einmal (oder so).
hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche genau die gleiche Spycam gekauft und sie auf einem Rungenwagen platziert.
Ich will jetzt am Wochenende mal ein Testfilm damit drehen und dann hier berichten.
Dann will ich auch versuchen das hier einzustellen, hab damit aber noch gar keine Erfahrung, mal sehen...
Die Qualität ist wohl ganz gut, wenn die Cam nicht zu schnell bewegt wird, also schön langsam fahren.
Die Version mit dem geschobenen Güterwagen reicht mir, ich will ja nicht jede Fahrt aufnehmen, sondern evtl. jede Strecke einmal (oder so).
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1305
- Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:39
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: KATO Powerpack
- Gleise: KATO Unitrack
- Wohnort: Bodensee
- Alter: 31
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
@ Ostfriesen-Gernot:
Das ist ne super Lösung.
Wenn man die schon auf einen Güterwagen macht, könnte man sie ja altern, dass sie wie ein großes rostiges Eisenteil aussieht und dann richtig mit Riemen wie in echt auf dem Wagen befestigen.
@ OL10:
Kann die Lock auch selber fahren oder muss die wie der Wagen geschoben werden?
Hat die Cam eine spezielle Bezeichnugn oder eine Nummer?
Und könnte mir jemand die Maße sagen, warscheinlich ist sie für Spur-N doch etwas zu groß.
Das ist ne super Lösung.
Wenn man die schon auf einen Güterwagen macht, könnte man sie ja altern, dass sie wie ein großes rostiges Eisenteil aussieht und dann richtig mit Riemen wie in echt auf dem Wagen befestigen.
@ OL10:
Kann die Lock auch selber fahren oder muss die wie der Wagen geschoben werden?
Hat die Cam eine spezielle Bezeichnugn oder eine Nummer?
Und könnte mir jemand die Maße sagen, warscheinlich ist sie für Spur-N doch etwas zu groß.
Gruß Felix
H0e Feldbahn - Bücherregal-Anlage
N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)
H0e Feldbahn - Bücherregal-Anlage
N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3375
- Registriert: Mi 27. Apr 2005, 08:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Tams MC
- Gleise: Märklin C-Gleise
- Wohnort: Weserbergland
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Hallo Felix,Bubikopf 064 446-8 hat geschrieben:@ OL10:
Kann die Lock auch selber fahren oder muss die wie der Wagen geschoben werden?
die Lok ist wohl ein Dummi ohne Antrieb, denn dort, wo normalerweise Motor + Platine sind, befindet sich hier die Batterie.
Die Getriebe wurden wohl ebenfalls entfernt.
Spontan fiel mir dabei die Roco 181 ein, die ich für rund 10,- € oder 15,- € (genau weiß ich´s nicht mehr) mal von einem Flohmarkt mitbrachte.
Der Lok fehlte der Motor und das, was von der Platine übrig war, war fast komplett schwarz und sah nach übelster Malträtierung durch einen Lötkolben aus.
Äußerlich war die Lok noch weitgehend OK, nur im Dach gibt es eine kleine, aber recht unauffällig Beule, wo der Lötkolben-Terrorist sich offenbar ebenfalls kurz betätigt hatte.
Zwei fehlende Puffer musste ich ersetzen.
Gelegentlich rollt die Lok an zweiter Stelle einer Doppeltraktion als Dummy mit.
Das mit der Kamera wäre eine schöne Idee für einen Dummy wie meinen Flohmarktfund.
Viele Grüße
Hendrik

Hendrik

-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Es ist keine Lo(c)k, sondern ein Dummy.Bubikopf 064 446-8 hat geschrieben:@ OL10:
Kann die Lock auch selber fahren oder muss die wie der Wagen geschoben werden?
Hat die Cam eine spezielle Bezeichnugn oder eine Nummer?
Und könnte mir jemand die Maße sagen, warscheinlich ist sie für Spur-N doch etwas zu groß.
Die Kamera stammt aus dem eBay, das hier ist wohl dieselbe:
http://cgi.ebay.ch/Supper-MINI-FUNK-AUD ... 58888084c1
Hier habe ich eine Seite gefunden, wo diese Kamera bei Spur N eingesetzt wird:Und könnte mir jemand die Maße sagen, warscheinlich ist sie für Spur-N doch etwas zu groß.
http://k.f.geering.info/modellbahn/tech ... erazug.htm
Genau, siehe oben. Der Rahmen wurde ausgefräst, um eine genügend grosse Ausspaarung für die Batterie und den Anschlussstecker, der noch Elektronik integriert hat, zu schaffen. Ein Drehgestell wurde abgefräst. Die Drehgestellkonstruktion der Roco Re 460 ist dazu gut geeignet.die Lok ist wohl ein Dummi ohne Antrieb, denn dort, wo normalerweise Motor + Platine sind, befindet sich hier die Batterie.
Die Getriebe wurden wohl ebenfalls entfernt.
Das Ziel war es, so viel Platz zu schaffen, dass an der Kamera selbst keine Anpassungen notwendig sind. Denn wir haben eine kleine Serie solcher Kameraloks hergestellt, und auch verkauft. Durch Manipulationen an der Kamera hätten wir auf das Produkt keine Garantie bieten können.
Im Unterboden habe ich bei meinem Exemplar einen Schalter montiert, um die Kamera ausschalten zu können, ohne dass ich die Lok öffnen muss.

Gruss
Patrik
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1305
- Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:39
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: KATO Powerpack
- Gleise: KATO Unitrack
- Wohnort: Bodensee
- Alter: 31
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!


Die Kamera schaut ziemlich groß aus, aber ich meinte eigentlich die Schlüsselkamera von Gernot.
Gruß Felix
H0e Feldbahn - Bücherregal-Anlage
N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)
H0e Feldbahn - Bücherregal-Anlage
N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 558
- Registriert: Do 3. Jan 2008, 18:04
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Die Kamera von Gernot (die ich auch habe) ist 5,1cm x 3,2cm x 1,3cm.
Ich hab sie hier gekauft.
Die SD-Karte ist hier nicht dabei, extra kaufen / mitbestellen!
Ich hab sie hier gekauft.
Die SD-Karte ist hier nicht dabei, extra kaufen / mitbestellen!
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Also die Cam die ich verwendet habe ist 51mm lang 32mm breit und 14mm hoch!Kann dir nicht sagen ob das past muste mal probieren bei spur n!Bubikopf 064 446-8 hat geschrieben:Tippfehler!
![]()
Die Kamera schaut ziemlich groß aus, aber ich meinte eigentlich die Schlüsselkamera von Gernot.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3613
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 23:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS I; MS II; Trafo
- Gleise: M und C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Hallo,
hier meine Lösung:

Das verwendete Stück Pappe liegt jeder Märklin Hobby Traxx bei.
hier meine Lösung:

Das verwendete Stück Pappe liegt jeder Märklin Hobby Traxx bei.
Gruß
Tobias
Tobias
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Jo auch eine Möglichkeit und wie hast du sie Cam festgemacht?Ich habe es mit einem Klettverschluss gemacht so kann ich sie auch in jederstellung festmachen!!Auch für Seitenaufnahmen.TEE2008 hat geschrieben:Hallo,
hier meine Lösung:
Das verwendete Stück Pappe liegt jeder Märklin Hobby Traxx bei.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 558
- Registriert: Do 3. Jan 2008, 18:04
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Hallo zusammen,
da ich die Kamera nicht im regulären "Spielbetrieb" einsetzte, reicht mir diese simple Lösung:

Ich habe hier mal ein paar Testaufnahmen eingestellt. Hier geht's ja um den Umbau, daher nur der Link zu den Filmchen.
Auf der Strasse verwackelt es noch mehr als auf der Schiene, wohl auch weil das Carsystem-Fahrzeug recht schnell um die Kurven fährt, für den Preis finde ich das Ergebnis aber durchaus akzeptabel.
Mich würde die Qualität von Patricks Kamera interessieren, wäre schön hier einen Vergleich zu sehen. In einer schweren Lok dürfte das Verwackeln wohl nicht so schlimm ausfallen, oder
da ich die Kamera nicht im regulären "Spielbetrieb" einsetzte, reicht mir diese simple Lösung:

Ich habe hier mal ein paar Testaufnahmen eingestellt. Hier geht's ja um den Umbau, daher nur der Link zu den Filmchen.
Auf der Strasse verwackelt es noch mehr als auf der Schiene, wohl auch weil das Carsystem-Fahrzeug recht schnell um die Kurven fährt, für den Preis finde ich das Ergebnis aber durchaus akzeptabel.
Mich würde die Qualität von Patricks Kamera interessieren, wäre schön hier einen Vergleich zu sehen. In einer schweren Lok dürfte das Verwackeln wohl nicht so schlimm ausfallen, oder

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1305
- Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:39
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: KATO Powerpack
- Gleise: KATO Unitrack
- Wohnort: Bodensee
- Alter: 31
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Mist, für meine Brücke ist die Kamera zu breit, die Kamera dürfte max 2,6 cm breit sein! 

Gruß Felix
H0e Feldbahn - Bücherregal-Anlage
N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)
H0e Feldbahn - Bücherregal-Anlage
N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Hallo Leute,
bin bei der Recherche zufällig auf dieses Thema gestossen. Mir ist nämlich heute im Keller zufällig noch eine Funkkamera in die Hände gefallen.
Eigentlich ist es eine Rückfahrkamera fürs Auto, aber eben ohne Abstandslinien in der Linse.
Jetzt stellt sich mir gerade nur die Frage wie ich von meiner Märklin Analog Lok Gleichstrom bekomme um die Kamera anzuschliessen.
Diese soll als Livebild immer mitfahren.
Märklin = Wechselstrom
Kamera = Gleichstrom
Gibt es mini Gleichrichter die ich verbauen könnte?
Gruss
Sascha
bin bei der Recherche zufällig auf dieses Thema gestossen. Mir ist nämlich heute im Keller zufällig noch eine Funkkamera in die Hände gefallen.
Eigentlich ist es eine Rückfahrkamera fürs Auto, aber eben ohne Abstandslinien in der Linse.
Jetzt stellt sich mir gerade nur die Frage wie ich von meiner Märklin Analog Lok Gleichstrom bekomme um die Kamera anzuschliessen.
Diese soll als Livebild immer mitfahren.
Märklin = Wechselstrom
Kamera = Gleichstrom
Gibt es mini Gleichrichter die ich verbauen könnte?
Gruss
Sascha
Re: Kamerawaggon Schnell selbst Gebaut!
Hallo Sascha,
wenn du digital fährst kein Problem. Brückengleichrichter(B40C1000)-Kondensator(1000uF/40V)-Festspannungsregler(uA7812).
Bei Analogbetrieb wirst du um einen Accu nicht herumkommen, da die Gleisspannung geschwindigkeitsabhängig schwankt.
Rückfahrkammera Auto braucht meist 12V.
Volker
wenn du digital fährst kein Problem. Brückengleichrichter(B40C1000)-Kondensator(1000uF/40V)-Festspannungsregler(uA7812).
Bei Analogbetrieb wirst du um einen Accu nicht herumkommen, da die Gleisspannung geschwindigkeitsabhängig schwankt.
Rückfahrkammera Auto braucht meist 12V.
Volker